Diskussion: Der BCB / BuilderX und die Zukunft von Borland (war:Builder 7 kommt raus)



  • langsam aber sich muss ich doch sagen das hier sitten angehen die nen board admin/moderator nicht zulassen sollte.

    Wir sind hier doch verdammt nochmal kein Warez Board es ist auch nicht umsonst sondern es ist Raubkopie ... und strafbar selbst dieser Raubkopier Populismus ist schon strafbar...



  • 1ntrud0r schrieb:

    hmm ich programmiere immer eine standard konforme lauzeit und setz die oberfläche drauf .. sprich das einzige was ich ändern muss sind die formulare 🙂 wenn ich dann an der Laufzeit was mach ist es auch abwärtskompatibel ..

    Konnte ja nicht wissen, dass du so vorbildlich programmierst? (o; Nu isses aber klar. Danke (o:

    @Bj: Mir scheint du hast keine Ahnung von Entwicklungswerkzeugen. (Die sich übrigens alle in diesem Bereich bewegen) Klar kennst du die Preise nicht, wenn du die Software klaust. Denk mal darüber nach: Eine Entwicklungswerkzeugschmiede bietet Werkzeuge, welche dazu beitragen, etwas zu erstellen, dass man x-fach weiterverkaufen kann. Der Markt ist ungleich schmaler, da es keine Endverbraucherwerkzeuge sind. Entsprechend kostet natürlich ein Entwicklungswerkzeug auch mehr. (Wobei die Entwicklung derselben ebenfalls ungleich teurer sein kann)

    -junix



  • junix schrieb:

    Konnte ja nicht wissen, dass du so vorbildlich programmierst?

    daheim schon im Geschäft nicht. Mein Chef hält nicht viel davon wenn man mehr zeit aufwendet wie eigentlich nötig wäre. Aber es ist dann auch nicht mein problem wenn der 7er nu kommt



  • JUNIX
    verdammt nochmal.
    nimm die posts doch nicht so ernst!

    ich bin schüler, und erlerne gerade erst prgrammieren.
    ich bin ziemlich talentiert, um das mal kurz anzumerken 😃 😃

    und als schulversion können wir und zu hause nur builder version 1 draufschmeißen.
    aber... ähm, naja. nicht gerade das zukunftsträchtigste tool 😉

    also kommt bei mir emule zum zug.
    geht ja nicht anders, wie sollte ich denn sonst den kauf eines neuen entwicklungstools finanzieren?
    dann wäre ich mit meinen 19 jahren schon auf einem riesigen schuldenberg,
    außerdem ist das wohl keine raubkopie in dem sinne, denn auch microsoft begüßt es, wenn sich privatuser den schund ausm netz ziehn, so steigt die popularität und die firmen werden gezwungen, sich das selbe programm zu kaufen.

    also, cool bleiben, gell!? 🕶

    Bj



  • promicha schrieb:

    Ich habe mal gehört das es Borland gerne sieht wenn die Progger
    sich ne Raubkopie ziehen und heftig rumproggen, das sei wie kostenlose
    Werbung für die, aber wenn jemand damit ein Renner proggt und es
    komerziel Vertreibt, dann kommt die Borland-Anwalts-Flotte.

    Was soll denn bitte das Statement? Siehe Eindringling's Beitrag. Ich glaub kaum, dass Borland Freude an Raubkopien hat. Aber ausserdem haben sie ja für nichtkommerzielle Projekte die Personal Edition die massiv verbilligt ist. Das dürfte genügend Werbung sein.

    Weitere "Pro Raubkopie"-Beiträge werden kommentarlos gelöscht. Intrudor hat recht. Es ist wirklich ne schweinerei diese Haltung. Wer Werkzeuge zum eignen Profit einsetzt, soll sie bezahlen. Punkt aus. Wenns Werkzeuge gibt, die man mehr oder weniger gratis haben kann, so sollte man diese benutzen und nicht irgendwelche Raubkopien! Im Endeffekt schadet man damit nämlich nur dem Hersteller des guten Produkts an dem man eigentlich freude hat.

