Wie nennt man das??
-
das geht mit Sprites, stichwort DirectX
oder mit OpenGL
-
DirctX 8 bzw DirectDraw
-
Nach einer Grafik-API.
Bye, TGGC Deine Unterstützung wird gebraucht!
-
hä??
-
Double-Buffering vielleicht?
-
RedEagle schrieb:
Wonach muss ich bei google suchen, wenn ich auf diese weise Bilder darstellen möchte??
Nach einem beliebigen 2D-Grafik Tutorial.
-
Hi!
Ja das nennt sich Pageflipping oder Doublebuffering. Das mit der Farbe Ausblenden Colorkeying.
Schau dir dazu mal die Methoden GetAttachedSurface für Pageflipping und SetColorKey für Colorkeying an.
mfg olli
-
blitten, backbuffer, flippen usw.
du müßtest außer den bildern ein wenig sagen was du machen möchtest, sonst weiß man nicht ob du einfach nur mit nem malprogramm ein bild zeichnen möchtst oder das bildchen für "meine kleine doom3 engine" stehtrapso->greets();
-
sorry, das ich mich jetzt erst melde, aber ich bin relativ selten hier.
Also, was ich vorhabe:
Ich habe ein Hintergrund, auf dem Straßen und häuser gemalt sind. Darauf möchte ich dan Bäume, Ampeln, o.ä. machen, unter den ich mit einem Auto fahren kann (2d alles)Das Auto soll allerdings nicht in den Backbuffer, sonder nur der Hintergrung und die Bäume. (Fals es nicht mit den Ebenen geht (HG, Auto, Bäume), kann ich auch die Bäume usw. alleine in den Backbuffer laden.
Danke für die Antworten
-
Alles was man vernünftig sehen will, muss man auch in den Backbuffer zeichnen.
Bye, TGGC (Denken, und gut ist.)
-
der backbuffer ist die letzte ebene, er repräsentiert in bitform das, was man am ende auf dem bildschirm siehst, und solange dein Monitor kein layering unterstützt, wird auchd er backbuffer nur eine simple "fläche" sein.
wenn du sone art layering haben willst, dann könntest du viele texturen benutzen, und diese dann am ende übereinander legen und auf den backbuffer zeichnen, aber einen anderen weg gibbet net.