A*DI
-
Jeder wird ihn wohl kennen, den ursprünglichen Lebensmitteldiscounter mit 4 Buchstaben, der mit AL anfängt und mit DI aufhört.
Ich wollte mal fragen, was ihr so für Erfahrungen mit dem Laden gemacht habt, ich schreibe hier mal meine:Also meine Eltern (bzw. meine Mud) kauft/kaufen schon seit Jahren bei ADI. Als ich zum ersten Mal mitgegangen bin, habe ich nen Schock bekommen, so schlimm sa es dort aus. Nunja, meiner Mutter war das wohl ziemlich egal und ich glaube das hat sich in den letzten Jahren stark zum Positiven hin geändert.
Dann kam die Kasse: Man musste an jeder Kasse mindesten eine halbe Stunde warten und die Schlangen waren so lang, dass es fast unmöglich war, zu Produkten zu gelangen, die sich in der Nähe der Kasse befanden... Die sehr genervt aussehende, inkompetente Verkäuferin hat das Bild dann abgerundet. Sie hat ihre die Artikel so schnell wieder in den Einkaufswagen geschmissen, dass dabei einmal eine Flasche (ich glaube Wein) zu Bruch gegangen ist.
Nun zu den Produkten selber: Mein Bruder konnte meine Mutter vor ca. einem Monat endlich überreden, mal zu EDE*A zu gehen und das ist auch gut so! Die EDE*A Filiale ist relativ neu und ist wirklich Riesig, kein Artikel der sich dort nicht finden ließe. Es läuft dort einiges an geschultem Personal herum und auch die Kassiererinnen sind kompetent und freundlich. Nun einige Produktvergleiche: Bei EDE*A werden, im gegensatz zu A*DI, soweit ich weiß keine elektronischen Geräte verkauft, diese Sachen lassen sich also nicht vergleichen, aber dazu schreibe ich später noch was.
MILCH: Zunächst hatten wir zu Hause nur A*DI Milch. Sie war meist laut Aufdruck ca. 7 Tage haltbar, doch schon nach 5-6 Tagen bildeten sich kleine Stückchen Fett auf der Obrefläche und die Milch schmeckte auch dementsprechend... Die EDE*A Milch ist laut Packung zwar nur ca. 6 Tage haltbar, doch auch am 7. und 8. Tag schmeckt sie noch gut und sieht frisch aus. Und zum Preis: Die EDEA Milch kostet glaube ich 0,05€ mehr...
CURRYKING: Auch hier habe ich zunächst nur die ADI Version (CurrySnack) probiert. Dann haben wir testweise den original CurryKing probiert. Die Struktur der Wurst ist deutlich besser und zudem schmeckt sie nach Wurst (die ADI Version hat nur Geschmack wegen der Soße).
Jetzt werde ich mal meine Erfahrungen mit den elektronischen Geräten von A*DI aufschreiben, zuerst das Positive (auch wenn es nicht viel ist):
Akku Bohrer + Schraubenzieher: Dieses Gerät war sehr günstig und wir haben es schon seehr oft benutzt. Ist immer noch ganz (Kaufdatum liegt schon einige Jahre zurück).
Akku Ladestation: Auch dieses Gerät zum Aufladen von Batterien war sehr günsitg. Über die Qualität kann ich nicht viel sagen, da es bis jetzt nur sehr wenig benutzt wurde, jedoch ist auch dieses Gerät bis heute noch ganz.
Stichsäge: Wie teuer dieses Teil war, weiß ich nicht mehr, ich weiß nur, dass es nich ganz ist (es wurde auch nur sehr wenig benutzt).Jetzt das Negative:
Brenner: Vor einigen Jahren haben wir den Aldi Brenner gekauft (4*4*32). Ob der Brenner damals teuer war oder nicht weiß ich nicht mehr. Im ersten Monat hat der Brenner fleißig gebrannt, doch dann war auch schon kaputt. Also Kundenservice kontaktiert, Gerät unfrei verschickt. Nach ca. 1-2 Wochen kam der Brenner dann wieder zurück, einwandfrei funktioniernd. Doch kurze Zeit später war der Brenner wieder kaputt. Wieder das gleiche Ritual wiederholt. Nun brannte der Brenner 1-2 Jahre Problemlos, doch dann bekam ich auf einmal das Problem, dass er manchmal nicht erkannt wurde. War aber sehr selten, und nach einem Neustart war alles wieder OK, also habe ich mir da nichts weiter bei gedacht. Nun habe ich den Brenner in meinen neuen Computer eingebaut. Anfangs funktionierte alles wieder einwandfrei, doch dann wurde auch hier der Brenner nicht mehr erkannt und es funktioniert vielleicht höchstens in 5% der Fälle wenn ich den Computer anschalte. Wenn er nicht erkannt wird, fährt stattdessen die ganze zeit die Lade raus und wieder rein (das passiert auch während ich diesen Beitrag schreibe..)