    Bedenkt: Gäbs den Builder nicht, müsstet ihr euch alle mit MSVC rumquälen.

    -junix



  • Bj schrieb:

    JUNIX
    verdammt nochmal.
    nimm die posts doch nicht so ernst!
    ich bin schüler, und erlerne gerade erst prgrammieren.
    ich bin ziemlich talentiert, um das mal kurz anzumerken 😃 😃
    und als schulversion können wir und zu hause nur builder version 1 draufschmeißen.
    aber... ähm, naja. nicht gerade das zukunftsträchtigste tool 😉

    also kommt bei mir emule zum zug.
    geht ja nicht anders, wie sollte ich denn sonst den kauf eines neuen entwicklungstools finanzieren?
    dann wäre ich mit meinen 19 jahren schon auf einem riesigen schuldenberg,
    außerdem ist das wohl keine raubkopie in dem sinne, denn auch microsoft begüßt es, wenn sich privatuser den schund ausm netz ziehn, so steigt die popularität und die firmen werden gezwungen, sich das selbe programm zu kaufen.

    Bj

    um es kurz zu fassen soviel scheisse auf einem platz hab ich in diesem forum noch nie gelesen .. es tut mir leid wenn ich mich so rudimentär ausdrücken muss aber es geht nicht anderst ..

    das ist das gleiche wie wenn nen Mensch sagt och ich will keine Schulden machen ich geh kurz nen Fernseher klauen.

    den Rest kann man einfach nur kommentarlos so dastehen lassen ...



  • Bj schrieb:

    verdammt nochmal.
    nimm die posts doch nicht so ernst!

    Ist nunmal ne ernste Sache.

    Bj schrieb:

    ich bin ziemlich talentiert, um das mal kurz anzumerken 😃 😃

    Ein Anfänger der das von sich selber behauptet... welch ironie...
    Vor Allem im Zusammenhang mit der vorhergehenden zeile:

    Bj schrieb:

    ich bin schüler, und erlerne gerade erst prgrammieren.

    Bj schrieb:

    und als schulversion können wir und zu hause nur builder version 1 draufschmeißen.
    aber... ähm, naja. nicht gerade das zukunftsträchtigste tool 😉

    In der Tat, aber es gibt zum Glück auch nach wie vor verbilligte Versionen für Schüler und Studenten von Borland. ein Beispielhaftes Förderungsprogramm von Borland, das man unterstützten sollte. Eben genau um auch die Raubkopiererei zu unterbinden.

    Bj schrieb:

    also kommt bei mir emule zum zug.
    geht ja nicht anders, wie sollte ich denn sonst den kauf eines neuen entwicklungstools finanzieren?

    siehe Oben.

    Bj schrieb:

    dann wäre ich mit meinen 19 jahren schon auf einem riesigen schuldenberg,

    Ich denke deine Eltern helfen dir bestimmt gern, deine Ausbildung zu finanzieren, und die FuLPs Lizenzen sind irgendwo um max.250Euro (prof.) also bitte.

    Bj schrieb:

    außerdem ist das wohl keine raubkopie in dem sinne, denn auch microsoft begüßt es, wenn sich privatuser den schund ausm netz ziehn, so steigt die popularität und die firmen werden gezwungen, sich das selbe programm zu kaufen.

    Nur gibts nen Unterschied zwischen Microsoft und Borland: Microsoft kann sich das leisten.

    Ausserdem sind die Zeiten der absichtlichen Verbreitung der Raubkopien seit längerem auch vorbei.

    Nach so nem uncoolen Statement von cool zu sprechen ist mehr als nur lächerlich. Btw: Ich war selber auch in der Ausbildung als ich mir auf eigne Faust den Borland C++ Builder 3 Prof. für 250CHF gekauft habe. War mein halbes Monatsgehalt als Azubi, aber gute Dinge lohnen sich nunmal zu unterstützen. Und wenn du den BCB nicht gut finden würdest, dann würdest du längst mit MSVC rumärgern. Also unterstütze wenigstens die Dinge die du gut findest.

