Welches Informatik/Programmier Buch wünscht ihr euch zu Weihnachten?
-
Hallo!
Ich glaube, ich habe meine Weihnachtswünsche festgelegt:
Komponentenbasierte Softwareentwicklung mit MDA, UML und XML | ISBN: 3446222820 und Model Driven Architecture | ISBN: 0471319201
-
Meine Liste steht schon fest:
C/C++ ge-packt | ISBN: 3826613686C++ lernen und professionell anwenden | ISBN: 3826608240
und das schenk ich mir noch selber]:C++, Das Übungsbuch | ISBN: 3826609980
cu max
-
Kennt jemand das neuere "Agile Software Development, Principles, Patterns, and Practices"[2], ebenfalls von "Uncle Bob"?
Jup. Ist nach wie vor eines meiner Lieblingsbücher. Ich kann es allerdings nicht mit dem ersten Buch vergleichen, da ich das nicht kenne. Viele Teile des Buches gibt es auch einzeln als Kapitel, so dass man auf jeden Fall schon mal sehr gut reinschnuppern kann.
Das PPP Buch ist in 6 Teile aufgeteilt die sich aber letztlich eher als drei Teile präsentieren.
Der erste Teil gibt einen Überblick über [urlAgile Development (und damit auch XP). Hervorgehoben werden hier Planning, Testing und Refactoring. Die Kapitel stellen meiner Meinung nach jeweils einen sehr gelungen Einstieg dar. Mehr aber natürlich nicht.
Der erste Teil endet mit einer langen "Pair Programmimg Episode" in der Uncle Bob und Robert Koss ein Bowling-Auswerte-Programm in Test-first-Manier entwickeln. Ich persönlich konnte nicht so furchtbar viel damit anfangen, was aber sicher auch daran liegt, dass ich das Kapitel nie wirklich aktiv (sprich am Rechner) gelesen habe.
Das Kapitel als Artikel: http://www.objectmentor.com/resources/articles/xpepisode.htmDie anderen beide Teile bestehen aus einer Mischung aus Theorie und Praxis. Das heißt es wird ein konkretes Problem betrachtet (Payroll System, Weather Station, ETS Case Study) und dieses Stück für Stück designed und implementiert. Dazwischen kommen immer wieder mehr theoretisch orientierte Kapitel in denen wichtige Design Patterns (Command, Active Object, Template Method vs. Strategy, Facade vs. Mediator, Singleton vs. Monostate, Factory, Composite, Observer, Abstract Server, Adapter, Bridge, Proxy vs. Stairway to heaven, Visitor (Acyclic Visitor und State), fundamentale OO-Prinzipien (Single-Responsibility-, Open-Closed-, Liskov-Substitution-, Dependency-Inversion- und Interface-Segregation-Principle) sowie Prinzipien und Metriken für das Package-Design (Stability, Granularity, http://www.objectmentor.com/resources/articles/Principles_and_Patterns.PDF)
. Das schöne an den Kapiteln ist aber, dass sie immer auch im Kontext des konkreten Problems sind und das außerdem Vor- und Nachteile diskutiert werden. Man sieht also ganz gut was wann was nützt und das z.B. weder DPs noch die genannten OO-Prinzipien eine Erfolgsgarantie haben. Robert Martin legt also schon Wert auf DTSTTCPW bzw. KISS.Appendix A und B geben dann noch mal einen Überblick über die UML. Dieser ist ebenfalls sehr gut gelungen. Für Leute die die UML aber schon fett beherrschen natürlich überflüssig.
Naja, du kannst dir bei Interesse das Buch ja auch einfach mal bei mir ausleihen
-
HumeSikkins schrieb:
Der erste Teil endet mit einer langen "Pair Programmimg Episode" in der Uncle Bob und Robert Koss ein Bowling-Auswerte-Programm in Test-first-Manier entwickeln. Ich persönlich konnte nicht so furchtbar viel damit anfangen, was aber sicher auch daran liegt, dass ich das Kapitel nie wirklich aktiv (sprich am Rechner) gelesen habe.
