.NET?



  • Shade Of Mine schrieb:

    Z schrieb:

    Natürlich kann ich mich auch täuschen, aber normalerweise bemerke ich am Aussehen und dem etwas trägeren Verhalten der Benutzeroberfläche, und dem zeitweisen Zuschlagen des Garbage Collectors, ob die Software nativ oder unter einer Laufzeitumgebung bzw. mittels einer fetten Library ausgeführt wird.

    Nope, das siehst du heutzutage nicht mehr.

    Das ist von der Leistungsfähigkeit der Maschine abhängig. Auf meinem 11 Jahre alten Notebook, mit weniger RAM als heutige SD-Karten und Windows XP drauf, merke ich das sehr wohl.



  • Z schrieb:

    Das ist von der Leistungsfähigkeit der Maschine abhängig. Auf meinem 11 Jahre alten Notebook, mit weniger RAM als heutige SD-Karten und Windows XP drauf, merke ich das sehr wohl.

    Aber nicht als sporadisches Ruckeln, sondern als generelle Langsamkeit?



  • Z schrieb:

    Das ist von der Leistungsfähigkeit der Maschine abhängig. Auf meinem 11 Jahre alten Notebook, mit weniger RAM als heutige SD-Karten und Windows XP drauf, merke ich das sehr wohl.

    Nope. Merkst du nicht.

    Du merkst nur wenn Software schlecht geschrieben ist. Und das trifft auf jede Sprache zu.

    Und auf einem 11 Jahre alten Notebook läuft jede moderne Software langsam.



  • Shade Of Mine schrieb:

    Z schrieb:

    Das ist von der Leistungsfähigkeit der Maschine abhängig. Auf meinem 11 Jahre alten Notebook, mit weniger RAM als heutige SD-Karten und Windows XP drauf, merke ich das sehr wohl.

    Nope. Merkst du nicht.

    Du merkst nur wenn Software schlecht geschrieben ist. Und das trifft auf jede Sprache zu.

    Und auf einem 11 Jahre alten Notebook läuft jede moderne Software langsam.

    Kurz: moderne Software ist schlecht geschrieben 🙂



  • DrakoXP schrieb:

    Kurz: moderne Software ist schlecht geschrieben 🙂

    Moderne Software ist für moderne Hardware geschrieben.

    Das aktuelle LibreOffice läuft auf einem 20 Jahre alten Computer nicht toll. Auch einem 20 Monate alten aber schon.

    Fortschritt nennt sich das ganze.



  • Hat außerdem WYSIWYG, mitlaufende Rechtschreibkontrolle, Truetype-Fonts und lauter so modernen Mist, der tausendmal so viel Leistung frisst, wie die eigentliche Textverarbeitung.



  • Und was hat das alles jetzt mit .NET zu tun? 😕
    Ist nur eine erweiterte - inzwischen integrierte - Systemoberfläche, die mehr bietet und vielleicht bald Standard ist!



  • berniebutt schrieb:

    Systemoberfläche

    WTF? 😕


  • Administrator

    hustbaer schrieb:

    berniebutt schrieb:

    Systemoberfläche

    WTF? 😕

    Ich optimiere das mal ein bisschen, wenn du nichts dagegen hast:
    WTF? 😕

    Grüssli



  • Shade Of Mine schrieb:

    Z schrieb:

    Das ist von der Leistungsfähigkeit der Maschine abhängig. Auf meinem 11 Jahre alten Notebook, mit weniger RAM als heutige SD-Karten und Windows XP drauf, merke ich das sehr wohl.

    Nope. Merkst du nicht.

    Du merkst nur wenn Software schlecht geschrieben ist. Und das trifft auf jede Sprache zu.

    Und auf einem 11 Jahre alten Notebook läuft jede moderne Software langsam.

    Das hängt davon ab, was du unter "modern" verstehst. Und mit Allaussagen sollte man ohnehin sehr vorsichtig sein. 😉



  • Shade Of Mine schrieb:

    DrakoXP schrieb:

    Kurz: moderne Software ist schlecht geschrieben 🙂

    Moderne Software ist für moderne Hardware geschrieben.

    Das aktuelle LibreOffice läuft auf einem 20 Jahre alten Computer nicht toll. Auch einem 20 Monate alten aber schon.

    Fortschritt nennt sich das ganze.

    Ich finde es nur etwas erschreckend, wenn die Prozessorhersteller die Inkompetenz der Programmierer kompensieren müssen 😉



  • DrakoXP schrieb:

    Ich finde es nur etwas erschreckend, wenn die Prozessorhersteller die Inkompetenz der Programmierer kompensieren müssen 😉

    Du hast irgendwas grundlegendes nicht verstanden.



