Der Durchbruch - Erzeugung künstlicher allgemeiner Intelligenz (2)
-
Hier ist es nun , das ultimative Konzept!
http://agi4-de.blogspot.de/2013/04/konzept.htmlHallo Leute
ich wollte euch ein Konzept vorstellen, wie man künstliche allgemeine Intelligenz erzeugen kann. Ich hatte bereits in einem vorherigen Tread ( http://www.c-plusplus.net/forum/313395-full ) mit dem Thema begonnen und ein Konzept vorgestellt. Aber da hatte ich schon den Verdacht gehabt, dsas es sich dabei noch nicht um den Kernpunkt des Problems handelt. Das vorgestellte Konzept ist dennoch richtig und nützlich. Im Verlauf der Diskussion kam dann besagter Kernpunkt zur Sprache, und zwar:
InfoMinfo schrieb:
otze schrieb:
und der Suchraum des GA muss hinreichnd komplex sein - was er nicht ist.
und der GA darf nicht in lokale minima laufen - was er wird
und du musst den Algorithmus lang genug laufen lassen - was du nicht kannstwenn das funktionieren würde, würden wir es tun.
Das fasst es gut zusammen, wobei man Punkt 2 wohl noch umgehen kann indem man zufällig auch "minderwertige Wesen" am leben lässt.
Punkt 3 ist Mmn der Knackpunkt an dem es scheitert.
Evtl. schafft Quantencomputing durch enorme parallele Rechenleistung in Zukunft abhilfe.Quantencomputing mag auch eine Idee sein. Ich habe aber eine Möglichkeit gefunden, den Algorithmus, also genetische Programmierung, so weiterzuentwickeln, dass damit ein enormer Geschwindigkeitsschub bei der Evolution der Individuen der GP errecht wird, der dieser zu einer Intelligenz verhilft, die der des Menschen ebenbürtig ist. Also fangen wir an mit dem neuen Konzept.
-
Eine KI kann mit "unseren" Mitteln nicht erzeugt werden.
Das Problem ist das menschliche Denken.
Der Mensch handelt manchmal irrational, weil er sich durch Gefühle und dem Unterbewusstsein beeinflusst wird.
Ein Computer hat nur Hardware, die garnichts kann, außer irgendwas zu berechnen.
Ein Computer kann aber menschliches Verhalten simulieren, im Grunde ist das ja das Prinzip von "KI" in Spielen.
Ich denke eine richtige KI, die lernen kann wie ein Mensch ist wohl noch (einige) 100 Jahre entfernt.
-
Das ist kein Konzept, sondern Bockmist. Was du da hinschreibst sind bloße Behauptungen ohne nur eine Spur eines mathematischen Beweises. Auf wilde Annahmen wird irgendein Verhalten spekuliert, das weder mathematisch, noch empirisch bewiesen wurde. Hast du denn mal wenigstens ein Programm mit deinem "Konzept" geschrieben? Zeig doch mal deine Mario-KI, die ja so schnell sein soll.
-
@Jodocus:
Ich würde ja mal eher sagen, dass dein Post eine wilde aneinanderreihung von Annahmen ist ohne jeglichen Beweis. Ein empirischer Beweis wäre sicherlich sehr überzeugend. Aber es heißt eben auch nur Konzept, wenn man richtig lesen tut. Die Darstellung ist aber gut nachvollziehbar. Ich beschränke mich auf das Wesentliche und baue logisch aufeinander auf.
-
glaub ich nicht. schrieb:
Eine KI kann mit "unseren" Mitteln nicht erzeugt werden.
Na darauf habe ich ja gewartet, dass das kommt!
Als Antwort zitiere ich aus der letzten Diskussion über dieses Thema:dd++ schrieb:
es gibt bisher keinen Beweis dafür und es ist auch nicht plausibel, daß Intelligenz an kohlenstoffbasierte Lebewesen gebunden ist
http://www.zum.de/Faecher/Materialien/dittrich/Lyrik/Ballade.htm
1592 sagte der Bischof: Der Mensch ist kein Vogel, Es wird nie ein mensch fliegen
2013 sagte der Bischof: Die Maschine ist kein Mensch, es wird nie eine Maschine denken
weiterhin
glaub ich nicht. schrieb:
Ich denke eine richtige KI, die lernen kann wie ein Mensch ist wohl noch (einige) 100 Jahre entfernt.
warum so lange warten?!
-
MoonKnightTL schrieb:
dd++ schrieb:
es gibt bisher keinen Beweis dafür und es ist auch nicht plausibel, daß Intelligenz an kohlenstoffbasierte Lebewesen gebunden ist
http://www.zum.de/Faecher/Materialien/dittrich/Lyrik/Ballade.htm
1592 sagte der Bischof: Der Mensch ist kein Vogel, Es wird nie ein mensch fliegen
2013 sagte der Bischof: Die Maschine ist kein Mensch, es wird nie eine Maschine denken
Was irgendeiner sagt, den ich nicht kenne, ist mir eigentlich scheißegal.
Deine Argumentation ist nicht logisch.
A ist falsch.
Dann ist B, das nichts mit A zu tun hat, aber eben nicht zwangsläufig auch falsch.
-
glaub ich nicht. schrieb:
Deine Argumentation ist nicht logisch.
A ist falsch.
