Auflösung testen



  • Super,
    dass ist genau das was ich gesucht habe.

    Werd ich gleich mal probieren.

    Danke

    Frostie



  • Naja, entweder man macht die Seite etwas kleiner mit Rändern links und rechts - die müssen nicht schlecht aussehen! - oder man designt sie für verschiedene Auflösungen. Dann sollte man eine Forwarding-Seite vorausschicken, die die Auflösung checkt und den User entsprechend weiterleitet.

    Eine einfache Javascript-Abfrage sollte ausreichen... Sieh dir mal die window-Eigenschaften an: window.innerHeight und window.innerWidth wären aber vielleicht etwas zu präzise. Besser: screen.width und screen.height. Beispiel:

    <script type="text/javascript">
    <!--
    if(screen.width >= 1024 && screen.height >= 768)
        window.location.href = "low.htm";
    
    else
        window.location.href = "high.htm";
    //-->
    </script>
    

    Und siehe da: Es funktioniert. Allerdings lautet eine Faustregel, sich bei Navigationsangelegenheiten von JavaScript fernzuhalten oder javascriptfreie Alternativen einzubauen.



  • BloodLord schrieb:

    oder man designt sie für verschiedene Auflösungen. Dann sollte man eine Forwarding-Seite vorausschicken, die die Auflösung checkt und den User entsprechend weiterleitet.

    schmonsens mach sowas nicht wenn du eine Webseite baust nimm css und prozentangaben die auflösung festzustellen und dann die entsprechende Seite zu laden is nicht gut geh mal davon aus das du eine Webseite mit 5 seiten baust und du willst sie für 800x600 1024x768 und 1200x1024 optimieren das sind dan 15 seiten die du pflegen musst mit der methode wenn du dann noch frames verwendest ises besser du erschiesst dich als das zu warten 😃 auserdem funktioniert das ganze sowieso nicht wenn der benutzer javascript deaktiviert hat. auserdem surft nicht jeder im Vollbildmodus und dann is die sache mit der auflösung nämlich wieder im Arsch weil du nicht feststellen kannst wie groß das Browserfenster ist (glaub ich) und selbst wenn willst du für jede mögliche Größe des Browserfensters auch noch ne seite machen na dann viel spass



  • @Bloodlord
    Sowas funktioniert ziemlich gut, habe ich selbst auchschon mal gemacht.

    Das Problem ist nur, wenn der User JavaScript deaktiviert hat, könnte er keine der beiden Seiten sehen. Deshalb wäre es besser wenn du das mit PHP checkst!


  • Mod

    CSS schrieb:

    @Bloodlord
    Sowas funktioniert ziemlich gut, habe ich selbst auchschon mal gemacht.

    😞

    Das Problem ist nur, wenn der User JavaScript deaktiviert hat, könnte er keine der beiden Seiten sehen. Deshalb wäre es besser wenn du das mit PHP checkst!

    Und wie würdest du das in PHP machen?

    Eine Defaultseite anzuzeigen ist ja easy. Aber ich verstehe nicht _warum_ man soetwas machen _will_...



  • Das Problem hatte ich auch immer. Ich hab dann jedesmal mit nem Bildschirmlineal mein Browserfenster auf die entsprechende Grösse gebracht und so getestet. Ist allerdings ziemlich nervig :(. Deshalb hab ich mich mal hingesetzt und ein kleines Tool geschrieben welches mir diese Arbeit abnimmt.

    Wer Lust hat es zu testen und/oder zu benutzen kann es hier herunterladen. Das Tool fügt zum Fenstermenü vom IE, Mozilla und Opera einen neuen Menüpunkt hinzu unter dem dann verscheidene Bildschirmauflösungen getestet werden können. Nähere Informationen sind im Archiv des Downloads enthalten. Anregungen und Kommentare sind erwünscht :).



