Schöpfungsgeschichte in der Bibel kontraproduktiv?
-
Ich glaube, ihr versteift euch zu sehr auf den Inhalt dieser Geschichte.
MaSTaH schrieb:
dabei weiß doch jedes Kind, dass die Bibel der längste Kettenbrief in der Geschichte ist.
Und dieser Kettenbrief wurde auch noch Jahrhunderte lang mündlich überliefert.
Ich stell mir das so vor:
Der Glaube begleitet den Menschen, seit ihm klar ist, daß er sterben kann (oder allgemeiner: Glaube beginnt mit der Grenze des Erfahrbarem). Nach den ersten primitiven Entwicklungen und religiösen Ritualen, kamen einige schlaue Leute auf die Idee, den Glauben zu verwenden, um den Leuten Verhaltensregeln einzutrichtern (sowas wie unsere heutigen Staatsformen waren ja noch weit weg). Also schufen sie kleine Geschichten, wie z.B. die von Adam und Eva im Paradies. Eventuelle Gegenfragen werden ja seit jeher mit "Gottes Wege sind unergründlich" abgetan.
Die Geschichten wurden von allen möglichen Leuten (Predigern) erfunden, und die guten bzw. originellen merkten sich die Menschen, und so fanden sie Einzug in die Bibel. Hin und wieder kam sogar was wirklich richtig Brauchbares wie die 10 Gebote zum Vorschein.Das ist meine Idee vom Christentum. Gedacht als Verhaltensregel und heute, da diesen Posten der Rechtsstaat einnimmt, eigentlich nicht mehr notwendig.
-
Minimee schrieb:
Genau. Und im Falle des Menschen ist diese verückte Idee, einfach einen Gott einzuführen, über den man alles erklären kann, weil man nicht klug und weitsichtig genug ist die Welt anders zu verstehen
Übrigens ist die Entstehung der Welt unter Wissenschaftlern sehr wohl viel geklärter als du es nun glaubst. Lies mal was von Hawking o.ä. Deine Aussage mit dem drumherum um das aufhörende Weltall zeigt mir nämlich, dass du nicht den blassesten Schimmer von der wissenschaftlichen Variante der Entstehung der Erde hast. Dann braucht man natürlich ein so einfaches Modell wie das deines Gottes...
Die Entstehung der Welt geklärt? Wissenschaftler lösen ein paar mathematische Formeln und sehen daraus die erstaunlichsten Dinge und plötzlich existieren Dinge wie schwarze Löcher, dunkle Materie, Gravitonen etc. Hawking sagt selbst, daß die Wissenschaft nur ein Konstrukt ist, das der Mensch anhand seiner Beobachtungen errichtet. Das kann u.U. sehr weit weg von der Realität sein (z.B. die Käseglocke über unserer Scheibe, an der die Sterne festgenagelt sind).
Weißt du eigentlich, daß gerade so brillante Köpfe wie Einstein oder Hawking, die an den Grenzen der Wissenschaft arbeiten, mehrheitlich gläubig sind? Gerade diese Leute wissen nämlich nur zu gut, was wir alles nicht wissen und es vielleicht auch nie werden, was für sie die Existenz von etwas Höherem offenbar glaubwürdiger erscheinen läßt oder sie vielleicht auch nur wünschenswert macht.
-
Die Geschichte mit der Vertreibung aus dem Paradies halte ich für ein Sinnbild für das schlechte im Menschen, d.h. wenn der Mensch die Freiheit hat zu entscheiden wird er sich niemals an die gegebenen Regeln halten, sondern seine eigenen Regeln machen und versuchen "das System" zu torpedieren.
-
japro schrieb:
Sollte die Bibel eigentlich nicht den Glauben fördern? Jedenfalls war derjenige der die Schöpfungsgeschichte geschrieben hat in der Hinsicht nicht besonders geschickt finde ich. Die Geschichte sollte wohl zeigen, dass der Mensch an seinem Unheil selbst Schuld ist, aber wenn man genau liest, kommt man eigentlich zum Schluss, dass es dieser Gott ja regelrecht darauf angelegt hat die Menschen aus dem Paradies zu schmeissen.
