Warum es kein Linux 9.x gibt



  • Dank der großen Verbreitung von RedHat und vor allen Dingen SuSE scheint sich der Glaube durchzusetzen, es gäbe ein Linux 8.0, 8.2, 9.0 etc..
    Dem ist jedoch nicht so und wer sich so artikuliert, disqualifiziert sich in jeder Diskussion.

    Linux ist ein Kernel

    Rein technisch ist, wann immer von Linux die Rede ist, der Kernel gemeint.
    Ein Kernel ist das Herz eines jedem Betriebssystems. Er ist für Prozess- und Speicherverwaltung zuständig und stellt Treiber für Geräte und Dateisysteme zur Verfügung.
    Der Linux Kernel liegt zum Zeitpunkt dieses Postings in Version 2.4.22 vor, das nächste Majorupgrade auf Version 2.6 steht allerdings unmittelbar bevor (dementsprechend gibt es bereits Linux-2.6-test10). Linux ist keine grafische Oberfläche, keine Konsole, sondern nur der Kernel, welcher alleine schlicht nutzlos ist.

    Es gibt mehrere Kernelversionen

    Linux ist Open Source, d.h. jeder der möchte kann sich seinen eigenen Kernel bauen, oder den vorhandenen erweitern. Es gibt zwei Hauptstränge: den stabilen Kernel, sowie den Entwicklerkernel.
    Wir befinden und gerade in der Phase, wo der Entwicklerkernel in die stabile Phase übergeht und zum künftigen stable-Kernel wird.
    Die jeweils aktuellste Version gibt es auf kernel.org. Dort findet man neben dem offiziellen Baum auch inoffizielle Kernelpatches von mehr oder minder bekannten Entwicklern (http://www.kernel.org/pub/linux/kernel/people/).
    Distributionen wie Mandrake, SuSE und RedHat verwenden für gewöhnlich nicht den original Kernel von kernel.org, sondern statten ihren mit zahlreichen Erweiterungen aus, die vom offiziellen Baum nicht unterstützt werden.
    Die aktuell gebootete Kernelversion ist über `uname -r` abrufbar.

    Warum Linux 8/9/... falsch ist

    Linux ist wie erwähnt nur der Kernel. Die Versionsnummer, hier 8, meint AUSSCHLIESSLICH die Version der Distribution, etwa SuSE 9.0, Mandrake 9.2, RedHat 9, Debian 3.0 usw.. Diese bestimmt jeder Herausgeber einer Distribution selbst, definiert eigene Releasezyklen und bezieht sich dabei in keinster Weise auf den Kernel. (Für eine Definition des Begriffs Distribution schaut einfach in die FAQ.)

    Warum manche Leute den Term GNU/Linux bevorzugen

    Von den vielen Programmen, die eine Distribution ausmachen, stammen die wesentlichen aus dem GNU-Projekt. Aus diesem Grund zieht so mancher vor, wenn von einer Distribution die Rede ist, den Term GNU/Linux zu benutzen. Wer mehr über diese Problematik lesen will sollte http://www.gnu.org/gnu/linux-and-gnu.html lesen (allerdings auch ein wenig differenzieren. Richard Stallmann ist bekannt für seine teilweise radikale Einstellungen).

    Warum Linux nicht KDE ist

    Auch eine beliebte Annahme ist, nach Windows-Manier aus der GUI gleich ein ganzes System zu machen. Unter Linux hat die grafische Oberfläche nicht viel mit dem Kernel zu tun (in der Tat laufen XFree86 und KDE auch auf vielen anderen Betriebssystemen wie z.B. FreeBSD).
    Die grafische Oberfläche erzeugt der sogenannte X-Server, meist aus dem XFree86-Projekt. Für das Aussehen der Fenster ist ein Windowmanager zuständig und auch Desktops wie KDE bestehen aus einem solchen Windowmanager plus zahlreicher Werkzeuge, die das Arbeiten bequemer gestalten sollen.
    Es gibt, man glaubt es nicht, sogar noch andere nennenswerte Desktops außer KDE, z.B. GNOME oder XFce. Eine Aufzählung von Windowmanagern und Desktops findet man unter http://www.plig.org/xwinman/.



