Eigene Nachtichten definieren



  • Sonst wird der Beitrag zu breit und man muss vertikal scrollen. 😡



  • Ist ja schon gut - mach ich ja meistens auch. Schon allein deswegen, weils einfach hübscher aussieht 😉
    Aber mus man deswegen gleich so böse werden 😮 🕶

    @WebFritzi und Hepi: Danke für die "Verteidigung" 🤡



  • Ich war gar nicht so böse wie es aussah. 🤡 🤡 😡



  • Es ist falsch, einfach stump WM_USER zu empfehlen. Gedacht ist das, jedenfalls für mein Verständnis, so:

    WM_USER wird von und in Controls verwendet. Das hat auch natürlich bei eigenen Controls seinen Sinn.

    WM_APP wird von der Anwendung selbst verwendet, damit werden Nachrichten zwischen anwendungseigenen Fenstern getauscht.

    RegisterWindowMessage registriert die Nachrichten, die über Anwendungsgrenzen hinaus gehen.

    Und deswegen scheint mir hier WM_APP besser geeignet zu sein.



  • Das ist aber ja auf der Seite auch alles beschrieben und direkt auf die einzelnen Sachen verlinkt 🙄



  • Nachdem hier die ganze Zeit lautstark nach WM_USER gerufen wurde, wird das natürlich allergrösste Beachtung finden. Glaubst Du daran? :p

    /EDIT: Wenn das so offensichtlich ist, warum hat dann noch niemand darauf hingewiesen? Weil es tatsächlich so sehr offensichtlich falsch ist, immer nur WM_USER zu verwenden?



  • Tipp schrieb:

    Sonst wird der Beitrag zu breit und man muss vertikal scrollen. 😡

    LOL, unregistriert, macht nur Leute an. Wahrscheinlich hast du einen 15 Zoll mit 1024x768 auflösung! LOL. Leg' Dir halt einen 21 Zoll an, fertig.

    Gtuß!



  • F U 👎



  • Wozu ist die Unterscheidung zwischen WM_USER und WM_APP eigentlich gut ?
    Wenn man
    #define MEINEMSG_NENCLICK (WM_USER+1)
    schreibt, ist es doch eigentlich ziemlich schnuppe ob man jetzt WM_USER oder WM_APP da stehen hat, da man dann ja dann eh nur noch mit dem MEINEMSG_NENCLICK arbeitet...



  • geeky schrieb:

    #define MEINEMSG_NENCLICK (WM_USER+1)

    Genau so machen es auch die Controls:
    #define TB_ENABLEBUTTON (WM_USER + 1)

    Ziel ist es, Konfilkte, hervorgerufen durch doppelte Definition, zu vermeiden. Deswegen solltest Du Nachrichten zwischen den Anwendungsfenstern mit WM_APP austauschen:
    #define MEINEMSG_NENCLICK (WM_APP+1)

    Bei der Verwendung ist es Dir dann natürlich schnuppe, da Du sowieso nur mit MEINEMSG_NENCLICK arbeitest, ja.


Anmelden zum Antworten