Umsteigen nach C++ oder lieber c#?



  • Hi Optimizer,

    uuf Σκατα (Sch...) auf Griechisch 🙂
    Das hätte ich wirklich nicht gedacht. Das ist ja absolut unglaublich.
    Die C++ Brüder können also keine Datenbank-Anwendungen erstellen.
    Jedes noch so kleines Unternehmen muß doch irgend welche Daten verwalten.
    Und die C++ Leute habe keine Werkzeuge dazu.
    Wie zu Henker ist der MS-SQL-Server so groß geworden etwa durch Basic?
    Echt unglaublich.

    Ja Tausend Dank nochmals Die Würfeln sind gefallen, ich werde C# lernen.

    Gruß Kostas



  • Kostas schrieb:

    Die C++ Brüder können also keine Datenbank-Anwendungen erstellen.

    Doch, können wir.
    Aber halt nur mit externen Libraries. Wenn man ne DB Anbindung braucht nimmt man uU SQLite wenn es etwas kleines ist oder mysql++ um eine MySQL Datenbank anzusprechen. Oder ODBC. Es gibt in den weiten des Internets für nahezu jede Aufgabe passende Libraries.



  • @Kostas:

    Sicher, ich wollte nur aussagen, wenn du

    so etwas wie ein Grid oder Edit-Felder welche ihre Daten direkt von der ADO Komponente bekommen

    haben willst, dann _könntest_ du dich mit C# leichter tun.

    (Dein Post hat sich so nach Ironie angehört)



  • Doch, können wir.
    Aber halt nur mit externen Libraries.

    Aha, sind Dir leistungsfähige Komponenten bekannt um auf den
    MS-SQL-Server 2000 zugreifen zu können? Ich meine damit wirklich
    Professionelle Komponenten um Client/Server-Anwendungen zu erzeugen.

    Gruß Kostas



  • Sicher, ich wollte nur aussagen, wenn du so etwas haben willst, dann _könntest_ du dich mit C# leichter tun.

    (Dein Post hat sich so nach Ironie angehört)

    oh Sorry, war wirklich nicht so gemeint. Ich war echt absolut überrascht
    und konnte es kaum fassen. Ich habe es wirklich so verstanden das für C++
    auch keine Fremdkomponenten gibt. Die mitgelieferten interessieren mich
    wirklich nicht besonders. Für Delphi habe ich mir die IBO Komponenten
    gekauft. Diese haben eine ganz andere Qualität und Funktionalität
    im Vergleich zu den DataSet Komponenten die Delphi mitliefert.
    Interessant währe es zu wissen ob Professionelle Datenbank-Komponenten
    für den MS-SQL-Server für Visual Studio c++ .net existieren.

    Gruß Kostas



  • Wenn du schon Delphi Komponenten (VCL) besitzt kannst du diese in den meisten Fällen sogar ohne weiteres in den Borland Builder einbinden da der dieselbe VCL wie Delphi verwendet.
    Ich persönlich nutze die MySQLDAC Komponenten, die es auch für Delphi gibt.

    VCL Komponenten und Libraries sind nicht das gleiche. 😉



  • Hi,
    also ich würde lieber Java lernen! Damit kann man sehr leicht GUIs erstellen und ebenfalls ist es leicht Datenbankanbindungen zu erstellen.
    Außerdem laufen deine Aplikationen auf jeder Plattform und du kannst damit Web-Anwendungen programmieren.

    Außerdem werden in Deutschland mehr Projekte in Java realisiert als in anderen Sprachen (dicht gefolgt von C++) und Java-Programmierer werden am Besten bezahlt.

    Viele gute Gründe Java zu lernen.

    Suppi die Sprache! 👍

    Und wenn du noch ein gutes Java-Forum suchst:
    www.java-forum.org/de 😃

    Liebe Grüße
    Real



  • Ganz so schlimm ist es auch nicht unter C++.
    Es gibt eine unmenge an Bib.
    Mit VC++ 6 und 7.x kann man in Minuten eine Datenbankanwendung zusammenklicken.

    Dies hat aber alles nichts mit dem Standard zu tun. Deshalb ist auch in diesem Forum der C++ Teil von MFC und Borland getrennt.



  • Wie kanns sein, dass das geniale Delphi immer mehr Schafe verliert?... 😞
    Leute, bleibt doch bei Delphi, ich will irgendwann auch wiedermal nen coolen Delphi-Job kriegen, will mir doch nicht ewig dieses C++ antun..

    Ausserdem kannst mit Delphi auch unter Linux coden..



  • Real schrieb:

    Hi,
    also ich würde lieber Java lernen! Damit kann man sehr leicht GUIs erstellen und ebenfalls ist es leicht Datenbankanbindungen zu erstellen.
    Außerdem laufen deine Aplikationen auf jeder Plattform und du kannst damit Web-Anwendungen programmieren.

