fehler bei (iterativer) inverser transformation (vieleicht in diesem forum besser)



  • ich hab erst im mathe forum gepostet, aber kollege meint hier is besser, sorry!

    hallo, folgendes problem:

    ich hab einen bewegter beobachter (ganz was neues ich weiss). ich kenne die bewegung des beobachters (momentan-geschwindigkeit v, eventueller dreh-winkel a und drehzentrum z)
    problem ist jetzt sehr einfach folgendes:
    ich kann nicht die kamera bewegen, da mein system beobachter-zentrisch ist. es werden also alle objekte inverse zu meiner bewegung transformiert.
    leider ist das falsch, so wie ich es jetzt mache.

    ich berechne die (inversen) bewegungen derzeit als näherung von linearen teilstücken:
    1. rechne wegstück aus vergangenem dt und geschwindigkeit des beobachters.
    2. berechne drehung des wegstücks in drehzentrum z mit winkel a (falls a > 0)
    3. ?? weiss net wie invertieren ??

    problem ist ja, ich muss die bewgegung der anderen objecte INVERS zu mir abbilden, jedoch darf ich ja net die drehzentren verwechseln oder?
    ich bin sehr verwirrt. hat jemand ne idee?

    macht man das mit matrizen inversen? oder wie?


  • Mod

    Gehirnmann schrieb:

    macht man das mit matrizen inversen? oder wie?

    ja, z.b. mit gaus.

    rapso->greets();



  • ich bin sehr verwirrt

    Ich auch. Wolltest du etwa nur wissen, wie man Matrizen invertiert?

    Bye, TGGC (Dem beste BdT)



  • hehe, danke erstmal für einen "Antwortversuch".

    also es geht darum zu wissen, wie ich meine Transfromation invertiere (also aus der Bewegung des Beobachters die Bewegung der Objekte mache)
    Da bei mir alle Operationen mit Matrizen funktionieren, wäre eine Lösung auf Basis von Matrizen gut.

    Wichtig: Pro Zeitscheibe habe ich immer Rotation UND translation. Das muss bei der inversen Transformation ja auch beachtet werden.. (soweit ich weiss eben auch die Reihenfolge ...)



  • Transformation invertieren? Für mich hört sich das einfach nach der sog. "View Transformation" an. Erklärung z.b. in DXSDK Doku.

    Bye, TGGC (Dem beste BdT)


  • Mod

    das war kein antwortversuch, sondern die antwort.

    ja, mit der inversen z.b. mittels gaus.

    rapso->greets();


Anmelden zum Antworten