Ausbreitunggeschwindigkeit der Gravitation



  • @Riker:
    Und wie willst du die Gravitation in die anderen Richtungen abschirmen?
    Wenn das Auto schweben soll heisst das immerhin, das sich über ihm eine Gravitationsquelle befindet, die das gleiche Feld erzeugt wie die gesamte Erde (!!!)
    Da könnte es für die Erde schwierig werden die Umlaufbahn zu halten!
    (Und für den Erfinder wirds schwierig die beiden Gravitationsquellen auseinanderzuhalten ;))

    @Daniel: 😃



  • Hi,

    natürlich habt ihr schon recht, wenn ihr sagt, dass man nicht genau rauskriegt, wie stark die Kraft über dem Fahrzeug sein muss, also wie viel Gravitation dort nötig ist.

    Aber das ist ja auch unwichtig, man erstellt einfach genug Gravitation, damit das Fahrzeug nur so sehr wenig wiegt (genauer: der Ortsfaktor beim Fahrzeug vermindert ist). Dann kann man das Teil mit ganz kleinen Steuerdrüsen (Ionenantrieb bis dahin 🙂 ) anheben und manövrieren.

    ChrisM



  • Es gibt 2 theorien über Gravitation. Die erste besagt, dass Gavitation Wellen sind, die sich mit Lichtegschwindigkeit ausdehnen. Die zweite besagt, dass Gavitation durch Teilchen mit dem Namen Gravitonen ausgelöst wird. Diese Teilchen sollen irgendwie mit Materie wechselwirken, und so die Anziehungskräfte zwischen Materie erzeugen. Bei Gravitonen wäre es theoretisch möglich, dass sie sich schneller als das Licht bewegen, wenn sie eine negative Masse besäßen.

    Beide Theorien wurden noch nicht bewiesen, oder wiederlegt. Zur Zeit baut man allerdings eine Art Riesenlaser, um kleinste Raumkrümmungen, die durch Wellen ausgelöst werden sollen, festzustellen.

    Es ist auch theoretisch möglich, Informationen unendlich!! schnell zu übertragen. Mann muss nur ein Atom in seine Quanten zerlegen (Quant und Antiquant) diese beiden anzapfen, und wenn man an einem Quant die Polung umkehrt, geschieht dies am anderen Quant auch sofort.

    Um ein Auto fliegen lassen zu können, müsstest du nur ein Feld mit negativer Gravitation unter dem Auto erzeugen, dass sich von dem Erdschwerefeld abstößt. Ich denke, dass es aber einfacher mit Elektromagnetischen Feldern zu machen sei, Nur dass man da halt immer ne Art Schiene bräuchte, so wie beim Transrapid.

    Der aktuelle Physiknobelpreis wurde für Supraleitende Effekte ausgeschrieben. Die Physiker haben ein Modelauto auf einer Schiene, die an einer Wand hing (90° Winkel zum Erdschwerefeld) schweben lassen, indem sie die Schiene auf -260°(könnte auch ein bisschen mehr sein) gekühlt haben, und das Auto dann mit relativ wenig Energieaufwand daran auf Magnetfeldern entlang schweben lassen.
    (Ich hoffe ich hab das richtig nachgelesen)

    Um deine Wette zu beweisen, könntest du z.B. Die Sonne in die Luft jagen, und gucken, ob die Erde sofort ihre Umlaufbahn verlässt 😉
    Oder du wartest einfach, bis die Wissenschaft so weit ist. Dies könnte aber noch ein paar Jahre dauern. 😃

    Greetz Kevin



  • Für das schwebende Auto wäre es ja viel sinnvoller, wenn man Gravitation abschirmen könnte, oder? 🙄

    Ein Russe soll das mal geschafft haben, ist aber "verschwunden". Bei der Nasa, sagen die einen, in der Versenkung die anderen.



