4 Gewinnt || Ich brauche Hilfe
-
Schreib ihm eine Mail, dann bekommst du bestimmt den Code.
-
...und der Lerneffekt bleibt auf der Strecke... *kopfschüttel*
-junix
-
Programmierung gehört zu deinem Berufsfeld und du hasst es?
-
Und ich denke mal, dass der Arbeitgeber dann auch ein bisschen Quelltext sehen
will.... Sonst könnte er das Spiel ja wirklich sonstwoher haben. Und den
gibt WebFritzi ja nicht mit.....
Also ich würd mich an junix' ersten beiden vorschläge halten.......
Und wenn du das Programmieren hasst...........MFG Aoeke
-
Vor allem frage ich mich, was Du zum Quelltext erzählen willst, wenn Du nicht weiß, was da steht.
-
Hi !!
Ok vielleicht hab ich mich ein bisschen falsch ausgedrückt, ich erlerne momentan den Beruf des IT Systemelektronikesr, man kommt in diesem Berufsfeld quasi kein bisschen mit programmieren in berührung( dies soll jetzt keine Entschuldigung sein). Trotz all dem brauch ich ne Lösung bis Dienstag inklusive Strukturgramm! Ich denke mal für mich wird es nicht möglich sein, das ohne Unterstützung zu schaffen da mein Löcher im Stoff zu gross sind!´Natürlich werdet ihr sagen mach was dagegen, nun ja ich habe halte keinen der mir hilft. Jungs wenn ich nur einen hauch von Plan hätte , würde ich hier nicht posten!Ich bin einfach ne Niete im Proggen!!!
Nun Gut soviel zum Thema !
So Long Skippie
-
Das glaube kaum, dass man null mit Proggen in Kontakt kommt als IT Systemelektroniker.... schon als normaler Elektroniker kommt man heute kaum ohne Software schreiben aus...
Original erstellt von <Skip>:
Ich bin einfach ne Niete im Proggen!!!Auch das ist keine Entschuldigung... Wo genau liegt denn dein problem? Was hast du bisher schon versucht? Klassenkamaraden können dir nicht helfen? Wie ich schon sagte: Stoff reviewen...
-junix
-
Das Problem ist halt ich hab keinen Ansatzpunkt! ich hab das nicht wirklich mit den Arrys kapiert ! naja und den Rest halt auch nicht ! Das doofe ist halt, wenn ich den Quelltext sehe dann kapier ich ihn schon einigermaßen, jedoch würde ich nie von allein drauf kommen !
-
Mann, mann, mann!!!
Skippie, wie bist Du denn motiviert?
Und wie Du vor Ideen und Motivation spruehst, KLASSE!!!
Noch 'n paar IT Systemelektroniker von Deiner Sorte und die Zukunft ist geritzt!
PS: Mach 'n riesen Bogen um Berufe, wo IT und System (-elektroniker) d'rin vorkommt!!!
-
denkbar als Ansatz wäre vieleicht sowas:
enum FELDER { ROT, GELB, LEER }; class c_spielbrett { public: void new_game(void) { for(int i = 0; i < sizeof(spielbrett); i++)spielbrett[i] = LEER; akt_spieler = ROT; zeichne_spielfeld_neu(); //mit TCanvas oder so jetzt auf der Form spielfeld neu bauen } bool werfe_stein_in(char x, FELDER farbe) { //blabla, stein halt solange runterfallen lassen bis y maximum hat oder schon ein Stein drin is if(check_reihe_komplett(farbe))ShowMessage("Spieler "+farbe+" hat gewonnen"); else {akt_spieler= !akt_spieler;} zeichne_spielfeld_neu(); //mit TCanvas oder so jetzt auf der Form spielfeld neu bauen } bool check_reihe_komplett(FELDER farbe) { //prüfen ob 4 in einer Reihe usw sind } private: FELDER akt_spieler; FELDER spielbrett[10][10]; // oda ka wie breit/hoch das is }
So, mehr helf ich nicht, würde in Arbeit meinerseits ausarten was ich garnicht will und ich mach sicher nicht für Leute die in den Computerbereich einsteigen wollen die Hausaufgaben.
Wenn du wirklich nur nen Ansatz brauchst sollte das reichen, wenn du mehr brauchst hast du glaubich was falsch gemacht mit der Berufswahl*edit*
Oh und wieso Struktogramm? Is zwar schon bissl her, aber ist ein Struktogramm nicht für STRUKTURierte Programmiersprachen(wie C )?
