4 Gewinnt || Ich brauche Hilfe
-
Ach genau, UML hiess das
aber das meinte ich ja grade:
*bullshitrubber*
C -> struktorierte Programmierung
C++ -> OOP
Allerlei Krimskramssprachen -> funktionale ProgrammierungMan kann zwar sicher auch anders mit C++ programmieren, aber dazu ist C++ nicht gedacht und das sollte vorallem nicht so in der Schule gelehrt werden!
... man kann mit Pistolen auch Nägel in die Wände hauen[ Dieser Beitrag wurde am 07.05.2003 um 11:19 Uhr von dreaddy editiert. ]
-
so weit ich mich an Struktogramme erinnere werden da einfach Algorithmen (imo unübersichtlich) graphisch dargestellt. Welche OOP-Sprache braucht bite keine Algorithhmen innerhalb von Methoden?
ZU <Skip>s Verteidigung muß ich sagen, daß in seinem Berufsfeld "echtes" Programmieren wirklich nicht besonders wichtig ist und wenn vielleicht mal mit Visual Basic oder, was ja schon kaum mehr programmieren is, im WebTeam bissel HTML und vielleicht Javascipt. Die meisten Sys-Elektoniker wollen doch nur Kabel irgendow verlegen, was ich btw. hasse:-d
-
@dreaddy
wozu was gedacht ist ... o.O ich denke nicht das du die nötigen Qualifikationen hast dir anzumaßen das zu definieren ...man kann aber muss nicht .. außerdem ist sowas allgemeinwissen ..
[ Dieser Beitrag wurde am 07.05.2003 um 10:28 Uhr von 1ntrud0r editiert. ]
-
Aua Hilfe! C ist keine funktionale Programmiersprache, und mit Struktogrammen kann man auch keine funktionalen Programme darstellen.
http://www.cs.nott.ac.uk/~gmh//faq.html
-
Naja Schulstuktogramme sind normalerweise "Mach mir vom kompletten Programm ein 10 Seiten langes Struktogramm das keiner begreift" und nicht "zeichne mir mal bitte den Algorythmus auf, ich begreif den nicht"
Und @1ntrud0r ich definiere das nicht, aber C++ wurde einzig als OOP Programmiersprache erschaffen, dachte eigentlich das das Allgemeinwissen ist
, kann dochnich angehen das man in der Schule jetzt daher kommt und sagt "sooo, heute lernen wir mal strukturierte Programmierung in C++".
-
hmm bashar also laut dieser seite kann ic hauch funktionales dokumentieren : http://www.muenster.de/~m_frost/strukto.html
dreaddy es ist wohl z.T auch sehr umstritten was du da grad von dir gelassen hast : http://gotw.ca/gotw/013.htm
-
Original erstellt von dreaddy:
Naja Schulstuktogramme sind normalerweise "Mach mir vom kompletten Programm ein 10 Seiten langes Struktogramm das keiner begreift"Wenn ein einzelnes Struktogramm 10 Seiten lang wird, hast du sowieso was falsch gemacht. Struktrogramme über Funktionen erhöhen zu grossen Teilen die Übersicht über das Programm...
-junix
-
wenn man nicht gewollt hätte daß strukturiertes Programmieren in C++ möglich ist, hätte man es vielleicht nicht als Aufsatz zu C designen sollen. Wenns möglich ist nicht objektorientiert zu coden, dann kann man nicht einfach sagen, man darf des nicht. Ich selber finds nicht gut , daß es überhaupt möglich is.
-
Weiterführende Diskussionen bezüglich Struktrogramme bitte in einen neuen Thread in Rund um oder so verlagern, damit dieser Thread nicht völlig ausartet. Danke.
-junix
-
Vielleicht hab ich mich nicht deutlich ausgedrückt?
Ab hier nur noch Beiträge zu dem 4 Gewinnt Problem. Weitere Posts welche dieses Kriterium nicht erfüllen werden kommentarlos gelöscht.
-junix
-
Hallo!
Als Ansatz für den Computer-Gegner:
Passiv:
Minimal: Immer nach 3 Steinen waagerecht/senkrecht/diagonal suchen und dann Stein setzen.
Besser: Immer nach 2 Steinen suchen, die Potentiell eine gefährdung sind.
Aktiv:
Passiv + Angriffstaktik
Habe dazu aber noch keine Idee
[ Dieser Beitrag wurde am 07.05.2003 um 14:02 Uhr von Genscher editiert. ]