Möchte DirectX lernen...



  • Black Sting schrieb:

    und schon fängt ein flame war an 😉
    von was sollte es abgelöst werden?

    Von der Windows Graphics Library. DX 9 ist definitiv die letzte DX Version.
    In Longhorn wird zwar DX 9 noch enthalten sein, um aeltere Games zu spielen, aber es wird nicht weiterentwickelt zu DX 10, sondern durch eine neuere offenere API ersetzt.



  • SnorreDev schrieb:

    Wer Coden Anfaengt sollte sowieso erstmal eine Sprache einigermassen beherrschen, bevor er sich an GFX, API's oder sonstiges macht, also ist das doch kein Argument.

    Du hast meine zustimmung. Es ist aber ein Minuspunkt, weil das Buch nicht hält was es verspricht in dieser Hinsicht. Wenn einer Mit Grundlagen ab Hello World anfängt, soll ers richtig machen oder es lassen. Im Buch wurde das nur Halbherzig gelöst, einem Quickie ähnlich. Also muss man das als Negativpunkt anrechnen.
    Ein Anfänger, dem durch das Buch suggeriert wird, er könne mal schnell die Grundlagen lernen und dann gleich loslegen, wird da ein Dämpfer verpasst. Denn er wird mit so manchen erklärungen seine Liebe not haben, und aus Anfängersicht steigt sich das Niveau steil an, innerhalb kürzester Zeit ist man von Hello World zu COM-Objekten und Virtuellen Funktionen gelangt.



  • Sorry habe mich vertan: Windows Graphics Foundation heist das Projekt!

    Einen Ueberblick gibts hier: http://download.microsoft.com/download/1/8/f/18f8cee2-0b64-41f2-893d-a6f2295b40c8/TW04079_WINHEC2004.ppt



  • naja, dann ist aber noch die frage, wann das wirklich rauskommen wird...und außerdem kanns ja nicht schaden auch directx zu können...die spieleprogrammierung blibt schließlich gleich.
    und jetzt zu warten bis das draußen is, nur damit man mit dem neuesten anfängt is ja auch nich besonders dolle, oder?
    nur so'n gedanke
    mfg



  • Black Sting schrieb:

    naja, dann ist aber noch die frage, wann das wirklich rauskommen wird...und außerdem kanns ja nicht schaden auch directx zu können...die spieleprogrammierung blibt schließlich gleich.

    Klar kann's nichts schaden. Die Mathematik, die man begreifen muss bleibt gleich. Nur finde ich API's viel schwerer zu lernen, als eine neue Sprache. Aber wenn man alles sauber Wrappt, dann ist das auch relativ unproblematisch.

    Ich wollte damit auch eigentlich sagen, dass es einfach kacke ist, zu wissen - juhuu - die API die ich lerne ist in 2 Jahren ueberholt.



  • ja klar, aber 2 jahre sind ne lange zeit...vielleicht hat man bis dahin sogar n gutes spiel fäddisch oder was auch immer...
    und....irgendwas muss man machen 😉
    aber da bin ich der gleichen meinung, finde ne sprache auch leichter als ne api...was irgendwie ja eigentlich unlogisch ist oder?
    nur so'n gedanke
    mfg



  • Genug Gedanken jetz'!

    😉 :p 👍



  • weis jemand ob ind er 2. version des scherfgen buchs auch shader behandelt werden? ich such nämlich schon ne ganze weile nach deutscher literatur bzw guter englischer zum thema(wenn es dann doch ein englisches buch sein muss,dann sollte es aber schon ein sehr sehr gutes sein, weil sonst die motivation gegen 0 tendiert^^)



  • im zerbst kompendium wird mit shadern gearbeitet.

    hier gibts die fakten zum neuen Scherfgen Buch



  • dot schrieb:

    das zerbst kompendium is imho wirklich super...

    *** Beitrag präventiv zensiert ***

    @SnorreDev: Was gibts an einer API zu lernen?

    Bye, TGGC \-/



  • randa schrieb:

    imho (zu Band 1)
    1)Es steht C/C++ drauf, ist aber faktisch komplett in C allein geschrieben. Ich persönlich mags überhaupt nicht.
    2)Komische Namen (ständig xxx vor jedem Funktionsnamen)
    3)Kein Hintergrundwissen.
    4)Rechtsschreibfehler, usw... aber darauf wurde schon genug rumgetrampelt, so störend is es nicht unbedingt...aber trotzdem ein Minuspunkt
    5)Ein bisschen zu viel Overkill ganz am anfang, wo er versucht, einem Anfänger eine Verkettete Liste mit pointer-pointern usw beizubringen. Wenn man aus diesem Buch C++ (bzw. eigentlich C) von Anfang an lernen will, ist man schlecht aufgehoben. Programmierkenntisse eigentlich vorausgesetzt.

