Auflösung testen



  • Kommentar: Es ist Müll, eine Seite auf eine oder mehrere bestimmte Auflösung(en) zu optimieren. Daraus folgt, dass dein Tool eigentlich keine Daseinsberechtigung hätte.
    Wer natürlich nur Frontpage benutzt und noch nie HTML Code gesehen hat (das ist jetzt nicht mehr an dich gerichtet), kann sich das natürlich nicht wirklich vorstellen, dass es noch andere Möglichkeiten gibt.
    Der darf dann auch diese Gütesiegel auf seine Seite schreiben:

    ⚠ "Optimiert für Microsoft Internet Explorer"
    ⚠ "Optimiert für ein Bildschirmauflösung von 800x600 Bildpunkten"
    👍



  • @Optimizer:

    Wieso sollte es Müll sein eine Webseite bei verschiedenen Auflösungen zu testen? Es gibt immer mehr Kunden die Ihren Webauftritt Wirkungsvoller gestalten wollen und daher nach Flash und anderen Sachen fragen. Man hat so verschiedene Möglicheiten Auflösungsorientiert zu gestalten und dann lohnt sich ein solches Tool wieder. Ich hätte es ja auch nicht geschrieben, wenn ich es nicht benötigen würde ;). Zudem sind manche Kundenwüsche auch nicht erfüllbar, wenn man ein Layout wählt, das vollkommen ohne spezifische Größenangaben auskommt.



  • Optimizer schrieb:

    Daraus folgt, dass dein Tool eigentlich keine Daseinsberechtigung hätte.

    würde ich jetzt so nicht unterstützen entweder mach ich was falsch oder der IE spinnt (ich denk der IE spinnt 😃 ) teilweise ises nämlich so das selbst mit prozentangaben nicht richtig skaliert wird. Bei meinen Webseiten haben FireFox Netscape und Opera drei spalten nebeneinander angezeigt wenn ich die auflösung kleiner gestellt habe beim IE hingegen is die 3te spalte unter die spalte in der mitte gerutscht folglich ises schon nicht schlecht wenn man sich mal seine Webseite auf ner kleineren auflösung anguckt auch wenn theoretisch alles ok sein müsste. Der IE is halt nunmal ein sc**** Ding und wenn man keinen Röhrenmonitor sondern ein TFT hat bei dem das umstellen der auflösung nicht so der brüller is is so ein tool ganz nett.



  • Das heißt, du würdest es benutzen, um einfach nur zu testen, ob das Fenster kleiner gemacht werden kann? Dann mach es doch einfach kleiner. Es ist doch Unsinn, zu sehen, ob eine Seite bei 800x600 passt, die muss einfach immer passen, egal wo ich mein Browserfenster jetzt hinverschieb und wie groß ich es mache.
    Ihr geht seltsamerweise auch immer irgendwie von maximierten Fenstern aus, was soll denn das werden? "Optimiert für maximierte Microsoft Internet Explorer Browser-Fenster bei einer Auflösung vom 800x600 Bildpunkten und installiertem Windows XP SP2 mit aktiviertem Indexdienst" ?
    Weißt du jetzt, worauf ich hinauswill? Deine Seite hat sich gefälligst jeder Umgebung anzupassen, mit absolut beliebigen Breiten, nicht nur 800, 1024, ...

    Und ja, der IE hat ein paar Bugs, die einem Webentwickler jeden Tag das Leben lebenswert machen... ist leider so. Der Gag ist aber, wenn man Cross-Browser entwickelt muss man sich oft nur ein bisschen über den IE ärgern. Wenn man für den IE entwickelt, kann es nachher u.U. fast unmöglich sein, die Seite auf anderen Browsern noch richtig darzustellen.



  • Optimizer schrieb:

    Optimiert für maximierte Microsoft Internet Explorer Browser-Fenster bei einer Auflösung vom 800x600 Bildpunkten und installiertem Windows XP SP2 mit aktiviertem Indexdienst" ..

