A*DI



  • Nobuo T schrieb:

    Zum Service:
    Man muss schon sagen, dass die Kassierer dort auch echt gestraft sind:
    Die arbeiten zT. mit Technik auf dem Stand von vor 20 Jahren.
    Also ich habe zB. noch keine ALDI-Filiale gesehen, wo die so tolle Laser-scanner haben, ueber die die einfach ihre Ware schleifen. Die Tippen da immer fleissig ihre Zahlencodes ein. Kein Wunder, dass sich da irgendwann Schlangen bilden, wenn nur max. 2 Kassen besetzt sind.
    Dazu kann ich mir nicht vorstellen, dass die all zu gut bezahlt werden => Da waer ich bei 20m langen Schlangen vor meiner Kasse auch irgendwann ein wenig genervt. 😉
    Soviel zur Inkompetenz der Angestellten - IMHO kann man das nicht verallgemeinern und das Management wird wohl auch nicht ganz unschuldig daran sein.

    Unser kleiner Aldi hat 3 Kassen, und hat letztens Laser Scanner gekriegt.

    Und einen Aldi Süd ohne Laser Kassen habe ich noch gar nicht gesehen. Die Aldi nord werden zur Zeit anscheinend alle aufgerüstet.

    Außerdem, ich habe von einer bekannten die bei Aldi arbeitet gehört, das sie bei Aldi wesentlich mehr verdient als in jedem anderen Geschäft an der Kasse, weil sie mit einem Anteil an dem Gewinn ihrer Kasse beteiligt werden...



  • Ich habe halt meine Meinung dazu geschrieben! Und ICH würde ja auch nie technische geräte bei Aldi kaufen, aber meine Eltern haben es anscheinend immer noch nicht eingesehen...


  • Mod

    Also, das mit den Scanner-Kassen war mir neu... bei uns in der Gegend gibts 3 Stück, und alle haben die Scanner-Kassen... selbst am Samstag, 3 Kassen offen, ich habe noch nirgendwo so wahnsinnig schnelle Abwicklung erlebt. Vor allem hat ALDI viel modernere Scanner, da diese die Waren mehrfach lesen, d.h. es gibt nicht nur einen Lesespalt wie üblich, sondern es reicht einfach die Waren vorbei zuführen.

    Ich kaufe sämtliche Lebensmittel beim ALDI, abgesehen vom Nutella, und lebe immer noch gut. Z.B. die Sachen der jüngsten Zeit, wie getrocknete Tomaten in Olivenöl, das sind original die Kattus-Produkte, werden einfach als Low-Cost-Linie von den Markenherstellern aufgelegt. ALDI führt intern Kontrollen nach Sauberkeit und Ablaufdaten bei den Filialen durch und bestraft die Filialleiter auch, wenn sie die Regeln mißachten. Ähnlich wie McDonalds - diese großen Firmen haben interne Prüfdienste, die viel härter prüfen als vom Gesetz vorgeschrieben. Wenn sowas nicht stimmt, muß man einfach mal bei denen anrufen. Ich hatte kürzlich mal verdorbene Waren, die noch nicht abgelaufen waren, einfach an ALDI Süd eingeschickt, kam sofort Reaktion vom QM, inkl. Freßpaket und Fragebogen zum Zustand der Filiale. Sowas gibt's bei keinem Edeka, da diese nur eine Einkaufsgenossenschaft bilden, aber rechtlich nicht dem zentralen QM unterworfen sind.

    Außerdem habe ich das schon mal mitbekommen, mein Vater hat einen Kunden, der für ALDI zuliefert... brutalste Qualitätskontrollen, so hart wie bei den Autoleuten.

    So, muß gehen, ´beschweren sich alle... WLAN unter dem Weihnachtsbaum der Eltenr....



  • Also ich kann zu dem Verdienst nur eins sagen:
    Meine Tante arbeitet bei ALDI und vor kurzem hat sie sich ein Haus gekauft;)



  • Ich glaub kaum, dass du zwischen dem Marken und dem ALDI Produkt ein Unterschied feststellen kannst, da diese die gleichen sind, nur mit einem anderen Aufdruck.

    ALDI geht nämlich so vor, dass einfach von typischen Mode-Produkten (wie Curry-King oder Smirnoff), große Mengen gekauft werden und dann zu entsprechend besseren Konditionen verkauft werden.

    Aber zu ALDI Märkten muss ich sagen, dass ich alle ALDI Märkte bisher als dreckig und ungeordnet empfunden habe. In einem ALDI in München, war es am schlimmsten. Dort waren alle Ice-Tea Packete durch die gegend geworfen, kaputte Eier lagen auf anderen Waren. Irgend wo hab ich davon sogar noch Fotos.



