HTML Code auskommentieren
-
SideWinder schrieb:
@Shade: Nenn doch auch den Grund (einfach eine richtige Behauptung aufstellen ist doch gemein :D;)): Jedesmal wenn deine HTML-Seite angefordert wird lädt der User deine ganzen Kommentare mit herunter - das braucht Traffic kostet Zeit und Geld.
MfG SideWinder
Klar, der HTML-Code braucht am meisten Zeit zum laden, die Bilder und sind ja
flutsch geladen ...
-
???? schrieb:
Klar, der HTML-Code braucht am meisten Zeit zum laden, die Bilder und sind ja
flutsch geladen ...bilder werden einmal geladen und dann gecacht - bei html dateien seltener - es sei denn du setzt die cach headers selber, was aber oft gefährlich ist, denn die HTML seite ändert sich. (ein bild wohl eher selten)
deshalb sind kommentare sinnloser traffic - den user stört es, weil er etwas längere ladezeiten hat, und dem betreiber der seite stört es, weil er mehr traffic zahlen muss.
und bringen tut es niemanden etwas.
-
Wenn ich eine Seite aufrufe, dann warte ich auf die Bilder, Flash und andere lustige Sachen
, nicht auf den Code. Die paar KB für HTML fallen nicht ins Gewicht. Ich bin auch dafür, dass man schlanken Code schreiben soll, aber Kommentare finde ich wichtig und gut, mann mus ja nicht gleich übertreiben.
Gibt es ein offizielles Dokument (von W3C, oder so) welches besagt, dass man keine Kommentare im HTML stehen lassen soll? Würde mich interessieren. Falls ja, bitte den Link posten, Danke.
-
In deiner (ich nenn sie mal MSVC-like) Debug-Version kannst du ja gerne soviele Kommentare wie du für nötig hältst einfügen damit du später weißt was du da und dort gemacht hast. Doch in der Release-Version sollten keine Kommentare mehr vorhanden sein.
Allerdings finde ich dazu auch keine "Anleitung" - aber es ist halt logisch, was braucht es da viel Erklärung.
BTW schon gelesen?:
http://www.akademie.de/websiteaufbau/tipps_tricks/weiteres/franks_corner/xhtml2-1.html#XHTML2.0
http://www.xml.com/pub/a/2003/03/19/dive-into-xml.html
MfG SideWinder
-
SideWinder schrieb:
Allerdings finde ich dazu auch keine "Anleitung" - aber es ist halt logisch, was braucht es da viel Erklärung.
Deine Antwort erinnert mich an meine Zeit im Militär. Dort wurde, falls niemand eine Erklärung für etwas hatte "Ist so, weil ist so!" gesagt.
Wie schon geschrieben, übertreiben muss man es nicht mit den Kommentaren.Die Links schaue ich mir gerne an. Besten Dank.
-
So sollte das nun auch nicht rüberkommen. Aber wenn der User weniger zum Runterladen hat ist er froh und der Server hat auch weniger zu tun. Und warum benötigt dein User Kommentare im Quellcode? Der sollte am Inhalt interessiert sein ;).
MfG SideWinder
-
Ich glaube das bringt hier nichts.
Ich gebe dir recht, dem User bringen meine Kommentare im HTML nichts. Ich bin aber der Meinung, dass diese paar Kommentare den Braten nicht feiss machen, d.h. der Server wird nicht gleich am Anschlag laufen.Ich habe aber keinen Lust, meinen Code am Ende nach Kommentaren zu durchsuchen und diese zu löschen, also lasse ich diese. Wenn jemand meine Seite weiter verwenden will, ist er ja vieleicht dankbar.
-
???? schrieb:
Ich glaube das bringt hier nichts.
scheinbar hast du recht
Ich gebe dir recht, dem User bringen meine Kommentare im HTML nichts. Ich bin aber der Meinung, dass diese paar Kommentare den Braten nicht feiss machen, d.h. der Server wird nicht gleich am Anschlag laufen.
jo, bei kleinen sachen ist es egal. da kannst du auch einrueckungen reinhauen...
wenn wir jetzt mal von grossen webanwendungen ausgehen:
wenn du etwa 5% tote zeichen drinnen hast (zB wegen einrueckung und kommentaren) schaut es schon anders aus.