    😃
    Ok nur um das mal klarzustellen ich optimiere nicht für eine Auflösung oder einen Browser und das problem tritt einfach nur ab und zu beim IE auf speziell wenn man ränder um irgendwelche kästen zieht da verhält sich das ding einfach anders als alle anderen. guckst du hier http://www.partyrats.de/neu/index das hier funktioniert eigentlich wunderbar (zumindest bei mir *wegduck*) aber als ichs dann eben auf dem IE geteste hab hab ich zuerst das Fenster kleiner gemacht und da gings noch auflösung kleiner gestellt bumm. Wirklich sinvoll is das tool natürlich nicht aber das es keine daseinsberechtigung hat halt ich für übertrieben



  • So einen ähnlichen Beitrag gab es schon einmal.
    einfach die Suchfunktion nutzen, ich glaube der Beitrag hieß: Websiten für verschiedene Auflösungen optimieren.

    MfG CSS



  • MORL schrieb:

    @Optimizer:

    Wieso sollte es Müll sein eine Webseite bei verschiedenen Auflösungen zu testen?

    weil meistens auf den Inhalt kommt und nicht auf das Aussehen. Abgesehen davon, wenn man sauberes (X)HTML+CSS benutzt, muss man sich nicht mehr um so ein Shit kümmern, weil egal welche Auflösung der Betrachter hat, die Seite sieht gut und in Proportion gleich aus. 2. sowas geht eigentlich nur mit Javascript und Javascript ist die großte Krankheit im Netz, sowas sollte man wirklich verbieten, wenn man mit einem richtigen Webbrowser surft, deaktiviert man Javascript und das war's mit solchen Seiten, da kann ich nicht mal die Startseite anschauen. Und wenn man mit einem text-browser surft, passiert das gleiche. Und sollte Javascript bei einem text-browser gehen, was willst du für Auflösen bekommen? 80x25?



  • Es gibt noch zwei schlimmere, weil auch noch sicherheitskritische Sachen:
    - VBScript
    - ActiveX

    Amsonsten full ack. 🤡 👍



  • VBScript läuft soweit ich weiß nur unter MS Internet Explorer. ActiveX (darunter auch Flash) finde ich auch bescheuert und vor allem sehr unsicher. Mit dem IE kann man sogar die plugins installieren ohne dass der Benutzer merkt, dass er war installiert 👎



  • @supertux
    Ich bin auch kein Fan von "übertrüber-Effekt-Seiten" aber JavaScript ist keine Blage, wenn es sinnvoll eingesetzt wird!

    3 Beispiele
    Bilderwechsel mit Java\1:

    z.B.

    ...
    <img src="bild.png" name="schalter"
    onmouseover="document.schalter.src='bild1.png' "
    onmouseout="document.schalter.src='bild.png' " />
    ...
    

    oder

    Die Ausgabe von Fehlermeldungen

    ...
    <script language="JavaScript"><!--
    function fehlermeldung() {
    alert("Ich bin eine Fehlermeldung");
                  }
    --></script>
    ...
    

    oder

    Das öffnen von Fenstern z.B. bei Fotogalerien oder um einfach zu testen ob JavaScript aktiviert ist.

    ...
    <script language="JavaScript"><!--
    		function oeffnen() {
    		var fenster = window.open("subsites/verzeichnis/fenster.html", "Fenster1", "width=500,height=300");
    	}
    	//--></script>
    ...
    

    Ich hoffe das euch das überzeugt hat.

    Außerdem, kommt es nicht nur auf den inhalt einer Website an. Denn ist der Inhalt nicht schön und übersichtlich aufbereitet, so wird die Seite auch bei gutem Inhalt, nur wenige Besucher zählen können.

    @frostie
    Du solltest deine Homepage auf eine Auflösung von 1024*768px optimieren, da ein Großteil der Internet-Nutzer diese Auflösung verwendet.
    Wenn ein höhere Auflösung benutzt wird sieht deine Seite (nicht immer) auch noch sehr gut aus.
    Bei einer niedrigeren Auflösung (auch nicht immer) werden einfach Scrollbalken angezeigt.

    Du solltest aber folgende Regeln beachten:
    1. Verwende keine Frames, sonderen positioniere mit CSS und dem <div>-Tag.
    2. Positioniere deine Website (d.h. die Elemente der Website) absolut, verwende aber Prozent Angaben, also keine Angabe von Pixeln oder cm
    3. Benutze keinen WYSIWYG-Editor.