  • Langsam habe ich das Gefühl, dass ich mit "meinem" Aldi sehr viel Pech habe... Vielleicht ändert sich da ja nochmal was. Und dass die Produkte alle von Markenherstellern stammen konnte sowohl meine Mutter und Vater bezeugen. Meine Mutter hat mal dem Direktor "unserer" Katjes-Fabrik Niederländischstunden gegeben. Der meinte, dass sie auch die Yoghurt-Gums für Aldi produzieren und das - abgesehen von der Form - genau die gleichen seien.
    Die Firma, bei der mein Vater gearbeitet hat, hatte vor einiger Zeit auch einmal eine low-cost Aldi Produktionslinie für Salate. Zudem gab es halt die "originale" Produktionslinie. Wenn nun irgendwo Geld gespart werden musste, zB indem der Hünchengehalt des Salates gekürzt wurde, wurde dies immer bei den "originalen" Produkten gemacht, nie bei denen für Aldi.
    Deshalb wundert es mich ja auch dass ich so schlechte Erfahrungen mit Aldi machen musste, wie es scheint bin ich hier aber der Einzigste...



  • Marc++us schrieb:

    Also, das mit den Scanner-Kassen war mir neu... bei uns in der Gegend gibts 3 Stück, und alle haben die Scanner-Kassen... selbst am Samstag, 3 Kassen offen, ich habe noch nirgendwo so wahnsinnig schnelle Abwicklung erlebt. Vor allem hat ALDI viel modernere Scanner, da diese die Waren mehrfach lesen, d.h. es gibt nicht nur einen Lesespalt wie üblich, sondern es reicht einfach die Waren vorbei zuführen.

    wenn die kassieren in meinem stam aldi loslegt dann kann ich und meine schwester garnicht schnell genug alles in den wagen packen und das ohne scenner! sie geht einfach mit ihren augen das band ab.
    mit der 20 jahren alten technik überhollt sie locker jeden scenner kasse

    klar ich sehe auch die nachteile, aber wenn jemand speed vor augen hatt dann muss man der 20 jahren alten technik den vorrang geben

    nachteile wären

    • vertipper
    • die leute müssen angelehrnt werden
    • es geht nur bei überschaubaren sortiement
    • nicht jeder x beliebiger kassier kann das, arbeitsmarkt technisch ist man nicht so flexiebel
    • es verbreitet nicht grade ein modernes image


  • Jo, eben: Die Kassierer muessen dafuer ein bissel ueben, bis der Speed erreicht wird.
    Wenn ich zum naechsten ALDI gehe, sitzten da irgendwie immer nur Praktikanten und tippeln da schwer angestreng vor sich hin. 🙄
    Nun muss ich aber auch gestehen, dass ich da nicht all zu oft reinschaue. Kaisers liegt einfach naeher dran. :p

    Aber wirklich interessant, dieses Nord-Sued-gefaelle bei der Technik in ALDI-Maerkten. 😃
    Naechster ALDI bei mir steht schliesslich auch erst seit ~1Jahr (ALDI-Neubau in standard-form) und nix zu sehen von Barcode-scannern. 😮



  • Mal zu dem Brenner. N Freund von mir hat auch einen von Aldi. Ist das zufällig ein HP-Writer?
    Aldi bastelt ja die Ware nich zusammen. Die kommen von der Lieferfirma. Wenn du nen Markenbrenner haben willst, dann best du auch selbst schuld, wenn du zu Aldi gehst. Da können die wirklich nichts dafür.
    Zu den mp3-Playern: Die sind wirklich grottenschlecht. "480s Antischock" beim Fahrradfahren hats geruckelt! Das ist wirlich Schrott.
    Mein Dad hat sich ne TV-Karte geholt. Die ist sehr gut und auch die PCs von Aldi sind jetzt sehr gut.
    Bei Edeka sind bei uns nur unkompetente Verkäuferinnen. Die stehen nur rum.
    Also, ich finde Aldi besser. Es gibt aber immer Sachen, die woanders besser schmecken/sind.

    c u Robert



  • Jo, wie schon gesagt, ICH würde auch keine technischen Sachen bei Aldi kaufen, aber meine Eltern halt wohl.. Und zu dem Computer: Ich habe mir letztens selber meinen Computer zusammengestellt (ca. 1 Woche nach dem Computer von Aldi). Hat insgesamt ca. 980€ gekostet (d.h. 200€ billiger als der von aldi), halt auch mit TV karte, FB etc. und ich bin mir sicher, dass der von der Leistung besser ist als der von Aldi...



  • Yups, und das Ganze liegt dann preislich im Vergleich wahrscheinlich immernoch 300 - 400 Euronen niedriger als einer von MediaMarkt oder so... 😉

    Was ich damit sagen will: günstiger als die Abzocker-Ketten ist ALDI mit seinen PCs trotzdem noch. Und nich jeder Privatanwender ist in der Lage sich seinen PC selbst zusammenzubasteln.



  • Also technisches Gerät würd ich beim Aldi nich kaufen. Aldi iss ja aber auch nicht primär dazu gedacht sowas zu verkaufen. Die verkaufen ja wohl immer noch vorzugsweise Lebensmittel und an denen ist nichts auszusetzen.
    Ich hab mal so ein Werkzeugset für 4 - 5 € gekauf und das hält erstaunlicherweise länger als ich das für den Preis erwartet hatte.
    Nen Aldi mit Laser-Scannern hab ich aber noch nicht betreten. Da scheint es wohl doch großere Unterschiede zwischen Nord und Süd zu geben.
    Einziges Manko ist das begrenzte Sortiment, aber was die nicht haben gibts ja dann wo anders.


Anmelden zum Antworten