Dachte immer für C++ gibbet andre nette Sachen die ich zum Glück verdrängt habe.[ Dieser Beitrag wurde am 07.05.2003 um 08:44 Uhr von dreaddy editiert. ]
-
Original erstellt von dreaddy:
**Oh und wieso Struktogramm? Is zwar schon bissl her, aber ist ein Struktogramm nicht für STRUKTURierte Programmiersprachen(wie C )?
Dachte immer für C++ gibbet andre nette Sachen die ich zum Glück verdrängt habe.[ Dieser Beitrag wurde am 07.05.2003 um 08:44 Uhr von [qb]dreaddy** editiert. ][/QB]
Struktogramme sind nicht Programmiersprachen abhängig sondern an den Typ der Programmierung gebunden ...
Struktogramm -> funktionale Programmierung
UML -> OOP
-
Ach genau, UML hiess das
aber das meinte ich ja grade:
*bullshitrubber*
C -> struktorierte Programmierung
C++ -> OOP
Allerlei Krimskramssprachen -> funktionale ProgrammierungMan kann zwar sicher auch anders mit C++ programmieren, aber dazu ist C++ nicht gedacht und das sollte vorallem nicht so in der Schule gelehrt werden!
... man kann mit Pistolen auch Nägel in die Wände hauen[ Dieser Beitrag wurde am 07.05.2003 um 11:19 Uhr von dreaddy editiert. ]
-
so weit ich mich an Struktogramme erinnere werden da einfach Algorithmen (imo unübersichtlich) graphisch dargestellt. Welche OOP-Sprache braucht bite keine Algorithhmen innerhalb von Methoden?
ZU <Skip>s Verteidigung muß ich sagen, daß in seinem Berufsfeld "echtes" Programmieren wirklich nicht besonders wichtig ist und wenn vielleicht mal mit Visual Basic oder, was ja schon kaum mehr programmieren is, im WebTeam bissel HTML und vielleicht Javascipt. Die meisten Sys-Elektoniker wollen doch nur Kabel irgendow verlegen, was ich btw. hasse:-d
-
@dreaddy
wozu was gedacht ist ... o.O ich denke nicht das du die nötigen Qualifikationen hast dir anzumaßen das zu definieren ...man kann aber muss nicht .. außerdem ist sowas allgemeinwissen ..
[ Dieser Beitrag wurde am 07.05.2003 um 10:28 Uhr von 1ntrud0r editiert. ]
-
Aua Hilfe! C ist keine funktionale Programmiersprache, und mit Struktogrammen kann man auch keine funktionalen Programme darstellen.
http://www.cs.nott.ac.uk/~gmh//faq.html
-
Naja Schulstuktogramme sind normalerweise "Mach mir vom kompletten Programm ein 10 Seiten langes Struktogramm das keiner begreift" und nicht "zeichne mir mal bitte den Algorythmus auf, ich begreif den nicht"
Und @1ntrud0r ich definiere das nicht, aber C++ wurde einzig als OOP Programmiersprache erschaffen, dachte eigentlich das das Allgemeinwissen ist
, kann dochnich angehen das man in der Schule jetzt daher kommt und sagt "sooo, heute lernen wir mal strukturierte Programmierung in C++".
-
hmm bashar also laut dieser seite kann ic hauch funktionales dokumentieren : http://www.muenster.de/~m_frost/strukto.html
dreaddy es ist wohl z.T auch sehr umstritten was du da grad von dir gelassen hast : http://gotw.ca/gotw/013.htm
-
Original erstellt von dreaddy:
Naja Schulstuktogramme sind normalerweise "Mach mir vom kompletten Programm ein 10 Seiten langes Struktogramm das keiner begreift"Wenn ein einzelnes Struktogramm 10 Seiten lang wird, hast du sowieso was falsch gemacht. Struktrogramme über Funktionen erhöhen zu grossen Teilen die Übersicht über das Programm...
-junix
-
wenn man nicht gewollt hätte daß strukturiertes Programmieren in C++ möglich ist, hätte man es vielleicht nicht als Aufsatz zu C designen sollen. Wenns möglich ist nicht objektorientiert zu coden, dann kann man nicht einfach sagen, man darf des nicht. Ich selber finds nicht gut , daß es überhaupt möglich is.
-
Weiterführende Diskussionen bezüglich Struktrogramme bitte in einen neuen Thread in Rund um oder so verlagern, damit dieser Thread nicht völlig ausartet. Danke.
-junix