Wer schafft dämliche Textaufgabe
- 
					
					
					
					
 Hergestellt werden Bodenplatten Sorte A (20x20cm), Sorte B (25x40cm), Sorte c (40x40cm). 
 Die Fertigungskosten sind genauso hoch wie die Kosten fürt den Bezug des Rohmaterials.
 Bruch und Verschnitt (Mehrbedarf an Rohmaterial) bei den Sorten beträgt : 10% Sorte A, 26,5% Sorte B, 65% Sorte C.
 Produktionsmenge pro Stunde 15 m² Sorte A, 12 m² Sorte B oder 10² Sorte C mit der gleichen Anlage möglich.Wieviel mehr kostet die Produktion einer Menge der Sorten B und C mehr als die der Sorte A ? Lösungen : B: 1,2 C: 1,5 Wie zum Teufel kommt man auf die Lösungen ? 
 
- 
					
					
					
					
 Plattenart; benötigtes Material(Kosten); Fläche einer Platte[cm²] 
 A ; 440 ; 400
 B ; 1265 ; 1000
 C ; 2640 ; 1600Alle Plattenarten auf gleiche Fläche bringen Plattenart; benötigtes Material(Kosten); Fläche einer Platte[cm²] 
 A ; 1100 ; 1000
 B ; 1265 ; 1000
 C ; 1650 ; 1000Nun die Verhältnisse der Kosten: 
 B/A=1265/1100=1,15 gerundet 1,2
 C/A=1650/1100=1,5
 
- 
					
					
					
					
 Hm, aber da sind die Produktionskosten (die ja genauso hoch sein sollen wie die Materialkosten) noch nicht drinne. Und die unterschiedliche Menge die die Maschiene je nach Produktart schafft. 
 
- 
					
					
					
					
 Kosten sind drin. 
 Herstellungsmenge irrelevant.
 
- 
					
					
					
					
 Ich glaube doch, ich habs jetzt folgendermaßen gerechnet : A : Kosten : 2x 
 B : Kosten : (15/12 + 1,265/1,1) * x / (2x) = 1,2
 C : Kosten : (15/10 + 1,65/1,1) * x / (2*x) = 1,5und es scheint zu stimmen so, oder ? 
 
- 
					
					
					
					
 Ok, das mit den Herstellungskosten hab ich überlesen.