Diskussion: Der BCB / BuilderX und die Zukunft von Borland (war:Builder 7 kommt raus)
-
AndreasW schrieb:
wenn ich dann schon mal da bin hau ich die auch gleich auf die schlechte Performence an *G*
Jo, da ja derselbe Compiler wie im BCB6 benutzt wird ist es absolut relvant. Und vergiss bitte nicht zu fragen, falls sich das nicht aus den Vorträgen ergibt, wie es mit dem BCB wie wir ihn kennen (und lieben) weitergeht. Also VCL/CLX/Kylix usw.
Düsseldorf liegt leider auch für mich zu weit ab.
-
Die Borland
C++BuilderX
Knowledge Tour 2003 findet nicht nur in Düseldorf statt.
Hier gibts Infos dazu. Bin vielleicht in Stuttgart dabei.
-
junix schrieb:
Leider ist düsseldorf etwas zu weit weg für m ich )o: ich wüsste das nur zu gern )o:
am 28. Oktober findet das ganze in Stuttgart statt, das is ja nicht ganz so weit von der schweitz aus.
-
Hallo Leute,
wie schauts eigentlich mal mit einem Sprachen-Vergleich aus? Sicher .Net ist von MS und MS ist beschissen. Aber CodeWarrior und QT sind wirklich nicht schlecht, auserdem auch portierbar. Leider bin ich kein so Experte. Aber gerade QT und CodeWarrior sind sehr umfrangreich, kosten auch dementsprechend.
Gruß Giovanni
-
Äh QT ist ein Fensterframework, .Net ist ein Konzept für OS-Abstraktion, codewarrior ist - meines Wissens - ne Programmierumgebung...
C wiederum ist ne Programmiersprache.
Wie ichdas sehe gibts da keine wirkliche Vergleiche...
Ausserdem kostet auch der BCB ne nette Stange geld.
-junix
-
Jansen schrieb:
AndreasW schrieb:
wenn ich dann schon mal da bin hau ich die auch gleich auf die schlechte Performence an *G*
Jo, da ja derselbe Compiler wie im BCB6 benutzt wird ist es absolut relvant. Und vergiss bitte nicht zu fragen, falls sich das nicht aus den Vorträgen ergibt, wie es mit dem BCB wie wir ihn kennen (und lieben) weitergeht. Also VCL/CLX/Kylix usw.
Düsseldorf liegt leider auch für mich zu weit ab.
joh, mach ich auf jeden Fall.
@Peter: Frag in Stuttgart auch mal nach. Dann können wir die Statements vergleichen
Meine Fragen werde ich in etwa so formulieren:
- wie man sich die drastischen Performenceunterschiede zwischen Delphi und BCB erklärt.
- warum der Compiler nur auf Delphi getrimmt obwohl der BCB auf C++ optimiert sein sollte.
- Zur Zeit tut sich in Richtung Fehlerbehebung bei Borland nur etwas wenn man den Geschäftsführer entführt und das Unternehmen auf Bugfixing hin erpresst. Wie es mit der Bughandhabung in Zukunft laufen soll.
- Wird es in naher Zukunft eine reine C++- Libary geben. Wenn ja : worauf wird sie basieren oder wird sie ganz neu aufgesetzt.
- Was geschiet mit den vorhanden etablierten Versionen von Borland. Werden diese in weiteren Versionen weiterentwickelt oder wird Borland die Breite der Produkte reduzieren.
so, mehr wiess ich so aus dem stehgreif nicht. Wenn mir/uns jemand noch eine wichtige und interessante Fragestellung mit auf dem Weg geben will kann sie hier posten.
-
M+A+T+T schrieb:
am 28. Oktober findet das ganze in Stuttgart statt, das is ja nicht ganz so weit von der schweitz aus.
mmmh, immernoch nen 2h Trip... muss ich mir noch durchn kopf gehn lassen
-junix
-
junix schrieb:
M+A+T+T schrieb:
am 28. Oktober findet das ganze in Stuttgart statt, das is ja nicht ganz so weit von der schweitz aus.
mmmh, immernoch nen 2h Trip... muss ich mir noch durchn kopf gehn lassen
ja also bitte 2 stunden autofahren ist ja wohl machbar. ich fahr auch ne stunde bis stuttgart.
-
Ich hab mich gerade angemeldet und auch schon eine Bestätigung bekommen. Werde mich also am 28.10.2003 auf dieser Veranstaltung rumtreiben
@AndreasW
Für den Geschwindigkeitsunterschied zwischen Delphi und BCB mache ich mitunter die Verwendung der AnsiString Klasse verantwortlich. Bei Delphi ist String ein richtiger Datentyp. Zugriffe auf AnsiString durchlaufen teilweise heftig viel Code, oft wird auch jedesmal AnsiString::Unique aufgerufen. Das macht sich zwar so nicht direkt bemerkbar, aber beim Durchlaufen von gr0ßen Schleifen merkt man das dann schon, siehe "Rund um ..."
