Studium an der FH? Erfahrungsberichte...



  • gymnasiast schrieb:

    Mezzo schrieb:

    Bei uns werden bis zum 3ten Semester auch Dinge wie Differentialgleichungen, Lineare Algebra, Laplac- und Z-Transformation, Fourier-Reihen, Vektoranalysis, komplexe Funktionen gemacht. (Technische Informatik FH).

    Is aber auch nicht gerade so atemberaubend ... über den Stoff hab ich Grundkurs Mathe-Abitur (Bayern) geschrieben ...

    kann ja gut sein das du das geschrieben hast aber stoff ist nicht gleich stoff.

    ich studiere auch technische Informatik und könnte auch behaupten das ich z.B. komplexe Zahlen hatte. Nur das sagt überhaupt nichts aus. Ich kann mit komplexen Zahlen umgehen weil ich das in Elektrotechnik z.B. für berechnungen unbedingt brauche hab somit einen praktischen Bezug dazu aber wozu das ein Mathematiker braucht weis ich nicht und will ich auch garnet wissen. In Mathe hatten wir das nicht gemacht weil wir nicht dazu gekommen sind. Dafür haben wird Gruppen, Ringe und Körper gemacht. Kann mir immer noch nicht vorstellen wozu ich das brauch.

    Du wirst wahrscheinlich sowieso an einer FH nie das mathematische Niveau einer Uni erreichen. Ist auch nicht nötig. Man braucht nicht den theoretischen Kram wissen und etwas praktisch einsetzen zu können. Ich will ja nicht jedes mal das Rad neu erfinden sondern es einsetzen.



  • space schrieb:

    Hallo

    Ein guter Freund von mir studiert Angewandte Informatik an einer FH und schließt dieses Semester noch sein Vorstudium ab.

    Im gesammten Grundstudium haben sie überhaupt nichts über Theoretische Informatik gemacht. Nichtmal einfache Grundlagen wirklich wichtiger Themen wie Grammatiken, Turing-Maschinen oder andere Automaten, NP-Vollständigkeit und Entscheidbarkeit. Dafür hatte er aber eine Vorlesung über Java-Swing.

    Von "exotischen" Sprachparadigmen wie logischer oder funktionaler Programmierung hat er nie was gehört.

    Seine Mathe-Ausbildung im Grundstudium endete mit der Integration einfacher Funktionen. Hat er aber nicht für die Prüfung gelernt, weiß nichts damit anzufangen und trotzdem ne 2.3 kassiert.

    Mit den praktischen Fähigkeiten in C++ oder Java siehts auch nicht so toll aus.

    Sag mir bitte welche FH mit Studiengang Informatik das sein soll!



  • gymnasiast schrieb:

    Mezzo hat eine Aufzählung mathematischer Teilgebiete als Beweis für das hohe Niveau von FHs in den Raum geworfen. Das lässt vermuten, dass er die Teilgebiete als soche bereits als furchtbar toll und hochschulmäßig betrachtet.
    Wenn man aber, wie ich, diese Gebiete schon in der ganz normalen Schule behandelt hat, dann mutet das sehr merkwürdig an.

    Keineswegs wollte ich damit beweisen, wie toll das Niveau an einer FH ist. Gerade in Mathe ist es deutlich unter Uni-Niveau. Ich wollte nur sagen, dass mehr gemacht wird, als einfache Integrale zu lösen, wie gemutmaßt wurde(Integralrechnung habt ihr in eurem tollen Bayern sicher schon in der 5ten Klasse gemacht 🤡 ). Ich glaube kaum, dass du eine Ahnung von den Themen hast. Und ihr habt auch, wenn überhauopt, nur einen Bruchteil angesprochen und den nur ganz oberflächlich (einfache lineare Diffgl. kann man ja auch in der Schule an einem Tag durchnehmen). Deine Aussage war also sicherlich nur als verumglimpfung und Beleidigung gedacht, zu welchem Zweck auch immer.