Staubsauger: A*DI hatte billig einen Staubsauger abzugeben. Meine Mutter kauft ihn natürlich sofort. Doch schon beim ersten Gebrauch brechen die Räder, deren Konstruktion sehr schlecht durchdacht ist, ab. Kein Problem, zurück zu A*DI und umgetauscht. Doch auch beim 2. Gerät passiert sehr schnell genau das gleiche. Wieder zu A*DI, wieder ist der Umtausch kein Problem. Doch auch dieses Mal passiert genau das gleiche. Da sowohl A*DI als auch meine Mum keinen Bock hatten, das gleiche noch 10 Mal zu machen, hat meine Mum ihr Geld (erfolgreich) zurückgefordert.
Navigationssystem: Auch bei diesem "Schnäpchen" konnte (diesmal mein Vater) nicht wiederstehen. Auch hier funktionierte alles zunächst sehr gut, doch schon nach ein paar Monaten hat der PDA seinen Geist aufgegeben... Mein Vater will das Gerät nun am Montag zur Reperatur schicken, mal gucken was daraus wird... Wenn ich nun alle anderen Produkte detailiert aufzähle, würde das denke ich den Rahmen sprengen, deshalb folgt nun ne kurze Liste:
Kettensäge: 2mal kaputtgegangen
Monitor: Zwar nicht kaputt, jedoch flimmert das Teil einem den Krebs in die Augen...
Nagel-Pediküreset: hat gar nicht funktioniert
Aldi Computer + webcam (bei Bekannten): funktioniert zwar, jedoch mussten sie dafür mindestens 3 Stunden mit der Hotline sprechen und zig updates etc. downloaden
CD-MP3 Player (Freund): auch dieses Gerät war innerhalb von 2 Monaten kaputtIch bin mir sicher, dass ich noch einiges vergessen habe, das sollte aber zunächst einmal das wichtigste sein...
Wie sind denn eure Meinungen zu A*DI?
mfG
EDIT: Eins muss man A*DI lassen, sie haben einen guten Support, aber ich denke, wenn es den nicht gäbe, würde niemand dort noch etwas kaufen... Ich vermute mal, dass Aldi hofft, dass die Leute, wenn die Sachen kauputt gehen, einfach ein neues Gerät kaufen (es ist ja so billig) anstatt die Garantie in Anspruch zu nehmen, denn ich denke, dass sie, wenn sie jedes Gerät verkaufen, es kaputt geht, sie es reparieren, es dann wieder kaputt geht und sie anschließend das Geld zurückgeben (müssen) bald Bankrotten seien...
-
Hi.
Zur Qualitaet der Waren:
Die Rohlinge, die ich da gekauft habe, haben alle prima funktioniert (und tuns immernoch!)
PC von einem Freund machts wohl auch immernoch... Und mit Hotline quatschen war da auch nicht... Hat mich dafuer ca. 2h Arbeit gekostet, das Teil neu aufzusetzen, nachdem eine Installation sich wegen Virenbefall verabschiedet hat.
Diese River-Fanta ist IMHO garnet mal schlecht.
Der ALDI-Monitor, den ich hier habe, musste nach 8Mon. Betrieb erstmal verarztet werden (Bild wurde immer schwarz/hat gestunken).
Die Garantie war natuerlich nach 6mon. abgelaufen.
Beim Basteln stellte sich heraus, dass das Ding an sich baugleich mit einem ProView ist (schoenschoen).
Die Stoerung ruehrte letztendlich von einem "Konstruktionsfehler" des Gehaeuses her...
=>liess sich leicht beheben und nun laeuft das Ding 2Jahre spaeter immer noch.
og. Kram war ziemlich preisguenstig.Mit ALDI-Milch habe ich keine Erfahrungen... Das musste ich mir bisher noch nicht antun. Aber die Cerialienpackete schmecken irgendwie einfach nur alle nach Traubenzucker.
Zum Service:
Man muss schon sagen, dass die Kassierer dort auch echt gestraft sind:
Die arbeiten zT. mit Technik auf dem Stand von vor 20 Jahren.