  • Kommentar: Es ist Müll, eine Seite auf eine oder mehrere bestimmte Auflösung(en) zu optimieren. Daraus folgt, dass dein Tool eigentlich keine Daseinsberechtigung hätte.
    Wer natürlich nur Frontpage benutzt und noch nie HTML Code gesehen hat (das ist jetzt nicht mehr an dich gerichtet), kann sich das natürlich nicht wirklich vorstellen, dass es noch andere Möglichkeiten gibt.
    Der darf dann auch diese Gütesiegel auf seine Seite schreiben:

    ⚠ "Optimiert für Microsoft Internet Explorer"
    ⚠ "Optimiert für ein Bildschirmauflösung von 800x600 Bildpunkten"
    👍



  • @Optimizer:

    Wieso sollte es Müll sein eine Webseite bei verschiedenen Auflösungen zu testen? Es gibt immer mehr Kunden die Ihren Webauftritt Wirkungsvoller gestalten wollen und daher nach Flash und anderen Sachen fragen. Man hat so verschiedene Möglicheiten Auflösungsorientiert zu gestalten und dann lohnt sich ein solches Tool wieder. Ich hätte es ja auch nicht geschrieben, wenn ich es nicht benötigen würde ;). Zudem sind manche Kundenwüsche auch nicht erfüllbar, wenn man ein Layout wählt, das vollkommen ohne spezifische Größenangaben auskommt.



  • Optimizer schrieb:

    Daraus folgt, dass dein Tool eigentlich keine Daseinsberechtigung hätte.

    würde ich jetzt so nicht unterstützen entweder mach ich was falsch oder der IE spinnt (ich denk der IE spinnt 😃 ) teilweise ises nämlich so das selbst mit prozentangaben nicht richtig skaliert wird. Bei meinen Webseiten haben FireFox Netscape und Opera drei spalten nebeneinander angezeigt wenn ich die auflösung kleiner gestellt habe beim IE hingegen is die 3te spalte unter die spalte in der mitte gerutscht folglich ises schon nicht schlecht wenn man sich mal seine Webseite auf ner kleineren auflösung anguckt auch wenn theoretisch alles ok sein müsste. Der IE is halt nunmal ein sc**** Ding und wenn man keinen Röhrenmonitor sondern ein TFT hat bei dem das umstellen der auflösung nicht so der brüller is is so ein tool ganz nett.



  • Das heißt, du würdest es benutzen, um einfach nur zu testen, ob das Fenster kleiner gemacht werden kann? Dann mach es doch einfach kleiner. Es ist doch Unsinn, zu sehen, ob eine Seite bei 800x600 passt, die muss einfach immer passen, egal wo ich mein Browserfenster jetzt hinverschieb und wie groß ich es mache.
    Ihr geht seltsamerweise auch immer irgendwie von maximierten Fenstern aus, was soll denn das werden? "Optimiert für maximierte Microsoft Internet Explorer Browser-Fenster bei einer Auflösung vom 800x600 Bildpunkten und installiertem Windows XP SP2 mit aktiviertem Indexdienst" ?
    Weißt du jetzt, worauf ich hinauswill? Deine Seite hat sich gefälligst jeder Umgebung anzupassen, mit absolut beliebigen Breiten, nicht nur 800, 1024, ...

    Und ja, der IE hat ein paar Bugs, die einem Webentwickler jeden Tag das Leben lebenswert machen... ist leider so. Der Gag ist aber, wenn man Cross-Browser entwickelt muss man sich oft nur ein bisschen über den IE ärgern. Wenn man für den IE entwickelt, kann es nachher u.U. fast unmöglich sein, die Seite auf anderen Browsern noch richtig darzustellen.



  • Optimizer schrieb:

    Optimiert für maximierte Microsoft Internet Explorer Browser-Fenster bei einer Auflösung vom 800x600 Bildpunkten und installiertem Windows XP SP2 mit aktiviertem Indexdienst" ..

