quizionaer - was haltet ihr davon?
-
was haltet ihr von diesem anbieter?
http://www.quizionaer.de
-
Also, ich wär da extrem vorsichtig! Irgendwo steckt auch da der Nepp drin!
Ich vermute mal, dass die Fragen bei der 5 Euro Gewinnstufe schon so schwer werden, dass es nicht ganz einfach sein wird, überhaupt seinen Einsatz zurück zu gewinnen.
Und dann ist natürlich auch immer noch die Frage, wie seriös das ganze tatsächlich ist. Alle Nepper im Internet werben selbst immer damit wie seriös sie doch sind. Darauf darf man wohl nicht zu viel geben.edit:
Google: quizionaer Gleich das 3. Ergebnis sagt schon einiges...
-
Naja, selbst das erste Ergebnis sagt ja schon viel aus. In dem Forum sind allerdings auch krasse Beiträge dabei. Z. B. der Typ, der wegen 27 Euro einen Anwalt eingeschaltet hat. Mhhh....
Und bei den Testfragen (5 Stück) war tatsächlich eine doppelt. Und ich war mir so sicher, dass der Eiffelturm entweder in Oslo oder Köln steht. Also noch unseriöser gehts glaub ich nicht...
-
Hat eigentlich schon jemand von "quizionaer.com" eine SPAM-mail bekommen? Denen würde ich sofort zutrauen, dass die spam verschicken.
gruss, flyingCoder.
-
Diese ganzen Spielereien sind so alt wie die Hütchenspieler.
Aber die Menschheit ist ja bescheuert genug, mitzumachen - wenn ich im Superkanal sehe, wie da für bekloppte Abschußspielchen pro SMS ein halber Euro verpulvert wird.
Das ist schon unglaublich.Mit der Quizseite habe ich mich jetzt gar nicht großartig beschäftigt.
Mir reichen schon die neuen "Quizshows" im Fernsehen, die aufdringlicher sind als Werbung. Und nun bedenklicherweise in jedem Kanal laufen. (Vermutlich hat irgendjemand die Einnahmen von NeunLive offen gelegt...) Hier wird wirklich auf eine Art und Weise der schnelle Euro gemacht, der fernab von zivilisiertem Verhalten liegt.
(Ich gehe übrigens mal davon aus, dass Lösungen notfalls 'angepasst' werden, - viele Rätsel lassen einige Interpretationen offen - und möglicherweise sind auch viele Anrufer, die durchkommen (ob mit oder ohne richtiger Lösung, oder überhaupt meldend), nicht unbedingt aus dem 'freien' Publikum.Hat jemand mal die Wahrscheinlichkeiten beim 'neuen Lotto' berechnet?
Auch des Staates Spielbanken sind ja gerichtlich als 'moralisch bedenklich' ausgezeichnet worden. Nun ja - das sind so einige Radarfallen auch...Passt übrigens wunderbar zu den anderen Threads (Fortschrittbremse Geldgier, C++-Heft, Telecom usw.).
Meine Meinung ist: dieses Land liegt nicht im Sterben, es ist schon tot und fängt langsam an zu stinken.
Aber was tun? Man müsste mal 'ne Million gewinnen und auswandern...
-
Kostenlose Quellcodes jetzt auf dein Handy !!!
Schicke eine SMS mit "CPP" an die 0190-000000
und sofort kommen die geilen Sourcecodes auch auf dein Handy !Devil
-
-
Das ist kein Betrug aber: Pro Spiel 10 €. Die ersten 5 Fragen sind so leicht das jeder einsteigen kann und glaub das es so weitergeht. Man bekommt wie schon gesagt wurde nichtmal seinen Einsatz zurück wenn man nicht in den paar sekunden super viel weiß. diese Leute können aber durchaus Gewinnen.
-
Aber man muss fuer den Hauptgewinn 100 Fragen beantworten, wobei davon 70 kaum in 30 Sekunden loesbar sind.