Die Frage ist sicherlich berechtigt, aber irgendwie auch naiv gestellt. Du versuchst nun mit Deiner Kenntnis des heutigen christlichen Weltbildes und der Kenntnis des neuen Testaments, Religionsunterricht in der Schule und der ganzen Geschichte um Jesus und der daraus entstandenen Religion die Entstehungsgeschichte im Alten Testament zu interpretieren.
Dabei entgeht Dir die eigentliche Revolution in dieser Geschichte. Nicht die Schlange, nicht Adam und Eva. Sondern es gibt EINEN Gott. Das war die Revolution in dieser Geschichte, erstmalig gibt's nicht einen Bananengott, einen Wassergott, einen Krokodilgott, sondern EIN Gott ist Ansprechpartner.
Im Grunde schießt Du Dich damit auf einem Nebenkriegsschauplatz ein, weil Du bei einer 3000, 4000 Jahre alten Geschichte versuchst, heutiges Vertragsrecht anzuwenden. Die AGB war vorher nicht bekannt, der Vertrag ungültig und unfair. Aus heutigem Verständnis sicherlich, aber sieh das mal vor dem Hintergrund von Königreichen, in denen Sklaverei normal war und der normale Bürger quasi Leibeigener, und wo Adlige und Könige Menschen nach Belieben töteten... nach diesen Maßstäben war der Gott der Genesis ein netter Kerl, er hat sie nicht mal gefoltert oder umgebracht.
Was so Sachen wie die Existenz der Schlange betrifft, solche tiefgründigen Hinterfragungen wurden erst mit der modernen Wissenschaft eingeführt. Zuvor war etwas da, und das war da. Punkt. Es ist also klar daß eine solche alte Geschichte auch keine wirkliche Antwort für Hinterfragungen liefern kann, wenn diese Hinterfragungen noch nicht üblich waren.
Wenn einer diese Geschichte erzählt hat, dann waren alle Leute sicherlich baff und erstaunt, weil es nur einen Gott darin gab... für eine kulturelle Umgebung, in der es zahllose Götter gab, war es kein Problem neben dem Gott noch eine Schlange zu haben. Immerhin hat der ägyptische Pharao Echnaton wegen der Einführung (bzw dem Versuch der Einführung) des Monotheismus eine wahre Kulturrevolution in Ägypten ausgelöst (und seine Hinterbleibsel wurden von den Priestern auch entsprechend *hüstel* gewürdigt).
-
Hmm
Ich sehe das wie Programmieren.
Gehen wir mal davon aus das Gott die Menschen geschaffen hat. (Der Programmierer schreibt ein Programm). Da Gott der Erschafer ist kann er tun und lassen was er will. (Was machst du wenn dein Programm nicht das macht was es tun soll? Erst mal Pause machen und es später nochmal versuchen). Genau so ist es denke ich mal mit Gott. Er lässt es zu. Allerdings versucht er immer wieder was zu korigerien. Bei Sodom und Gomora war halt das ganze Programm im Arsch. Er musste den Quellcode neu aufsetzen und hat nur die Klasse des Christlichen Menschen erhalten. Er merkte aber das es nicht funktioniert und das seine KI machen kann was sie will. Aber es gibt heutzutage immer noch Wunder. Man muss nur die Augen aufmachen um sie sehen zu können.
-
Wunder sind nichts weiter als aussergewöhnliche Zufälle!
-
"Nur ignorante Menschen sehen in allem einen Zufall"
Wetten, dass das kommt?
-
Ich hoffe das es kommt!
-
Na gut dann kommt es.
Nur ignorante Menschen sehen in allem einen Zufall
*g*
Wunder oder Zufall man kann es auslegen wie man will. Aber da der Zufall nicht berechenbar ist ist es ja ein Wunder da man es nicht nachweisen kann.
Gott gibt es. Ist das ein Wunder oder ein Zufall!
und wenn jetzt sowas kommt wie Gott gibts nicht, wiedersprecht ihr euch selber bzw. den großen Wissenschaftler wie Einstein da diese an Gott geglaubt haben.
-
Facer schrieb:
und wenn jetzt sowas kommt wie Gott gibts nicht, wiedersprecht ihr euch selber bzw. den großen Wissenschaftler wie Einstein da diese an Gott geglaubt haben.
