Wir können uns unsere Sprache aussuchen, bitte Hilfe
-
Wir sind in einem kleinen (Fortführungs-)Kurs an der VHS (13 Leute), haben im letzten Jahr VB und Pascal kennen gelernt. Da wir alle (bis auf einen) die gleichen Teilnehmer sind wie beim letzten mal (der Dozent hats klug geregelt
), hat er gesagt, wir könnten uns aussuchen, ob wir lieber C++ oder Java machen wollen (nur Konsole).
Kann mir bitte jemand raten, was wir sagen sollen?
-
Java ist anfangs ein wenig einfacher hab ich mir sagen lassen. Habe es selber erst nach C++ gelernt.
-
aus welcher richtung kommt den der leher?
-
Also eher Java, Mastah?
Gerard: Was meinst du damit, aus welcher Richtung der Lehrer kommt?
Er studiert Informatik an der Uni, das ist alles, was ich weiß.
-
wenns nur Konsole ist, dann ist das im Prinzip egal und macht fast keinen Unterschied, nur bei grafischen Sachen würde ich C++ für Toolkits oder Frameworks bevorzugen... Das geht meiner Meinung nach mit Java nicht ganz so schön...
-
C++ ist sehr viel Knochenarbeit, das macht man besser alleine oder in einem richtigen Intensivkurs. Java ist wesentlich weniger kompliziert und eignet sich daher meiner Meinung nach für einen Kurs viel besser.
-
was verstehst du unter "kompliziert" beide sprachen sind abgesehen von paar syntax-unterschieden und wenigen feature-unterschieden vom grundprinzip her SEHR ähnlich... die ganzen sachen, wie klassen, vererbung, templates usw. gibts bei beiden sprachen... lediglich pointer gibts bei java glaube ich nicht, oder??
-
templates gibts in java nicht, mit 1.5 kommen generics was aber nicht dasselbe wie templates sind
java hat schon unterschiede
keine header files, keine Mehrfachvererbung ,sehr gute IDE's die es gratis gibt (ECLIPSE, Netbeans, ...)also fuer einen kurs ideal, meiner meinung nach
-
was soll dieser sprachtourisms? lernt doch besser eingehender VB!
und pascal hättet ihr euch schenken können. wenn der dozent euch allen ernstes pascal zeigte, zeigt er euch auch veraltetes c++.
-
todo schrieb:
was verstehst du unter "kompliziert" beide sprachen sind abgesehen von paar syntax-unterschieden und wenigen feature-unterschieden vom grundprinzip her SEHR ähnlich...
Whups? Also ich sehe da deutlich mehr grundsätzliche Unterschiede als Gemeinsamkeiten. Ich würde den Satz eher so formulieren: "Bis auf die Syntax haben C++ und Java nicht sehr viel gemein."
-
todo schrieb:
beide sprachen sind abgesehen von paar syntax-unterschieden und wenigen feature-unterschieden vom grundprinzip her SEHR ähnlich...
Nö. C++ und Java unterscheidet sehr viel mehr als Pointerarithmetik (entgegen populärem Missverständnis gibt es Pointer in Java, aber keine Pointerarithmetik.)
In C++ gibt es beispielsweise 3 verschiedene Wege, ein Objekt zu bezeichnen. Erstens direkt, zweitens über eine Referenz, drittens über einen Pointer. In Java sind alles Pointer (die offiziell aus Marketinggründen Referenzen heißen.)
In C++ musst du dir Gedanken um das Speichermanagement machen, in Java fällt das weg.
Du brauchst in C++ in vielen Klassen Kopierkonstruktor und Zuweisungsoperator, in Java nie. Dabei erschlägst du gleich noch die Operatorenüberladung, die es einerseits in Java nicht gibt, um die du aber selbst in einem C++-Anfängerkurs aufgrund des Zuweisungsoperators nicht herumkommst.
In C++ gibt es an jeder Ecke undefiniertes Verhalten (d.h. das Programm kann trotz Anwesenheit von Fehler weiterlaufen und an einer ganz anderen Stelle abbrechen). In Java sind viele Fehlerquellen durch Exceptions abgesichert.
