GLSL einfach verwenden
-
Lol, habs wohl doch etwas übertrieben.
Danke für den Link, werd ich mir morgen mal zu Gemüte führen
-
Wie wär's mit einer Alternative? Mit den DXEffects kann man allerlei machen. Unterstützt HLSL und Assembly Language Shaders. Kann dann aus ASCII Dateien zur Laufzeit gelesen werden. Dann kann dann sogar ein Effekt auf verschiedene Arten implementiert sein, so das man den ja nach aktueller GraKa wählen kann. Ist auch alles so simpel, das man sich an einem Nachmittag einarbeiten kann.
Bye, TGGC \-/
-
Wie wär's mit einer Alternative?
Du meinst mit einer platformabhängigen und nicht erweiterbaren Alternative, wie DirectX?
Du immer mit deinen Missionierungsposts. Wenn sich mal jemand für das Gute entschieden hat, versuch ihn nicht immer auf die dunkle Seite der Macht zu ziehen. Machen ja die Linuxer auch nicht
. Ansonsten: GLSL wird auch zur Laufzeit kompiliert und geladen. Ausserdem sind schon jetzt Features vorgesehen, die erst mit zukünfigen PS und VS Generationen verwirklicht werden -> konsistente Syntax.
-
TGGC schrieb:
Wie wär's mit einer Alternative? Mit den DXEffects kann man allerlei machen. Unterstützt HLSL und Assembly Language Shaders. Kann dann aus ASCII Dateien zur Laufzeit gelesen werden. Dann kann dann sogar ein Effekt auf verschiedene Arten implementiert sein, so das man den ja nach aktueller GraKa wählen kann. Ist auch alles so simpel, das man sich an einem Nachmittag einarbeiten kann.
Bye, TGGC \-/
Wenn man das API wechselt, weil man ein kleines setup nicht hinbekommt, dann wird man weiterhin schwierigkeiten haben, unabhängig vom api.
wäre auch schade auf all die schönen sachen von GLSL verzichten zu müssen, dann wäre CG mit oGL1.4 eher eine alternative, würde aber genausowenig an GLSL drankommen wie DXEffects.
rapso->greets();
-
@ TGGC: Danke für das Angebot, aber ich bleib erstmal bei OGL, nicht unbedingt weil ich es besser finde sondern weil ich mich da schon ein ganz klein wenig auskenne.
Aber was Extensions betrifft nicht (hab ich noch nie gemacht): Trotz includierter glext.h sind dem Compiler Bezeichner wie GetFragmentShaderSource(), glCreateShaderObjectARB(GL_VERTEX_SHADER_ARB), glCompileShaderARB(my_vertex_shader); ect. ect. unbekannt. Brauche ich etwa für die Extensions auch noch ein Setup? Wäre dann "glee" das richtige?
-
Habs jetzt endlich hingekriegt. Meine glext.h war anscheinend zu alt, jetzt benutze ich statt dessen ne Header von ATI.
-
-
TGGC schrieb:
@rapso: Was kann GLSL denn so schönes? (wenn man es denn mal installiert kriegt
Bye, TGGC \-/
rapso->greets();
-
rapso schrieb:
TGGC schrieb:
@rapso: Was kann GLSL denn so schönes? (wenn man es denn mal installiert kriegt
Bye, TGGC \-/
Weil es mich im Grunde nicht interessiert. Ohnehin nicht mehr als die GraKa.
Bye, TGGC \-/
-
Der da benutzt für seine OpenGL-Demos GLSL und für die DirectX-Demos HLSL.
http://esprit.campus.luth.se/~humus/
Erstaunlich beeindruckend.