    MfG CSS


  • Mod

    Als erstes möchte ich anmerken, dass ich meine Webseiten sehr wohl auf den gängigsten Browsern + Auflösungen teste.

    Man kann ja immer einen Bug im Code haben oder der Browser hat einen Bug. Also testen ist nie verkehrt...

    JS kann man prima einsetzen um Zusatzfeatures zu implementieren.

    zB hatte ich mal Formulare die per Mehrseitig waren. Man 3 oder mehr Registerkarten gehabt. Nun war das herumspringen nur mit JS möglich. Wer JS ausgeschaltet hatte, der konnte nur zum linken bzw rechten Formular weiterschalten.

    Oder ein Freund von mir hat eine Registrierung für Restaurants geschrieben. Man kann sich direkt einen Tisch aussuchen indem man den gewünschten Platz anklickt. Wenn der User JS aktiviert hat, geht es schneller, wenn kein JS aktiviert ist, wird jedesmal die Seite neugeladen (was natürlich langsamer ist).

    ich könnte noch einige beispiele mehr aufzählen...
    Also JS ist durchaus sinnvoll

    @CSS:
    Fehlermeldungen mit JS?
    dh, der User der kein JS hat, sieht die Fehlermeldung nicht? Sehr böse...
    die anderen beiden Punkte sind aber OK. Bis auf die Popups, denn JS popups werden meistens geblockt - abgesehen davon, gibt es ja noch das target Attribut...



  • Als erstes möchte ich anmerken, dass ich meine Webseiten sehr wohl auf den gängigsten Browsern + Auflösungen teste.

    Aber du wirst doch sicherlich nicht nur geziehlt bestimmte Auflösungen testen, sondern insbesondere auch das Fenster einfach so mal verkleinern und schaun, ob alles passt oder?

    Fixe Auflösungen sind wenig aussagekräftig, denn
    - ich könnte ne Toolbar haben, die Breite/Höhe wegnimmt (Opera)
    - ich könnte ne andere Schriftgröße verwenden
    - ich muss mein Fenster überhaupt gar nicht maximiert haben

    Das weißt du ja auch. Und deshalb finde ich es eigentlich Unsinn, dass mit bestimmten Auflösungen zu testen. Wenn man es wirklich schön macht, dann passt es halt einfach immer, wenn nicht grad nur 100px Platz ist. Dann erübrigt sich das vollkommen mit 800x600, 1024x768, ... , was eh nicht ausreichend viel aussagt.



  • @Shade of Mind
    Okay, Fehlermeldungen mit PHP ausgeben.
    Popups werden nur geblockt wenn der User keinen Befehl gibt (z.B. ein Mausklick) sie zu öffnen. Ansonsten funktioniert das wunderbar.

    Für mehrseitige Formular sollte man besser PHP nehmen!
    MfG CSS



  • CSS schrieb:

    Für mehrseitige Formular sollte man besser PHP nehmen!

    Es ging aber darum, dass eine Seite mit JS nicht so träge wirkt, wie eine bei der alles über PHP geschieht, da der Code beim Client interpretiert wird. Das ist ja vollkommen richtig und IMHO macht JS hier auch Sinn. Schlimm wird es erst, wenn es keine andere Möglichkeit als JS gibt eine Seite zu bedienen oder die Funktionalität einer Seite durch fehlenden JS-Support erheblich eingeschränkt wird.


  • Mod

    Optimizer schrieb:

    Aber du wirst doch sicherlich nicht nur geziehlt bestimmte Auflösungen testen, sondern insbesondere auch das Fenster einfach so mal verkleinern und schaun, ob alles passt oder?

    Natürlich nicht _nur_ fixe Auflösungen. Aber trotzdem tue ich es (natürlich nur die gängigen).

    Natürlich könnte ich auch einfach nur auf gutdünken das Fenster ändern, aber ich mag einheitliche Tests eben 🙂

    @CSS:
    Natürlich sind die Formulare in PHP - aber es war technisch nicht möglich die Registerkarten zu Buttons zu machen (Design wird leider oft vorgegeben). Deshalb kann man das hin und herspringen zwischen den registern nur mit JS machen. Aber wie eben gesagt: es war ein Feature und ohne JS sind die Formulare halt nur Sequentiell zu durchschreiten - was die funktionalität ja nicht gravierend einschränkt.

