Win2000/NT Source Code geleakt?!
-
ohne jetzt gleich als straftäter deklariert zu werden:
Mich würd einfach mal interessieren, wo man quellcodes wie diesen saugen kann? Alle labern davon, aber nirgendwo wird was davon ausgespuckt, weder bei google noch emule.Naja mir solls scheiss egal sein
-
ich ihn über das Maultier gefunden.
Devil
-
- CLOSED -
-
Die erste Runde beginnt (Exploit):
http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,286696,00.htmlDie zweite Runde beginnnt (Juristische Schritte gegen P2P User):
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,287046,00.html
-
Ich dachte GOTO sollte man in C/C++ nicht verwenden ?
-
Unix-Tom schrieb:
Ich dachte GOTO sollte man in C/C++ nicht verwenden ?
Worauf beziehst Du Dich damit?
-
@Unix-Tom
Jetzt wissen wir wenigstens warum die Betriebssysteme von M$ immer so anfällig sind
-
Ich habe nur irgendwo gehört das MS viele goto in seines Sourcen verwendet.
-
Ich habe gehört ein grep > gotos.txt danach produziert einen 2.8 mb file
-
Kane schrieb:
Ich habe gehört ein grep goto > gotos.txt danach produziert einen 2.8 mb file
lol.
"while(true)" mit "break" und "continue" ist doch meistens viel 'schöner'.mfg
-
Hoert man so. Aha :p
Naja, der Code, der beim VC beiliegt, hatte auch einige gotos. Hauptsaechlich zur Fehlerbehandlung, also eines der (wenigen) Beispiele, wo es in _C_ vollkommen in Ordnung ist, goto zu verwenden. Gibt halt keine Exceptions.
-
SG1 schrieb:
Hauptsaechlich zur Fehlerbehandlung, also eines der (wenigen) Beispiele, wo es in _C_ vollkommen in Ordnung ist, goto zu verwenden.
Ich hatte noch nie das Verlangen goto einzusetzen...
Es mag Situationen geben in denen goto sinnvoll ist, aber mir ist noch keine begegnet.Den Code den ich von MS kenne, gefällt mir eigentlich nicht besonders.
-
Böses GOTO! Böses GOTO! Kusch!
Und die bösen breaks und continues! Noch schlimmer find ich ja fors und ifs und whiles, weil das gotos sind, aber nicht immer!
-
peterchen schrieb:
Böses GOTO! Böses GOTO! Kusch!
Und die bösen breaks und continues! Noch schlimmer find ich ja fors und ifs und whiles, weil das gotos sind, aber nicht immer!
Was willst du uns damit sagen? Dass goto gut ist? Ich bitte um Erklärung...
-
void foo() { if (getRessource1() < 0) goto errorOnRes1; machEinPaarVorbereitungen(); if (getRessource2() < 0) goto errorOnRes2; machNochEinPaarVorbereitungen(); if (getRessource3() < 0) goto errorOnRes2; machHauptarbeit(); freeRessource3(); errorOnRes3: freeRessource2(); errorOnRes2: freeRessource1(); errorOnRes1: }
Ja, man kanns das auch ohne goto loesen. Wenn man aber keine Exceptions hat, artet das in einer ziemlich tiefen Klammerung aus, und das eigentlich interessante ist ganz rechts an den Rand gequetscht.
Wobei ich aber auch sagen muss, dass ich selber sowas noch nie selber geschrieben hab. In dem Code, den ich gesehen hab, machte das aber durchaus Sinn.
-
SG1 schrieb:
freeRessource3(); errorOnRes3: freeRessource2(); errorOnRes2: freeRessource1(); errorOnRes1: }
Das ist kein C.
-
@SoM: Du klingst ja schon wie der Oberbush - entweder "gut" oder "böse".
Ein goto an sich ist weder noch. Falsch verwendete GOTO's sind schlecht - Genauso wie falsch verwendete if's, while's usw. Nur ist es halt leichter mit GOTO's Unsinn zu treiben, also kommen sie in den Arzneischrank, wo die Kinderchen nicht rankommen.
-
Ihr müsst bedenken, dass Windows seit vielen Jahren entwickelt wird und man damals
eben noch andere Mentalitäten hatte und mitten in einem Projekt mal einfach den
Programmierstil zu ändern ist bekanntlich keine gute Idee.
Longhorn wird ja laut angaben komplett neu entwickelt.
Wie siehts denn in den Linux Sources aus, sind da keine gotos?
-
Was lustiges für euch^
Ich sagte nicht das goto schlecht ist sonst hätte man es nicht in die Sprache aufgenommen. Ich habe (außer am Anfang meiner Geschichte) auch keine mehr verwendet.
http://forum.pcwelt.de/showthread.php?s=&postid=859524#post859524
-
@unix-tom
Interesante Diskussion. Dieser Dokwood spielt sich aber ganz schön auf und kann wohl nur mit Beleidigungen antworten.Vielleicht sollte man ihm mal sagen, dass wahrscheinlich kein Weltklasse-Programmierer bei Microsoft anfangen will. Außerdem hat er wohl keinerlei Ahnung, dass Linux gut genug verbreitet ist, dass Buggs, wie bei Windows, schon längst aufgefallen wären. Außerdem vermute ich, dass Linuxbenutzer viel intensiver mit dem Betriebssystem arbeiten als Windowsbenutzer, d. h. da würden noch viel eher Fehler gefunden werden, wenn solch gravierende Fehler da wären.
@thema
Gotos kann man immer vermeiden. Auch bei der Fehlerbehandlung. Zur Not schreibt man sich hald eine Funktion, die dann einen Fehlercode zurückliefert, wenn es wirklich nicht anders gehen würde. Man braucht auch keine ewig verschachtelte ifs. Wenn man trotzdem mit gotos arbeiten will, ok. Man sollte dann aber ganz genau aufpassen was man damit macht!