Was jetzt nach C und C++?



  • <OT> @Erhard Henkes: Eine Frage mal zu deiner Sprechenden Uhr-Software: Wie sollen sich denn Blinde dieses Hammer-14-Seiten-pdf durchlesen, in denen diese zig Tastenkombinationen beschrieben werden? </OT>



  • ethereal schrieb:

    <OT>Wenn jemand eine gute Freeware-IDE für LISP kennt, mir bitte mitteilen</OT>

    lispworks (Xanalys) für den privaten gebrauch.

    3. Non-Commercial Use Only. The Personal Edition of LispWorks is licensed
    for academic, personal, and commercial evaluation purposes only. Use for the
    purposes of developing any commercial software product is strictly prohibited and
    shall be ground for termination of this license.



  • Wir können uns darauf einigen, dass WinAPI weder spannend noch schön ist. 😃

    Können C-APIs überhaupt schön sein?
    Ich glaube das ist unmöglich.



  • @elise: merci beaucoup



  • @Erhard

    #include <gtkmm.h>
    
    void quit_callback() {
      MessageDialog dialog("Ende");
      dialog.run();
    }
    
    int main(int argc,char **argv) {
      Gtk::Main kit(argc,argv);
      kit.signal_quit().connecct(quit_callback);
      Gtk::Window window;
      Gtk::Label label("Das ist ein Fenster");
      window.add(label);
      return kit.run(window);
    }
    

    wie du siehst, dass Programm ist kleiner, übersichtlicher und intuitiver. Außerdem werden die Anfänger nicht im Stil verzogen. Auch ist die Anzahl der verwendeten Typen/Funktionen kleiner.

    btw. sprechen wir hier nicht von Sprachen!

    Und was bringt jetzt die WinAPI für ein Mehrwert? (Vorallem muss der Mehrwert den Schaden auch wiederaufheben, den die WinAPI verursacht).

    Falls du nicht glaubst, dass die WinAPI Anfänger schädigt, solltest du dir mal die zahlreichen Postings im C++ Forum angucken, da sind eine Menge gute Beispiele bei.



  • kingruedi schrieb:

    Falls du nicht glaubst, dass die WinAPI Anfänger schädigt, solltest du dir mal die zahlreichen Postings im C++ Forum angucken, da sind eine Menge gute Beispiele bei.

    wieso fühle ich mich nur angesprochen 🙄



  • otze schrieb:

    kingruedi schrieb:

    Falls du nicht glaubst, dass die WinAPI Anfänger schädigt, solltest du dir mal die zahlreichen Postings im C++ Forum angucken, da sind eine Menge gute Beispiele bei.

    wieso fühle ich mich nur angesprochen 🙄

    Und Deine Siggi ist Programm bei WinAPI, wie?! 😃



  • gtkmm-Beispiel sieht nicht schlecht aus. was ist bei MS Windows aber darunter? wie sieht das innenleben der funktionen aus? wird dort die WinAPI verwendet? dann wäre das eine kapselung wie MFC o.ä., nur portabel auf andere OS.



  • susi_froehlich schrieb:

    gtkmm-Beispiel sieht nicht schlecht aus. was ist bei MS Windows aber darunter? wie sieht das innenleben der funktionen aus? wird dort die WinAPI verwendet? dann wäre das eine kapselung wie MFC o.ä., nur portabel auf andere OS.

    genau

    WinApi liegt unter jedem Windows-Programm.



  • ..



  • So etwas finde ich einfach hässlich:

    m_button.signal_clicked().connect(SigC::slot(*this, &HelloWorld::on_button_clicked));
    

    😃



  • Zusätzlich fährt MS die MFC selbst mittels .NET ins Abseits. Fazit: Die Zukunft der MFC ist unsicher.

    das gleiche gilt auch für die WinAPI!

    und die Portabilität (sollte man nicht überbewerten)

    äh, doch. Gerade im kommerziellen Bereich ist es doch leicht verdientes Geld, wenn ein Kunde sagt "och ich würde gerne ein paar Macs nehmen, wie schnell können sie die Anwendung portieren?" und du einfach nur ein recompile machen musst.

