Icons



  • Original erstellt von <murph>:
    **hallo,
    2. möchte man anwendungsweit sein eigenes ico haben, dann geht man über projekt-optionen-anwendung-symbol. dies ist dann auch bei minimierter app in der tasleiste da.
    **

    Und genau das funktioniert nicht. Desweiteren hat das Icon, wie schon erwähnt, in der .res Datei.



  • @etechniker, das ist nahezu undenkbar. "Alles schließen", weg mit der .tds und den .obj, Projekt wieder aufrufen, durchstarten und freuen oder... überhaupt kein Icon sehen. Die App kann nur zeigen, was sie hat. Zeigt sie selbst das nicht, steckt ein tieferer Fehler drin. Dann würde ich die .dfm mal als Text anzeigen und gründlich durchschauen. In der .bpr seh ich zB. keinen Icon-Eintrag, aber den App-Name.



  • Sag mal lest ihr alle nicht was ich schreibe ??????? Ich sagte doch bereits das man das Icon über Umwege ändern kann indem man die .res Datei editiert. Alle anderen Dateitypen interessieren mich nicht die Bohne, die brauche ich nicht zu löschen !!!!!!!!! ... Das Problem ist das der BCB offenbar manchmal selbständig über project->opt->anw... nicht kann.



  • Genau diesen Fall hatte ich aber neben vielen anderen Situationen heut Mittag, als ich ein paar Cursor ausprobiert hab. Da der ResoucenName bleibt, werden die Objektdateien nicht aktualisiert. Beim FormIcon würde ich also als allererstes mal ein anderes Icon laden, speichern, durchstarten. Das sollte jetzt wechseln, danach dann das gleiche mit dem gewünschten. Ich bin fast sicher, wir diskutieren, während @jürgen das Prob längst im Griff hat. 😉



  • hallo,

    dann mach doch mal folgendes, lösch deine resourcen datei, beim erneuten laden merkt das der builder und fragt ob er ne neue erzeugen soll, sag ja, ändere dein symbol über "projekt-optionen..." und dann guck nochmal...

    ich vermute, du hast mit nem resourcen-editor in der res-datei rumgepfuscht und jetzt wunderst du dich das was nicht mehr gescheit funktioniert, und dann ist es immer der böse builder der ganz eigenwillig deinen guten sourcecode ändert :-)...

    mfg
    murphy



  • Also, ich gab hier mit Freude meinen Senf dazu! 🙂

    Das Problem hatt ich auch schonmal. Aber bei mir gings wieder, als ich die EXE gelöscht habe und wieder neu compiliert hab.



  • murph du nervensäge guck doch mal richtig hin. Ich habe das Problem im Moment nicht, ich hatte das nur auch mal.



  • hallo,

    ach so, dann reden wir hier über das was vielleicht einmal kommen könnte, naja, iregndwann wird die sonne die erde verschlingen, dann wirds ziemlich heiß...

    (:-)!!

    m



  • Hallo miteinander,

    hier hat sich ja einiges getan, während ich im Wochenende war. Aber jetzt geht's wieder los bei mir.

    Überall heißt, daß es auch in der Taskleiste und im Explorer, ... angezeigt werden soll. Bis jetzt wird das Icon nur über das Form-Property links oben im Programm angezeigt.

    Leider habe ich mein Problem noch nicht in den Griff bekommen. Habe jetzt mal die Dateien .dsm, .dsk, .obj, .tds, .ild, .ilf und .ils gelöscht und frisch übersetzt, dann habe ich auch die .res-Datei gelöscht und frisch übersetzt. Leider war das alles nicht des Rätsels Lösung.

    Wie kann man die Resourcen-Datei ändern? Über einen normalen ASCII-Editor geht das mal nicht. Ist zwar nicht die schönste Lösung, aber wenn es hilft, so soll es mir recht sein.

    Viele Grüße

    jürgen



  • hi, ich schätz mal das wird ein Bug des 4er Builders sein, beim B6 funktioniert es problemlos..vielleciht gibts irgendwoe ein Update für den 4er oder hol dir am besten gleich einen neueren Builder wenns geht;)

    cu



  • Schon mal versucht die Resourcen Datei zu löschen? Die wird beim nächsten Öffnen
    deines Projekt automatich von Builder erstellt.



  • Waaaaaaaahhhhhhhhh!!! Ich werd' noch wahnsinnig!!!!!!!! 😡

    Ich hab's jetzt bei einem anderen Projekt versucht und hier geht's.

    Ich melde mich dann wieder, wenn ich herausgefunden habe, an was das gelegen hat.

    Trotzdem vielen Dank für Eure Mühe!!!

    jürgen



  • Hier des Rätsels Lösung (vielleicht hat ja einer mal das gleiche Problem):

    Ich mußte das Projekt neu erstellen. Danach habe ich meine alten .cpp-, .h- und .dfm-Dateien reinkopiert, übersetzt, ... Und siehe da, mein eigenes Icon wurde angezeigt. (Warum auch immer. 😕 )

    Viele Grüße

    Jürgen



  • hallo,

    ach nein... (:-)!!! das freut uns jetzt alle.

    mfg
    murphysto



  • Das ist in der Tat gut zu wissen. Mitunter hat man Fehler, die sich auch mit Neuaufbau einfach nicht rausbringen lassen. Mir gedenkt da ein ziemlich übler Linker-Error. Ich hatte das Projekt auch wieder komplett neu erstellt. Anders war keine Chance. Aber das nur nebenbei.

    @jürgen, du fragst, wie man an die Resoucendatei rankomt? Gibt es denn beim BCB4 keinen Bildeditor mehr? Der kann die .res-Dateien zwar nicht via Doppelklick öffnen (und so manches andere selbstverständliche wie einige Standard-Tastakombies kann er auch nicht), aber er registriert immerhin das Verzeichnis. - Ich mußte ja am WE mal einen üblen Kalauerpost loslassen. Ich konnte nicht wiederstehen. 😞 Also sowas von willenlos aufgebaut, dabei zeigt das Proggy wirklich edle Grundzüge. Und trotzdem, der alte Workshop konnte einiges mehr. Leider ist er nur 16 Bit. Hat der BCB4 hier noch hemmungsloser abgebaut?



  • Ach so geht das! Doch, beim BCB4 gibt's den schon. Ich hatte es nur nicht so ganz geblickt, was Du gemeint hast.

    Danke!!!

    Jürgen


Anmelden zum Antworten