2D-Grafik Wer kann helfen?
-
Hallo!
Eigentlich geht es nicht so sehr um Grafik, sondern vielmehr um Geometrie.
Ich lerne seit 3 Monaten C, und wenn ich mit C mein Problem lösen kann, bleib ich dabei.
Es geht darum:
Ich möchte einen Kleiderschnitt erstellen, welcher am beim Ausführen des Programms auf dem Bildschirm in einem Koordinatensystem angezeigt werden soll und welchen ich dann ausdrucken oder in ein CAD-Programm importieren kann.Am Anfang werden Variable Längenmasse abgefragt (Schulterbreite, Taillenumfang,...), man kann bei jedem Aufruf des Programms neue Masse eingeben, mit denen der Schnitt erstellt wird.
Ich möchte sowas gerne in C schreiben, weiß aber nicht, wie das geht.
Im Detail geht es darum:
Ich muss beim Programmieren jedes Schnittes (für jedes Modell ein eigenes Programm, für verschiedene Größen, daher die Variablen) Punkte in ein Koordinatensystem eingeben können, einige Punkte mit deren Koordinaten (die ich kenne), das sind die Ausgangspunkte, und andere Punkte, die von den Ausgangspunkten abhängig sind.Beispiel:
Abstand S = Halsumfang/4 +2 (Halsumfang ist eine Variable, die abgefragt wird)
Punkt A: (4|3)
Punkt B: (4 +S | 3)
im Endeffekt:
Punkt B = Punkt A + S in X-RichtungHierbei kommen die Variablen (Halsumfang usw.) zum Einsatz.
Danach möchte ich die Punkte mit Linien, Kurven, Kreissegmenten usw. verbinden können.
Ich habe ein Beispiel für einen Sourcecode eines solchen Programms, nur funktioniert das Programm bei meinem Compiler nicht- es fehlen anscheinend einige Funktionen, Standardbibliotheksaufrufe und dergleichen.
So in der Richtung soll es aber aussehen, auch wenn ich den Code noch nicht so ganz durchschaue.http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/cadffm/macrobeispiel.txt
Dieses Programm ist in ein bestimmtes CAD-Programm importierbar, die Grafik kann dort geöffnet und weiterverarbeitet und ausgedruckt werden.
So in der Richtung möchte ich es auch.
Ich möchte übrigens das gleiche CAD-Programm verwenden, wie das, wofür das Programm geschrieben wurde- sobald ich mir es leisten kann.
Und meine Programme bzw. Schnitte sollen auch in diesem Programm weiterverarbeitbar sein.
Es handelt sich um dieses Miniprogramm:http://www.patternmaker.de/html/programm.html
Meine Frage:
Gibts ein Tutorial, wo sowas erklärt wird, oder ein Buch?
Funktioniert so ein Code auch ohne das CAD-Programm?Wichtig ist mir vorerst, dass ich beim fertigen Programm Variablen eingeben kann (für verschiedene Leute mit verschiedenen Massen- keine Einheitsgrößen!), das Programm mir diesen Schnitt mit den richtigen Massen erstellt und ich das ganze dann ausdrucken kann.
Für eure Hilfe bin ich dankbar
lg Andrea
-
Du willst also aus den Paar Werten ein Hemd oder ne Unterhose generieren ?
Und das dann auch noch in ein CAD Format exportieren (DXF oder sowas ? )
Klar ist das technisch möglich, aber ich glaube der Aufwand wird etwas höher als du denkst
-
@TGGC:
Tut mir leid, aber ich habe es so gut geschildert, wie es mir möglich ist.
Besser kann ich es nicht und mein Englisch ist auch schlecht.
Daher werde ich erst gar nicht versuchen, die Seite auf die dein Link führt, zu verstehen.@Cpp_Junky:
Klar ist das ein großer Aufwand-
aber eigentlich dachte ich, wäre mit dem Beispielprogramm schon so etwas wie eine Vorlage vorhanden, die ich nur noch im Detail umändern muss.
Vielleicht gehts ja auch einfacher?Wie schauts mit QuickC aus, ist das für sowas brauchbar, oder schon veraltet, oder noch umständlicher?
Wenn ihr mir was anderes empfehlen würdet, sagt ruhig, ich bin für jeden Vorschlag offen.
Danke für Hilfe!
lg
-
lovecat schrieb:
Besser kann ich es nicht und mein Englisch ist auch schlecht.
Daher werde ich erst gar nicht versuchen, die Seite auf die dein Link führt, zu verstehen.Translations = Übersetzungen
German = DeutschMehr muss man nicht können.
Bye, TGGC \-/
-
Ich muss TGGC beführworten in seiner Art wenn er sein Standard-Posting postet, aber hat er ja diesmal nicht
Langenscheidt ist ja so teuer und sogar Gesamtschulen unterrichten Englisch.
Mal ehrlich wo ist das Problem in die Bücherrei zu gehen sich nen Langenscheidt für 15? zu kaufen für sein Hobby? Diese Investition ist es wert.
Achja und falls Du nicht weist, was der Langenscheidt ist: http://www.langenscheidt.de
Und Englisch ist nunmal eine sehr leichte Sprache.
Lernen
-
lovecat schrieb:
Hallo!
Eigentlich geht es nicht so sehr um Grafik, sondern vielmehr um Geometrie.
Ich lerne seit 3 Monaten C, und wenn ich mit C mein Problem lösen kann, bleib ich dabei.
Es geht darum:
Ich möchte einen Kleiderschnitt erstellen,...Fuer jemand mit 3 Monaten C haste ja ganz schoen viel Mut!
Fuer Dein Problem musst Du schon fit sein in Programmierung und Geometrie und ev. mit Graphic. Mit den Darstellungen im CAD- Programm (intern) solltest Du Dich dann ja auch auskennen, wenn die Daten darin darzustellen sind - DXF- Format o. ä.
Mit C sollte es moeglich sein, wenn Du die Ergebnisse als DXF o. ä. speicherst. Aber ich denke c++ (Objektorientiert) ist besser. Mit Graphik- Darstellung wuerde ich einen Visual- Compiler empfehlen.
Das programm (C, C++ ...) laeuft whrscheinlich NICHT in dem CAD- Programm, da kommen nur die Daten rein per DXF. Ansonsten brauchts da i.a. eine spezielle Sprache.
Z.B. bei AutoCAD gibt es AutoLisp, damit erzeugt man Programm die (nur) im CAD- Programm laufen.PS: Setz Dich doch mal mit dem Programmierer des gelinkten Progs in Verbindung!
-
hallo.
nim doch win32api nach nem monat einarbeitungszeit denke ich mal wirst du diene unterhose schon hinbekommmen.
MFG
-
Kann dein Cad Programm nicht irgendwie scripte verarbeiten? Das wäre wahrscheinlich wesentlich einfacher als ein externes C Programm.
-
Danke ihr drei, damit kann ich schon ein bisschen was anfangen. Ich werde mich noch ein bisschen in der Richtung, die ihr mir empfohlen habt schlau machen.
liebe Grüße!