HTML Code macht bei uns etwa 70% des traffics aus (wieviel GB das pro monat sind, weiss ich leider nicht - geht aber weit ueber 50 hinaus)
wenn wir jetzt 5% tote zeichen haetten, dann wuerden wir 3,5% unseres traffic herschenken - das sind mehrere GB pro monat.ok, zugegeben - uns wuerde es etwas bringen, denn wir kassieren fuer den traffic ja, aber es ist dennoch eine mehrbelastung von den servern - also mein chef wuerde das nicht erlauben.
Ich habe aber keinen Lust, meinen Code am Ende nach Kommentaren zu durchsuchen und diese zu löschen, also lasse ich diese. Wenn jemand meine Seite weiter verwenden will, ist er ja vieleicht dankbar.
html code weiterverwenden? dazu braucht es keine kommentare - es sei denn du hast eine tabellen struktur, dann sind aber auch kommentare sinnlos.
btw: schonmal was von "automatisierung" gehoert?
es dauert sicher keine 10 minuten ein tool zu schreiben welches HTML kommentare entfernt, und es dauert keine 15 minuten einen HTMl kompressor im internet zu finden.
-
Ich hatte die Frage gestellt, weil ich eine Menge Seiten HMTL-Skript habe, der zwischendurch auskommentiert ist. Drumherum möchte ich dann und wann einen größeren Block auskommentieren, was ja, wie hier mitgeteilt, nicht geht. Das macht die Arbeit nicht gerade einfacher. Danke.
-
Hier liegt übrigens ein weiterer Vorteil von CSS - das Script muss nicht bloß einmal geschrieben werden und man kann so leicht auf jeder Seite das Design anpassen es ist auch beim User nur einmal hinunterzuladen.
@Shade: Soll man eigentlich überhaupt keine Formatierung des HTML-Codes vornehmen? Soll man denn von vornherein schon eng schreiben oder das dann Kompressor-Tools überlassen?
MfG SideWinder
-
SideWinder schrieb:
@Shade: Soll man eigentlich überhaupt keine Formatierung des HTML-Codes vornehmen? Soll man denn von vornherein schon eng schreiben oder das dann Kompressor-Tools überlassen?
das ist egal. ich schreibe lieber gleich eng, da ich gerade bei html keinen sinn bei formatierungen sehe.
formatierungen haben nur dann sinn, wenn man verschachtelte tabellen hat - aber das braucht man nur, wenn man kein CSS verwendet - und dann ist sowieso schon alles egal. denn dann hat man enormen overhead, und bei 30% overhead, spielen 5% dann auch keine rolle mehr.
-
btw: schonmal was von "automatisierung" gehoert?
es dauert sicher keine 10 minuten ein tool zu schreiben welches HTML kommentare entfernt, und es dauert keine 15 minuten einen HTMl kompressor im internet zu finden.Nö, habe ich noch nie gehört, das es Kompressoren gibt, ist eber die Suche sicher wert.
Nur noch zum Traffic: Bei dem Mist, den ich per E-Mail erhalte (4MB Filme, PPT etc.) kann mir doch keiner einreden, dass die paar Kommentare einen Einfluss darauf haben?
-
???? schrieb:
Bei dem Mist, den ich per E-Mail erhalte (4MB Filme, PPT etc.) kann mir doch keiner einreden, dass die paar Kommentare einen Einfluss darauf haben?
Fuer den Besucher der Seite eher nicht - fuer den Hoster der Seite sicher schon, denn der bezahlt in den allermeisten Faellen nach Traffic.
