Aktuelles Datum anzeigen
-
Hallo,
COleDateTime dateTest; dateTest = COleDateTime::GetCurrentTime(); m_deinstring.Format("%d.%d.%d",dateTest.GetDay(),dateTest.GetMonth(),dateTest.GetYear()); UpdateData(FALSE);
MFG TaccoGo
-
@ estartu_de
ja ich weiß, du hast recht,ich werde mich bessern,nicht böße sein...
aber das mit dem Datum ist eigentlich auch anderstund zwar wollte ich vorher ein Eingabefeld haben wo ich meine Datum selber reinschreiben kann, aber komischer weiße steht da immer schon ein Datum drin
01.01.1970 01:00:00 und die Ohrzeit möchte ich auch nicht anzeigen lassen
aber werde jetzt nochmal danach schauen, vielleicht komm ich noch selber drauf
vielleicht in der Formateinstellunf@TaccoGo danke,
-
Das "01.01.1970 01:00:00" klingt für mich nach einem nicht initialisierten CTime Objekt (sprich, das weiß noch keine Zeit, ist ungültig).
Wenn du sagst, welches Control du verwendest, findet sich auch was zum Einstellen des Formats.
Ich habe beim CDateTimeCtrl geguckt, das hat so ein Format wie du da hast gar nicht, sondern nur Datum oder Zeit und es zeigt auch gleich das aktuelle an (wenn du nicht was anderes reinpackst).
-
[cpp]
ADO_VARIABLE_LENGTH_ENTRY2( 3, adDate, m_dtVersuchsdatum, sizeof(m_dtVersuchsdatum), lVersuchsdatumStatus, TRUE)
-
ich das eigentlich genau so gemacht wie es auf der seite http://www.se.fh-heilbronn.de/usefulstuff/VCPLUS6/kap15.htm mit Birthday beschrieben wird gemacht - keien Ahnung was ich falsch gemacht hab
-
Uaahhhh, schon wieder ADO-Geraffel
Läuft denn sobald man das nutzen will die Welt andersrum?
Okay, einen Versuch geb ich mir
Ich vermute mal, an der Stelle wird das Datum angezeigt, dann solltest du vorher das hier schreiben:m_dtVersuchsdatum = CTime::GetCurrentTime();
Wenn er da wegen des CTime meckert, kannst du noch COleDateTime versuchen.
-
wo muss ich das hinschreiben?
COleDateTime m_oledtVersuchsdatum;
ist bei mir so deklariert
-
habt ihr mein bes. nicht gesechn ????
da stet das doch so.MFG TaccoGo
-
Vor die Zeile, die du mir eben gezeigt hast:
m_dtVersuchsdatum = COleDateTime::GetCurrentTime();//<- das setzt m_dtVersuchsdatum auf "JETZT" ADO_VARIABLE_LENGTH_ENTRY2( 3, adDate, m_dtVersuchsdatum, sizeof(m_dtVersuchsdatum), lVersuchsdatumStatus, TRUE); //<- die hast du gezeigt
-
ne das geht leider nicht, ich hab noch mehr solche Einträge mit "ADO_VARIABLE_LENGTH_ENTRY2...."
dann kommt ne Fehlermeldung mit den Klammern
-
Das aktuelle Datum kannst du doch so auslesen :
CTime m_ntime = CTime::GetCurrentTime(); CString strDate; strDate = m_ntime.Format("%d.%m.%y"); AfxMessageBox(strDate);
oder eben :
. . . m_deinEditFeld = strDate; UpdateData(false);
Hoffe konnte dir helfen !
Gruß
:: NoName ::
-
hallo NoName
wo muss ich dass den hinschreiben?
Unter public oder ADO_VARIABLE_LENGTH_ENTRY2 hier rein?
danke
-
Naja, schreib es z.B. in die OnInitDialog. Oder wenn du die Uhr ständig aktualisiert haben möchtest, dann wäre ein Timer nicht schlecht !
Gruß
:: NoName ::
-
das hat funktioniert, bloß hab ich das anderst gemeint
Das aktuele Datum sollte in dem Eingabefeld in meinem Programm stehen, also z.B
Auswertedatum: Eingabefeld
, und nicht wenn ich das Programm starte,dass dann eine Box kommt mit dem aktuellen Datum
-
hi TaccoGo
wenn ich das so mache wie du es geschrieben hast ,kommt folgende Fehlermeldung
error C2661: 'Format' : Keine ueberladene Funktion akzeptiert 4 Parameter
-
Stgt: Zeigt mal Quelltext, meine Kristallkugel is ausgefallen!
-
Hallo,
ich habe den code gerade nochmal getested und das funktionrt wunder bar.
ist deine variable vom type CString mit der du Format aufust?(und zum textfeld zugeortnet?)
MFG TaccoGo
-
hallo
COleDateTime m_oledtAuswertedatum; m_oledtAuswertedatum = COleDateTime::GetCurrentTime(); m_oledtAuswertedatum.Format("%d.%d.%d",m_oledtAuswertedatum.GetDay(),m_oledtAuswertedatum.GetMonth(),m_oledtAuswertedatum.GetYear()); UpdateData(FALSE);
und dann kommt die Fehlermeldung
error C2661: 'Format' : Keine ueberladene Funktion akzeptiert 4 Parameter
-
Hast du eine MSDN? Der Format Befehl sieht bei COleDateTime anders aus als bei CString.
Ich kopier mal eben:
[msdn]
%a
Abbreviated weekday name%A
Full weekday name%b
Abbreviated month name%B
Full month name%c
Date and time representation appropriate for locale%d
Day of month as decimal number (01 – 31)%H
Hour in 24-hour format (00 – 23)%I
Hour in 12-hour format (01 – 12)%j
Day of year as decimal number (001 – 366)%m
Month as decimal number (01 – 12)%M
Minute as decimal number (00 – 59)%p
Current locale’s A.M./P.M. indicator for 12-hour clock%S
Second as decimal number (00 – 59)%U
Week of year as decimal number, with Sunday as first day of week (00 – 53)%w
Weekday as decimal number (0 – 6; Sunday is 0)%W
Week of year as decimal number, with Monday as first day of week (00 – 53)%x
Date representation for current locale%X
Time representation for current locale%y
Year without century, as decimal number (00 – 99)%Y
Year with century, as decimal number%z, %Z
Time-zone name or abbreviation; no characters if time zone is unknown%%
Percent sign
[/msdn]Du musst also etwa das hier schreiben:
CString strZiel = tmDeinDatum.Format("%d.%m.%Y");
Und DENK DARAN, die Variablennamen anzupassen!
-
ja in meinen Bes. habe ich das fornt von CString bentz er aber von COleDateTine.
das habe ich vorhin übersechen.
MFG TaccoGo