Welcher Compiler ist der Beste für ein Konsolen-Programm?::und ein Fehler
-
@loki
Hast schon recht. Der Compiler kann nur Win32 Programme. Das reicht auch sicher aus. Maschmello will ja schließlich ein Spiel erstellen, wie ich das verstanden habe. Und wer bitte schön schreibt heutzutage noch ein Spiel, dass für DOS ist??@maschmello
Komisch, dass du das nicht runterladen kannst mit deiner Internetverbindung. Was ist da genau das Problem? Dauerts zu lang?
Dein Freund, der Angst hat, braucht selbige nicht zu haben. Das ganze ist NICHT kostenpflichtig. Kostenpflichtig wirds erst, wenn du dir vorher noch einen sog. Dialer runterladen musst und wenn es auf eine andere Art kosten würde, dann könntest du die Datei nicht so einfach runterziehen, sondern müsstest vorher einen Zugangsschlüssel oder Passwort oder so eingeben, nachdem du gezahlt hast. Er braucht sich also keine Gedanken machen.Wenn alles nichts hilft, dann gib mir einfach mal deine E-Mail-Adresse und ich schick dir das Zeug per Mail. Dein (E-Mail-)Account sollte aber soviel Speicher auch aufnehmen können ;). Manche Freemail-Anbieter bieten nur beschränkten Speicherplatz an.
-
Nicht wer schreibt ein Spiel heutzutage in DOS, sonder wer spielt heutzutage noch ein Spiel in DOS, da kenn' ich ein Paar, aber bis dahin müsste ich es bestimmt für mehrere Plattformen kompatibel gemacht haben.
Es mir per Mail zu schicken, ist nicht sehr sinnvoll, mit einem Modem dauert der Download einfach zu lange und mein Provider (ein Programm, das mir den güngstigsten raussucuht) kappt einfach so die Verbindung, deswegen bin ich nur kurz im Internet.
Im Forum schreib' ich immer auf Arbeit, aber pssst...
-
@Maschmello
Ich hab nicht IN DOS geschrieben, sondern FÜR DOS, d. h. dass das Spiel auch noch unter native DOS laufen würde. Aber heutzutage bringt das nicht mehr viel, denn wer benutzt noch reines DOS, um Spiele zu spielen. Die meisten haben eh Windows und da ists gleich besser, wenn man das Spiel nicht für DOS schreibt, weil es da leicht einen Konflikt geben kann in neueren Windowsversionen, wie z. B. XP.
-
Also ich registrier mich dort und lade es dann bei meinen Kumpel runter.
Bei der Registrierung wird, aber verdächtig viel abgefragt.Zip/Postal Code ?? Was soll ich denn hier eintragen??
und bei Company muss ich da N oder A eingeben oder N/A??
-
Also was du nicht angeben musst, würd ich grundsätzlich auch nicht angeben ;). Wenn du was angeben musst, dann liegt das bei dir, ob das der Wahrheit entspricht oder nicht (Ich übernehme allerdings keine Verantwortung in beiden Fällen). Bei Firma kannst du doch auch private reinschreiben o. ä., falls du bei Firma was reinschreiben musst.
-
Also ich habe ja kein gutes Gefühl bei dem Ausfühlen der Angaben.
Es war fast alles Pflicht, aber es war für Firmen und Entwicklerunternehmen gedacht.
Ich habe mich nun registriert, bei Zip/Postal Code hab ich zip eingegeben, ich hoffe das war richtig.
Dann kamen noch Fragen zu mein Unternehmen, ich habe überall auf other geklickt, weil ich im kein Unternehmen bin, aber bei einer Frage konnte ich nicht auf other klicken (war keines da):
Wie lange dauert meine Projektimplementierung???Mal sehen was ich demnächst für mails bekomme.
-
Hmmm anscheinend haben die das ganz schön aufgestockt. Hast du mittlerweile den Compiler runterladen können?
-
AJ schrieb:
Hmmm anscheinend haben die das ganz schön aufgestockt. Hast du mittlerweile den Compiler runterladen können?
Jetzt ja!
Jemand hat mir ein CD mit folgenden Dateien gegeben:
vide2setup.exe
freecommandLinetools.exe
Dev-Cpp.zipKann ich Dev-cpp auch mir VIDE starten?
Ich habe den Compiler installiert, und jetzt weiß ich nicht wie ich den Compiler mit der VIDE verbinde. Ich habe den Compiler und die VIDE installiert, wie gehts weiter?P.S. Zip/Postal bedeutet PLZ, Upps!
-
Der Dev-Cpp dürfte eigentlich eine eigene IDE (Oberfläche) haben. Dazu brauchst du den VIDE nicht. Ich weiß allerdings nicht, ob sich allegro so gut mit dem Dev-Cpp versteht und auch nicht wie man allegro da installiert (da musst du in der Doku schauen oder jemanden fragen, der es schon gemacht hat).
-
Ok.
Und was mach ich jetzt mit der VIDE?
Wenn ich ein Programm ausführen will, kommt folgendes Fenster:
Enter Name of Programm to run:
mit folgenden Buttoms Run, Run in Console und Cancel; Browse reagiert irgendwie nicht.Wenn ich da was eingebe und auf Run in Console klicke, öffnet sich die Konsole mit eine Fehlermeldung.
