Usenet ausgestorben?



  • Und meine katze würde sich über den Katalog freuen ^_~



  • naja, deine mail adresse reicht schon, wenns kein freemail anbieter ist...
    irgendwo findet man immer infos über ein 😉 es ist so..



  • C-O-M-M-A-N-D-E-R schrieb:

    naja, deine mail adresse reicht schon, wenns kein freemail anbieter ist...
    irgendwo findet man immer infos über ein 😉 es ist so..

    Boah, du Hacker du! Du hast es ja faustdick hinter den Ohren 😃 🤡 😉 .


  • Mod

    C-O-M-M-A-N-D-E-R schrieb:

    naja, deine mail adresse reicht schon, wenns kein freemail anbieter ist...
    irgendwo findet man immer infos über ein 😉 es ist so..

    ...und wenn du ihm eine Mail schicken musst in der du nach den Daten fragst. c0mm4nd3r kriegt sie alle 😃

    Edit: Mastah war schneller *g*

    MfG SideWinder



  • Quatsch, der sitzt in einem dunklen Zimmer und hämmert einen Befehl wie "access secret data" in eine kryptische grün-schwarze Konsole ein... 2 Sekunden und 24 Bildschirmseiten später ist er drin! 😃


  • Mod

    Das mit einem 128-Bit-Key verschlüsselte Passwort hackt er in 60 Sekunden. Frein ach Passwort Swordfish *g*

    MfG SideWinder



  • Typischer weise habe ich lange zeit meine Freemail Adresse benutzt :p
    andererseits wirste mit meiner alten Mailaddi, die ich vor meiner eigenen domain hatte, @gespaltene-welten.de bestimmt nix über mich heraus finden *g*
    nichtmal, wenn sie mit vor/nachnamen gewesen wäre..
    also es is echt ohne probs möglich, seinen vornamen zu sagen ohne das jemand dich lokalisieren kann - wenn man denn so will.

    Das mir mir war halt wiedermal ein voreiliges, schlecht "organisierztes" beispiel ;)^^



  • Hey Leute schon lustig was Ihr so postet 😃
    Doch zurück zum Thema 😃

    Also ich weis net was Ihr da bei euren Newsservern ales für
    Daten Angeben müsst, aber Leute das kann man doch ales Umgehen 😉 (legal)
    Da beste ist einfach nen Serv zu suchen der das nicht verlangt!
    Die Nachricht aus der group geht dan um die Welt. Auch an die Server die das
    Verlangen. Logischerweise kann jeder krass ins Usenet (ilegal) eingreifen.
    Doch dies ist ne andere Geschichte 😛

    Übrigens an linux freax:

    bester Usenetclient: PAN



  • linu(x)bie schrieb:

    bester Usenetclient: PAN

    Full ACK.



  • Gregor schrieb:

    @Der Anonyme:

    1. Das hat auch etwas mit Seriösität zu tun. Wenn man schon einen Fantasienamen nutzt, sollte man zumindest aufpassen, dass der nicht gleich negativ belegt ist, weil er zum Beispiel pubertär oder so wirkt. Beim realen Namen ist man da auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

    2. Durch die Verwendung des richtigen Namens hat man noch lange nicht alle Informationen preisgegeben, um mit Werbung bombardiert zu werden oder ähnliches. (versuch mal meine Adresse herauszufinden) ...wobei das mit der Werbung natürlich das geringste Übel ist.

    Es geht darum, das man, wenn du deinen vollen Namen angibst,
    herausfinden kann welche Interessen du hast.
    Und deine Adresse haben sammeln die Firmen sowieso schon an allen Ecken, dazu
    benötigen die kein Internet.
    D.h. sie haben deinen Namen, deine Addresse und wissen deine Interessen,
    in der Kombination des ganzen hat man also ein Profil von dir
    und kann dich mit Webung zukleistern.
    Und für die Firma, die solche Nutzungsprofile sammelt hat das natürlcih einen
    höheren Geld wert, da andere Firmen durchaus dazu bereit sind mehr für die Werbung zu bezahlen, wenn sie wissen, daß genau die Zielgruppe die sie ansprechen sowieso interessiert ist.



