Europawahl
-
naja auch die spd ist nicht gerade schuldlos daran... die haben ja am ende als die cdu dann zu spät reformieren wollte alles schön blockiert
toll wäre es wenn endlich mal dieser scheiss bundesrat abgeschaft würde und mal eine partei oder ne koalition endlich vernünftig regieren kann...
wenn man dann befürchtet das einer 4 jahre lang nur blödsinn macht kann man die wahlperiode auch auf 2 jahre verkürzen...
-
Hallo,
wahlperiode auch auf 2 jahre verkürzen...
halt ich auch für Quatsch, denn in 2 Jahren können sich viele Dinge gar nicht entwickeln. Ein bisschen "Schonzeit" muss schon sein.
-
Politik-Beobachter schrieb:
Aber sonst gehts dir noch gut??
Die sechzehn Jahre Kohl-Regierungs-Bullshit haben Deutschland erst in diese hoffnungslose Lage gebracht, in der wir uns momentan befinden. Welcher Reformen hat dieser werte Herr zu Ende geführt? Keine! Diese sechzehn Jahre haben Deutschland für die nächsten Jahrzehnte (wenn nicht für immer) in der Bedeutungslosigkeit versenkt!
GrußlosJaja, die SPD hätte die notwendigen Sozialreformen bestimmt mit mehr Kraft angegangen und damit gegen ihr Klientel gearbeitet als die CDU. Und das Wahlprogramm der Grünen aus der Zeit besagt eindeutig :
- Verbot der Rechnervernetzung
- Verbot der Digitalisierung des Telefonnetzes
- Verbot von Glasfaserleitungen
- Verbot von Kabelfernsehen und Satelitenfernsehen
- Verbot von Computernutzung in Unternehmen
Wenn die bekifften grünen Jesuslatschenträger damals an der Macht gewesen wären, dann wären wir heute in Deutschland auf dem selben Niveau wie ein beliebiger Ostblockstaat, und wären in völliger wirtschaftlicher Bedeutungslosigkeit versunken. Und zu den Grünen von heute fällt mir nur ein : "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern". Nein, solche Wankelmütigen Naturburschen braucht niemand. Auch wenn scheinbar viele aus diesem Forum ein zu geringes Lebensalter besitzen um das zu erkennen.Union-Fan
-
Jan schrieb:
Ich bin schockiert, wie viele hier Grün wählen (und nicht nur hier, sondern auch bei Wahlen). Von wahrem politischen Sachverstand zeugt das IMHO nicht gerade.
Weil die Grünen gegen Software Patente sind und das ist gut so.
Ich würde ja auch gerne Schwarz wählen aber die sind für Software Patente also
wähle ich die bestimmt nicht.
-
Union-Fan schrieb:
Wahlprogramm der Grünen aus der Zeit besagt eindeutig :
- Verbot der Rechnervernetzung
- Verbot der Digitalisierung des Telefonnetzes
- Verbot von Glasfaserleitungen
- Verbot von Kabelfernsehen und Satelitenfernsehen
- Verbot von Computernutzung in UnternehmenEcht? Wo hast Du das her?
Ist die Geschichte mit den Softwarepatenten so wichtig, dass man gegen seine Ueberzeugung Gruene waehlen sollte?
-
Gunnar schrieb:
Union-Fan schrieb:
Wahlprogramm der Grünen aus der Zeit besagt eindeutig :
- Verbot der Rechnervernetzung
- Verbot der Digitalisierung des Telefonnetzes
- Verbot von Glasfaserleitungen
- Verbot von Kabelfernsehen und Satelitenfernsehen
- Verbot von Computernutzung in UnternehmenEcht? Wo hast Du das her?
Ist die Geschichte mit den Softwarepatenten so wichtig, dass man gegen seine Ueberzeugung Gruene waehlen sollte?
Ja, weil das betrifft meinen späteren Arbeitsplatz.
Ich kann in einem Minenfeld voller Software Patente nicht arbeiten
und die Gefahr das ich auf eine Mine trete ist viel zu groß.
-
Ja, weil das betrifft meinen späteren Arbeitsplatz.
würde grün alleine regieren gäb es bald gar keine arbeitsplätze mehr in deutschland(vom landschaftsgärtner vielleicht mal abgesehen)
-
[quote="Gunnar"]
Union-Fan schrieb:
Wahlprogramm der Grünen aus der Zeit besagt eindeutig :
- Verbot der Rechnervernetzung
- Verbot der Digitalisierung des Telefonnetzes
- Verbot von Glasfaserleitungen
- Verbot von Kabelfernsehen und Satelitenfernsehen
- Verbot von Computernutzung in UnternehmenEcht? Wo hast Du das her?