Dann ist B, das nichts mit A zu tun hat, aber eben nicht zwangsläufig auch falsch.Wo hab ich denn geschrieben, dass was falsch ist und daraus irgendwas folgt? Kann ich nicht nachvollziehen.
-
Das impliziert dein Zitat.
-
glaub ich nicht: Das siehst du falsch. Du schreibst ja selbst, dass wir uns durch unser Unterbewusstsein und durch Gefühle beeinflussen lassen - dadurch mögen unsere Verhaltensweisen irrational erscheinen, aber wenn man die oben genannten Dinge wieder mit einbezieht, folgen wir eben doch alle wieder einem logischen Muster. Ich sehe hier kein grundsätzliches Problem in der "Hardware".
MoonKnightTL: Und jetzt? Was willst du von uns? Lob? Ich sehe den Sinn deines Postings nicht so ganz. Suchst du jemanden der dir hilft das Konzept jetzt mal zu programmieren? Oder hast du da eine Frage zu?
-
Ich sehe da schon ein Problem.
Das, was du da ansprichst, nennt sich Determinismus.
Ob der Mensch deterministisch handelt oder nicht, ist nicht bekannt, was dein Argument entkräftet.
-
glaub ich nicht. schrieb:
Das impliziert dein Zitat.
Also..............arghhh
Nicht wirklich. Es ist eine Analogie, aber diese Behauptung wird in dieser scharfen Form natürlich nicht aufgestellt! Es ist dazu da, um einen Einblick in frühere Zeiten zu geben, damit man nicht auf dieselben Argumentationsfehler wie damals hereinfällt.
-
glaub ich nicht. schrieb:
Ob der Mensch deterministisch handelt oder nicht, ist nicht bekannt, was dein Argument entkräftet.
1. Du hast behauptet
Eine KI kann mit "unseren" Mitteln nicht erzeugt werden.
Die Aussage kann mit "ist nicht bekannt", nicht gehalten werden. Nur um das mal klar zu stellen. Es ist nicht meine Behauptung "das geht auf jeden Fall", sondern deine Behauptung "das geht auf keinen Fall".
2. Auf welcher Ebene meinst du deterministisch? Quantenmechanisch? Kein Ding, einen Quantenzufallsgenerator können wir auch bauen.
-
cooky451 schrieb:
MoonKnightTL: Und jetzt? Was willst du von uns? Lob? Ich sehe den Sinn deines Postings nicht so ganz. Suchst du jemanden der dir hilft das Konzept jetzt mal zu programmieren? Oder hast du da eine Frage zu?
Nun, ich würd gern wissen ob es nachvollziehbar ist. Denn dann würdest du mit mir übereinstimmen, dass es ein Meilenstein in der Erforschung der Intelligenz ist. Zum Programmieren fehlt mir etwas die Zeit. Angefangen hab ich ja schon. Aber wenn es nachvollziehbar ist , dann würde es halt als seriöser Forschungsartikel gelten und dann würde sich wohl auch noch jemand anderes finden, der an der Umsetzung gern mitwirken würde.
-
Es ist Spekulation. Ob die Spekulation etwas wert ist sieht man, wenn sie Ergebnisse liefert.
-
Es ist keine Spekulation! Es sind durchaus an sehr vielen Stellen Beweiselemente enthalten. Bei der Börse wird ja auch oft von Spekulanten geredet. Aber die großen Starinvestoren machen ja ganz viel Geld damit. Und seriöse Menschen nennen sie dann eben auch Analysten.
-
Axiom A: Ich habe immer recht.
Behauptung B: Du bist ein Troll.
Beweis: A -> B
Yay, Beweiselemente!
-
Äh, ist 'der Durchbruch' schon vollständig auf der von dir verlinkten Seite (die fast komplett auf meinen Monitor passt und nur 3 schwammige Beispiele beinhaltet) beschrieben oder muss/kann man irgendwo weiterlesen!?
-
cooky451 schrieb:
Axiom A: Ich habe immer recht.
Behauptung B: Du bist ein Troll.
Beweis: A -> B
Yay, Beweiselemente!Also ich muss zugeben, du hast Humor.
Einfach mal eine falsche Aussage zum Axiom erheben. Mal schauen wie die anderen reagieren. So deine Vorgehensweise.
Aber du siehst, man kann sich drauf einlassen, also auf eine nicht 100 % mathematisch komplette Beweisführung und trotzdem Gegenargumente liefern. Jetzt versuchs doch mal mit meinem Konzept.
-
Jockelx schrieb:
Äh, ist 'der Durchbruch' schon vollständig auf der von dir verlinkten Seite (die fast komplett auf meinen Monitor passt und nur 3 schwammige Beispiele beinhaltet) beschrieben oder muss/kann man irgendwo weiterlesen!?
Also das musst du verstehen, ich fasse mich gerne kurz. Meine Geschichtsabiprüfung hatte auch nur 1 Seite, wo andere 29 geschrieben haben. Und ich hatte trotzdem ne 1.
(ach nee, also Geschichte wars nicht, da hatte ich nur en 3- , aber vom prinzip her stimtt es)
-
Mmh, nee, 'kurz gefasst' heißt 'viel Aussage in wenig Text'.
Hier haben wir aber 'viel Text für 0-Aussage'.
Der revolutionäre Durchbruch ist, sofern ich dich richtig verstanden habe, dass man schon gewonnene Erkenntnisse mit einbeziehen soll!?
WOW!