Sat.1 gucken



  • thsich schrieb:

    Kann man die nicht anzeigen, wegen "Volksverdummung" oder so??? 😕

    Das ist doch echt der Hammer was die sich da leisten. Jede Woche mindestens ein Beitrag, der vollkommener Quatsch ist... 😡

    einen? heißt das du glaubst die anderen ? *ggg*

    rapso->greets();



  • Naja, ich gucke Planetopia nicht mehr, deswegen weiß ich auch nicht, was gelogen ist...

    Aber es könnte ja mal passieren, das das was die Berichten auch stimmt...

    Naja, ich habe es gestern beim rum-zappen wohl gesehen mit dem "(möchtegern)-hacker"...



  • Edit: Mist geschrieben



  • Ich rege mich jedes Mal auf, wenn ich diesen zotteligen "PC-Spezialisten" sehe, wie er diesem Dummchen von Moderatorin alles schön anschaulich erklärt, und sie dann sagt "Ja, das ist für mich natürlich alles wieder unvorstellbar!"...



  • *ROFL*, ihr werdet es nicht glauben, aber einen ähnlichen Kerl hatten wir als Infolehrer am Gymnasium in der 10. War einfach nur geil. Null Ahnung aber Leute die noch weniger Ahnung hatten konnte er beindrucken. Die anderen waren höchstens von seiner grenzenlosen Dummheit beindruckt. Cool fand ich auch letztens eine Sendung (Rtl II???) in der sie einen 13-jährigen "Hacker" interviewt haben. Mann der hatte echt was drauf. Der konnte bestehende Viren mit seinem Nick versehen, geschützte CDs kopieren und nen Keylogger installieren 😃 .



  • 😃 ich muss auch jedesmal lachen wenn ich diesen typen bei planetopia sehe :p

    *Und heute hab ich wieder viel gelernt* )



  • Guckt mal, ist das nicht ein schönes Bild?
    http://www.planetopia.de/images/moderatorin/elke_rosenfeldt_2.jpg



  • Wo wir schon beim Thema sind:

    Nervt es auch wenn "Hacker" oder "Hacken" in Filmen so total falsch und schwachsinning dargestellt werden? Wenn z.B. die Programmierung eines "Virus" mit bunten "3D-Animation" dargestellt wird? Wenn wichtige Bildschirmausgaben effektvoll mit 3 Zeichen pro Sekunde blinkend auf dem Bildschirm erscheinen?(Wer programmiert denn so einen seitverschwenderischen Scheiss)

    Jedesmal wenn ein Computerbildschirm in einem Film gezeigt wird, dann sieht man nur unrealistischen Schwachsinn und darüber kann ich mich immer wieder erneut aufregen. Anstatt die mal zu ihren Filmprojekten fürn halben Tag jemanden einlade der Ahnung hat und ihnen sagt wie es funktioniert.

    Ich krieg immmer das Kotzen 😡 vorallem weil ein so falsches Bild unserer Kunst in der Gesellschaft verbreitet wird.



  • War auch geil wie der Seppel in PasswordSwordfish ein supergeschützes irgendwas binnen 30 Sekunden knacken sollte um nicht erschossen zu werden und geschafft hat. 😃



  • Hi,

    @illuminator: Meine Zustimmung. Am besten ist's ja immer noch, wenn wieder ein achso gefährliches Wurm im Umlauf ist. Dann die Medien zu beobachten tut bei vielen Sendern/Zeitungen richtig weh in den Augen... 😞

    Achja, der beste Teil der Sendung war sowieso der hier:
    http://www.chrismandery.de/planetopia.png

    Und der eine Pseudospezialist da hat gezeigt, wie man einen Portscan macht. Wow, ist das aber ein ganz ein toller. Der kann Portscans machen!
    Hier im Forum gibt's genug Leute, die sich selbst einen Portscanner programmieren können, wenn sie einen brauchen (ich inzwischen auch, denke ich :D).

    Hoffentlich wird Planetopia von dem Typ verklagt, den sie aus der Sendung heraus gehackt haben, falls es den überhaupt gibt.

    Sat1 ist eh nur noch für Star Trek gut.

    ChrisM



  • illuminator, ChrisM:
    Ihr habt meine volle Zustimmung! Sat.1 kann man außer Star Trek echt vergessen, ansonsten kommen da meistens nur deutsche Billigfilme wie "Salmonella - vom Strich in den Frauenknast" oder so.
    In Filmen muss alles immer sehr spektakulär aussehen, darum machen die dann solche schönen bunten animierten Bildschirme...

    Lest dazu auch:
    http://www.fortunecity.de/lindenpark/weber/526/compi.htm



  • Hi,

    lol, das stimmt allerdings 😃

    Aber auch Star Trek wird indirekt immer schlechter: Es kommt nämlich immer mehr Werbung, oder ist das nur mein subjektiver Eindruck?