-
???? schrieb:
btw: schonmal was von "automatisierung" gehoert?
es dauert sicher keine 10 minuten ein tool zu schreiben welches HTML kommentare entfernt, und es dauert keine 15 minuten einen HTMl kompressor im internet zu finden.Nö, habe ich noch nie gehört, das es Kompressoren gibt, ist eber die Suche sicher wert.
Nur noch zum Traffic: Bei dem Mist, den ich per E-Mail erhalte (4MB Filme, PPT etc.) kann mir doch keiner einreden, dass die paar Kommentare einen Einfluss darauf haben?
Damit du nicht solange suchen musst ich habe selbst die #1 bei Google: http://www.serpik.com/ahc/index.htm (bei meinem Stil gehen da meistens um die 50-60% weg - hab aber auch extremen Stil).
MfG SideWinder
-
Wow, geiles Teil, hat um 67% verkleinert. Ist zwar nicht mehr lesbar, aber kleiner.
Trotzdem: Auf den Traffic macht das nicht viel aus.
-
???? schrieb:
Wow, geiles Teil, hat um 67% verkleinert. Ist zwar nicht mehr lesbar, aber kleiner.
Trotzdem: Auf den Traffic macht das nicht viel aus.
67% nicht viel auf den traffic??
du zahlst nur noch 33% der kosten (ok, natuerlich mehr, aber die kosten fuer den traffic haben sich dann in etwa auf die haelfte reduziert)
-
Shade Of Mine schrieb:
67% nicht viel auf den traffic??
du zahlst nur noch 33% der kosten (ok, natuerlich mehr, aber die kosten fuer den traffic haben sich dann in etwa auf die haelfte reduziert)
Hast du natürlich recht, wenn nur HTML transportiert würde.
-
???? schrieb:
Shade Of Mine schrieb:
67% nicht viel auf den traffic??
du zahlst nur noch 33% der kosten (ok, natuerlich mehr, aber die kosten fuer den traffic haben sich dann in etwa auf die haelfte reduziert)
Hast du natürlich recht, wenn nur HTML transportiert würde.
Er hat ja eben gesagt das bei ihnen zB 70% HTML-Code (Freud'scher Versprecher: hatte Bilder geschrieben :D) sind, so um den Daumen kannst du also letzten Endes ca. 50% einsparen!
BTW: Umso unlesbarer umso besser - ich finde man sollte Webpages kodiert (zB gezippt) senden. Damit es nicht so einfach ist den Quellcode anzusehen - viel zu oft werden Seiten einfach 1:1 kopiert.
Da gibt es auch so Leute die kopieren eine Bankseite 1:1 nennen ihre Homepage statt www.bank-austria.at www.bankaustria.at und lassen dich dein PW eingeben. Dann meinen sie "PW falsch nochmal eingeben bitte" und verlinken dich heimlich auf www.bankaustria.at und schon kann man die Kohle überweisen - dreist aber manchmal wahr!
Bloß bringt kodieren auch wenig da es ja der Browser dekodieren können muss und somit im Prinzip jeder HTML-Code dekodieren kann.
MfG SideWinder
-
Hehe, geile Idee mit den verschlüsselten Webseiten, die sollte man MS zustellen.
Ich habe kein Problem damit, dass mir jemand den Code abkupfert, die Problematik mit der Bank sehe ich schon ein, Kriminelle gibt es immer. Ein schlosser hat ja mal einen Nachttressor nachgebaut, und vor der Bank aufgestellt, um die Kohle einzusacken.
Das wäre wohl die Hardware Variante deiner Bankentheorie ...
-
???? schrieb:
Hehe, geile Idee mit den verschlüsselten Webseiten, die sollte man MS zustellen.
Ich habe kein Problem damit, dass mir jemand den Code abkupfert, die Problematik mit der Bank sehe ich schon ein, Kriminelle gibt es immer. Ein schlosser hat ja mal einen Nachttressor nachgebaut, und vor der Bank aufgestellt, um die Kohle einzusacken.
Das wäre wohl die Hardware Variante deiner Bankentheorie ...
MfG SideWinder