    -junix



  • ok, bei microsoft ist das auch eigentlich was anderes.
    warum sollte borland auch freude daran haben, das man ihr prog stiehlt?

    aber ich interessiere mich für viele dinge:
    das wäre flash, c++, java etc...

    und sich das als schüler zu kaufen, ist unmöglich.
    flash ist überteuert, borland ist teuer, nicht nur der builder, auch c++, und naja, ich glaube borland hat wirklich NIX dagegen, wenn sich schüler das umsonst ausm internet holen, um zu lernen.
    ganz ehrlich nicht, denn die vermarkten nix, somit üben sie nur.

    woran borland nunmal verdient sind firmen.

    Bj



  • wie wärs mit nem nebenjob oder sowas ? da kannste locker nen bissl verdienen um deine progs zu kaufen ..



  • @Bj
    man du peilst aber auch garnix
    woher willst du den wissen, das Borland nix dagegen hat
    stell dir vor, du würdest ein programm auf den Markt schmeißen, wo du viel arbeit, zeit und geld reingesteckt hast und irgend ein typ würde im Board schreiben, dass du nix dagegen hättest, wenn man sich deine software aus dem netz ziehen würde
    ich glaub du würdest den typen am liebsten in grund und boden stampfen

    250 € sind doch nun wirklich nicht viel geld (bin selber noch Student)

    außerdem, wenn du schon ne raubkopie benutzt, dann behalte es auch für dich und mach hier nicht einen auf "ich bin doch so arm!!!"



  • Hey Leute,

    beruhigt euch mal!!!!
    Noch ist die neue Version nicht draussen.

    Gruß Rainer



  • ich hab einen nebenjob 😡
    und ich habe trotzdem kein geld dafür, mir programme zu kaufen.
    was ist denn mit wohnung bezhalen, oder nahrungsmittel!
    das kommt alles nicht von alleine 😡

    außerdem hast Du das nicht verstanden.
    denn borland hat definitiv nix dagegen.
    ich richtige 0 schaden an, und ich bringe auch kein programm auf den markt, was in c geschrieben wurde.
    Also übe ich, wie gesagt, nur.
    und das findet borland wahrscheinlich auch sehr gut.
    denn falls ich später mal selbstständig bin, werde ich höchstwahrscheinlich mit dem bilder arbeiten, oder eben in der firma wo ich bin, dies als vorschlag anbringen.
    also verdient borland etwas damit, das ich mit einer raubkopie geübt habe!

    kapisch? 😉
    Bj



  • Da habe ich aber eine Lawine losgetreten 😞

    Wartet doch erst einmal ab bis eine Feature Matrix erscheint und Borland sich genauer da zu äußert.
    Alles andere ist reine Spekulation.

    Gruß Rainer



  • Hmmmm,

    ich denke Junix hat recht. Wie gesagt ich hatte das mal gehört das
    Borland es begrüßt um BCB und andere Produkte bekannter zu machen
    und populärer als zB MSVC. Ich würde es ja auch nicht begrüßen wenn
    RK´s von mir (wenn ich dann mal habe) rum schwieren.

    NUN GUT das Thema ist BCB7 / X und wir sollten darüber diskutieren
    vieleicht könnten sogar unsere (richtigen) Beiträge für Borland ein
    Anhaltspunkt sein was sich die Entwickler so vorstellen von den neuen
    Entwicklungen. Angebot nach Nachfrage halt. Nur dann müßen die RK Beiträge
    raus.

    gruß promicha



  • hallo,

    also ich möchte nur noch geschwind eine forderung von junix kommentieren, er hat vorhin begrüßt, das die vcl in c++ geschrieben wird, und das borland sich endlich mit seinem c++ an den iso standard halten soll.
    eine vcl in iso c++ wirds niemals geben, denn das wiederspricht sich. die haben damals ja pascal genommen weil sie c++ für dieses komponenten-system nicht total "verbiegen" wollten, eben wegen dem standard. denn der c++builder compiler unterstüzt den iso standard fast vollständig. jeder der sich an diesen standard halten möchte braucht nur danach zu programmieren, mit dem builder kein problem, aber eben "versteht" der builder nicht nur diesen standard sondern darüber hinaus einige firmeninterne erweiterungen (die aber fast ausschließlich gemacht wurden, um das komponentensystem zu unterstützen). also nochmal, eine entwicklungsumgebung die nur das übersetetzt was im c++ iso standard steht dürfte heutzutage unter windows keine freude sein, denn mit komponenten ist da nix...