  • KingPin01 schrieb:

    Es ist auch theoretisch möglich, Informationen unendlich!! schnell zu übertragen. Mann muss nur ein Atom in seine Quanten zerlegen (Quant und Antiquant) diese beiden anzapfen, und wenn man an einem Quant die Polung umkehrt, geschieht dies am anderen Quant auch sofort.

    Kannst du das belegen? Soweit ich weiß, kann man damit (ich vermute du redest von verschränkten Photonen) keine Informationen übertragen.



  • Öhm... ich denke er will auf den Quantencomputer hinaus und in ihm sind "alle" Zustände zum "gleichen" Zeitpunkt, d.h. die Information könnte man dort als unendlich schnell interpretieren... nun ja, gg... aber der Abgriff der Information macht ja wohl noch Schwierigkeiten 😃



  • KingPin01 schrieb:

    Es ist auch theoretisch möglich, Informationen unendlich!! schnell zu übertragen. Mann muss nur ein Atom in seine Quanten zerlegen (Quant und Antiquant) diese beiden anzapfen, und wenn man an einem Quant die Polung umkehrt, geschieht dies am anderen Quant auch sofort.

    Hmmm... Das Problem ist nur dass man die "Polung" nicht umkehren sondern nur messen kann. Sobald man gemessen hat steht auch die "Polung" (eigtl. Spin) des anderen Teilchens fest.
    Der Witz ist nur, dass das gar nichts bringt, weil man wie gesagt das Ergebnis der ersten Messung nicht beeinflussen kann. Daher wird auch keine Information mit Überlichtgeschwindigkeit übertragen (auch nicht theoretisch).



  • WENN gravitation wellen wären und man gravitation erzeugen könnte, müsste man doch nur die gravitationswellen der erde durch interferenz genau auslöschen (das genau zu machen, wird schon viel zu schwierig) und z.b. ein auto könnte man einfach so hochheben und das würde dort bleiben, also quasi schwerelosigkeit



  • todo schrieb:

    WENN gravitation wellen wären und man gravitation erzeugen könnte, müsste man doch nur die gravitationswellen der erde durch interferenz genau auslöschen

    Nein. Laut ART ist Gravitation ein, von Massen hervorgerufenes, Maß der Krümmung des Raumzeitkontinuums. Beschleunigte Massen verändern die Geometrie der Raumzeit und diese sich ausbreitenden Veränderungen nennt man Gravitationswellen.



  • Bashar schrieb:

    Kannst du das belegen? Soweit ich weiß, kann man damit (ich vermute du redest von verschränkten Photonen) keine Informationen übertragen.

    Dies ist ein Arktikel über Datenübertragung mit verschränkten Quanten.

    http://science.orf.at/science/news/11481
    Ich hab auch noch einige Artikel auf Wissenschaft Online darüber gefunden, die kann ich allerdings nicht verlinken, da man sich für diese einloggen muss.



  • Klar kann man damit Daten übertragen.
    Nur eben nicht mit Überlichtgeschwindigkeit.

    Man muss nämlich immer noch auf klassischem Wege Informationen übertragen. In diesem Fall ist die auf klassischem Wege übertragene Information allerdings für sich genommen vollkommen nutzlos, da es sich effektiv um völlig zufällige Bits handelt.
    Wenn man nun aber die Messergebnisse (die "mit Überlichtgeschwindigkeit" immer gleich sind) mit diesen Zufallsbits kombiniert, kann man Informationen so übertragen dass jeder Lauschangriff zum scheitern verurteilt ist.

    Übertragung mit Überlichtgeschwindigkeit ist damit trotz allem nicht möglich. Davon steht auch nichts in deinen Links.



  • Kennt ihr den Tunneleffekt. Damit hat man auch Informationen schneller übertragen als das Licht.



  • Quelle?

    btw: "auch" ist semantisch falsch. Bis jetzt wurde hier noch keine funktionierende Methode genannt. 🙄



  • Die Begrenzung der Geschwindigkeit durch Einstein sehe ich als großes Hinderniss in der Forschung.