Gott gibts nicht :p
Sag mir mal, woher Einstein wissen soll, ob es Gott gibt? Was er glaubt ist seine Sache, und nur weil er ein genialer Physiker war, heißt das nicht, dass er in religiösen Dingen mehr Autorität hat als jeder andere Mensch. BTW, woher willst du eigentlich wissen, was Einstein geglaubt hat?
Achso, du hast ja auch behauptet, ich würde mir jetzt selbst widersprechen. Inwiefern?
-
schaust du
Weißt du eigentlich, daß gerade so brillante Köpfe wie Einstein oder Hawking, die an den Grenzen der Wissenschaft arbeiten, mehrheitlich gläubig sind? Gerade diese Leute wissen nämlich nur zu gut, was wir alles nicht wissen und es vielleicht auch nie werden, was für sie die Existenz von etwas Höherem offenbar glaubwürdiger erscheinen läßt oder sie vielleicht auch nur wünschenswert macht.
na gut du hast es nicht geschrieben.
Und wenn dich sowas interresiert dann kannst du das mal lesen.
http://www.olivernemitz.de/Religion/Einleitung.htm
-
Facer schrieb:
Nur ignorante Menschen sehen in allem einen Zufall.
Nur ignorante Menschen glauben alles unerklärliche mit "Gott" erklären zu können.
Ich glaube ebenfalls, dass es keinen Gott gibt. Wir haben absolut gar keinen Grund auch nur anzunehmen, dass ein höheres Wesen wie "Gott" existiert. Er/Sie/Es ist nur eine Erfindung (oder Wahnvorstellung) von verzweifelten Menschen, die sich an irgend etwas halten möchten. Wenn es ihnen schlecht geht, möchten sie "wissen", dass ein höheres Wesen zu ihnen schaut.
-
@ Schoggel
Kannst du beweisen das es Gott nicht gibt?
Wenn das dir mit dem Urknall lieber ist dann sag mir wie wurde der Urknall ausgelöst. Um einen Urknall zu erzeugen muss erst mal was da sein. Wo kommt den das her was den Urknall ausgelöst hat?
-
Facer: War das eine Antwort auf mich?
Ich seh keinen Bezug ...
-
Naja, muss ein Verbrecher beweisen, dass er sein Verbechen nicht begangen hat? Nein, natürlich nicht. Genausowenig muss ich die Nicht-Existenz einer Sache zuerst beweisen. Die Beweislast liegt ganz alleine bei den Christen.
Wenn es zwei Möglichkeiten gibt (in unserem Fall "Gott" gibt es und "Gott" gibt es nicht), dann ist die plausiblere und wahrscheinlichere Möglichkeit meist die Richtige!
-
@ Bashar
Gott gibts nicht.
Kanst dus beweisen?
Das mit Einstein hab ich aus dem Zitat raus.
Wie schon gesagt wenn dich solche Nachweise von Gott interresieren dann schau dir mal den Link an.
@ Schoggel
Kannst dir auch mal den Link anschauen.
Ich sehe nicht was am Urknall logischer sein soll. Dann sollt ihr erst mal mir erklären wie es zum Urknall kahm. Und vorallem aus was er bestand.
-
Kannst du beweisen, dass es "Gott" gibt? Die Beweislast liegt kanz klar bei dir, sobald du "Gottes" Existenz bewiesen hast, bin ich daran deinen Beweis zu wiederlegen versuchen!
Edit: Wer mir mal deinen Link durchlesen, gib mir Zeit!
-
Soll ich dir jetzt auch noch den Text über die Existenz Gottes aus dem Link kopieren oder schaust du selber.
Hats hier eigentlich keinen der auf meiner Seite ist?
-
Facer schrieb:
@ Bashar
Gott gibts nicht.
Kanst dus beweisen?
Kannst du zitieren? Der Satz "Gott gibts nicht" stammt von mir, nicht von dir, es wär cool, wenn du das irgendwie kennzeichen könntest.
Achso, beweisen. Nein, kann ich nicht. Ich kann auch nicht beweisen, dass es den Weihnachtsmann nicht gibt.
Das mit Einstein hab ich aus dem Zitat raus.
Wahnsinnig fundiert :p
Wie schon gesagt wenn dich solche Nachweise von Gott interresieren dann schau dir mal den Link an.
Das übliche Blabla.
-
Ich bin selbstständig!
Ausser du meinst einen anderen Text, als jener der auf der Seite verlinkt ist, die du mir gegeben hast.