Icons



  • murph du nervensäge guck doch mal richtig hin. Ich habe das Problem im Moment nicht, ich hatte das nur auch mal.



  • hallo,

    ach so, dann reden wir hier über das was vielleicht einmal kommen könnte, naja, iregndwann wird die sonne die erde verschlingen, dann wirds ziemlich heiß...

    (:-)!!

    m



  • Hallo miteinander,

    hier hat sich ja einiges getan, während ich im Wochenende war. Aber jetzt geht's wieder los bei mir.

    Überall heißt, daß es auch in der Taskleiste und im Explorer, ... angezeigt werden soll. Bis jetzt wird das Icon nur über das Form-Property links oben im Programm angezeigt.

    Leider habe ich mein Problem noch nicht in den Griff bekommen. Habe jetzt mal die Dateien .dsm, .dsk, .obj, .tds, .ild, .ilf und .ils gelöscht und frisch übersetzt, dann habe ich auch die .res-Datei gelöscht und frisch übersetzt. Leider war das alles nicht des Rätsels Lösung.

    Wie kann man die Resourcen-Datei ändern? Über einen normalen ASCII-Editor geht das mal nicht. Ist zwar nicht die schönste Lösung, aber wenn es hilft, so soll es mir recht sein.

    Viele Grüße

    jürgen



  • hi, ich schätz mal das wird ein Bug des 4er Builders sein, beim B6 funktioniert es problemlos..vielleciht gibts irgendwoe ein Update für den 4er oder hol dir am besten gleich einen neueren Builder wenns geht;)

    cu



  • Schon mal versucht die Resourcen Datei zu löschen? Die wird beim nächsten Öffnen
    deines Projekt automatich von Builder erstellt.



  • Waaaaaaaahhhhhhhhh!!! Ich werd' noch wahnsinnig!!!!!!!! 😡

    Ich hab's jetzt bei einem anderen Projekt versucht und hier geht's.

    Ich melde mich dann wieder, wenn ich herausgefunden habe, an was das gelegen hat.

    Trotzdem vielen Dank für Eure Mühe!!!

    jürgen



  • Hier des Rätsels Lösung (vielleicht hat ja einer mal das gleiche Problem):

    Ich mußte das Projekt neu erstellen. Danach habe ich meine alten .cpp-, .h- und .dfm-Dateien reinkopiert, übersetzt, ... Und siehe da, mein eigenes Icon wurde angezeigt. (Warum auch immer. 😕 )

    Viele Grüße

    Jürgen



  • hallo,

    ach nein... (:-)!!! das freut uns jetzt alle.

    mfg
    murphysto



  • Das ist in der Tat gut zu wissen. Mitunter hat man Fehler, die sich auch mit Neuaufbau einfach nicht rausbringen lassen. Mir gedenkt da ein ziemlich übler Linker-Error. Ich hatte das Projekt auch wieder komplett neu erstellt. Anders war keine Chance. Aber das nur nebenbei.

    @jürgen, du fragst, wie man an die Resoucendatei rankomt? Gibt es denn beim BCB4 keinen Bildeditor mehr? Der kann die .res-Dateien zwar nicht via Doppelklick öffnen (und so manches andere selbstverständliche wie einige Standard-Tastakombies kann er auch nicht), aber er registriert immerhin das Verzeichnis. - Ich mußte ja am WE mal einen üblen Kalauerpost loslassen. Ich konnte nicht wiederstehen. 😞 Also sowas von willenlos aufgebaut, dabei zeigt das Proggy wirklich edle Grundzüge. Und trotzdem, der alte Workshop konnte einiges mehr. Leider ist er nur 16 Bit. Hat der BCB4 hier noch hemmungsloser abgebaut?



  • Ach so geht das! Doch, beim BCB4 gibt's den schon. Ich hatte es nur nicht so ganz geblickt, was Du gemeint hast.

    Danke!!!

    Jürgen


Anmelden zum Antworten