Also ich habe zB. noch keine ALDI-Filiale gesehen, wo die so tolle Laser-scanner haben, ueber die die einfach ihre Ware schleifen. Die Tippen da immer fleissig ihre Zahlencodes ein. Kein Wunder, dass sich da irgendwann Schlangen bilden, wenn nur max. 2 Kassen besetzt sind.
Dazu kann ich mir nicht vorstellen, dass die all zu gut bezahlt werden => Da waer ich bei 20m langen Schlangen vor meiner Kasse auch irgendwann ein wenig genervt.
Soviel zur Inkompetenz der Angestellten - IMHO kann man das nicht verallgemeinern und das Management wird wohl auch nicht ganz unschuldig daran sein.
-
Weihnachten nichts anderes vor als Essasys über einen Discounter zu schreiben
:xmas1: :xmas2:
-
[OT ;)]Noe, den Brunch mit Verwandten habe ich zum Glueck schon fertig - nun wird wieder geproggt (oder halt hier abgehangen :p )[/OT] :xmas1:
-
bisher keine negativen erfahrungen, nur irgend wann hatt man das sortiement durch und es muss was neues auf den tisch
wartezeiten an der schlage sind nicht höher als in anderen läden, die schlangen sind vielleicht länger aber die kassiererin sind dafür schneller (mensch siegt über bar code scenner)
kompetente verkeufer? jeder der kompetent genug ist wird nicht verkeufer (pseudo kompetente außen vor)
negatives: kein bezahlen per ec-karte möglich,
wahrscheinlich ist vieles von aldi zu aldi unterschiedlich (personal politik) usw. aber ich bin zu frieden
-
Ich will hier erstmal was zu der Milch sagen.
Es ist absoluter schwachsinn was du da schreibst, denn das Mindesthaltbarkeitsdatum wird nicht von Aldi selbst festgelegt, sondern von Unabhängigen Institutionen. Und die testen wie lange die Milch ohne Veränderungen mindestens haltbar ist. Und wenn da steht mindestens haltbar bist 24.12. und die Milch am 23. schon komisch schmeckt, dann kannst du die Milch zurückgeben.
Außerdem ist der einzige Unterschied der Milch der, das die Milch von Aldi aus dem Osten kommt, wo sie billiger ist, die Milch wird dann genau so bearbeitet wie jede andere Milch auch, und somit ist es absoluter schwachsinn zu behaupten Aldi milch ist Qualitativ minderwertig, da Aldi milch die selben Qualitätskontrollen durchstehen muss wie Markenmilch...
Und nun zu den Technickgeräten...
Zu dem PC von deinem Bekannten. Der PC tat nach etlichen Updates, dann war es auch nur ein anwenderfehler, und das kann bei jedem PC vorkommen, also keinesfalls Aldi vorzuwerfen.
Und außerdem muss man jawohl damit rechnen, das die billigprodukte von Aldi nicht so gut sind wie markenprodukte. Ich würde mir auch kein Navigationssystem von Aldi kaufen, und mit den Stichsägen habe ich auch schon schlechte erfahrungen gemacht, aber damit muss man bei den Preisen rechnen. Wer am preis spart kriegt den Ärger gratis dazu, ist aber kein Grund sich aufzuregen, insbesondere nicht, wenn man so dämlich ist und trotzdem noch nach so vielen negativen Erfahrungen so blöd ist und noch bei Aldi einkauft...
-
Nobuo T schrieb:
Zum Service:
Man muss schon sagen, dass die Kassierer dort auch echt gestraft sind:
Die arbeiten zT. mit Technik auf dem Stand von vor 20 Jahren.
Also ich habe zB. noch keine ALDI-Filiale gesehen, wo die so tolle Laser-scanner haben, ueber die die einfach ihre Ware schleifen. Die Tippen da immer fleissig ihre Zahlencodes ein. Kein Wunder, dass sich da irgendwann Schlangen bilden, wenn nur max. 2 Kassen besetzt sind.
Dazu kann ich mir nicht vorstellen, dass die all zu gut bezahlt werden => Da waer ich bei 20m langen Schlangen vor meiner Kasse auch irgendwann ein wenig genervt.
Soviel zur Inkompetenz der Angestellten - IMHO kann man das nicht verallgemeinern und das Management wird wohl auch nicht ganz unschuldig daran sein.Unser kleiner Aldi hat 3 Kassen, und hat letztens Laser Scanner gekriegt.
Und einen Aldi Süd ohne Laser Kassen habe ich noch gar nicht gesehen. Die Aldi nord werden zur Zeit anscheinend alle aufgerüstet.