    LOL Du solltest mal die Einleitung lesen.

    1. Er schrieb, dass es sonst einen zu großen Overhead geben würde für Leute die noch NIE gecodet haben. (verständlich)
    2. Er nannte die "Engine" XXX engine, drum das xxx vor jeder Funktion, da er nicht auf Namespaces eingehen wollte
    3. In welcher hinsicht? Geschichte und Mathematik von 3D und 2D Spieleprogrammierung sowie ein teil von C sind drin.
    4. Fehler macht jeder
    5. Also ich hab mit dem Buch erstmals kapiert wie eine LinkedList richtig funktioniert! Naja jeder hat seine Probleme in bestimmten sachen.

    edit:
    Zum Kompendium, soooooo super isses ja nun nicht! Es ist gut, geb ich zu aber sehr gut bzw. super, naja....

    Nur als Nachschlagewerk zu gebrauchen, das Tutorial von Stefan Zerbst ist besser, IMHO



  • TGGC schrieb:

    Was gibts an einer API zu lernen?

    Naja - jede API hat so ihre eigenen Fallstricke und Besonderheiten, die einem meist erst bei der Benutzung bzw. Abstrusen Fehlern auffallen.
    Vergleich mal WinAPI mit X-API, MFC mit QT oder WxWindows, DX mit GL usw.
    Wenn du mehrere davon probiert hast, ist dir das sicher auch schon aufgefallen oder nicht?



  • ausprobiert? ich bin mir sicher, TGGC könnte dir jede einzelne methode jeder klasse in jeder api im schlaf aufsagen 😉



  • nix da schrieb:

    LOL Du solltest mal die Einleitung lesen.

    nix lol.

    nix da schrieb:

    1. Er schrieb, dass es sonst einen zu großen Overhead geben würde für Leute die noch NIE gecodet haben. (verständlich)

    Dann sollte er auf sein Buch C schreiben. Nicht C++. Die alleinige Tatsache, dass etwas benutzt wird, das mit C++ zu tun hat, rechtfertigt es nicht. Somit (in der Hinsicht) eine Mogelpackung. Zugegeben, nix dramatisches, aber dennoch. Und im Anfangskapitel hääte er ja problemlos cout statt printf nehmen können, Klassen sind auch nicht so schwer zu erklären (was die Syntax betrifft, OOP ist ja was ganz anderes).

    nix da schrieb:

    2. Er nannte die "Engine" XXX engine, drum das xxx vor jeder Funktion, da er nicht auf Namespaces eingehen wollt

    Ist Ok. Aber die Namensgebungen im Buch haben mir persönlich nicht zugesprochen.

    nix da schrieb:

    3. In welcher hinsicht? Geschichte und Mathematik von 3D und 2D Spieleprogrammierung sowie ein teil von C sind drin.

    Aber keine Erklärungen, was bestimmte DX Funktionen machen. Nur bei wenigen. Viele werden einfach abgehandelt in der Art "Du musst nicht wissen wie es geht, du musst nur wissen wo es steht.". In dieser Hinsicht bricht das Buch sicherlich keine Versprechungen, aber dennoch ist mir das zu wenig.
    Im Gegensatz dazu insteressierte mich die Geschichte weniger. Imho.

    nix da schrieb:

    4. Fehler macht jeder

    Ich habs ja auch nicht dramatisiert 😉

    nix da schrieb:

    5. Also ich hab mit dem Buch erstmals kapiert wie eine LinkedList richtig funktioniert! Naja jeder hat seine Probleme in bestimmten sachen.

    Als ich das Buch vor Jahren in die Hand bekam und von C++ keinen Blassen Schimmer hatte, war das das einzige was ich am Anfang nicht verstanden habe. Und ich bin eigentlich nicht langsam von Begriff. Wie gesagt, die Anforderungskurve geht imho am Anfang viel zu steil nach oben.



  • otze schrieb:

    jede einzelne methode jeder klasse in jeder api im schlaf aufsagen 😉

    Eben dafür gibts doch 'ne Referenz.

    Bye, TGGC \-/



  • und auch wenn du nichts andres können solltest, die referenzen haste drauf 😉



  • Klar, auf HD. 😎

    Bye, TGGC \-/



  • nix da schrieb:

    Zum Kompendium, soooooo super isses ja nun nicht!

    [...]

    Nur als Nachschlagewerk zu gebrauchen, [...]

    Was meinst Du was ein Kompendium ist?!? 🤡 👍


Anmelden zum Antworten