  • @Der Anonyme: Ich nutze seit längerer Zeit meinen richtigen Namen und habe nahezu keine Probleme mit Spam oder Werbebriefen. Meine letzte unerwünschte Werbemail habe ich am 23.9.2004 erhalten. Natürlich wurde die Mail vom GMX-Spamfilter herausgefiltert. Bei Werbebriefen sieht es ähnlich aus. Vielleicht werde ich alle 2 Monate von so einem Brief belästigt (Meistens von der SGD, bei der ich mich mal bezüglich eines Studiums informiert hatte. Aber wenn die nach 10 Briefen, die sie mir geschickt haben, immer noch nicht begriffen haben, dass sie für mich kein interessantes Angebot haben, dann ist das in erster Linie deren Problem, nicht meins. Ich werde denen keinen Brief schicken, um ihnen zu erklären, warum sie sich auch die nächsten 5€ für die nächsten 10 Briefe sparen könnten).

    Offensichtlich bin ich also noch nicht zum gläsernen Mensch geworden, sonst könnte ich mich ja vor lauter Werbung nicht mehr retten. Da ist also anscheinend mehr nötig als nur der Name.



  • @Gregor

    Du hast die GEZ vergessen.



  • GEZ nein Danke! schrieb:

    Du hast die GEZ vergessen.

    Nö. Die schickt mir nichts mehr. Denen habe ich mal nen etwas "bösartigen" Brief geschrieben, dass ich als Student ohne eigenen Haushalt nicht zu ihrem Kundenkreis gehöre und, dass sich das in nächster Zeit auch nicht ändern wird. Das war vor ein paar Jahren und seit dem habe ich nichts mehr von der GEZ gehört. 😃



  • Hi,
    was für NEWS-Gruppen lest ihr denn so?

    MfG

    Alexander Sulfrian

    PS: Gibt's auch freie Newsserver?



  • Alexander Sulfrian schrieb:

    Hi,
    was für NEWS-Gruppen lest ihr denn so?

    MfG

    Alexander Sulfrian

    PS: Gibt's auch freie Newsserver?

    Meistens hat dein Provider einen Newsserver. Einfach mal auf deren Website
    erkundigen.



  • Alexander Sulfrian schrieb:

    Gibt's auch freie Newsserver?

    http://news.individual.de/

    linu(x)bie schrieb:

    bester Usenetclient: PAN

    Das sind aber viele Tippfehler, wenn das Gnus heißen sollte.



  • Daniel E. schrieb:

    linu(x)bie schrieb:

    bester Usenetclient: PAN

    Das sind aber viele Tippfehler, wenn das Gnus heißen sollte.

    🤡

    Hab den mal ausprobiert, aber bei jedem Start wird erstmal die komplette Serverliste runtergeladen und dann muss ich noch bei jedem Zugriff auf eine Gruppe eingeben, wieviel Nachrichten runtergeladen werden sollen, was dann auch noch mal eine Zeit dauert.

    Kann man das mit gnus auch so handhaben, dass es wie bei PAN oder Sylpheed ist, oder müsste man sich da noch einen lokalen newsserver installieren?



  • DrGreenthumb schrieb:

    Hab den mal ausprobiert, aber bei jedem Start wird erstmal die komplette Serverliste runtergeladen und dann muss ich noch bei jedem Zugriff auf eine Gruppe eingeben, wieviel Nachrichten runtergeladen werden sollen, was dann auch noch mal eine Zeit dauert.

    Normalerweise fragt Gnus erst dann, wenn mehr als 200 Nachrichten abzuholen sind, nach. Veränder- und abschaltbar über gnus-large-newsgroup. Meinst Du das und was ist (hier) eine Serverliste und wieso wird die heruntergeladen?

    Kann man das mit gnus auch so handhaben, dass es wie bei PAN oder Sylpheed ist, oder müsste man sich da noch einen lokalen newsserver installieren?

    Dazu müßte man wissen, wie die es handhaben. Da Du Newsserver erwähnst, nehme ich an, Du willst Nachrichten herunterladen und offline lesen? Dafür gäbe es zB den Gnus-Agent.



  • Mist, ich meinte nicht Serverliste sondern Gruppenliste. Die wird bei jedem Start neu runtergeladen und das dauert ganz schön lange.

    Also bei PAN/Sylpheed ist es so, dass beim erstmaligen Besuchen einer Gruppe gefragt wird, wieviel runtergeladen werden soll. Öffnet man die Gruppe dann später irgendwann einmal, werden nur neue Nachrichten runtergeladen.

    Komplett offline-Lesen ist nicht nötig, habe Flat. Aber was schonmal runtergeladen wurde braucht auch nicht nochmal runtergeladen werden.



  • Hey! Alles andere als SLRN ist eh kein Blick wert 🙂


Anmelden zum Antworten