Naja reicht erstmal. Und bevor das einer wieder absichtlich falsch versteht: Ich habe damit nicht gesagt, dass Java oder C++ besser oder schlechter sind, sondern warum ich Java für besser geeignet für einen VHS-Kurs halte.
-
pascal ist halt bzw war zumindest die uni-sprache... sich mit VB eingehender zu beschäftigen ist sicher nicht schlecht, aber die sprache für die zukunft, auch als informatiker, ist es nicht... und wenn man erstmal die grundprinzipien der programmierung verstanden hat, ist es doch sinnlos, sich mit jeder kleinen eigenart von VB auseinander zu setzen, schon alleine weil VB im bereich der professionellen programmierung kaum anzutreffen ist... ist meine meinung...
-
Ich denke auch, dass Java für einen Kurs besser geeignet ist.
Ich merks ja schon bei uns in der Berufsschule... C++ ist nicht wirklich geeignet für den Unterricht, auch wenn die Gruppe recht klein ist.
-
Gut möglich, hab mir C++ in stundenlangem Selbststudium (C++ Bücher) beigebracht und bekomme noch immer nach und nach die kleinen Einzelheiten mit
in nem Kurs wäre das bestimmt net so gut gegangen, ergibt sich mehr aus der praxis heraus
-
the_alien schrieb:
C++ ist nicht wirklich geeignet für den Unterricht, auch wenn die Gruppe recht klein ist.
ist die gruppe motiviert, was gescheites zu lernen, ist c++ besser. oder php. jave oder vb dagegen glänzen, wenn die leute keinen bock haben (berufsschule).
-
gomberl schrieb:
java hat schon unterschiede
keine MehrfachvererbungNaja direkt hat Java das nicht, aber du kannst mehrere Interfaces implementieren und kannst das auf diesem Wege machen
-
Griffin schrieb:
Naja direkt hat Java das nicht, aber du kannst mehrere Interfaces implementieren und kannst das auf diesem Wege machen
mit merfachvererbung kann man interfaces nachbilden.
mit interfaces kann man mehrfachvererbung nicht nachbilden.
(außer natürlich, die mehrfachvererbung hate zuvor nur interfaces nachgebildet.)
-
todo schrieb:
schon alleine weil VB im bereich der professionellen programmierung kaum anzutreffen ist...
Ja sischer doch.
-
volkard schrieb:
the_alien schrieb:
C++ ist nicht wirklich geeignet für den Unterricht, auch wenn die Gruppe recht klein ist.
ist die gruppe motiviert, was gescheites zu lernen, ist c++ besser. oder php. jave oder vb dagegen glänzen, wenn die leute keinen bock haben (berufsschule).
Das mit der Motivation mag stimmen. Die meisten in der Schule lernen im Betrieb eine andere Sprache und sind für 2 Wochen dann nicht so motiviert.
Wobei man auch sagen muss, dass Mehrfachvererbung, Pointer, Referenzen und dergleichen mehr den meisten Leuten echt zu schaffen macht. Die genaue Bedeutung ergibt sich wohl erst durch benutzen. Und das verschlingt unmengen an Zeit in einem solchen Kurs.
-
@volkard:
php????
diese wohl unnoetigste aller websprachen
sie ist sicher leicht (vor allem fuer C++ leute) zu lernen und ziemlich "handy"
kann aber von der strukturierbarkeit nicht mit einer der beiden richtigen alternativen (ASP.NET und JSP) mithalten
fuer kleine bis mittlere projekte ist sie zwar geeignet, darueber aber nicht!also php ist wohl das letzte was ich zum entwickeln lernen empfehlen wuerde
ist die gruppe motiviert so ist die sprache egal - meine meinung
und wuerde sagen in Java oder C# kann man in derselben zeit mehr aktuelles entwickeln lernen als sich mit pointern, copy constructoren, speicherverwaltung und anderen dingen herumzuschlagenich weiss schon das dies wichtig ist, und bin auch der meinung das jeder gute programmierer wissen sollte wie das mit der speicherverwaltung funktioniert und worauf man achten muss ... aber fuer einen kurs ist das nicht noetig
@Griffin: da hat volkard recht
aber das ist ja auch beabsichtigt ... man wollte bei java und auch bei C# keine mehrfachvererbung da diese oefters probleme macht