[BCC55] Compiler will nicht
-
Hallo zusammen,
ich schlage mich gerade auf der Arbeit mit dem Borland Compiler 5.5 rum
und erhalte seit zwei Stunden die Meldung, dass die c0x32.obj nicht gefunden wird.Nach zahlreichem rumdoktorn und lesen und googlen und workarounds wollte ich Euch mal fragen, wie das Problem lösen kann.
System: Borland C 5.5 auf W2K Kommandozeile
-
-
echter Troll schrieb:
Hallo zusammen,
Nach zahlreichem rumdoktorn und lesen und googlen und workarounds wollte ich Euch mal fragen, wie das Problem lösen kann.
-
Du hast den Thread schon gelesen und es gibt noch immer Probleme?
Dann zeige mal bitte den Inhalt der ilink32.cfg und bcc32.cfg,ebenso die genaue Ausgabe der Kommandozeile mit welchen Befehl du das ganze startest.
MFG,
g_e.
-
Guten Morgen zusammen,
BCC55 ist ins Verzeichnis F:\BCC55 installiert worden
bcc32.cfg:
-I"F:\Bcc55\Include" -L"F:\Bcc55\Lib"
ilink.cfg:
-L"F:\Bcc55\Lib"
Konsole:
F:\BCC55\BIN>bcc32 welt.c Borland C++ 5.5.1 for Win32 Copyright welt.c: Turbo Incremental Link 5.00 Copyright Fatal: Unable to open file 'C0X32.OBJ'
-
das muss so funzen. bitte lösch das ding nochmal komplett und mach alles von vorne!
-
Argg,
ich bin doch ein echter Dummkopf.
Da habe ich mir soeben eine super-tolle Antwort ausgedacht,dabei liegt die Lösung auf der Hand:
es müssen die Dateien bcc32.cfg und ilink32.cfg erstellt werden.Achte mal darauf,du hast ilink.cfg erstellt,aber die wird nicht vom Linker automatisch benutzt.
Ich hoffe mal,das es dir auf diese Art hilft.
Auch ja,erweitere die Pfad-Variable bitte noch,damit deine Programm-Dateien nicht immer im Bin-Verzeichnis des Compilers liegen.Eine vernünftige Trennung der Dateien für Entwicklungswerkzeuge und Code macht die Verwaltung einfacher.
[Erweiterung der Pfad-Variablen unter W2K:]http://mitglied.lycos.de/newenigma/html/bcc/anleitungen/installation.html#4
MFG,
g_e.
-
Oh, da habe ich mich vertippt. Die Datei heißt schon ilink32.cfg.
Wenn ich ilink32 seperat aufrufe, funktionierts. Allerdings kann ich die exe nicht ausführen (Zugriff verweigert. Keine Zulässige Win-32 Anwendung).
*seufz*
-
Verflixt,ich hatte gehofft,das es daran lag.
Du kannst ilink32 nicht mit
ilink32 welt.obj
aufrufen.Das geht zwangsläufig in die Hose.Der richtige Befehl lautet dafür:
ilink32 /ap /Tpe /Gn c0x32.obj link_test.obj,hallowelt,,cw32 import32,,
Mal schauen,kommen wir doch mal zu meiner Idee von vorhin zurück:
Was sagt dir "F:\Bcc55\Lib\c0x32.obj"? Bzw. was dir "F:\Bcc55\Lib\."?
Hast du schon mal das Packet erneut in das Verzeichnis entpackt?
Hast du die Berechtigungen für das Verzeichnis?g_e.
-
Nach der Installation des FreeCompileres kommt dieses hier:
F:\BCC55 +---Bin +---Examples : +---StdLib +---Help +---Include
Kein LIB, keine *.OBJ
Ich habe jetzt gerade den BCC 5 besorgt, installiert, CFG angepasst und bekommen den selben Käse in der Konsole geliefert.
Ich werde da nicht schlau draus.
-
Ein Kumpel von mir hat seine BCC-Version gefunden. Gibts da Probleme, wenn ich mir die fehlenden Ordner reinspiele oder kann ich das bedenkenlos machen?
-
Wieso gibt es kein Lib-Order?Hast du beim Testen etwas verschoben/gelöscht?
Entpacke dein Packet einfach noch einmal zum selben Pfad,dann geht es auch.Es sollte dabei am Ende einfach stehen "Package succesfully delivered".Die Datei (freecommandlinetools.exe) sollte um die 8MB groß sein.Falls nicht,so ist sie womöglich nicht vollständig heruntergeladen worden und sollte erneut geladen werden.
Falls du das nicht möchtest,so kannst du auch das Lib-Verzeichnis von deinem Freund benutzen.So fern er die gleiche Version des bcc hat,wird es keine Probleme erzeugen.Da die Installation der Tools im Grunde nichts weiter als das Entpacken in ein Zielverzeichnis ist,kannst du die Dateien nachträglich immernoch verschieben.Achte darauf wirklich alle Dateien und auch die Unterordner zu kopieren.
[ich weiß,Eigenlob stinkt,aber in diesem Fall bitte ich darüber hinweg zu sehen]
Falls es dann noch immer nicht funktionieren sollte,so schau endlich einmal auf www.ghostpage.de,da findet sich alles was sich ein Anfänger nur wünschen kann,in kleinen und leckeren Häppchen erklärt.
Schon ein Blick auf diese Seite hätte dir gezeigt,das dein Packet offensichtlich nicht komplett oder defekt ist,weil ich sogar die Ordner,welche nach dem entpacken vorhanden sind,aufgezählt habe.Ebenso steht dort eigentlich alles zum compilieren und linken.
Eben das,was dein Herz begehrt,Anleitungen für so gut wie jede Situation und die häufigsten Fehler die ein Anfänger mit dem Compiler machen kann,sind per Fehlernummer abrufbar.
Sag mir,was möchtest du mehr?
[Eigenlob-Ende]
Ein produktives Wochenende,
g_e.
-
Das Paket ist _nicht_ defekt.
Habs allein heute zweimal gesaugt, entpackt, gelöscht und noch vieles mehr.Nach dem ich von Hand alle fehlenden Daten zusammengetragen habe, läuft der Kram. Aber eigentlich erwarte ich von einem Setupprogramm, dass ich eine lauffähiges Programm auf die Platte bekomme. (Etwas schrauben an den CFGs stört ja nicht). Aber der Shit hat mich jetzt zwei Tage beschäftigt
Hab ich Linux installiert oder was?
*hehe*
Schönen Dank jedenfalls für den Support und das Beistehen.
-
Nun ja,das ist in jedem Fall ärgerlich.
Mich würde aber mal interessieren woran es gelegen hat.Wenn du sie mehrfach geladen hast und sie mehrere Mal defekt war,so stimmt da etwas nicht.
Bisher habe ich soetwas auch noch nicht erlebt.
g_e.