    😃
    Ok nur um das mal klarzustellen ich optimiere nicht für eine Auflösung oder einen Browser und das problem tritt einfach nur ab und zu beim IE auf speziell wenn man ränder um irgendwelche kästen zieht da verhält sich das ding einfach anders als alle anderen. guckst du hier http://www.partyrats.de/neu/index das hier funktioniert eigentlich wunderbar (zumindest bei mir *wegduck*) aber als ichs dann eben auf dem IE geteste hab hab ich zuerst das Fenster kleiner gemacht und da gings noch auflösung kleiner gestellt bumm. Wirklich sinvoll is das tool natürlich nicht aber das es keine daseinsberechtigung hat halt ich für übertrieben



  • So einen ähnlichen Beitrag gab es schon einmal.
    einfach die Suchfunktion nutzen, ich glaube der Beitrag hieß: Websiten für verschiedene Auflösungen optimieren.

    MfG CSS



  • MORL schrieb:

    @Optimizer:

    Wieso sollte es Müll sein eine Webseite bei verschiedenen Auflösungen zu testen?

    weil meistens auf den Inhalt kommt und nicht auf das Aussehen. Abgesehen davon, wenn man sauberes (X)HTML+CSS benutzt, muss man sich nicht mehr um so ein Shit kümmern, weil egal welche Auflösung der Betrachter hat, die Seite sieht gut und in Proportion gleich aus. 2. sowas geht eigentlich nur mit Javascript und Javascript ist die großte Krankheit im Netz, sowas sollte man wirklich verbieten, wenn man mit einem richtigen Webbrowser surft, deaktiviert man Javascript und das war's mit solchen Seiten, da kann ich nicht mal die Startseite anschauen. Und wenn man mit einem text-browser surft, passiert das gleiche. Und sollte Javascript bei einem text-browser gehen, was willst du für Auflösen bekommen? 80x25?



  • Es gibt noch zwei schlimmere, weil auch noch sicherheitskritische Sachen:
    - VBScript
    - ActiveX

    Amsonsten full ack. 🤡 👍



  • VBScript läuft soweit ich weiß nur unter MS Internet Explorer. ActiveX (darunter auch Flash) finde ich auch bescheuert und vor allem sehr unsicher. Mit dem IE kann man sogar die plugins installieren ohne dass der Benutzer merkt, dass er war installiert 👎



  • @supertux
    Ich bin auch kein Fan von "übertrüber-Effekt-Seiten" aber JavaScript ist keine Blage, wenn es sinnvoll eingesetzt wird!

    3 Beispiele
    Bilderwechsel mit Java\1:

    z.B.

    ...
    <img src="bild.png" name="schalter"
    onmouseover="document.schalter.src='bild1.png' "
    onmouseout="document.schalter.src='bild.png' " />
    ...
    

    oder

    Die Ausgabe von Fehlermeldungen

    ...
    <script language="JavaScript"><!--
    function fehlermeldung() {
    alert("Ich bin eine Fehlermeldung");
                  }
    --></script>
    ...
    

    oder

    Das öffnen von Fenstern z.B. bei Fotogalerien oder um einfach zu testen ob JavaScript aktiviert ist.

    ...
    <script language="JavaScript"><!--
    		function oeffnen() {
    		var fenster = window.open("subsites/verzeichnis/fenster.html", "Fenster1", "width=500,height=300");
    	}
    	//--></script>
    ...
    

    Ich hoffe das euch das überzeugt hat.

    Außerdem, kommt es nicht nur auf den inhalt einer Website an. Denn ist der Inhalt nicht schön und übersichtlich aufbereitet, so wird die Seite auch bei gutem Inhalt, nur wenige Besucher zählen können.

    @frostie
    Du solltest deine Homepage auf eine Auflösung von 1024*768px optimieren, da ein Großteil der Internet-Nutzer diese Auflösung verwendet.
    Wenn ein höhere Auflösung benutzt wird sieht deine Seite (nicht immer) auch noch sehr gut aus.
    Bei einer niedrigeren Auflösung (auch nicht immer) werden einfach Scrollbalken angezeigt.