Außerdem, ich habe von einer bekannten die bei Aldi arbeitet gehört, das sie bei Aldi wesentlich mehr verdient als in jedem anderen Geschäft an der Kasse, weil sie mit einem Anteil an dem Gewinn ihrer Kasse beteiligt werden...
-
Ich habe halt meine Meinung dazu geschrieben! Und ICH würde ja auch nie technische geräte bei Aldi kaufen, aber meine Eltern haben es anscheinend immer noch nicht eingesehen...
-
Also, das mit den Scanner-Kassen war mir neu... bei uns in der Gegend gibts 3 Stück, und alle haben die Scanner-Kassen... selbst am Samstag, 3 Kassen offen, ich habe noch nirgendwo so wahnsinnig schnelle Abwicklung erlebt. Vor allem hat ALDI viel modernere Scanner, da diese die Waren mehrfach lesen, d.h. es gibt nicht nur einen Lesespalt wie üblich, sondern es reicht einfach die Waren vorbei zuführen.
Ich kaufe sämtliche Lebensmittel beim ALDI, abgesehen vom Nutella, und lebe immer noch gut. Z.B. die Sachen der jüngsten Zeit, wie getrocknete Tomaten in Olivenöl, das sind original die Kattus-Produkte, werden einfach als Low-Cost-Linie von den Markenherstellern aufgelegt. ALDI führt intern Kontrollen nach Sauberkeit und Ablaufdaten bei den Filialen durch und bestraft die Filialleiter auch, wenn sie die Regeln mißachten. Ähnlich wie McDonalds - diese großen Firmen haben interne Prüfdienste, die viel härter prüfen als vom Gesetz vorgeschrieben. Wenn sowas nicht stimmt, muß man einfach mal bei denen anrufen. Ich hatte kürzlich mal verdorbene Waren, die noch nicht abgelaufen waren, einfach an ALDI Süd eingeschickt, kam sofort Reaktion vom QM, inkl. Freßpaket und Fragebogen zum Zustand der Filiale. Sowas gibt's bei keinem Edeka, da diese nur eine Einkaufsgenossenschaft bilden, aber rechtlich nicht dem zentralen QM unterworfen sind.
Außerdem habe ich das schon mal mitbekommen, mein Vater hat einen Kunden, der für ALDI zuliefert... brutalste Qualitätskontrollen, so hart wie bei den Autoleuten.
So, muß gehen, ´beschweren sich alle... WLAN unter dem Weihnachtsbaum der Eltenr....
-
Also ich kann zu dem Verdienst nur eins sagen:
Meine Tante arbeitet bei ALDI und vor kurzem hat sie sich ein Haus gekauft;)
-
Ich glaub kaum, dass du zwischen dem Marken und dem ALDI Produkt ein Unterschied feststellen kannst, da diese die gleichen sind, nur mit einem anderen Aufdruck.
ALDI geht nämlich so vor, dass einfach von typischen Mode-Produkten (wie Curry-King oder Smirnoff), große Mengen gekauft werden und dann zu entsprechend besseren Konditionen verkauft werden.
Aber zu ALDI Märkten muss ich sagen, dass ich alle ALDI Märkte bisher als dreckig und ungeordnet empfunden habe. In einem ALDI in München, war es am schlimmsten. Dort waren alle Ice-Tea Packete durch die gegend geworfen, kaputte Eier lagen auf anderen Waren. Irgend wo hab ich davon sogar noch Fotos.
-
Langsam habe ich das Gefühl, dass ich mit "meinem" Aldi sehr viel Pech habe... Vielleicht ändert sich da ja nochmal was. Und dass die Produkte alle von Markenherstellern stammen konnte sowohl meine Mutter und Vater bezeugen. Meine Mutter hat mal dem Direktor "unserer" Katjes-Fabrik Niederländischstunden gegeben. Der meinte, dass sie auch die Yoghurt-Gums für Aldi produzieren und das - abgesehen von der Form - genau die gleichen seien.
Die Firma, bei der mein Vater gearbeitet hat, hatte vor einiger Zeit auch einmal eine low-cost Aldi Produktionslinie für Salate. Zudem gab es halt die "originale" Produktionslinie. Wenn nun irgendwo Geld gespart werden musste, zB indem der Hünchengehalt des Salates gekürzt wurde, wurde dies immer bei den "originalen" Produkten gemacht, nie bei denen für Aldi.
Deshalb wundert es mich ja auch dass ich so schlechte Erfahrungen mit Aldi machen musste, wie es scheint bin ich hier aber der Einzigste...