/quote]Hab ich zwar schon mal geschrieben, aber ich schreibs für Dich gerne nochmal :
http://www.boell.de/downloads/gedaechtnis/1987_Wahlprogramm.pdf
Ab Seite 46.Union-Fan
-
Windalf schrieb:
Ja, weil das betrifft meinen späteren Arbeitsplatz.
würde grün alleine regieren gäb es bald gar keine arbeitsplätze mehr in deutschland(vom landschaftsgärtner vielleicht mal abgesehen)
Dann soll halt Schwarz die Einstellung zu Software Patenten ändern
vielleicht wähle ich sie dann, so wie es momentan ist sehe ich das aber nicht
ein schwarz zu wählen, das Risiko mit Grün bin ich viel eher bereit einzugehen.
-
Hallo
@Union-Fan
danke fuer den Link (hoffe das stimmt alles so)
Ist ein gutes Argument gegen Gruene-Waehler
Denn laut diesem Papier ist giese Partei eindeutig
nicht Verfassungskonform (dies betrifft Verfassungsteile, die nicht veraendert werden duerfen)Gruen = Verfassungsfeind
MfG
KLaus
-
Wie würdet Ihr die jetzige Politik beurteilen?
Ich würde sagen: Kleine Schritte nach Kassenlage.
Es findet nicht viel statt. Keine großen Reformen. Dafür jede Wahlperiode eine neue Kleine (auf dem selben Gebiet). Alle Aktionen werden aus der "Mitte" für die "Mitte" ausgeführt. -> Könnt von beiden politischen Lagern getragen werden. Lassen dafür aber auch die Grenzen zwischen ihnen verschwimmen.Das wofür Schröder und seine Minister stehen hätte auch Kohl machen können. Genauso wird Merkel als Kanzlerin wohl auch nicht viel anders als jetzt Schröder agieren. Bis auf die Solidarität mit den USA empfinde ich sie als vollkommen konturlos. Wer immer KanzlerIn wird -> Egal
Und ist das jetzt schlecht?
-
Union-Fan schrieb:
Hab ich zwar schon mal geschrieben, aber ich schreibs für Dich gerne nochmal :
http://www.boell.de/downloads/gedaechtnis/1987_Wahlprogramm.pdf
Ab Seite 46.Hehe, Strike. Leider sind die meisten halt wirklich zu jung, um zu verstehen warum man so eine Abneigung gegen die Grünen entwickeln konnte.
Ich hab's zwar nicht als PDF, aber bei mir steht's noch im Regal... "Die Grünen - Das Bundesprogramm". Habe ich in meiner Abiturzeit angefordert und hebe es auf, falls ich mal schwach werden sollte und irgendwas Grünes denke.
Ich kann's auch zitieren... Bundesprogramm, Seite 43: "Funk- und Fernsehsender in privater Hand bleiben verboten". Weiter: "Wir halten es für bedenklich, wenn neue Satztechniken eingeführt werden, die Nachrichten per Funk direkt setzen... [...] Gleiche Gefahren drohen von der Einführung der Bildschirmzeitung."
Oder Seite 19: "Dazu gehören erste kalkulierte Schritte der BRD, [...] Die Abrüstung muß dabei im eigenen Land beginnen und sollte andere Länder veranlassen, ebenfalls abzurüsten." Wohlgemerkt: das war noch Mitte der 80er, als die rote Armee noch in der DDR stand.
Seite 15: "Straßenbaumaßnahmen sind im wesentlichen auf die notwendige Erhaltung und Abrundung des bestehenden Straßennetzes zu begrenzen. Der Bau neuer Autobahnen und Schnellstraßen wird eingestellt, das Personal der Neubauämter kann statt dessen für Maßnahmen des Landschaftsschutzes, Umweltschutzes und der Energieeinsparung umgeschult werden."
-
ich bin zwar kein verfechter der grünen, aber kann man sowas nicht bei allen parteien in der vergangenheit in der einen oder anderen "extremen" form finden?
-
xroads42 schrieb:
ich bin zwar kein verfechter der grünen, aber kann man sowas nicht bei allen parteien in der vergangenheit in der einen oder anderen "extremen" form finden?
Ich hoffe nicht
MfG SideWinder
-
Hallo
so extrem eigentlich nur bei (extremen) Links- oder Rechtsparteien
(also auch bei den Gruenen)MfG
Klaus
-
Marc++us schrieb:
Seite 15: "Straßenbaumaßnahmen sind im wesentlichen auf die notwendige Erhaltung und Abrundung des bestehenden Straßennetzes zu begrenzen. Der Bau neuer Autobahnen und Schnellstraßen wird eingestellt, das Personal der Neubauämter kann statt dessen für Maßnahmen des Landschaftsschutzes, Umweltschutzes und der Energieeinsparung umgeschult werden."
und was soll daran nun schlecht sein? sicher, das straßennetz ist noch nicht völlig geschlossen, aber nach den paar neubauten kann doch wirklich schluß sein. oder nicht? schienenwege wären eben doch besser- aber das anzuerkennen, kann man von einem rechten autofetischisten wie dir ja nicht erwarten.
laß mich raten- du bist auch gegen den atomausstieg, oder? aber nur, weil man den idealismus-bogen bei der grünen atompolitik etwas überspannt hat, heißt das noch lange nicht, daß atomenergie was tolles wäre.