    Du solltest aber folgende Regeln beachten:
    1. Verwende keine Frames, sonderen positioniere mit CSS und dem <div>-Tag.
    2. Positioniere deine Website (d.h. die Elemente der Website) absolut, verwende aber Prozent Angaben, also keine Angabe von Pixeln oder cm
    3. Benutze keinen WYSIWYG-Editor.

    MfG CSS


  • Mod

    Als erstes möchte ich anmerken, dass ich meine Webseiten sehr wohl auf den gängigsten Browsern + Auflösungen teste.

    Man kann ja immer einen Bug im Code haben oder der Browser hat einen Bug. Also testen ist nie verkehrt...

    JS kann man prima einsetzen um Zusatzfeatures zu implementieren.

    zB hatte ich mal Formulare die per Mehrseitig waren. Man 3 oder mehr Registerkarten gehabt. Nun war das herumspringen nur mit JS möglich. Wer JS ausgeschaltet hatte, der konnte nur zum linken bzw rechten Formular weiterschalten.

    Oder ein Freund von mir hat eine Registrierung für Restaurants geschrieben. Man kann sich direkt einen Tisch aussuchen indem man den gewünschten Platz anklickt. Wenn der User JS aktiviert hat, geht es schneller, wenn kein JS aktiviert ist, wird jedesmal die Seite neugeladen (was natürlich langsamer ist).

    ich könnte noch einige beispiele mehr aufzählen...
    Also JS ist durchaus sinnvoll

    @CSS:
    Fehlermeldungen mit JS?
    dh, der User der kein JS hat, sieht die Fehlermeldung nicht? Sehr böse...
    die anderen beiden Punkte sind aber OK. Bis auf die Popups, denn JS popups werden meistens geblockt - abgesehen davon, gibt es ja noch das target Attribut...



  • Als erstes möchte ich anmerken, dass ich meine Webseiten sehr wohl auf den gängigsten Browsern + Auflösungen teste.

    Aber du wirst doch sicherlich nicht nur geziehlt bestimmte Auflösungen testen, sondern insbesondere auch das Fenster einfach so mal verkleinern und schaun, ob alles passt oder?

    Fixe Auflösungen sind wenig aussagekräftig, denn
    - ich könnte ne Toolbar haben, die Breite/Höhe wegnimmt (Opera)
    - ich könnte ne andere Schriftgröße verwenden
    - ich muss mein Fenster überhaupt gar nicht maximiert haben

    Das weißt du ja auch. Und deshalb finde ich es eigentlich Unsinn, dass mit bestimmten Auflösungen zu testen. Wenn man es wirklich schön macht, dann passt es halt einfach immer, wenn nicht grad nur 100px Platz ist. Dann erübrigt sich das vollkommen mit 800x600, 1024x768, ... , was eh nicht ausreichend viel aussagt.



  • @Shade of Mind
    Okay, Fehlermeldungen mit PHP ausgeben.
    Popups werden nur geblockt wenn der User keinen Befehl gibt (z.B. ein Mausklick) sie zu öffnen. Ansonsten funktioniert das wunderbar.

    Für mehrseitige Formular sollte man besser PHP nehmen!
    MfG CSS



  • CSS schrieb:

    Für mehrseitige Formular sollte man besser PHP nehmen!

    Es ging aber darum, dass eine Seite mit JS nicht so träge wirkt, wie eine bei der alles über PHP geschieht, da der Code beim Client interpretiert wird. Das ist ja vollkommen richtig und IMHO macht JS hier auch Sinn. Schlimm wird es erst, wenn es keine andere Möglichkeit als JS gibt eine Seite zu bedienen oder die Funktionalität einer Seite durch fehlenden JS-Support erheblich eingeschränkt wird.


Anmelden zum Antworten