Umstieg von SDL auf OpenGL - Koordinierungsproblem



  • Hallo,

    ich habe versucht mit SDL eine Spieleengine zu schreiben. Was mir auch mehr oder weniger gut gelang. Nun reicht mir die Performance von SDL nicht mehr aus, daher versuche ich mich gerad direkt an OpenGL.

    Mein problem ist im moment das Umdenken der koordinaten von z.B. x=100 y=150 nach 1.0f 0.5f ...
    Wie kann man damit umgehen.. wie lässt sich das ganze wie in SDL realisieren..? Wie kann man mit OpenGL ordentlich koordinieren?



  • Dein Beitrag hört sich nach 2D an.
    -> Orthogonale Projektion. 💡

    BTW: WAS ist Dir an SDL zu unperformant?!?! 😮



  • Bin mir nicht ganz sicher (bin selber noch Anfänger), aber ich glaub mit DX kann man 2D Grafiken entweder mit einer orthogonalen Projektion oder über transformierte Vertices herstellen (sprich Vertices, die nicht mehr durch die Transformationspipeline laufen). Vielleicht geht das ja auch bei OGL...



  • Ja, das geht mit OpenGL.

    void glOrtho2D(0.0f, 640.0f, 0.0f, 480.0);
    

    Dann kannste einfach die 2-Parameter-Version von glVertex nehmen, also glVertex2i() z.B.



  • Sgt. Nukem schrieb:

    WAS ist Dir an SDL zu unperformant?!?! 😮

    Meine Erfahrung: SDL blittet Scheisse langsam.

    Bye, TGGC \-/



  • TGGC schrieb:

    Sgt. Nukem schrieb:

    WAS ist Dir an SDL zu unperformant?!?! 😮

    Meine Erfahrung: SDL blittet Scheisse langsam.

    Wow. Jetzt hab' ich mich selbst verwirrt. 🕶

    Ich dachte ja eigentlich er macht SDL mit OpenGL -> und jetzt will er auf OpenGL "pur" umsteigen...
    Aber es ging ja um reinen 2D-Kram... *vornkopphau*

    Ich nehm' alles zurück! 🤡


Anmelden zum Antworten