    ChrisM



  • illuminator schrieb:

    Wo wir schon beim Thema sind:

    Nervt es auch wenn "Hacker" oder "Hacken" in Filmen so total falsch und schwachsinning dargestellt werden? Wenn z.B. die Programmierung eines "Virus" mit bunten "3D-Animation" dargestellt wird? Wenn wichtige Bildschirmausgaben effektvoll mit 3 Zeichen pro Sekunde blinkend auf dem Bildschirm erscheinen?(Wer programmiert denn so einen seitverschwenderischen Scheiss)

    Jedesmal wenn ein Computerbildschirm in einem Film gezeigt wird, dann sieht man nur unrealistischen Schwachsinn und darüber kann ich mich immer wieder erneut aufregen. Anstatt die mal zu ihren Filmprojekten fürn halben Tag jemanden einlade der Ahnung hat und ihnen sagt wie es funktioniert.

    Ich krieg immmer das Kotzen 😡 vorallem weil ein so falsches Bild unserer Kunst in der Gesellschaft verbreitet wird.

    Ich denke durch die Art der Darstellung von "Hacken" versucht man das stark vereinfacht dem Zuschauer (der evtl. keine Ahnung davon hat) nahezubringen. Was bringt es wenn sie jemanden zeigen, der komplexe Programme zum Hacken benutzt, die nur in S/W sind? Das will keiner sehen und ich persönlich auch nicht. Wenn ich ein Film schaue, dann möchte ich auf einfache Art unterhalten und nicht erst in irgendwelche komplexen Themen wie "hacken" eingeführt werden. Also meiner Meinung nach ist das bei "Password Swordfish" schon schön spannend dargestellt worden. :>

    cu
    Hexa



  • und filme sollte manauchnicht mit "wissens" sendungen vergleichen 😉



  • ChrisM schrieb:

    Und der eine Pseudospezialist da hat gezeigt, wie man einen Portscan macht. Wow, ist das aber ein ganz ein toller. Der kann Portscans machen!
    Hier im Forum gibt's genug Leute, die sich selbst einen Portscanner programmieren können, wenn sie einen brauchen (ich inzwischen auch, denke ich :D).

    Nicht nur das. Guck dir bitte mal die IP-Adressen auf deinem Screenshot an. *rofl* 😃



  • Jo ack - in Filmen ist so ein Schwachsinn durchaus legitim.
    Was waere zB. ein SF-Film, in dem nicht zuerst die mit millionen Volt betriebenen Computerkonsolen vor dem restlichen Gebaeude in die Luft fliegen oder p$ych0 h4X0r von ihren wirr blinkenden Monitoren angestrahlt werden... 😃 jo, langweilig :p

    [edit]BTW: Was fuer ein Wahnsinnstool benutzt der Zottel von Planetopia da eigentlich? Sieht irgendwie ein bissel nach Internet Explorer aus. :D[/edit]



  • Hi,

    nochmal was zum Thema "Man kann alles machen, was der User könnte".

    Nein, das kann man über Datei- und Druckerfreigabe defintiv nicht (man hat ja keine Shell) und Trojaner in den Autostart kopieren zählt nicht, denn dazu muss der Rechner erstmal neugestartet werden und dann muss man sich noch was einfallen lassen, wie man den Rechner wieder findet, wenn er nach dem Neustart eine neue IP hat (ich gehe davon aus, dass der Ottonormalnutzer keinen Router/Static IP hat).

    Wie wollt ihr das machen? Euch vom Trojaner eine Mail schicken lassen? Das ist dann halt alles andere als anonym... 😃

    ChrisM



  • naja, der trojaner benachrichtig dich auf jeder ach so vorstellbaren art und weise 🙂



  • Mir ist noch was eingefallen, wofür Sat.1 auch noch gut ist: News & Stories (kommt Sonntags immer so kurz vor Mitternacht).



  • ChrisM schrieb:

    und dann muss man sich noch was einfallen lassen, wie man den Rechner wieder findet, wenn er nach dem Neustart eine neue IP hat (ich gehe davon aus, dass der Ottonormalnutzer keinen Router/Static IP hat).

    Man kann ihn z.B. mit einem Portscan wiederfinden.
    Wenn man sich einwählt, bekommt man eine IP aus einem IP Pool zugeordnet.
    Bei T-Online hat jeder Einwahlknoten einen eigenen IP-Pool. Meiner umfasst z.B. 64 * 255 = 16320 IP Adressen. Das heisst, immer wenn ich mich einwähle, bekomme ich eine von diesen 16320 IPs.
    Man muss also nur diese 16000 ips scannen um den Rechner wiederzufinden. Das dauert mit DSL wahscheinlich nicht sehr lange. Ich schätze mal weniger als 5 Minuten.


Anmelden zum Antworten