  • Ich hab' im Kindergarten schon mit dem Horner-Schema gerechnet. 🤡



  • Personalchef schrieb:

    Chef2004 schrieb:

    Bla Bla Bla. Keiner zieht einem FH Absolventen einem Uni Absolventen vor. Das Niveau auf einer Uni ist deutlich höher als auf einer FH. Leute, die auf einer

    Falsch. Es gibt wirklich mehr Jobs für Fh-Absolventen, in der Industrie sind die mehr-Kenntnisse von UNi-Absolventen nicht von Nutzen. Uni-Absolventen werden für die Forschung ausgebildet. FH Absolventen sind jünge und kosten weniger. Darum werden sie in der Industrie bevorzugt.

    Hä? Wieso sollen die FH Absolventen weniger Kosten als Uni Absolventen?
    Antwort: Weil sie weniger wert sind! (Bezogen auf ihre Einsetzbarkeit.) Uni Absolventen kannst du überall einsetzen.

    Wenn du sagst, dass Uni Absolventen für die Forschung ausgebildet werden, ziehe ich den umgekehrten Schluss, dass die FH Absolventen nicht in die Forschung gehen können, weil sie weniger theoretisches Wissen haben.

    Es ist absurd zu behaupten, dass FHler bevorzugt in der Industrie gesucht werden. Es ist wie in einer Stellenbeschreibung:

    Bsp. Gesucht wird ...! Mindestanforderung Realabschluss. Du glaubst doch nicht, das, wenn sich einer mit Abitur bewirbt eine Absage bekommt??? Und der mit Realabschluss die Stelle bekommt.



  • Chef2004 schrieb:

    Es ist absurd zu behaupten, dass FHler bevorzugt in der Industrie gesucht werden. Es ist wie in einer Stellenbeschreibung:

    Bsp. Gesucht wird ...! Mindestanforderung Realabschluss. Du glaubst doch nicht, das, wenn sich einer mit Abitur bewirbt eine Absage bekommt??? Und der mit Realabschluss die Stelle bekommt.

    Doch. Warum wohl? Ich drücke es mal überspitzt aus, damit auch du es verstehst. Würdest du einen Dr.-Ing. einstellen, um bei einer Putzkolonne zu arbeiten? Nein, weil er zu viel kostet und der Job auch von Kräften erledigt werden kann, die günstiger zu haben sind. Das Stichwort lautet Überqualifizierung. Ich glaube weder, dass du an einer Uni bist, noch, dass du Personalverantowortung hast. Ich selber habe an der Uni studiert und sage dir, dass in der Industrie mehr FHler gesucht werden als Uni-Absolventen. Aber was rede ich... so dumm wie du daherkommst, solltest du erst einmal deinen Hauptschul-Abschluss nachholen.



  • @Chef2004:
    Jedes deiner Postings war bis jetzt absoluter Bullshit.
    Deine Mutmaßungen und Theorien kannst du dir sparen.



  • Hä, ich dachte wir wollten darüber diskutieren und nicht uns gegenseitig beleidigen oder wie jetzt? Wenn du mehr Argumente hast, führe sie aus, und ich antworte drauf. Aber wenn einem nichts mehr einfällt, dann geht man wohl doch eher auf die persönliche Schiene und fängt an zu beleidigen.

    Du sagstest, du hast auf einer Uni studiert. Mit welchem Erfolg, ist mir egal.

    Ich studiere selber an einer TU. Arbeite da auch. Und behaupte, dass es so ist. Hast du andere Erfahrungen gemacht, dann argumentiere sachlich!!!



  • Chef2004 schrieb:

    Ich studiere selber an einer TU. Arbeite da auch. Und behaupte, dass es so ist. Hast du andere Erfahrungen gemacht, dann argumentiere sachlich!!!

    Ich habe bereits alles ausgeführt und die Argumente auf den Tisch gelegt, aber du verstehst es offenbar nicht.

    Außerdem hast du ja gar keine Erfahrungen, da du noch studierst, sondern nur deine ganz persönlichen kleinen Wunschorstellung und Vorurteile in deinem Kopf.

    Ich bin übrigens Dipl.-Wi.-Ing. (Uni).