Das Kapitel als Artikel: http://www.objectmentor.com/resources/articles/xpepisode.htmich weiß das ich es nach ne weile übersprungen habe, den genauen grund weiss ich nicht mehr
ich finde es sonst recht gut, ich musste mich auf jeden fall nicht zwingen das buch in die hand zu nähmen
-
HumeSikkins schrieb:
Viele Teile des Buches gibt es auch einzeln als Kapitel, so dass man auf jeden Fall schon mal sehr gut reinschnuppern kann.
Wieviel Mehrwert hab ich denn durch das Buch, wenn ich die objectmentor-Artikel kenne? OK, toter Baum fühlt sich immer besser an, aber 55€ sind auch kein Pappenstiel.
Naja, du kannst dir bei Interesse das Buch ja auch einfach mal bei mir ausleihen
Gute Idee, danke für das Angebot. Ich bin zwischen Weihnachten und Neujahr wieder in Berlin
-
Bashar schrieb:
Außerdem ... bist du nicht Student? Such doch mal in der Uni-Bibliothek, ich empfehle Paul Graham: "ANSI Common Lisp".
Stimmt, wenn die das haben hol ich mir eins. Common LISP lernen ist bestimmt ein nettes Projekt mit dem man in den Weihnachtsferien beginnen kann.
-
Spacelord schrieb:
Schau dir mal Object-Oriented Programming von Peter Coad an.
// Seite 61, Abschnitt 1.3.3 char *Integer_Count::asBase(int new_base) { char answer_string[80]; // [was berechnen] return answer_string; }
Aua. Normalerweise würd ich das Buch jetzt weglegen ...
-
oder das
void Date_Count::decrement() { value--; }
-
Wieso? Das ist doch kein Fehler.
-
Ich persönlich habe mir ein 8 Bücher umfassendes .NET-Paket geleistet. Über die Feiertage wird also .NETted bis es kracht. Nur um zu sehen wie schlecht .NET doch ist
-
und dazu brauchst du gleich 8 Bücher?
-
ja klar braucht der 8 bücher um zu erkennen wie schlecht es ist! Ansonsten würd er garnicht erst damit anfangen.... also ich will mir das buch von Ptzold Charles zulegen... wie heißt es ncohmal?... achjaa genau! "Windows Programming"
-
Na ja hätte ich gesagt ich fände .net schlecht OHNE mir das mal angesehen zu haben dann wäre es ja ein wenig vermessen, nicht wahr?
Die Bücher betrachten verschiedene Aspekte und natürlich auch Programmiersprachen C++.Net VB.Net C# etc. pp. Des weiteren ist noch ein Referenzhandbuch dabei das wohl zum Nachschlagen ganz gut ist
-
Ich hab mal die Weihnachts Diskussion gesplittet. Sind aber leider auch 2 1/2 OnT Beiträge mit gesplittet worden
-
Und? Wie sieht Eure Bilanz aus?
Ich habe keines der Bücher bekommen die ich aufgeschrieben hatte, dafür andere Geschenke über die ich mich eigentlich viel mehr gefreut habe als das bei den oben genannten Büchern der Fall gewesen wäre.
Ich werde wohl meine Freundin bitten mir ein paar Sachen in der Uni-Bibliothek auszuborgen¹ und mir eines der Bücher (weiß noch nicht welches) mit einem 30€ Buch-Gutschein den ich noch übrig habe (haben damals alle Leute in meiner Schule bekommen die mit ausgezeichnetem Erfolg maturiert haben
) und ggf. ein wenig zusätzlichem Bargeld selbst kaufen gehen...
¹ Richards, Tanenbaum & ESR ich komme!
-
Computergrafik | ISBN: 3826609085
hab ich bekommen und schon angefangen zu lesen. Aber auf
Paradigms of Artificial Intelligence Programming | ISBN: 1558601910
darf ich noch warten, da Amazon es nicht geschafft hat das rechtzeitig zu liefernNaja, dafür haben die einen 5€ Gutschein ausgestellt. Ist eigentlich noch geschickter, weil Amazon ja damit rechnen kann, dass man mindestens nochmal 5€ aber wahrscheinlich mindestens 15€ drauflegt (wegen dem Porto).