  • DrakoXP schrieb:

    Shade Of Mine schrieb:

    DrakoXP schrieb:

    Kurz: moderne Software ist schlecht geschrieben 🙂

    Moderne Software ist für moderne Hardware geschrieben.

    Das aktuelle LibreOffice läuft auf einem 20 Jahre alten Computer nicht toll. Auch einem 20 Monate alten aber schon.

    Fortschritt nennt sich das ganze.

    Ich finde es nur etwas erschreckend, wenn die Prozessorhersteller die Inkompetenz der Programmierer kompensieren müssen 😉

    Software- und Hardwaretechnologie im Enduser-Bereich pushen sich gegenseitig. So ist sichergestellt, dass der Rubel rollt. 😃



  • Shade Of Mine schrieb:

    Moderne Software ist für moderne Hardware geschrieben.

    Das aktuelle LibreOffice läuft auf einem 20 Jahre alten Computer nicht toll. Auch einem 20 Monate alten aber schon.

    Fortschritt nennt sich das ganze.

    "Fortschritt" nennt sich der Vorwand, nicht das Ganze.

    Klar gibts neue Features, die mehr Leistung benötigen und dafür auch tatsächlich einen Mehrwert bringen. Es ist aber nicht selten so, dass einfach schlampig programmiert wird, "weil ja eh jeder 4GB RAM und Intel Core i7 hat". Optimierung kostet halt und zahlt sich bei moderner Hardware weniger aus.

    Es gab sowohl früher als auch heute schlechte Software. Nur ist früher mehr aufgefallen, wenn Software langsam programmiert wurde. Heute kann man sich diesbezüglich mehr erlauben, und leider tun das auch einige Entwickler.



  • @Nexus
    Ich empfinde es als Fortschritt dass "schlecht" (langsam) programmierte Software jetzt schneller läuft. Hab ich kein Problem mit. Auch dass ich selbst viele Dinge nicht mehr auf Teufel komm raus optimieren muss empfinde ich als Fortschritt.
    Und dass so auch "ganz nebenbei" viel mehr Rechenleistung/RAM/... für Dinge vorhanden ist wo sie/es wirklich gebraucht wird, das empfind eich auch als Fortschritt.



  • Und solange ich auf Erden wandele, wird es auch weiterhin schlechten Code geben!

    Gez. Das Friemelmonster.



  • hustbaer schrieb:

    @Nexus
    Ich empfinde es als Fortschritt dass "schlecht" (langsam) programmierte Software jetzt schneller läuft. Hab ich kein Problem mit. Auch dass ich selbst viele Dinge nicht mehr auf Teufel komm raus optimieren muss empfinde ich als Fortschritt.
    Und dass so auch "ganz nebenbei" viel mehr Rechenleistung/RAM/... für Dinge vorhanden ist wo sie/es wirklich gebraucht wird, das empfind eich auch als Fortschritt.

    Und dass schlechte Programmierer und lahme Algorithmen nun auch endlich eine Chance haben, das ist wahrer Fortschritt. 😃



  • Na es gibt ja auch genug Code, der noch zu schreiben ist, da kann man sich nicht mit Kleinigkeiten aufhalten!
    Zumal bei den Leuten ja auch der Gedanke vorherrscht, dass alles was im Computer läuft total einfach zu erledigen ist, muss man nur fix eintippsern und gut ist! Aber am liebsten hätte man hier noch diese eine Funktion (was, das beißt sich mit einer bestehenden Funktion? häh? na und?) und das dort könnte man doch eigentliche auch anders machen (die anderen können das doch auch?)?
    Im Gegensatz zu echten Geräten, die in mühevoller Handarbeit entstehen, da muss man ja Löcher bohren und Knöpfe reinschrauben!


  • Administrator

    Ihr wollt mir nicht ernsthaft sagen, dass ihr glaubt, dass es früher weniger schlechte Software gab? Dann habt ihr entweder Alzheimer und habt die Zeiten vergessen oder seit noch zu jung, um diese erlebt zu haben! 😮

    Grüssli



  • Dravere schrieb:

    Ihr wollt mir nicht ernsthaft sagen, dass ihr glaubt, dass es früher weniger schlechte Software gab? Dann habt ihr entweder Alzheimer und habt die Zeiten vergessen oder seit noch zu jung, um diese erlebt zu haben! 😮

    Grüssli

    Früher musste man sich noch mit Montgomery Reduktion usw. auseinandersetzen, um eine schnelle, modulare Exponentiation für sein RSA hinzubekommen. Heute nimmst du einfach die Trivialmethode mit übelst vielen Multiplikationen von 1536-bittigen Long Integers, schreibst das in Javaskript, Python, whatever, und es rennt trotzdem wie Sau. 😃


Anmelden zum Antworten