Wie waere es mit einem Mozillaplugin, welches die Fragen automatisch an Google/Wikipedia/usw verschickt, und im einfachsten Fall die jeweiligen Frage/Antwort-Trefferhaeufigkeiten anzeigt?
-
Nicht 70 sondern > 91 < 95
Die wollen sicher nichts auszahlen. Deshalb muss der Gewinn unter 10 € liegen.
10 € kostet das Spiel.
-
Eigentlich hätte ich nicht schlechte Lust, NeunLive mal richtig über den Tisch zu ziehen. (ja - es läuft bei mir, wenn sonst nix Gescheites im Fernsehen ist, und ich mich mal richtig aufregen möchte)
Es gibt da einige Spielchen, die wären mit einem Computerprogramm schnell lösbar. Wenn man nun ein Team bildet, dass die Aufgabe löst - und sich über IRC verständigt - dann grundsätzlich wartet, bis der Timer auf 1 sek vor Ende ist, und dann gleichzeitig anruft (die Wahrscheinlichkeit ist dann vielleicht gegeben, dass einer wirklich durchkommt - okay, die anderen zahlen einen halben Euro drauf - die mathematischen Dinge löst sowieso normalerweise keiner, und der Buzzer kommt oft genug auf 1 sek). Das könnte doch gehen...
Ich fürchte nur fast, dass sie eben mehrere Lösungen parat haben und dann auf eine andere Lösung umschalten, sobald einer mit der 'ersten' Richtigen kommt.
-
-
Es wird alles gelöst, bloß du kommst halt nicht durch Bitsy. Glaubst doch nicht wirklich, dass die jemanden durchlassen der die richtige Antwort schon nach 10 Sekunden präsentiert und die Kohle mit nach Hause nimmt
BTW: Viele Fragen sind auch so gestellt, dass sie zweideutig sind.
MfG SideWinder
-
Bitsy schrieb:
Ich fürchte nur fast, dass sie eben mehrere Lösungen parat haben und dann auf eine andere Lösung umschalten, sobald einer mit der 'ersten' Richtigen kommt.
Scheint mir auch so.
Zumindest hatte ich schon des öfteren mehrere 'richtige' Lösungen - die dann aber alle falsch waren. Und solange bis die Auflösung kommt schaue ich nur selten (weil das ja ewig dauern kann).
-
In dem besagten Forum werden alle Spielregeln diskutiert.
zB.: "Zaehlen Sie alle Kilo" (Wenn ich das schon hoere!)
Zu sehen sind beschriftete Hantelscheiben. Zu addieren sind:
- Die Anzahl der "kg"-Strings
- Die aufgedruckten Werte (nur die die nicht verdeckt sind)
- Das Gewicht jeder Scheibe in kg
=> Es ist eine Frechheit.
-
@Devil:
Ja, den Thread kenne ich schon.
Und Marc++us hat die richtige IdeeUm mal positive Aspekte in all diesen neu-ökonomischen Dingen zu finden:
was haltet ihr eigentlich von dem e-mail-vorlesenden Hasen (oder 'Harry' - ist ja wohl das gleiche Soundprogramm) im Superkanal (caveman brauchen wir nicht zu diskutieren...)
Ich bin der Meinung, da hat man sich schon einige Arbeit gemacht.
Mitunter ist der Output schon erstaunlich gut. Dass es bei einigen Wörtern Patzer gibt - verzeihbar.
Aber mich würde interessieren, auf welchen Grundlagen sie die Satzmelodie fundieren. Denn da ziehe ich schon fast den Hut.
-
Das Vorlesen von EMAIL/SMS ist recht einfach und in vielen Programmen schon standard. Auch MS hat so eine Schnittstelle aber IMHO nur in EN und Chinesisch.
Problem ist nur noch Spracherkennung ohne zu trainieren.
Philips hat ein gute Software für bestimmte zwecke.Bei 9LIVE kann man nicht gewinnen weil man nie weiß wie sie die Zahlen zusammengerechnet haben wollen.
z.B. die Euroscheine, Sätze mit Zahlenwörtern, etc.
Eine Lösung braucht man auch nicht abwarten da die nicht gesagt wird.