  • Hättest Du nicht einfach verlinken können? 🙄



  • Nein es sollte so aussehen als wenn ich der Verfasser dieses Textes wäre.



  • linux 9.0 schrieb:

    Nein es sollte so aussehen als wenn ich der Verfasser dieses Textes wäre.

    🙄 🙄 👎

    und feige noch dazu...



  • Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass diese beiden Posts von ein und derselben Person geschrieben wurden.



  • Mag sein. Dann gilt es eben für beide :p Man macht kein C&P ohne die Quellen zu nennen bzw es zumindest in Quote Tags zu setzen.

    Das einzig gute daran ist das es vielleicht dem einen oder anderen Anfänger hilft nicht ins Fettnäpchen zu treten... 🙂

    mfg, KdeE



  • Hm, der Text lässt an Aktualität ebenfalls sehr zu wünschen übrig. Linux 2.6.8.1 ist jetzt aktuell.



  • Hallo!

    Da passt auch ganz gut dieser Link hier aus www.linuxforen.de

    http://www.pl-boards.de/nosuse.html.2.html

    Ich find das auch alles ziemlich... nervig

    Gruss, Thomas



  • Thomas_ schrieb:

    http://www.pl-boards.de/nosuse.html.2.html

    SuSE-Bashing; nichts neues, oder? 🙄



  • nman schrieb:

    Thomas_ schrieb:

    http://www.pl-boards.de/nosuse.html.2.html

    SuSE-Bashing; nichts neues, oder? 🙄

    Hallo!

    Naja ich finde es zeigt, wenigstens, das etwas hinter diesem "SuSE Bashing" steckt.

    Gruss, Thomas



  • Finde ich eigentlich nicht; SuSE wäre definitiv nicht die Distro meiner Wahl, aber SuSE alles Gute abzusprechen ist nicht fair.



  • Thomas_ schrieb:

    nman schrieb:

    Thomas_ schrieb:

    http://www.pl-boards.de/nosuse.html.2.html

    SuSE-Bashing; nichts neues, oder? 🙄

    Naja ich finde es zeigt, wenigstens, das etwas hinter diesem "SuSE Bashing" steckt.

    was steckt denn dahinter? Leute, die zu faul sind Newbs zu helfen und die vergessen haben, dass die meisten von uns mal Teens waren, die all die coolen Sachen ausprobieren wollten? Oder Kleingeister, die nicht damit zurechtkommen, dass ihr Ruf als Geek auf dem Spiel steht, wenn jetzt ploetzlich jeder 1337 733N Linux benutzt? Gott bewahre 😮



  • Also ich hab schon sehr viel gelacht, als ich das über SuSE gelesen hab, er hat schon Recht scih aufzuregen, wenn man meint, GNU/Linux wäre nur SuSE und mich kränkt es auch, dass die grossen PC CHIP und wie auch immer sie alle heissen, GNU/LINUX mit SuSE gelichsetzen. Allerdings glaube ich, dass er überreagiert und SuSE viel schlechter darstellt als es wirklich ist. Ich arbeite schon fast 2 Jahre lang mit GNU/LINUX und ich verdanke mein Umstieg SuSE. heute benutze ich gentoo aber ohne SuSE hätte ich nie den Umstieg gemacht. Fazit: Viele von uns sind dank SuSE in die GNU/Linux Welt gekommen.

    Und ich glaube, dass er Newbies/Einsteigern sehr unfreundlich gegenüber ist, nicht jeder denkt daran, sich dafür vorzubereiten und Fehler macht man immer am Anfang, egal wie gut/begabt man ist.


Anmelden zum Antworten