Optische Phänomene in der Computergrafik



  • Guten Abend liebe Forumsuser!

    Ich bin gerade dabei Material für das Thema "Optische Phänomene in der Computergrafik" zu sammeln. Dieses Thema habe ich für mein Schwerpunktsfach (Informatik) gewählt, in dem ich bald maturieren werde (in Deutschland vergleichbar mit Abitur). Da dieses Thema sehr starke Zusammenhänge mit der Spieleprogrammierung aufweist, hoffe ich, dass einige User hier in diesem Forum mir weiterhelfen können.

    Zur Zeit gliedere ich das Thema in folgende Punkte:

    * Definition/Erklärung (zuerst das Thema, und dann eventuell fachspezifische Begriffe)
    * Auflistung der einzelnen Phänomene (Grafikeffekte wie Mapping, Shading, Shadows etc.) mit detaillierten Erklärungen (evtll. Code?)
    * Anwendungsgebiete (Spiele, Medizin, Physik etc.)

    Ihr könnt mir helfen indem ihr mir Quellen nennt (bitte ausschließlich aus dem Internet), die brauchbare Informationen in Bezug auf mein Thema anbieten (auch englische Seiten sind aktzeptabel). Wenn ihr wollt könnt ihr auch Kritik zu der Gliederung meines Themas äußern...

    Ich danke im Voraus und verbleibe mit freundlichen Grüßen.



  • Ich hätte da jetzt als erstes an sowas wie Moire oder Z-Fighting gedacht. Shading u.ä. ist ja kein "Phänomen" sondern gewollt.

    Bye, TGGC \-/



  • LOL, so wars bei mir in etwa auch. Als ich das Topic gesehen hab, dachte ich mir: "Ahh, da schreibt einer über Aliasing-Effekte - der wird sicherlich was über das Nyquist Theorem brauchen".

    cya
    liquid



  • Optische Phänomene... Hmmm...
    So unerklärliches, paranormales Grafik-Verhalten beobachte ich bei meiner Mini-Engine öfters 😃 😃
    Aber das ist wohl eher auf unzählige Fehler zurückzuführen 😉



  • Da hätte ich aber auch EINIGES anzubieten!! 😃


  • Mod

    Wenn jemand Bumpmapping meint und es als Phänomen bezeichnet, dann würde ich nicht glauben dass diese Person Abi schafft.

    Phänomen

    rapso->greets();



  • rapso schrieb:

    Wenn jemand Bumpmapping meint und es als Phänomen bezeichnet, dann würde ich nicht glauben dass diese Person Abi schafft.

    Hey, wer flamed denn da wieder mit persönlichen Angriffen. 😎

    Bye, TGGC \-/

    [edit]sorry[/edit]



  • Im letzten Gamedev Newsletter gabs ein ziemlich interessantes Poll Ergebniss:

    Q: What is the most exciting upcoming 3D technology in your opinion?
    
    HDRI--------------------------82----||||||||-----------------------12.2%
    Crowd Simulation--------------57----|||||--------------------------8.50%
    Sub-Surface Scattering--------53----||||---------------------------7.91%
    Spherical Harmonics-----------41----|||----------------------------6.11%
    Ambient Occlusion-------------11----|------------------------------1.64%
    Micro Triangle Displacement---29----||-----------------------------4.32%
    Not a clue what these mean
    but they all sound cool!------397---||||||||||||||||||||||||||-----59.2%
    
    Total Votes: 670
    

    Da ist doch bestimmt was drin, was du verwenden könntest. Ich würde mich, bei dem Vote übrigens zum letzten Punkt hinzuzählen! 🙂 🤡



  • godlikebot schrieb:

    Im letzten Gamedev Newsletter gabs ein ziemlich interessantes Poll Ergebniss:

    Q: What is the most exciting upcoming 3D technology in your opinion?
     
    HDRI--------------------------82----||||||||-----------------------12.2%
    Crowd Simulation--------------57----|||||--------------------------8.50%
    Sub-Surface Scattering--------53----||||---------------------------7.91%
    Spherical Harmonics-----------41----|||----------------------------6.11%
    Ambient Occlusion-------------11----|------------------------------1.64%
    Micro Triangle Displacement---29----||-----------------------------4.32%
    Not a clue what these mean
    but they all sound cool!------397---||||||||||||||||||||||||||-----59.2%
     
    Total Votes: 670
    

    Da ist doch bestimmt was drin, was du verwenden könntest. Ich würde mich, bei dem Vote übrigens zum letzten Punkt hinzuzählen! 🙂 🤡

    Muahahahaha!! *thumbsup* 😃 😃 😃 👍



  • Viele User werden das Wort "Phänomen" im klassischen Sinne verstanden haben, nämlich das Auftreten von Ereignissen, die außergewöhnlich oder unerklärlich erscheinen. Ich habe das Wort jedoch in einer anderen Konnotation verwendet: ein Phänomen bezeichnet auch Dinge, die einfach durch unsere Sinne wahrnehmbar sind, aber nicht notwendigerweise ungewöhnlich oder gar unerklärlich sind.
    Da ich dies nun klarifiziert habe, möchte ich mich nicht weiters mit den Kommentaren mancher User hier näher beschäftigen.

    Die Phänomene, die ich in meinem ersten Posting erwähnt habe, waren nur temporäre Ideen; dass sie revidiert werden müssen war mir schon klar.

    Zur Zeit hab ich folgendes:
    *Licht und Schatteneffekte (ein sehr großes Thema)
    *Partikel
    *Flüssigkeit (ist definitiv ein komplexes Phänomen in der Computerwelt)
    *Nebel

    Ich könnte bestimmt noch andere wichtige Begriffe aufnehmen, aber mir fällt weiter nichts ein. Sub-Surface-Scattering hört sich interessant an, jedoch ist die Frage (wie zu jedem Punkt eigentlich) ob ich da technisches, theoretisches Material darüber finde...



  • Naja, bevor Du auf Fluessigkeiten, etc. eingehst wuerde ich noch Bumpmapping erklaeren. Kommt halt immer auf die Anwendung an, aber im medizinischen Bereich ist sowas ziemlich wichtig. Oder allgemein Multitextur (Bsp. einer Unterwasserwelt?...)


Anmelden zum Antworten