    mfg
    murphy



  • Ich glaube du hast mich nicht ganz richtig verstanden: Klar, wird die VCL nicht in C++ geschrieben sondern ein neues Framework geschaffen. Trotzdem erhoffe ich mir etwas Geschwindigkeits und auch Grössenoptimierung mit einer neuen KLassenbibliothek.

    Ich fand die Erweiterungen von Borland immer sinnvoll (__property z.B.) trotzdem nimmt man sich damit leider die Möglichkeit auf andere Compiler auszuweichen...

    -junix



  • Es ist aber doch auch sicherlich möglich "beides" in einem zu haben,
    so das man in seinem Projekt angeben kann ob ISO oder VCL und für
    die ISO Variante etsprechende Codevorgaben zB anstelle von Komponenten
    zu verwenden. Sicherlich würde das ganze zimlich umfangreich werden
    aber somit könnte man die Wahl treffen Pascal mit drinn zu haben und
    VCL Typische Variationen zu nutzen oder halt nur rein nach ISO zu
    programmieren.
    Ich denke aber da würden viele denken das sich Borland von Einfachheit
    seiner Platform verabschiedet, obgleich es Umfangreicher wird.
    Die möglichkeit Komponenten zu Entwickeln sollte nicht wegfallen, da
    alleine schon die große Anzahl an freie Komponenten die vielversprechend sind,
    nicht mehr genutzt werden und dem nach auch keine weiteren entwickelt werden.
    Ich gehe davon aus das Borland das weiß und mit sicherheit die richtige
    Lösung findet, denn aus BCB wir ein TOPBCB mit jene fremden Komponenten.

    gruß promicha



  • Um mal zum eigentlichen Thread zurückzukehren, und die Diskussionen etwas abzukürzen: BuilderX ist seit 15.9. draussen.
    http://www.borland.com/cbuilderx/
    vgl. die Feature-Matrix.

    Ist ne nette Umgebung, sehr stark an JBuilder angelehnt (und ist auch eine Java-Applikation). Grundgedanke ist die Trennung von IDE und Compiler. Man kann seinen bevorzugten Compiler einbinden. Borland C++ ist nur eine Möglichkeit.

    VCL ist nix.

    Vom neuen "pure C++" Framework war im Betatest nichts zu sehen. Im Release ist nur eine "Technology Preview" enthalten. Also auch erst mal nix.

    Für mich gilt leider: kein Framework, kein Interesse.
    Ich warte also noch auf die nächste Ausgabe ("XI"?).

    Interessant sind die Implikationen für Borlands Geschäftsstrategie bzgl. C++. Der Schluss liegt nahe, dass sie bei C++ zu einem "Front-End" Spezialisten werden wollen. Damit sparen sie sich den Entwicklungsaufwand und die Konkurrenz bei den Compilern. Bin gespannt...



  • Tja, ist schon seltsam. Wenn das das Ende der Kombination von VCL/CLX und C++ bedeuten sollte, es also keinen parallelen C++Builder7 gibt, dann war das gestern ein schwarzer Tag.

    Ohne umfangreiches und ausgereiftes Framework kann ich mit dem CBX auch nichts anfangen, wxWindow ist doch wirklich keine Alternative.



  • Jansen schrieb:

    Tja, ist schon seltsam. Wenn das das Ende der Kombination von VCL/CLX und C++ bedeuten sollte, es also keinen parallelen C++Builder7 gibt, dann war das gestern ein schwarzer Tag.

    Ohne umfangreiches und ausgereiftes Framework kann ich mit dem CBX auch nichts anfangen, wxWindow ist doch wirklich keine Alternative.

    nen bissl schon ...


Anmelden zum Antworten