gtk-dev-2.0.3.DevPak
-
Ich habe mal eine GTK+ 2.0 Template erstellt. Allerdings nur für Dev-C++ 5.
Kann man hier runterladen: http://mastercpp.jc-hosting.co.uk/GTK2Template.zip
Die Template basiert auf den folgenden Parametern:
Compiler: -mms-bitfields -IC:/Dev-Cpp/include/gtk-2.0 -IC:/Dev-Cpp/lib/gtk-2.0/include -IC:/Dev-Cpp/include/atk-1.0 -IC:/Dev-Cpp/include/pango-1.0 -IC:/Dev-Cpp/include/glib-2.0 -IC:/Dev-Cpp/lib/glib-2.0/include -LC:/Dev-Cpp/lib
Linker: -lgtk-win32-2.0 -lgdk-win32-2.0 -latk-1.0 -lgdk_pixbuf-2.0 -lpangowin32-1.0 -lgdi32 -lpango-1.0 -lgobject-2.0 -lgmodule-2.0 -lglib-2.0 -lintl -liconv[Edit] Beispielprojekt: http://mastercpp.jc-hosting.co.uk/GTK2.zip [/Edit]
-
Supersuperdankedanke!
Ich werds gleich mal testen. Ich schätze, es basiert direkt auf der Installation des Gtk 2.0.0 devpak; d.h. die "merkwürdigen" Pfade in include (z.B. \gtk 2.0 anstatt \gtk) sind implementiert, so dass ich das Umkopieren der libraries (von \include\gtk 2.0\gtk nach \include\gtk) wieder rückgängig machen kann. Is aber auch gut so, weil sich dann alles an der eigentlichen Installation orientiert.
Und an Sean: ich hab noch gar keine Ahnung, was da auf mich zukäme - bin ja ein Greenhorn - aber ich probiers mal weiter mit gtk (weil Tutorial). Aber ich komme gerne auf das Winapi-Angebot zurück, falls ich etwas mehr Erfahrung habe.
Dankeschön!
-
Hmm...
Der Test verlief desaströs, da ich in C und nicht in C++ programmiere. Und dafür ist Deine Template leider nicht angepasst. Schätze, ich muss dann weitersuchen. Oder welche Änderungen könnte ich selbst durchführen? Es kommt sicher auch auf die Switches und Options an, die in der Template stehen...
Aber ein Lichtblick wars erstmal
-
...wird endlich knusper!
Finally funktioniert es, wenn:
- man alle *.h aus den Unterverzeichnissen nach "\include" holt
- die Template-Einträge "IsCpp=1" in "IsC=1" umändert und das *.txt-Templatefile anpasst.Jetzt klappts - bis auf die Tatsache, dass ich hinter dem Windows-Fenster noch immer die Konsole sehe. Aber das wird schon.
Dennoch danke. Mit den Minor changes (die eigentlich nicht nötig sein müssten, aber es wollte bei mir eben nicht) kann ich vorerst arbeiten.
-
Ich habe meine Template jetzt dahingehend modifiziert, dass sie für C und C++ geeignet ist.
-
Burt schrieb:
Jetzt klappts - bis auf die Tatsache, dass ich hinter dem Windows-Fenster noch immer die Konsole sehe. Aber das wird schon.
Im Dev-C++5 Fenster: "Project->Project Options" öffnen.
Im Registerreiter "General" den "Type:" von "Win32 Console" in "Win32 GUI" ändern.
OK klicken.
-
Danke vielmals!
Muss nur noch aufpassen, dass ich nicht zu konkrete Fragen stelle und Ihr das Prog für mich schreibt und ich meinen Job los bin...
Ich glaube, damit kann ich jetzt wunderbar weiterbasteln.
Nur ein Frage noch (vorläufig):
Muss auf den Clients (unter NT 4.0) zum Ausführen eines einfachen Text Ein-/Ausgabetools etwas spezielles installiert sein? Oder läuft das .exe auch standalone und selbständig?
-
jo. du brauchst die gtk-runtimes. Die bekommst du auch als selbstinatllierende exe, damit kannst du die super in ein bestehendes setup einbinden. (die leute von Gaim haben das zum Beispiel so gemacht: gaim.sourceforge.net)
-
little help-needer schrieb:
Hallo!
Der Link zum Downloaden von gtk-dev-2.0.3.DevPak auf den Dev-C++-Homepage scheint tot zu sein. Weiß jemand, wo ich die Datei noch bekommen kann?
MfG
little help nederhier: http://www.dropline.net/gtk/
gruß olli
-
all nötigen Dateien für gtk findet
ihr auf der url http://public.www.planetmirror.com/pub/devcpp/viel Erfolg beim installieren