Problem mit Dev- C++ 4.9.9.2 (Fenster schließt sich sofort wieder)



  • Hallo!

    Bin seid einigen Tagen dabei, mit einem Buch für Anfänger die Sprache C zu lernen. Da ich die Beispielprogramme (aus dem Buch) natürlich auch mal selbst ausprobieren wollte, habe ich mir die aktuelle Version des Dev C++ runtergeladen und installiert.

    Dabei tritt (egal welches Beispielprogramm aus dem Buch ich als Quelltext eingebe) immer wieder das gleiche Problem auf:

    Wenn das fertig kompillierte Programm ausgeführt werden soll, schließt sich das Fenster sofort. Bzw. beim "hello, world- Programm" blinkt das Fenster nur kurz auf.

    Dazu habe ich hier bereits einen älteren Threat gefunden, wo jemand folgendes gepostet hat:

    "Wie nichts? keine Fehlermeldung? oder blinkt kurz ein Fenster auf? In letzterem Falle einfach mal ein cin.get()(bzw. std::cin.get()) einfügen.
    Konsolenanwendungen haben nämlich die Eigenschaft sich einfach zu beenden, wenn sie allen code ausgeführt haben.

    MfG Wolle"

    Ich gehe deshalb mal davon aus, dass ich sowas wie ein klassisches Anfängerproblem habe...
    Ich werde nur leider aus Wolles Text nicht schlau.

    Meine Frage lautet also: Was genau muss ich wo genau eingeben, damit sich das Fenster nicht sofort wieder schließt.

    Hoffe, ich konnte mein Problem einigermaßen verständlich erklären!
    Wäre nett, wenn mir das jemand erklären könnte!





  • Danke für deine Antwort!
    Da ich in C programmieren will, habe ich diesen Code ausprobiert:

    #include <stdio.h>

    void wait ()
    {
    setvbuf(stdin,NULL,_IONBF,0);
    setvbuf(stdin,NULL,_IOFBF,BUFSIZ);
    getchar();
    }

    Ich weiß jetzt nur nicht, wie ich mein Programm (das ja nicht sofort wieder verschwinden soll) in dieses Programm "einbauen" soll.

    Einfach davor oder dahinter schreiben funktioniert schonmal nicht.
    Nehme mal an, ich muss das irgendwie inneinander verschachteln...
    Die Frage ist nur, wie?

    Wäre klasse, wenn mir das jatzt auch noch jemand erklären könnte!



  • Starte die Eingabeaufforderung, navigiere in den entsprechenden Ordner und führe dein Programm aus.

    Wenn du dann weiter im Stoff bist wirst du auch wissen wie man die wait()-Funktion in seinem Programm benutzt.

    P.S. Wechsle deine Entwicklungsumgebung, Dev-C++ wird schon seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt und hat den Beta-Status nie verlassen. Es ist und war noch nie reif für mehr als ein Hello World und selbst da kann es mal abstürzen.
    Benutze stattdessen Code::Blocks, diese IDE verfolgt ähnliche Ziele ist aber dagegen einsetzbar und wird aktiv weiterentwickelt.



  • folgendes eingeben:
    #include<iostream>

    system("pause");

    Es ist vielleicht c++ Befehl



  • Dev- C++ 4.9.9.2

    Da hinkst du auch 8 Jahre hinterher. ⚠



  • Dev-C++ wird übrigens jetzt wieder weiterentwickelt. Nicht mehr vom eigentlichen Entwickler, sondern jemand anderem.
    Ich persönlich hab bisher nur mit dem Editor gearbeitet. Selbst dass der Editor nicht mehr weiterentwickelt wurde, hat mich nicht abgeschreckt. Für mich ist es der einzig sinnvolle Editor für Anfänger. Alle anderen habe ich nie vernünftig zum Laufen bekommen. Dev-C++ lässt mich ohne Probleme einfach eine neue Datei öffnen, C++-Quellcode reinschreiben und dann kompilieren - keine unnützen Projekte, kein Einstellen, alles funktioniert von Anfang an. Selbst SDL konnte ich nach einbinden. (SDL ist eine grafische Schnittstelle, wird beispielsweise bei Angry Birds oder OpenTTD verwendet.)