-
Hat man beim C++BuilderX einen ähnlichen GUI-Designer wie beim C++Builder?
-
Jansen schrieb:
Blue-Tiger schrieb:
ist wirklich wxWindows als Framework dabei
Nicht beim Grundpaket. Das SDK-Paket habe ich noch nicht gezogen.
Aber wenn man sich den Borland C++BuilderX Personal kauft, ist wxWindows als Framework dabei, oder?
-
Stevens schrieb:
Aber wenn man sich den Borland C++BuilderX Personal kauft, ist wxWindows als Framework dabei, oder?
Nein.
Der Verlust dürfte sich in Grenzen halten, da es auch bei den anderen Versionen nur als "Preview" mitgeliefert wird. In der Trial-Version ist übrigens, soweit ich sehe, selbst diese Preview nicht enthalten.Steward:
Genau darum geht's hier. Die Antwort ist also Nein.
-
Steward schrieb:
Hat man beim C++BuilderX einen ähnlichen GUI-Designer wie beim C++Builder?
Nein. Hatte bis eben gerade den BuilderX Personal bei mir unter Win und Linux installiert, da gibt es kein Forms-Editor oder so was. Jedenfalls nicht im Moment. Vielleicht später mal. Die Aussagen habe ich aus dieversen Newsgroups, in denen Borland-Leute lesen und schreiben.
mfG, Jens
-
[Fullquote gelöscht]
Bin am 29.10 auf der Elektronik-/Computer-Messe in Stuttgart.
Falls ich am Borland Stand vorbeikomme, frag ich auch mal nach was aus dem BCB wird.Edit:
Zitate bitte auf das Notwendigste beschränken. Danke!
-
ich hoffe, an dem BCB wird noch weiterentwickelt
Tim
-
Nix schrieb:
Steward schrieb:
Hat man beim C++BuilderX einen ähnlichen GUI-Designer wie beim C++Builder?
Nein. Hatte bis eben gerade den BuilderX Personal bei mir unter Win und Linux installiert, da gibt es kein Forms-Editor oder so was. Jedenfalls nicht im Moment. Vielleicht später mal. Die Aussagen habe ich aus dieversen Newsgroups, in denen Borland-Leute lesen und schreiben.
mfG, Jens
Son Shit, das wäre der einzige Grund für mich den BCBX zu kaufen, damit ich die wxW-GUI net selber coden muss. Dann bleib ich eben beim Dev-Cpp mit selbstkompilierten wxWindows und hole mir den wxDesigner oder etwas ähnliches. BCBX aknn mir dann gestohlen bleiben (Außer sie integrieren noch mal irgendwann einen GUI-designer).
-
Also ein wies ich :
Diese Schwachsinnsversion werde ich mir bestimmt nicht zulegen!!!!
Ausserdem sollten alle Entwicker die jahrelang mit Borland programmiert haben so reagiern.
Uns einfach im Regen stehen zu lassen!!!Gruß Rainer
-
RaKo schrieb:
Also ein wies ich :
Diese Schwachsinnsversion werde ich mir bestimmt nicht zulegen!!!!
Ausserdem sollten alle Entwicker die jahrelang mit Borland programmiert haben so reagiern.
Uns einfach im Regen stehen zu lassen!!!Gruß Rainer
Hmm? Wenn Du es nicht brauchst, dann kauf es nicht. So einfach ist das. Die CBX hat IMHO schon eine ganz andere Philosophie als der BCB6. Ich seh das so:
Wenn man für verschiedene Plattformen programmieren will/muss und das am liebsten unter einer Oberfläche machen will, bei der man auch noch verschiedene Compiler einbinden kann, dann soll man sich den CBX kaufen.
Wenn man sich Oberfächen zusammenklicken will und die Plattformunabhängigkeit nicht so wichtig ist, bleibt man beim BCB (oder Kylix).
Das Ganze natürlich abgesehen davon, wie gut oder schlecht eine Version 1 funktioniert. Und natürlich fände ich es gut, wenn es eine BCB/Kylix-Version gäbe, die die Vorzüge beider Philosophien vereinigt. Aber das ist Spekulatius
mfG, Jens
-
So, jetzt hab ich den Salat. Hab nen Anruf von BetterOffice bekommen, die BuilderX Roadshow in Stuttgart ist mangels Teilnehmer abgesagt. Super, so'n Hals, bei den Schwaben ist wohl garnix los
Ob ich aber deswegen nach München oder sonstwohin fahre ist fraglich ***grunz***
-
würd ich auch nihct. Komm doch nach Düsseldorf
Können wir auch gleich ein Alt trinken gehen...