Uuund noch ein neuer PC! Yay! :)
-
cooky451 schrieb:
hustbaer schrieb:
Und was hat die Länger der Grafikkarte mit ATX vs µATX zu tun?
Na ja, die ragt halt über das komplette Mainboard dann, ich hab immer Angst dass die dann Anschlüsse verdeckt. Aber wenn das unbegründet ist.. warum gibt's dann ATX überhaupt noch, µATX scheint doch deutlich günstiger zu sein?
ATX gibt es noch, weil der ein oder andere eventuell tonnenweise PCI(e)-Slots wofür auch immer benötigt.
Ich glaube auf ATX passen bis zu sieben Slots.
-
Achja, bei boxed CPUs ist normalerweise Wärmeleitpaste dabei (die haben dann ja auch nen Kühlkörper dabei).
Von daher war meine Aussage "bei der CPU ist nix dabei" nicht ganz richtig bzw. zumindest etwas irreführend...Da du sowieso nen extra Kühlkörper verwenden willst für dich aber egal.
-
Hehe, ich dachte das macht man so mit nem extra Kühlkörper. (Sollte aber nicht völlig falsch sein, wenn man einen leisen Rechner möchte?) Man, es gibt einfach zu viele Möglichkeiten. Ich könnte z.B. immer noch das "Fractal Design Define Mini" nehmen. Irgendwelche Gedanken dazu? (Bzw. allgemein zu kleineren Cases. Sind die wesentlich lauter?) Das Teil sieht irgendwie unstabiler aus, aber ob das ein echtes Argument ist. Ansonsten spricht ja eigentlich nicht viel dagegen, wenn ich eh ein µATX Board kaufe? Leichter und kleiner wären Pluspunkte. (Edit: Wobei ich gerade mal nachgeguckt habe, viel leichter ist es nicht. :D)
-
hustbaer schrieb:
Achja, bei boxed CPUs ist normalerweise Wärmeleitpaste dabei (die haben dann ja auch nen Kühlkörper dabei).
Von daher war meine Aussage "bei der CPU ist nix dabei" nicht ganz richtig bzw. zumindest etwas irreführend...Da du sowieso nen extra Kühlkörper verwenden willst für dich aber egal.
Es lohnt sich dennoch nur Boxed CPUs zu kaufen.
Denn die CPUs sind besser. Das sieht man an deren Typisierung.
Besonders früher, als noch auf Mainboards 2 Prozessoren verbaut werden konnten, war es wichtig, dass man zwei Prozessoren erwischt, die gut im Multiprozessormode klarkommen. Die Tray Varianten konnten das in der Regel alle nicht, bei den Boxed Versionen hatte man eine Garantie das das geht.
Kurz gesagt, die Boxed Varianten halten bestimmte Kriterien und Spezifikationen besser ein.
-
cooky451 schrieb:
Aber wenn das unbegründet ist.. warum gibt's dann ATX überhaupt noch, µATX scheint doch deutlich günstiger zu sein?
Weil ATX mehr Slots hat, als µATX.
µATX haft oftmals nur noch 1-2 Slots.
Bei ATX kriegt man bis zu 7.Brauchen kann man das z.B. wenn man folgende Komponenten verbaut:
Grafikkarte
TV Karte
Firewirekarte (kann man z.B. für Video Camcorder gebrauchen, insbesondere bei älteren)
Soundkarte von Creative Labs (EAX & so)
WLAN Karteund schon sind 4 Slots belegt.
Auf die FW Karte kann man vielleicht noch verzichten, wenn die Soundkarte einen auf der Karte integriert hat. (War bei meiner Audigy 2 so)
Aber dann hat man ja immer noch die TV Karte und WLAN Karte.Viele Mainboards haben noch kein integriertes WLAN und obwohl es TV Karten als auch WLAN Karten auch als USB Version gibt, sind diese oftmals schlechter.
Das gilt ganz besonders wenn man Linux verwendet, da ist die Treiberunterstütztung von solchen USB Komponenten oftmals wesentlich schlechter als von den PCI bzw. PCIe Karten.Tja und wenn man nun noch ordentlichen durchsatz beim Netzwerk haben will, dann geht es nicht ohne eine 1 oder 10 GB/s Netzwerkkarte von Intel (und vergleichbaren Herstellern).
Da kann man den integrieren Mainboard Ethernet Chipsatz nämlich oftmals vergessen. Gegen richtige PCIe Karten kackt der richtig ab.
Auch das ist ein Grund, der für einen Slot spricht.Mir würde daher ein 2-3 Slot Mainboard nicht genügen.
Bei mir ist verbaut:
Hauptrechner:
- Grafikkarte
- TV Karte DVB-S
- Soundkarte (mit Firewire)Zweitrechner:
- Grafikkarte
- TV Karte DVB-C
- Soundkarte
- FirewirekarteMan sieht also schon µATX würde sehr schnell voll werden.
Bei mir kommt dann noch erschwerend hinzu, das alle Komponenten PCI Karten sind, mit Ausnahme der Grafikkarte, die ist im Hauptrechner PCIe und im Zweitrechner AGP.
-
Okay, also für mich macht dann definitiv µATX Sinn. Fragt sich nur, ob ich dann auch gleich das kleine Case nehme, scheint irgendwie Sinn zu machen.
@Nimm immer Boxed An den 5€ soll es auch nicht scheitern. Für einen leisen PC lohnt es sich aber wohl trotzdem noch einen extra Kühlkörper zu kaufen? Oder nehmen die sich nicht viel?