    Außerdem werden in Deutschland mehr Projekte in Java realisiert als in anderen Sprachen (dicht gefolgt von C++) und Java-Programmierer werden am Besten bezahlt.

    Viele gute Gründe Java zu lernen.

    Suppi die Sprache! 👍

    Und wenn du noch ein gutes Java-Forum suchst:
    www.java-forum.org/de 😃

    Liebe Grüße
    Real

    Naja, Java-Jobs gibt es viele, aber es gibt eben auch viel mehr Leuts die Java coden koennen. Nach dem Studium 2003 fand kaum einer von meiner Klasse nen Java-Job. Java kann jeder Depp (etwas uebertrieben...), da gibts auch ne Menge Leute die das bereits besser koennen als ein Neuling. Bei uns liefs etwa so ab: Umso besser Du ne "Freak-Sprache" kannst, umso eher haste Chancen auf nen guten Job. Und ich weiss auch nicht wie's in D ist, aber in der CH sind Java-Jobs nicht die gut bezahlten...



  • Mit VC++ 6 und 7.x kann man in Minuten eine Datenbankanwendung zusammenklicken.

    Dies hat aber alles nichts mit dem Standard zu tun. Deshalb ist auch in diesem Forum der C++ Teil von MFC und Borland getrennt.

    Hi Tom,

    darauf bin ich jetzt auch mehrfach hingewiesen worden, das ist Super.

    Jetzt suche ich nach echt Professionelle Komponenten für VS C++
    um möglichst Nativ und nicht über ODBC auf den MS-SQL-Server zugreifen
    zu können. Was diese Kosten ist vorerst egal. Mein Hauptgeschäft ist die
    Entwicklung von Client/Server-Datenbankanwendungen, sonst Nix.

    Wenn ich Vergleich wie wenig Delphi ich benötige um Detenbank-Anwendungen
    zu erzeugen (das normale Zeig eben wie ein bißchen If, ein paar Schleifen...)
    wird es sicherlich C++ nicht schlimm sein. Ich kenne leider nur Delphi
    und gehe davon aus das außer der anderen Syntax alles andere, also die Logik
    gleich sein wird. Ich kann mich hier natürlich gewaltig täuschen.

    Ich dachte eben wenn ich schon eine anderer Sprache lernen muß währe es
    von Vorteil wenn ich C++ lerne. Wenn jedoch die Datenbank Sachen mit
    Fremdkomponenten deutlich komplizierter sind als mit C# muß ich wohl
    auf C# gehen weil Datenbanken mein Hauptgeschäft sind.

    Gruß Kostas]



  • Hi,
    also ich würde lieber Java lernen! Damit kann man sehr leicht GUIs erstellen und ebenfalls ist es leicht Datenbankanbindungen zu erstellen.
    Außerdem laufen deine Aplikationen auf jeder Plattform und du kannst damit Web-Anwendungen programmieren.

    Außerdem werden in Deutschland mehr Projekte in Java realisiert als in anderen Sprachen (dicht gefolgt von C++) und Java-Programmierer werden am Besten bezahlt.

    Viele gute Gründe Java zu lernen.

    Dann lieber C#.
    Mit C++ bist du noch immer trotz des "mageren" Standards immer noch auf der sicheren Seite.
    Wenn du mit C++ klarkommst ist Java eigentlich kein grossartiges Problem obwohl natürlich schon eine starke Eingewöhnungsphase notwendig ist.
    Java-Coder gibt es wie Sand am Meer. Das die besser bezahlt werden als z.B. ein fähiger C++-Coder ist einfach nur falsch.



  • Das die besser bezahlt werden als z.B. ein fähiger C++-Coder ist einfach nur falsch.

    Also wegen meiner kann jeder das verdienen was der Verdient. ⚠

    Die Frage die mich primär beschäftigt ist, gibt es Professionelle
    Fremdkomponenten für VS C++ um damit schnell Clients für Datenbankanwendungen
    mit MS-SQL-Server zu erzeugen? Wenn Ja, kann mir jemand welche empfehlen?

    Gruß Kostas



  • durito schrieb:

    Wie kanns sein, dass das geniale Delphi immer mehr Schafe verliert?... 😞
    Leute, bleibt doch bei Delphi, ich will irgendwann auch wiedermal nen coolen Delphi-Job kriegen, will mir doch nicht ewig dieses C++ antun..

    Ausserdem kannst mit Delphi auch unter Linux coden..