  • gymnasiast schrieb:

    Fühlt ihr, MaSTaH und Sgt. Nukem, euch in der Lage, das zu verstehen? Nicht jedes Posting mit evtl. kontroversem Inhalt von einem, der hier nicht registriert ist, ist automatisch Trollerei 🙄

    Deiner wohl und dabei bleibe ich. Alle aufgeführten Bereiche habt ihr niemals behandelt und -falls doch- nicht verstanden.



  • Personalchef schrieb:

    Ich bin übrigens Dipl.-Wi.-Ing. (Uni).

    Schön für dich. In zwei Jahren können wir ja nochmal darüber diskutieren. Dann werde ich ja am eigenen Leib erfahren, wer bevorzugt wird, Fh oder Uni.

    Da du so einen tollen Titel hast, kann stelle ich mir die Frage, was du so machst?



  • Also ob ihr beide es nun glauben wollt oder nicht:

    Die nach Bologna angepassten Studiengänge zwischen Uni und FH sind Identisch. Es gibt eine Prüfungsordnung in der alles geregelt ist. Diese ist für beide identisch.

    Für viele FH'ler ist das nicht unbedingt angenehmer. Der Bachelor ist knapp unter dem FH Diplom. Der Master ist deutlich schwieriger und an einer FH IMHO nur den Besten vorbehalten.

    Weitere Infos:

    http://www.et.fh-muenster.de/study/plan_i/bams_stu.htm

    Darüber hinaus sollte man bedenken das nicht Uni top ist. Aber ich gebe Chef2004 recht, das Diplom Uni ist deutlich schwieriger als das einer FH. Aber mit dem Master ist dieser Unterschied größtenteils Geschichte, da die Vorlesung-/Prüfungsinhalte identisch sind.

    Auch sollte man eines nicht vergessen: Unsere FH's halten ohne Probleme mit den nromalen Uni's im Ausland mit. Der gute Ruf deutscher Universitäten ist IMHO auf die Maschbau/Bauing/ETechnik Ingenieure zurückzuführen.

    Eine Frage von mir: Kann man eigentlich nach einem Master an einer FH promovieren?



  • @Chef2004
    Wird mir jetzt zu dumm...

    Ein Tipp noch: Du solltest deine Arroganz ablegen, damit kommst du gar nicht gut an, auch nicht in Job. Alleine dein Name "Chef" spricht ja eine eindeutige Sprache 🙄 , ganz abgesehen von deinen Äußerungen.



  • MaSTaH schrieb:

    Alle aufgeführten Bereiche habt ihr niemals behandelt und -falls doch- nicht verstanden.

    Lol, ich denke deine Aussagen (deine Signatur übrigens auch) stehen für sich und zeigen ziemlich deutlich, wer hier der Troll ist.



  • Keks? Den hast du dir verdient...



  • @Personalchef Und dein Name nicht? -->Personalchef ha, das ich nicht lache!



  • Chef2004 schrieb:

    @Personalchef Und dein Name nicht? -->Personalchef ha, das ich nicht lache!

    Ich bin kein kleiner Student mehr, der sich schon als "Chef" bezeichnet.



  • Ich habe mich so genannt, weil ich deinen Text gelesen habe und beinah gekotzt hätte.



  • Chef2004 schrieb:

    Ich habe mich so genannt, weil ich deinen Text gelesen habe und beinah gekotzt hätte.

    Irrtum, dein erster Post mit dem Namen "Chef" liegt vor meinem ersten Post mit dem Namen "Personalchef". Lüge ist eine schlechte Angewohnheit! Vielmehr hat mich deine dreiste Anmaßung dazu gebracht unter diesem Namen zu posten.



  • Ja, der Studienberater war schuld, ok, da hast du recht.

    Aber was ist an Chef2004 falsch? Ich hätte mich auch Gott nennen können oder MegaGeil. Was macht das schon? Der Name ist doch nur da um einen schnell zu identifizieren. Mit Chef2004 hat man eben die größte Wirkung als wenn man sich ff nennt.


Anmelden zum Antworten