Endlos Dateien erstellen



  • Mit einem unendlich guten Dateisystem, einer unendlich großen Festplatte und unendlich viel Zeit schon, ja.

    das ziel ist es denr echner voll zu flooden, bis zum absturz.

    funzt der code wirklich?

    ich habs mit ner do schleife probiert



  • Hallo,

    das ziel ist es denr echner voll zu flooden, bis zum absturz.

    Das hört sich aber auch seltsam an. Da es sich wahrscheinlich nicht um deinen eigenen Rechner handelt (es sei denn, du bist Masochist, oder das war ironisch gemeint und ich habs nicht gecheckt) solltest du mit solchen Aussagen evtl. etwas vorsichtiger sein. Außerdem gibt es Sicherheitsvorkehrungen, die die Anzahl der Dateien begrenzen, damit eben sowas nicht passiert.



  • ich wills auf nem schulpc ausprobieren da ist das aber auch nicht schlimm da sich alles vom server wieder ressetet beim neustart,

    wie viele dateien gehen denn maximaL?



  • Kommt auf das Dateisystem an.

    Kommt auf die Festplattengröße an.

    Und lass das, du Kind!!!! 😡 😡 😡



  • was hast du denn?



  • mensch sowas macht man nicht...

    haben aber auch mal in der schule was mit dem lehrer gemacht

    und zwar schreibst du eine schleife in der du einfach einen zaehler hochsetzt und damit speicher fuer eine matrix besorgst
    nun gibst du schoen den wert deines zaehlers als komponentenanzahl an und du kannst beim ausfuehren wunderbar zuschauen (ueber taskmanager) wie der speicher reserviert wird bis zum absoluten maximum

    sieht funny aus und macht nix hinne...

    😃



  • was hast du denn?



  • bin noch nen ziehmlicher anfänger kannste mal den code hir reinschreiben,

    daraus kann ich ganz gut lernen



  • ausserdem machst du mitden dateien nix wildes

    der rechner schreibt dateien (mache ich momentan mit einem dateigenerator fuer meine software mit ca 3000 dateien...ernsthafte anwendung!!!) bis die platte voll ist

    dann sagt er dass nix mehr an speicher da ist
    und das wars!!!! da siehst du nix!!!

    was witzig ist....alle danach auf einmal zu oeffnen...da geht zeit drauf wenn du sie wieder schliessen willst 😃

    aber mit SHIFT DELETE kannst du sie in 3 sekunden wieder loeschen

    also von daher ist das mit dem speicher witziger, da der rechner total elend beschi..en langsam wird 🤡



  • nimms mir nicht uebel aber man merkt dass du erst in de ersten wochen steckst 😉

    code gibts nicht...sonst bin ich mittaeter :p

    aber tipps kannste haben....

    wie gesagt matrix oder ein einfaches array

    was ein array ist weisst du?



  • hab mir volkards tutorial durchgelsen, ihr habt recht man kann viel stoltzer sein wenn man selber gemacht hat,

    array weiß ich nicht mehr so genau

    bin wirklich noch nen anfänger



  • Es ist nicht witzig Leute die versteckte Dateien ausgeblendet haben im C-Root der Platte 1 Million versteckte Dateien zu erstellen. Es ist auch nicht witzig dann zuzuschauen wie lange es bei ihm dauert auf das C-Root zuzugreifen - sofern er überhaupt soviel Geduld hat. Und schon gar nicht witzig ist es, wenn er die Dateien gefunden hat und beim Löschen die Windows-Meldung "Vorbereiten auf Vorbereiten zum Löschen" (ja, genau so) bekommt!

    Aber Windows-Plattformen stürzen dabei nicht ab - hab das selbst schon an mir ausprobiert. Bloß kannst du nicht mehr auf die Partition richtig zugreifen, meistens musst du die Parition neu formatieren bei ein paar Millionen Dateien (großer_datentyp + 100 mal erstelle_datei_juhu(i) mit verschiedenen Dateiendungen)...

    MfG SideWinder



  • is zwar nen ganz geiler vorschlag aber das wollte ich doch gar nicht; könnt ihr wenigstens mal ihr ne unedlich for oder while schleife reinposten?



  • for (int i=0; i>=0; i++)
    {
    cout << i;
    }
    

    damit kann man denk ich mal nicht viel anrichten, ausser das in nem dos fenster ne menge zahlen laufen 🙂
    wenn du das ding in einer anderen schleifen art haben willst, dann schreiste 😉



  • mal davon absehen das dieser ganze thread gelöscht gehört... dies ist keine endlosschleife...



  • jo solange der integer halt reicht 😛



  • was willste denn sonst für ne schleife nehmen?

    gib mal den anderen code



  • #include <iostream>
    #include <conio.h>
    #include <stdio.h>
    
    using namespace std;
    
    int main()
    {   
        srand(time(NULL));
    
        int i=0;
    
        do
        {
              cout << rand()%50000;
        }while(i==0);
    
        getch();
        return 0;
    }
    

    der müsste aber jetz endlos sein 😛



  • cout << rand()%50000;
    

    wofür soll das gut sein, und dann muss ich nur noch die datei ausgabe reinmachen oder?



  • do
    {
    }
    while(true);
    
    while(true)
    {
    }
    
    for(;;)
    {
    }
    

    Das sind die grundlegenden drei Endlosschleifen.

    MfG SideWinder


Anmelden zum Antworten