Editor für Script
-
In deinem ersten Beitrag hast du nichts vom C++ Builder 2007 geschrieben
Ich hab keine Ahnung, was sich da überhaupt tut und was die neuen Versionen können. Aber eine so alte Version zu benutzen erscheint mir sehr kontraproduktiv.
Es wird wohl kaum jemand wissen, ob eine Komponente gibt, die mit dem C++ Builder 2007 funktioniert. Der C++ Builder war sowieso schon immer ein Nischenprodukt und deine Anforderung ist auch recht speziell.
-
Also ich würde einfach mal den ganzen source in ein projekt ziehen und dann in eine lib kompilieren.
-
Also mit fällt noch Synedit ein (selbts nie benutzte), oder in der Faq gibt es glaub ich noch einiges zum Thema Syntax-Hilighting mit RichEdit.
-
SynEdit ist super, das kann ich sehr empfehlen.
-
Ansonsten gäbe es noch TAdvMemo von tms software. Ist zwar nicht kostenlos, aber empfehlenswert. Auch lmd innovative hat eine Komponente entwickelt, zu dieser kann ich aber nichts sagen.
-
Dann gibt es noch das hier.
http://www.trichview.com/
-
Von der Verwendung eines RichEdit- oder hypertext-artigen Ansatzes für Syntaxhighlighting würde ich abraten. Das ist nämlich sehr ineffizient (mal eine größere Headerdatei mit so einem Editor geöffnet?), es ist sehr leicht, dabei Inkonsistenzen zu produzieren (kontrollierst du wirklich alle Wege, auf denen Text in den Editor eingefügt werden kann, den du dann formatieren mußt?) und in jedem Fall mehr Arbeit als die Verwendung einer exakt dafür gemachten Komponente.
-
audacia schrieb:
Von der Verwendung eines RichEdit- oder hypertext-artigen Ansatzes für Syntaxhighlighting würde ich abraten. Das ist nämlich sehr ineffizient (mal eine größere Headerdatei mit so einem Editor geöffnet?), es ist sehr leicht, dabei Inkonsistenzen zu produzieren (kontrollierst du wirklich alle Wege, auf denen Text in den Editor eingefügt werden kann, den du dann formatieren mußt?) und in jedem Fall mehr Arbeit als die Verwendung einer exakt dafür gemachten Komponente.
Ich bin mit Scintilla nicht wirklich weiter. DW Einbindung klappt nicht. Wie arbeitet man denn richtig wenn RichEdit schlecht geht?
-
Scintilla wäre schon richtig
Oder eine ähnliche Komponente. Man arbeitet richtig, indem man richtige Tools verwendet, und nicht welche, die völlig veraltet sind.
-
AntonWert schrieb:
nicht wirklich weiter. DW Einbindung klappt nicht
Bei so viel Details zu deinen Problemen weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll.
AntonWert schrieb:
Wie arbeitet man denn richtig wenn RichEdit schlecht geht?
Na, das Ignorieren aller bisherigen Posts, in denen nicht nur Scintilla, sondern auch einige Alternativen erwähnt wurden, ist schonmal ein guter Anfang. Weiter kann ich empfehlen, nicht Google zu benutzen, um etwa nach scintilla+delphi zu suchen, weil du sonst evtl. auf das hier stößt, was am Ende noch mit dem C++Builder funktionieren könnte.