wxWindows
-
hi!
will nicht stören, aber ich habe eine kleine zwischenfrage zum thema:
ist wxWidgets einfach zu lernen (hoffe mal, dass man da ein fenster einfacher erstellen kann als in WinAPI...
) ?
kann man den umfang der lib anpassen? soll heissen, ich will nur die fenster und buttons sowie image-format lese-unterstützung (aber nicht schreiben), und NICHT dieses HTML/network/online help/etc gekruschte...
TIA,
---loki
p.s.: habe ich es richtig verstanden dass ich wxWidgets auch für ein 100%-kommerzielles programm im binary-format kostenfrei nutzen darf?
-
-
derived works in binary form may be distributed on the user's own terms.
sollte doch soviel heissen wie: ich darf wxWidgets auch in meinem neuesten spiel benutzen, dass ich für 20 € im internet verticke, ohne da den source beizulegen, und ohne kosten von seiten der wxWidgets-macher... oder?
-
Ab Version 2.5.x ist wxWidgets modularisiert, soll heißen, man muß nicht mehr die ganze Library verlinken. Wenn du nur die GUI benötigst, dann nimmst du auch nur den entsprechenden Teil der Library.
Hier kannst du die Abhängigkeiten der einzelnen Module sehen und was in welchem Modul steckt: http://www.wxwidgets.org/manuals/2.5.1/wx_librarieslist.html#librarieslist
wxWidgets ist recht einfach zu erlernen, ich würde sagen die installation in die Entwicklungsumgebung ist dabei schwierigste.
Jedenfalls kann man mit zwei bis drei Zeilen ein Fenster instanzieren und anzeigen. Einen Button hinzufügen ebenfalls mit einem einfachen new.
Sind auch viele Beispiele mit dabei.
-
Ich hab mal ne Frage, da ich Englisch zwar verstehe, aber eben nur so etwas, wollte ich mal fragen obs ein Tutorial auf Deutsch, mindestens mal zur Einleitung gibt. Google und Yahoo und Altavista und .. wurden schon gefragt. Ich habe aber eigentlich die Erfahrung gemacht, dass viele deutschen Tuts oft nur schwer dort drin zu finden sind
-
http://www.wxwindows.org/hello.htm
Das sollte eine menge erklären, falls du noch fragen zu Parametern, der Eventverarbeitung etc. haben solltest, dann frag einfach hier.
Wenn du das verstanden hast kannst du eigentlich schon mit der Dokumentation arbeiten.
MfG Max
-
Mein grösstes Problem ist die einbindung
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=69248
Ich werd mal etwas rumversuchen
-
Normaler ablauf ist ungefähr so:
Dlls ins Systemverzeichnis.
Libs ins Libverzeichnis deiner IDE.
Include Dateien ins include verzeichnis deiner IDE.
Libs in der IDE irgendwo einbinden. (Ort angeben)
#include <lib.h> (In diesem fall: #include <wx/wx.h>)Aber beim C++ Builder X gibt´s ja ein RAD-Tool auf www.borland.com (umsonst).
Das sollte das doch machen oder?Wenn du´s nicht hinbekommst, dann benutz Dev-C++ (Falls du unter Win arbeitest),
da gibt es templates mit den Einstellungen für.MfG Max
-
Jo hast recht, hab ich ganz übersehen.
P.S: Ich bin von Dev-C++ auf CBX, weil der mir einfach mehr bietet und die Personal auch Free ist
-
EgoWeb schrieb:
Jo hast recht, hab ich ganz übersehen.
P.S: Ich bin von Dev-C++ auf CBX, weil der mir einfach mehr bietet und die Personal auch Free ist
Ich kann sie mir leider nicht downloaden, deshalb werde ich mir wohl die CD besorgen.
MfG Max
-
lol, wieso den das? bist du sicher das du den pop up blocker aus hast
sonst würd ich die 11 euros schon zahlen. zwar ist er derzeit auch eher eine vorstufe, ich denke der wird auch bald soweit sein das die personal mehr kostet
-
EgoWeb schrieb:
lol, wieso den das?
Ich habe zwar DSL, aber leider an diesem alten PC keinen Brenner oder ähnliches.
Die einzige Alternative wäre es, das ganze mit WinZip in 60MB Teile zu splitten und auf meinem USB-Stick einzeln zu transportieren.
(360MB/60 = 6 Mal durchs Haus laufen, löschen, draufkopieren. Vielleicht mache ich das echt.)
MfG Max
-
Also die Hello World Beispiel Seite ist nett, aber sie gibt bei mir nur Hunderte Fehler wie der hier:
Error: Ungelöste externe 'wxAppBase::m_appInitFn' referenziert von C:\DOKUMENTE UND EINSTELLUNGEN\EGOWEB\EIGENE DATEIEN\PROJEKTE\CPP-NEU\TASCHENRECHNER1\WINDOWS\DEBUG_BUILD\MAIN.OBJ
und sagt noch das:
"menu.h": W8022 'wxMenuBar::Refresh()' verbirgt virtuelle Funktion 'wxWindow::Refresh(bool,const wxRect *)' in Zeile 190