    Und das alles ohne Zusatzkosten in der Entwicklung!

    Der didaktische Nachteil von gtkmm besteht darin, dass man die "elementaren" Prozesse nicht sieht.

    welchen "elementaren" Prozess sieht man nicht? Das man die Signale alle per Hand fetcht und dann auswertet? Darauf kann ich auch gut verzichten und meinetwegen kann man ja auch später WinAPI, XLib oder so LowLevel Zeugs kurz mal anschneiden, um den Leuten das zu zeigen. Aber man sollte damit a) nicht anfangen, b) die Leute warnen und c) nicht intensiv besprechen.

    z.B.: Textausgabe, HOLLOW BRUSH (keine Ahnung, ob gtkmm, das kann? ) )

    natürlich kann GTKmm das. GTKmm hat ja einen eigenen Unicode Font Renderer integriert... 🙂



  • und meinetwegen kann man ja auch später WinAPI, XLib oder so LowLevel Zeugs kurz mal anschneiden, um den Leuten das zu zeigen.

    Großzügig! 😃



  • Irgendwie warte ich immmer noch auf das zu dem WinAPI-Programm identische gtkmm-Programm. 🙂

    Dass du einen User durch Kapselung vor der WinAPI beschützen willst, kann ich gerade noch verstehen, aber ein Blick "under the hood" hat noch niemand geschadet. 😉



  • Erhard Henkes schrieb:

    Dass du einen User durch Kapselung vor der WinAPI beschützen willst, kann ich gerade noch verstehen, aber ein Blick "under the hood" hat noch niemand geschadet. 😉

    Klar, aber doch nicht gleich am Anfang...



  • User20034 fragte, was Zukunft hat. Daher die Frage:
    Hat gtkmm Zukunft?



  • Sgt. Nukem schrieb:

    otze schrieb:

    kingruedi schrieb:

    Falls du nicht glaubst, dass die WinAPI Anfänger schädigt, solltest du dir mal die zahlreichen Postings im C++ Forum angucken, da sind eine Menge gute Beispiele bei.

    wieso fühle ich mich nur angesprochen 🙄

    Und Deine Siggi ist Programm bei WinAPI, wie?! 😃

    wenn dus wissen willst,das ist die erste reaktion von leuten die sich mit sowas auskennen, wenn sie meinen code sehen(und das hab ich ganz ohne die WinAPI geschafft,jaja die STL bildet 🙄)

    eigentlich is es ja zum heulen,ich find mich in jedem code den ich schreibe gut zurecht, sogar noch wochen später, aber wenns andre Leute sehen, kriegen sie sofort schreikrämpfe...



  • vuturama schrieb:

    User20034 fragte, was Zukunft hat. Daher die Frage:
    Hat gtkmm Zukunft?

    Ist eigentlich egal, solange auf der Webseite nicht gerade "Wird eingestellt" steht. Bei diesen freien Bibliotheken, hängt die Zukunft ja nur davon ab, ob es jemand benutzen will oder nicht.

    Was das "Lernen" betrifft ist es latte. Man lernt halt Programmieren. GUI benutzen ist nur Doku lesen.



  • Bei diesen freien Bibliotheken, hängt die Zukunft ja nur davon ab, ob es jemand benutzen will oder nicht.

    Wird gtkmm professionell eingesetzt? Wenn ja, Beispiele?



  • Erhard Henkes schrieb:

    Bei diesen freien Bibliotheken, hängt die Zukunft ja nur davon ab, ob es jemand benutzen will oder nicht.

    Wird gtkmm professionell eingesetzt? Wenn ja, Beispiele?

    Laut der Website schon:
    http://www.gtkmm.org/commercial_support.shtml


Anmelden zum Antworten