-
SideWinder schrieb:
xroads42 schrieb:
ich bin zwar kein verfechter der grünen, aber kann man sowas nicht bei allen parteien in der vergangenheit in der einen oder anderen "extremen" form finden?
Ich hoffe nicht
MfG SideWinder
Ca. 1960 hat die SPD und die CDU gesagt, das Deutschland und alles was dazu gehört wieder zusammenwachsen muß.
199x hat Bundeskanzler Kohl deutsches Gebiet rechts von der Oder Neise Grenze an Polen verschenkt.
Wie man sieht sind alle Parteien wie die Grashalme im Wind.
-
@Politikus...
also mal davon abgesehen das du dich anscheinend drüber ärgerst, dass wir nicht gleich den dritten Weltkrieg nach der Wiedervereinigung eingeleitet haben...von den grünen heinis von damals sind heute noch immer einige dabei...wer von 1960 von cdu und spd der diese meinung teilte und was zu sagen hat ist denn heute noch dabei?
und im übrigen wird ja alles durch die EU zusammengeschmissen...
-
Ich find die Wahlwerbung ist Hammer
http://www.lachnet.de/download/videos/FalscherBeitritt.mpeghat irgendwie was
-
scrub schrieb:
und was soll daran nun schlecht sein? sicher, das straßennetz ist noch nicht völlig geschlossen, aber nach den paar neubauten kann doch wirklich schluß sein. oder nicht? schienenwege wären eben doch besser- aber das anzuerkennen, kann man von einem rechten autofetischisten wie dir ja nicht erwarten.
Darf ich mal die Vermutung anstellen, dass du a) unter 18 und führerscheinlos bist und b) überhaupt keine Ahnung von der Bedeutung des Wortes Infrastruktur (geschweige denn in Verbindung mit der Begrifflichkeit "Wirtschaft" oder "Industrie") hast.
Zudem ist es Blödsinn einfach zu sagen: "Wir brauchen keine Straßen mehr und beuen daher auch keine mehr." Es gibt Regionen, die sich entwickeln und verändern - da werden manchmal neue Verkehrswege notwendig. Und das wird auch in Zukunft so sein. Es gibt äußerst viele sinnvolle Verkehrsprojekte (sicher auch unsinnige), dazu zählen z.B. Ortsumgehungen, ab einem gewissen Punkt werden die einfach irgendwann mal wichtig.
scrub schrieb:
laß mich raten- du bist auch gegen den atomausstieg, oder? aber nur, weil man den idealismus-bogen bei der grünen atompolitik etwas überspannt hat, heißt das noch lange nicht, daß atomenergie was tolles wäre.
Atomenergie IST etwas Tolles! Saubere Energiegewinnung in riesigen Mengen - willst du den Strom lieber von rußenden Kohlekraftwerken gewinnen lassen? Das Problem am Atomstrom ist natürlich die Radioaktivität des ganzen.
Darum ist es auch gut, dass man daraus aussteigt. Aber so wie die Grünen es gerne wollen ist es totaler Quatsch! Man kann nicht von Heut auf Morgen aus der Kernkraft aussteigen. Das ist Augenwischerei und jeder der auf die grünen Parolen reinfällt ist einfach nur dämlich! Denn entweder wird mit jedem abgeschalteten KKW die Luft von anderen Kraftwerken verpestet, oder der Strom wird aus dem Ausland importiert. Und dann natürlich idealerweise aus Frankreich - dann bekommen wir auch nichts anderes als Atomstrom. Aber die Grünwähler können sich dann ja die berühmten "Atomstromfilter" kaufen.Und ein ganz anderer Aspekt ist, dass Atomstrom extrem günstig ist. Durch vorschnelles Abschalten der KKW würde der Strompreis in die Höhe getrieben und würde neben Ökosteuer, Dosenpfand und anderen grünen Erfindungen die Wirtschaft nur noch mehr belasten und Deutschland den Gnadenstoß geben.
Ich wünsche mir für die Bundestagswahl '06 ein Wahlergebnis um die 35% für die Grünen. Dann hab ich einen Grund auszuwandern und kann mich vom Ausland aus darüber freuen, wie sich mindestens 35% der Deutschen richtig ärgern.
Ich kann echt nicht verstehen, warum so viele nicht die SPD wählen wollen und darum aus Trotz die Grünen wählen.