Aber erstmal:
Wie stell ich ein das die VIDE mit den Borland C++ 5.5 Compiler compilieren soll?
-
Das musst du in den Einstellungen des VIDE machen. Das steht aber ganz gut erklärt in der Hilfe von VIDE. Leider weiß ich jetzt nicht auswendig, welchen Menüpunkt du brauchst und ich hab VIDE auch grad nicht da. Also in der Hilfe von VIDE findest du die Anleitung, wie du VIDE einstellen musst, damit du mit dem Borland 5.5 compilieren kannst. Sind normalerweise nur ein paar Einstellungen, wie z. B. wo du den Compiler installiert hast usw.
-
Dammich ist das schwer mit meinen gebrochenen Englisch.
Also ich bin mir nicht sicher, aber ich müsste die wichtigsten fehlenden .cfg-Dateien erzeugt haben und auch die wichtigsten Pfade korrigiert *hoff*.
Wenn ich nun ein neues C++-Projekt erstelle, speicher ich eine .vpj-Datei, dann stelle ich Konsolen-Apllication ein und den Borland-Compiler 5.5, darauf folgt ein Fenster, wo ich nicht weiter weiß (unter Files füge ich hier die .cpp-Datei ein die ich comilieren will), wenn ich auf OK klicke, kommt folgende Meldung:
Building Borland Makefile... Makefile.v (18:28:07 01 Mar 2004) - Makefile saved.
Ich kann den Code nicht sehen und ihn auch nicht verändert.
Beim Compilieren kommt folgende Fehlermeldung:
E:\Cpp\C++\BORLAND_COMPILER\bin\make -fE:\Cpp\test\Makefile.v > MAKE Version 5.2 Copyright (c) 1987, 2000 Borland > E:\Cpp\C++\BORLAND_COMPILER\bin\BCC32 -c -q -O1 -v- -D_WINVER=0x0400 -D_ + WIN32_WINNT=0x0400 -IE:\Cpp\C++\BORLAND_COMPILER\include;.. -o.\Spielerei.ob + j ..\Spielerei.CPP > ..\Spielerei.CPP: > E:\Cpp\C++\BORLAND_COMPILER\bin\ILink32 @MAKE0000.@@@ > Turbo Incremental Link 5.00 Copyright (c) 1997, 2000 Borland ! Fatal: Unable to open file 'E:\Cpp\C' > > ** error 2 ** deleting .\test.exe
Hat jemand Erfahrung und kann mir helfen oder gibt es eine einfachere IDE oder eine Anleitung auf deutsch?
-
Zum Editieren musst du die Datei über Datei - Öffnen bzw. File - Open öffnen.
Der Fehler kommt evtl. deswegen weil er keine Sonderzeichen wie das + im Pfad mag.
Ich werde die Tage selber das ganze wieder einrichten, dann kann ich es dir genauer erklären.
-
Dev-C++ Bloodsheed.
-
@Maschmello
So, ich hab den Bcc55 und Vide am Wochenende installiert und fertig eingerichtet. Jetzt kannst du mich ausquetschen darüber ;).
-
OK, Jetzt brauch' ich noch die Zeit, um mir alles genau wieder anzuschauen, damit ich detailiert auf meine Probleme eingehen kann.
Ich bleibe aber am Ball.
-
Also, das könnte dauern bis ich ein detailiertes Probelem schreiben kann, da ich gerade voll am umziehen bin.
Aber Geschmach, Geschmach.
-
So EyJay, ich hoffe, du hast noch den Bcc55 und den V IDE auf deinen Rechner, langsam wache ich aus meinen Schönheitsschlaf.
-
Ja hab ich noch *hehe*
-
Also, ich beschreibe erstmal was ich (laut einer Anleitung von den berühmten A. Woiski) nach der Installation gemacht habe:
Erst habe ich im /bin Verzeichnis von den Borland Compiler eine BCC32.cfg-Datei mit folgenden Inhalt erstellt:
-IE:\Cpp\C++\BORLAND_COMPILER\INCLUDE -LE:\Cpp\C++\BORLAND_COMPILER\LIB
Da wo sich halt der Include-Ordner und der Lib-Ordner befindet, danach habe ich eine ilink32.cfg-Datei erstellt mit folgenden Inhalt:
-L"c:\Borland\Bcc55\lib;c:\Borland\Bcc55\lib\psdk"
Daraufhin habe ich in der VIDE unter Option --> VIDE, folgende Einstellung vorgenommen:
- Bei Help file wurde "path: G:\Programme\Vide\help" (da wo der VIDE installiert wurde, mit ein help noch dran) eingetragen
- Im Debugger habe ich, laut Anleitung, td32 eingetragen
- beim Compiler root, habe ich den Pfad eingetragen, wo sich der Compiler befindet
- daraufhin habe ich Borland BCC angeklickt
- --> OK
Gleich Einspruch geben, wenn was fehlt oder wenn etwas falsch ist.
Ich benutze Win2K Prof.
Nun müsste ich wissen, wie ich abissl rumprogrammieren kann.
MfG