    Viele Theorien werden verworfen ohne ihre Möglichkeit genauer zu erforschen. Weil diese gegen Einsteins-Grenzen stoßen.

    Wer ist schon kompetent genug sagen zu können das nichts schneller sein kann als Licht?

    Wir sollten einsehen das es auch eine Welt ausserhalb der Relativitätstheorie gibt. In der die Gesetzte die sich Einstein ausgedacht hat nicht gelten.

    Das menschliche Gehirn ist zu beschränkt um das Universum zu verstehen. Egal welchen IQ die Person haben sollte.



  • Hallo, H.L.T.O!

    Ich glaube nicht, dass Du weißt, wovon Du redest. Die allgemeine und die spezielle Relativitätstheorie sind sehr fundiert und stehen auf einem soliden mathematischen Gerüst. Und es ist die wohl meistgeprüfte Theorie.

    Die populärwissenschaftliche Darstellung verwässert oft die Anschauung, welche die Öffentlichkeit von den Methoden der Physik hat. Man sollte sich daher vor Augen halten, dass das regelmäßige Schauen "Galileo" nicht ausreicht, um sich über solche Dinge ein fundiertes Urteil bilden zu können.

    MfG
    Peter



  • Peter Lustig schrieb:

    Ich glaube nicht, dass Du weißt, wovon Du redest. Die allgemeine und die spezielle Relativitätstheorie sind sehr fundiert und stehen auf einem soliden mathematischen Gerüst. Und es ist die wohl meistgeprüfte Theorie.

    die vergangenheit sollte es doch uns gezeigt haben, theorien kommen und gehen



  • Gerard schrieb:

    Peter Lustig schrieb:

    Ich glaube nicht, dass Du weißt, wovon Du redest. Die allgemeine und die spezielle Relativitätstheorie sind sehr fundiert und stehen auf einem soliden mathematischen Gerüst. Und es ist die wohl meistgeprüfte Theorie.

    die vergangenheit sollte es doch uns gezeigt haben, theorien kommen und gehen

    Und jetzt, jetzt hast Du vermutlich bewiesen, das die Relativitätstheorie aber sowas von falsch ist, ja? Oder möchtest Du nur wieder erzählen, "dass wir nichts wissen können"?



  • @Gerard:
    Das ist richtig. Jedoch sind diese "Misserfolge" auch an der Physik nicht spurlos vorrüber gegangen. Man hat gelernt.

    Ich möchte damit nicht sagen, dass die Relativitätstheorie auf alle Ewigkeit korrekt sein wird. Jedoch wurden so viele Versuche zu ihrer Verifikation gemacht, dass man durchaus sagen kann, dass in Bereichen, die wir noch nicht kennen, Korrekturen angebracht werden müssen. Genauso wie die relativistischen Rechnungen nur Korrekturen an der Newtonschen Mechanik vornehmen, diese im "normalen" Gebrauch aber Gültig bleibt. Die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit wäre ein zu großer Fehler in der Theorie, der wäre schon längst aufgedeckt worden.

    Was ich viel mehr sagen will, ist, dass es zuviele Leute gibt, die meinen aus Schulunterricht und Fernsehen genug zu wissen, um solche Urteile wie eben gelesen, fällen zu können. Ich kenne diese Fehler, weil ich ihn früher auch gemacht habe. Beispielsweise habe ich noch in der Oberstufe gedacht, die ganze Quantentheorie wäre Unsinn. Wenn man sie aber in einer Vorlesung "richtig" macht, sieht man, dass dem nicht so ist. Das gleiche gilt in diesem Fall für die Relativitätstheorie.



  • Die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit bezweifle ich nicht.

    Du bezweifelst jedoch das etwas schneller sein kann als Licht. Du solltest noch einmal in deine Lehrbücher schauen.



  • Tja, und Du solltest überhaupt mal in eines rein gucken. Aus der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit kannst Du nämlich folgern, dass nichts schneller sein kann.


Anmelden zum Antworten