-
cooky451 schrieb:
@Nimm immer Boxed An den 5€ soll es auch nicht scheitern. Für einen leisen PC lohnt es sich aber wohl trotzdem noch einen extra Kühlkörper zu kaufen? Oder nehmen die sich nicht viel?
Boxed Lüfter sind immer Laut, ein ordentlicher Kühler lohnt sich also immer.
Ich kaufe immer beides.
Boxed CPU + extra Lüfter.Dadurch habe ich zwar immer den Boxed Lüfter über, aber das ist es mir meine Nerven wert, denn ich möchte einen leisen PC.
-
Okay - nächster Versuch.
http://www.alternate.de/html/tu.html?sc=-1449013694
Wieder für die Leute die keine Links mögen:Enermax ETS-T40-TB Intel® Core™ i5-3570 be quiet! Pure Power L7 530W Fractal Design Define Mini GIGABYTE GA-H77M-D3H Western Digital WD10EZEX 1 TB Corsair DIMM 16 GB DDR3-1600 Quad-Kit
SSD und extra Gehäuselüfter kommen, wie bereits geschrieben, später. Netzteil und CPU Kühlkörper (und Mainboard?) könnten wohl noch interessant sein. Zum CPU Kühler hat hustbaer ja schon ein bisschen was geschrieben, da muss ich vielleicht noch mal gucken.
-
Das Gehäuse gefällt mir nicht.
Wieso nimmst du kein Gehäuse von Lian Li aus Aluminium und mit großem Frontlüfter (140mm)?
Die Standardlüfter sind zwar nicht so gut, aber die muss man sowieso austauschen, wenn einem ein leiser PC wichtig ist.
Gehäuselüfter fehlen also noch in einer Einkaufsliste.Und was Aluminium betrifft, das ist wesentlich leichter als Stahl und eignet sich daher auch gut für den Transport.
Mein Rechner ist z.B. richtig leicht geworden, durch ein Alu Gehäuse.
-
Du meinst das Lian Li PC-A04B? Hat mir einfach nicht besonders gut gefallen, auch wenn das Gewicht verlockend ist. Außerdem hat's nicht diese coolen Dämmwände.
-
cooky451 schrieb:
Okay - nächster Versuch.
http://www.alternate.de/html/tu.html?sc=-1449013694
Ich würde mir nicht unbedingt Speichermodule mit hohen "Kühlkörpern" holen. Erstens sind die meist sinnfrei, zweitens können sie die Kompatibilität mit manchen CPU-Kühlern verbauen. Bei deinem CPU-Kühler dürfte das allerdings nicht zum tragen kommen. Ein Blick in die offizielle Kompatibilitätsliste für RAM des Boardherstellers kann auch nicht schaden.
Ansonsten würde ich mir kein Netzteil mehr ohne Kabelmanagement antun, besonders wenn man eher wenige Komponenten verbaut wie du (1-2 SATA, 1 4Pin Board, 1 ATX, 2 PCIe), aber als Sparfuchs sind dir die ~30€ zu schade
Gewicht beim Desktop-Tower? Harden the fuck up...
-
cooky451 schrieb:
Okay - nächster Versuch.
http://www.alternate.de/html/tu.html?sc=-1449013694
Wenn ich da auf abschließen klicke, musst du sofort zahlen?
-
Was den Speicher angeht habe ich einfach nur die mehr oder weniger günstigsten 16GB 1600 Module genommen die ich gesehen habe. Mal gucken ob ich was ähnliches ohne Kühlkörper finde. Soweit ich das jetzt verstanden habe müsste man bei hustbaers Variante quasi Kühlkörper und Lüfter einzeln kaufen und dann zusammen bauen? Bin da noch nicht so ganz überzeugt von.. hm.. mal überlegen.
@Mechanics Ich hoffe nicht. :D(Kann ich mir auch nicht vorstellen, ich habe den Link über die empfehlen Funktion generiert, das wäre irgendwie fail.)
-
...
-
Ich glaube du hast da was falsch verstanden.
-
...
-
Niemand hat davon gesprochen den Speicher zu kühlen?
-
...
-
cooky451 schrieb:
Du meinst das Lian Li PC-A04B? Hat mir einfach nicht besonders gut gefallen, auch wenn das Gewicht verlockend ist. Außerdem hat's nicht diese coolen Dämmwände.
Dämmwände braucht man heutzutage nicht mehr.
Moderne Rechner sind im IDLE Mode mit der richtigen Lüftung & Lüfterwahl so leise zu kriegen, das man sie kaum noch hört.Dämmwände waren vor 2003 noch wichtig, als die CPUs noch kaum Stromsparmodi hatten und IDLE = LAST bedeutete.
Wenn du aber diesen Schnickschnack unbedingt haben willst, dann kann man ein Gehäuse mit Dämmwänden auch selber nachrüsten.
Silent-maxx.de müßte noch Dämmwände zum selber nachrüsten anbieten.
Da habe ich früher meine für meinen Athlon Barton gekauft.Heute brauchst du das aber definitiv nicht mehr.
Ich bin von Dämmwänden wieder weggekommen.
Mein Core2Duo ist so leise, das die gar nicht notwendig sind.
-
Alu + 140 mm Lüfter schrieb:
Dämmwände braucht man heutzutage nicht mehr.
Moderne Rechner sind im IDLE Mode mit der richtigen Lüftung & Lüfterwahl so leise zu kriegen, das man sie kaum noch hört.Es soll Leute geben die ihren Rechner nicht nur rumidlen lassen.