    Achja, das geht ja mit C++ gar nicht 🙄

    mfg
    v R



  • durito schrieb:

    Und ich weiss auch nicht wie's in D ist, aber in der CH sind Java-Jobs nicht die gut bezahlten...

    greeneagle schrieb:

    Das die besser bezahlt werden als z.B. ein fähiger C++-Coder ist einfach nur falsch.

    Ok, gucken wir einfach mal nach, wie es denn nun tatsächlich aussieht. ...zum Beispiel auf http://www.jobstats.co.uk/jobstats.d/SKILL.html

    Da sind folgende Durchschnittsgehälter aufgelistet:

    Java   : £35/hour, £46300/annum
    C++    : £33/hour, £46600/annum
    C      : £33/hour, £37700/annum
    C#     : £33/hour, £44900/annum
    Delphi : £29/hour, £32300/annum
    

    So, jetzt noch mal bei http://www.gulp.de gucken, um zu sehen, was die Freelancer kriegen. Da gibt es folgende durchschnittliche Stundensätze (Durchschnitt bei den Projektanfragen der letzten 12 Monate):

    Java   : 66,09 EUR
    C++    : 64,06 EUR
    C      : 65,28 EUR
    C#     : 60,93 EUR
    Delphi : 57,96 EUR
    

    Ich schließe daraus, dass Java, verglichen mit anderen Programmiersprachenskills, zumindest eher im oberen Bereich liegt, was die Stundensätze/Gehälter betrifft. Allerdings sind die Unterschiede eher gering.



  • Ok, gucken wir einfach mal nach, wie es denn nun tatsächlich aussieht....

    😃
    Ja damals .... als Java noch im kommen wahr .... 😉



  • streamer schrieb:

    Ok, gucken wir einfach mal nach, wie es denn nun tatsächlich aussieht....

    😃
    Ja damals .... als Java noch im kommen wahr .... 😉

    Damals war der Unterschied noch gravierender!
    Ist es denn tatsächlich so, dass jeder Depp Java kann? Ich bin mir ziemlich sicher, dass von früher immernoch mehr Leute C/C++ können und es in vielen Rubriken nicht wegzudenken ist.

    Ich will erst mal einigermasen Java berherschen können, da ich es in der Schule lerne und dann möchte ich zu C/C++ wechseln oder parallel lernen. Assembler lernen wir nächstes Jahr. Dann "behersche" ich wenigstens eine Freak-Sprache.

    Liebe Grüße
    Real



  • virtuell Realisticer schrieb:

    durito schrieb:

    Wie kanns sein, dass das geniale Delphi immer mehr Schafe verliert?... 😞
    Leute, bleibt doch bei Delphi, ich will irgendwann auch wiedermal nen coolen Delphi-Job kriegen, will mir doch nicht ewig dieses C++ antun..

    Ausserdem kannst mit Delphi auch unter Linux coden..

    Achja, das geht ja mit C++ gar nicht 🙄

    mfg
    v R

    Echt? Wow. 🙄
    S'hat irgendwer behaputet Delphi gaebe es nur fuer Win.. Darum gehts..



  • Gregor schrieb:

    Ich schließe daraus, dass Java, verglichen mit anderen Programmiersprachenskills, zumindest eher im oberen Bereich liegt, was die Stundensätze/Gehälter betrifft. Allerdings sind die Unterschiede eher gering.

    Naja, ich weiss auch nur was ich von Kollegen weiss, welche in verschiedenen Bereichen arbeiten (seit nem halben Jahr). Spezielle Sprachen, z.B. Delphi, werden da erheblich (!) besser bezahlt als 0815-Java-Stellen. Vielleicht Zufall, aber ist leider wirklich so, dass hier Java-Stellen, wenigstens was Studienabgaenger betrifft, nicht so gut bezahlt sind.

    Evt. hats damit zu tun, ob Du auf ner Sprache n'Freak bist, oder "Anfaenger". Java-Freaks gibts viele, Delphi-Freaks nicht -> besser bezahlte Delphi-Freaks?.. Naja, ich weiss auch nicht..



  • durito schrieb:

    virtuell Realisticer schrieb:

    durito schrieb:

    Wie kanns sein, dass das geniale Delphi immer mehr Schafe verliert?... 😞
    Leute, bleibt doch bei Delphi, ich will irgendwann auch wiedermal nen coolen Delphi-Job kriegen, will mir doch nicht ewig dieses C++ antun..

    Ausserdem kannst mit Delphi auch unter Linux coden..

    Achja, das geht ja mit C++ gar nicht 🙄

    mfg
    v R

    Echt? Wow. 🙄
    S'hat irgendwer behaputet Delphi gaebe es nur fuer Win.. Darum gehts..

    Die Behauptung kann ich nicht finden...

    mfg
    v R


Anmelden zum Antworten