    Für fortgeschrittene Anwender ist ein anderer Editor vielleicht auch eine Wahl, aber für Anfänger kann ich Dev-C++ nur empfehlen.

    Die neue Version heißt jetzt wohl Orwell Dev-C++. Hier mal ein Wikipedia-Link, falls sich jemand informieren will und hier die Entwicklerhomepage. Eine direkte Download-Möglichkeit der neusten Versionen gibt es auf Source-Forge hier.

    Ich hoffe, ihr freut euch, dass der Editor weiterentwickelt wird. Mir persönlich gefällt das wirklich sehr, da ich so weiterhin den Editor benutzen kann, mit dem ich C++ gelernt habe und trotzdem Updates bekomme.

    Gruß, Nova900



  • Anfänger08 schrieb:

    void wait () 
    { 
        setvbuf(stdin,NULL,_IONBF,0); 
        setvbuf(stdin,NULL,_IOFBF,BUFSIZ); 
        getchar(); 
    }
    

    Undefiniertes Verhalten.
    Du solltest nicht wahllos jeden Quatsch der irgendwo empfohlen wird für deine Zwecke einsetzen.



  • Tippgeber schrieb:

    P.S. Wechsle deine Entwicklungsumgebung, Dev-C++ wird schon seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt und hat den Beta-Status nie verlassen. Es ist und war noch nie reif für mehr als ein Hello World und selbst da kann es mal abstürzen.

    Quatsch.
    Dev-C++ basiert schon ewig auf dem gcc, und der reicht für 99% der hier angefragten Probleme vollkommen aus, dessen Compilate stürzen auch mit der dort verwendeten alten Version 3.4.2 nicht ab.



  • Es ist gemeint, dass die Entwicklungsumgebung selber abstürzt, nicht die compilierten Programme. 😉



  • Dev-C++ lässt mich ohne Probleme einfach eine neue Datei öffnen, C++-Quellcode reinschreiben und dann kompilieren - keine unnützen Projekte, kein Einstellen, alles funktioniert von Anfang an.

    Ich lach mich Schlapp! Deswegen gibt es doch CodeBlocks! Das liefert auch gleich einen neuen MinGW GCC 4.7.1 mit (auch wenn ein 4.8er wohl etwas aktueller wäre).



  • Sone schrieb:

    Dev-C++ lässt mich ohne Probleme einfach eine neue Datei öffnen, C++-Quellcode reinschreiben und dann kompilieren - keine unnützen Projekte, kein Einstellen, alles funktioniert von Anfang an.

    Ich lach mich Schlapp! Deswegen gibt es doch CodeBlocks! Das liefert auch gleich einen neuen MinGW GCC 4.7.1 mit (auch wenn ein 4.8er wohl etwas aktueller wäre).

    Wer einmal mit dev-cpp angefangen hat, kommt so schnell nicht mehr davon weg. Das kann Jahre dauern.



  • Code::Blocks habe ich auch schon ausprobiert, aber aus irgendwelchen Gründen (weiß ich leider nicht mehr) hat mir auch der nicht gefallen.



  • Nova900 schrieb:

    Code::Blocks habe ich auch schon ausprobiert, aber aus irgendwelchen Gründen (weiß ich leider nicht mehr) hat mir auch der nicht gefallen.

    Entwickelst du auf Mac? Darauf ist der recht verbuggt...



  • Bin auch in den Wahn von DevC++ gefallen und kann mich (zumindest bei kleinen Programm-Aufgaben) nicht davon lösen.
    Ist übersichtlich und einfach zu bedienen.



  • phanzy schrieb:

    Bin auch in den Wahn von DevC++ gefallen und kann mich (zumindest bei kleinen Programm-Aufgaben) nicht davon lösen.
    Ist übersichtlich und einfach zu bedienen.

    Stimm ich dir soweit zu. Aber das Debuggen hat mich angekotzt, dich net?



  • Ne, bin ein Windows-Mann.

    Habe aber bisher nicht wirklich etwas großes programmiert. Bin nur ein Anfänger, der das ganze zum Spaß macht. 🙂


Anmelden zum Antworten