-
Marc++us schrieb:
Also, das mit den Scanner-Kassen war mir neu... bei uns in der Gegend gibts 3 Stück, und alle haben die Scanner-Kassen... selbst am Samstag, 3 Kassen offen, ich habe noch nirgendwo so wahnsinnig schnelle Abwicklung erlebt. Vor allem hat ALDI viel modernere Scanner, da diese die Waren mehrfach lesen, d.h. es gibt nicht nur einen Lesespalt wie üblich, sondern es reicht einfach die Waren vorbei zuführen.
wenn die kassieren in meinem stam aldi loslegt dann kann ich und meine schwester garnicht schnell genug alles in den wagen packen und das ohne scenner! sie geht einfach mit ihren augen das band ab.
mit der 20 jahren alten technik überhollt sie locker jeden scenner kasseklar ich sehe auch die nachteile, aber wenn jemand speed vor augen hatt dann muss man der 20 jahren alten technik den vorrang geben
nachteile wären
- vertipper
- die leute müssen angelehrnt werden
- es geht nur bei überschaubaren sortiement
- nicht jeder x beliebiger kassier kann das, arbeitsmarkt technisch ist man nicht so flexiebel
- es verbreitet nicht grade ein modernes image
-
Jo, eben: Die Kassierer muessen dafuer ein bissel ueben, bis der Speed erreicht wird.
Wenn ich zum naechsten ALDI gehe, sitzten da irgendwie immer nur Praktikanten und tippeln da schwer angestreng vor sich hin.
Nun muss ich aber auch gestehen, dass ich da nicht all zu oft reinschaue. Kaisers liegt einfach naeher dran. :pAber wirklich interessant, dieses Nord-Sued-gefaelle bei der Technik in ALDI-Maerkten.
Naechster ALDI bei mir steht schliesslich auch erst seit ~1Jahr (ALDI-Neubau in standard-form) und nix zu sehen von Barcode-scannern.
-
Mal zu dem Brenner. N Freund von mir hat auch einen von Aldi. Ist das zufällig ein HP-Writer?
Aldi bastelt ja die Ware nich zusammen. Die kommen von der Lieferfirma. Wenn du nen Markenbrenner haben willst, dann best du auch selbst schuld, wenn du zu Aldi gehst. Da können die wirklich nichts dafür.
Zu den mp3-Playern: Die sind wirklich grottenschlecht. "480s Antischock" beim Fahrradfahren hats geruckelt! Das ist wirlich Schrott.
Mein Dad hat sich ne TV-Karte geholt. Die ist sehr gut und auch die PCs von Aldi sind jetzt sehr gut.
Bei Edeka sind bei uns nur unkompetente Verkäuferinnen. Die stehen nur rum.
Also, ich finde Aldi besser. Es gibt aber immer Sachen, die woanders besser schmecken/sind.c u Robert
-
Jo, wie schon gesagt, ICH würde auch keine technischen Sachen bei Aldi kaufen, aber meine Eltern halt wohl.. Und zu dem Computer: Ich habe mir letztens selber meinen Computer zusammengestellt (ca. 1 Woche nach dem Computer von Aldi). Hat insgesamt ca. 980€ gekostet (d.h. 200€ billiger als der von aldi), halt auch mit TV karte, FB etc. und ich bin mir sicher, dass der von der Leistung besser ist als der von Aldi...
-
Yups, und das Ganze liegt dann preislich im Vergleich wahrscheinlich immernoch 300 - 400 Euronen niedriger als einer von MediaMarkt oder so...
Was ich damit sagen will: günstiger als die Abzocker-Ketten ist ALDI mit seinen PCs trotzdem noch. Und nich jeder Privatanwender ist in der Lage sich seinen PC selbst zusammenzubasteln.
-
Also technisches Gerät würd ich beim Aldi nich kaufen. Aldi iss ja aber auch nicht primär dazu gedacht sowas zu verkaufen. Die verkaufen ja wohl immer noch vorzugsweise Lebensmittel und an denen ist nichts auszusetzen.
Ich hab mal so ein Werkzeugset für 4 - 5 € gekauf und das hält erstaunlicherweise länger als ich das für den Preis erwartet hatte.
Nen Aldi mit Laser-Scannern hab ich aber noch nicht betreten. Da scheint es wohl doch großere Unterschiede zwischen Nord und Süd zu geben.
Einziges Manko ist das begrenzte Sortiment, aber was die nicht haben gibts ja dann wo anders.