Welches Framework(?) ist für mich geeignet
-
Jover schrieb:
Vielleicht meinst du das?ftp://ftp.trolltech.com/qt/non-commercial/QtWin230-NonCommercial.exe
Ja, das meinte ich eigendlich, aber ist das nur für MSVC?
-
@Helium is bezogen auf "is zwar 0.15 aber man kann super damit arbeiten"
-
Sovok schrieb:
@Helium is bezogen auf "is zwar 0.15 aber man kann super damit arbeiten"
Mal ehrlich: du bist n Depp. Sorry, aber das musste jetzt raus.
Lies dir die Beitraege nochmal durch!Schau dir zB mal die Bug-Database von gtk# an. Natuerlich nicht astrein, aber keine Major oder Critical Bugs.
Natuerlich ist gtk# noch nicht ausgereift - aber du laesst dich von der Versionsnummer erschrecken. 0.15 bedeutet nicht: bugverseucht, sondern: noch nicht alle Features implementiert. OpenSource Produkte sind immer ewig lang unter Version 1. zB Mozilla war ja nun wirklich ewig lang keine 1.0 Version und trotzdem einer der besten Browser am Markt!
Wenn jemand sagt, dass er gtk# nicht verwendet, weil es ihm noch nicht ausgereift genug ist: OK. Aber das heisst noch lange nicht, dass die Version unstable ist! Warum wuerden sonst schon Programme damit erstellt werden? Vergiss nicht, dass gtk# nur ein Binding gtk ist - und das IST ausgereift.
Und wenn du kein gtk# willst, nimm doch wx.NET - das ist aber auch erst in Version 0.3 erhaeltlich. Aber dennoch ist es keine unstable Version.
Oder nimm fuer C++ zB wxWindows - das ist seit 11 Jahren im Business. Wenn das nicht ausgereift ist... Oder gtkmm - das wohl schoenste GUI Framework fuer C++. Oder Qt, FLTK, Fox-Toolkit,... Es gibt so vieles.
Wenn du nur einfach mal deine Ignoranz runterschrauben koenntest, wuerdest du sehen, dass es neben der MFC auch genug andere Libraries gibt. Ich will nicht behaupten das etwas besser oder schlechter ist - aber langsam solltest sogar du checken, dass MFC nicht das einzige ist.
Vorallem: bedenke doch mal die Zukunft der MFC und dann die Zukunft von wxWindows. Insofern ist wxWindows, gtkmm, etc. vielleicht doch einen Blick wert.
-
Hi,
vielen Dank erstmal für die Hilfe. Ich denke, ich werde jetzt erstmal ein bisschen gtkmm machen. Gibt es da eine IDE, die ganz gut mit diesem Toolkit zusammenarbeitet?
-
Dev-C++ wahrscheinlich, gibt es dazu wie bei wxwindows so eine Art plugin?
MfG Max
-
Hi,
ich habe mich heute ein bisschen in wxwindows eingearbeitet und muss sagen das
es genial ist. (was ich bisher kenne)
Ich kann es jedem nur empfehlen.Vielen dank für den Tipp.
MfG Max
-
man kann aber dialogitems nicht frei plaziern.. voll nervig
gibts nich nen dialogeditor mit dem das frei per drag&drop geht?
-
Master_Max schrieb:
PS: Wenn der C++ Builder X herauskommt, wird sich diese spärliche Tutorial,
bzw. informationslage vermutlich schnell ändern.der ist doch schon eine ganze weile raus,
seit oktober 2003,
http://www.borland.com/products/downloads/download_cbuilderx.html,
da kann man sich die C++BuilderX Personal (und die testversion C++BuilderX Enterprise Trial) downloaden,
auch gibt es "A technology preview of a RAD designer for the wx framework and of a 100% ANSI/ISO C++ compliant compiler for Windows x86"
-
Sovok schrieb:
man kann aber dialogitems nicht frei plaziern.. voll nervig
gibts nich nen dialogeditor mit dem das frei per drag&drop geht?wenn du ein fuenkchen intelligenz haettest, wuesstest du, dass man auf wxwindows.org informationen ueber wxwindows findet.
Also nochmal ganz langsam:
Oeffne ein Browserfenster und Tippe als url "http://www.wxwindows.org" ein. danach druecke ENTER.
Danach klicke mit deiner Maus auf den link 'Download' - dann scrolle gegebenenfalls etwas hinunter und klicke auf den link 'Tools to use with wxWindows'. Und dann staune.
@bozo:
das ist aber nicht viel mehr als eine Beta Version. zB fehlt noch der ganze GUI Designer Kram. Und auch sonst ist er noch nicht ausgereift.
-
Ich versuche mir auch momentan klar zu werden welches Toolkit ich für GUI Programmierung verwenden werde. Meine Hauptanforderung ist Portabilität. Ausserdem sollte es gratis sein, weil ich ein armer Schlucker bin ;). Qt fällt damit wohl weg. Ich habe schon ein bisschen erfahrung mit wxWindows, bzw eigentlich der Python Version davon. Es ist eigentlich ziemlich gut. Allerdings soll FOX auch nicht schlecht sein. Und obendrein schneller und leichter erweiterbar. Hat jemand erfahrung damit? Würde mich sehr interessiern was ihr davon haltet.
-
Wenn Du Python progrmamierst hast Du doch ohnehin massig Auswahl, ich würde wahrscheinlich am ehesten einfach TkInter oder pyGTK nehmen, je nach Anforderung.
-
@shade -tss klugscheisser
ich hatte bereits fast alle editoren runtergeladen
der einzige der arbeitet wie ich will steht ganz unscheinbar weiter untenVisualWx
A visual forms designer for wxWindows.ok bin erstmal zufrieden
-
nman schrieb:
Wenn Du Python progrmamierst hast Du doch ohnehin massig Auswahl, ich würde wahrscheinlich am ehesten einfach TkInter oder pyGTK nehmen, je nach Anforderung.
Nein, TkInter nehm ich glaub ich nicht. Das ist - weis nicht - einfach nicht das beste (IMHO). Ausserdem will ich eine, Library, die es in (fast) gleicher Form auch für C(++) gibt. Darum war für mich wxWindows eigentlich klar. Aber dann bin ich auf FOX gestossen, das für sich beansprucht wie wxWindows, nur besser zu sein. Darum bin ich mir irgentwie nicht mehr sicher. Ich werd beide versuchen. Aber die Erfahrung von anderen würde mir auch helfen.
-
gibts eigentlich n deutsches wxwindows forum?
-
Nur hier. Wir sind offen für alles.
Sobald es genug Fragen dazu gibt. Wäre evtl. sogar mal eine Frage wert... ob sich "alternative" GUIs inzwischen lohnen.
-
für wxWindows gibt es in letzter Zeit öfters Fragen. Aber ich denke, dass sich das bisher nicht wirklich lohnt, da die meisten Projekte relativ gute Mailinglisten/Foren haben, wo man sicherlich schnellere (und qualifiziertere, da man mit den Entwicklern idr. direkt reden kann) Hilfe erhält
-
gibts dann woanders n gutbesuchtes deutsches wxwin forum?
-
news://comp.soft-sys.wxwindows (edit: ist aber nicht deutsch)
-
@MaSTaH: Der Link geht nicht.
Mozilla schrieb:
news could not be found. Please check the name and try again
MfG Max
-
lol. ist ja auch eine newsgroup.