    JS Popups werden teilweise von Proxys oder ähnlichen gefiltert - macht also schon Probleme.

    @Mastah:
    full ack

    bei der Restaurantreservierung sind ständige Reloads sehr blöd, weil man viele Bilder hat - wenn der Browser da nicht gut cacht kann so ein reload wirklich nervig sein. Deshalb ist es eine super Idee gewesen, wenn möglich die Arbeit dem Client aufzuegeben. Denn die Mehrheit der Leute hat ja JS an - die, die ohne surfen müssen halt mit längeren Ladezeiten leben.

    aber klar: für etwas vitales darf man JS nicht verwenden, sondern nur für zusätzliche features



  • supertux schrieb:

    MORL schrieb:

    @Optimizer:

    Wieso sollte es Müll sein eine Webseite bei verschiedenen Auflösungen zu testen?

    weil meistens auf den Inhalt kommt und nicht auf das Aussehen. Abgesehen davon, wenn man sauberes (X)HTML+CSS benutzt, muss man sich nicht mehr um so ein Shit kümmern, weil egal welche Auflösung der Betrachter hat, die Seite sieht gut und in Proportion gleich aus. 2. sowas geht eigentlich nur mit Javascript und Javascript ist die großte Krankheit im Netz, sowas sollte man wirklich verbieten, wenn man mit einem richtigen Webbrowser surft, deaktiviert man Javascript und das war's mit solchen Seiten, da kann ich nicht mal die Startseite anschauen. Und wenn man mit einem text-browser surft, passiert das gleiche. Und sollte Javascript bei einem text-browser gehen, was willst du für Auflösen bekommen? 80x25?

    Also ich achte sehr auf das Erscheinungsbild einer Website. Da kommt es schon mal vor das eine Seite gleich wieder verlassen wird wenn sie mir nicht gefällt. Es gibt wirklich einige Leute die sehr augenunfreundliche Websites erstellen :).
    Was hat JS damit zu tun Websites bei verschiedenen Auflösungen zu testen?
    Mir geht es beim Testen darum zu sehen wie sich das Erscheinungsbild der Site bei verschiedenen Auflösungen verhält. Ich mag Sites nicht die den kompletten Browser ausfüllen. Es ist meiner Meinung nach wesentlich ansehnlicher (auch bei sehr großen Auflösung [> 1600 x 1200]) wenn eine Website für kleinere Auflösungen erstellt wurde.

    Mal allgemein. Mir kommt es manchmal hier so vor als hätte jeder Angst irgendein großes Risiko einzugehen, wenn er irgendwelche ActivX und JS Sachen anzeigen lässt. Da muss ich sagen: selber schuld wenn ihr auf mehr spass beim surfen verzichten wollt. Es macht doch wirklich mehr Spass wenn eine Seite gut aussieht und einfach und schnell zu bedienen ist. Bei mir ist eigentlich so gut wie alles aktiviert und ich hatte bis jetzt noch nie Probleme.
    Genau das selbe mit nicht maximierten Fenstern. Wer die Site halt nicht in voller Größe angezeigt bekommen möche - bitte schön. Aber dann nicht beschwehren wenn es scheisse aus sieht. Is ja kein Ding das Fenster zu maximieren.
    Wenn ich mich so im Netz umsehen muss ich fest stellen, das viele große Firmen ihre Sites auf feste Größen optimieren. Macht ja auch Sinn wenn man sich das genauer überlegt. Wenn ich nun alles in Prozentangaben machen und sich der Inhalt immer schon der Auflösung anpasst, dann passiert es schnell mal das der Inhalt sich so zurecht rückt, das das Erscheinungsbild eher suboptimal ausfällt. Eine Site mit wenig Textinhalt würde ja in der Höhe extrem zusammengetaucht werden was irgendwie blöd aussähe. Wenn man nun aber auf die Ideen kommt dem Inhalt eine feste Breite zu geben um Bilder und Text recht ordentlich anzuordnen, dann würde bei einer großen Breite der Hintergrund monströs wirken was auch wieder blöd aussieht.

    Naja ich glaub da hat jeder so seine eigenen Vorstellungen und man wid wohl nie auf einen Nenner kommen aber dann bitte nicht gleich alles schelcht machen was nicht in euer Bild passt ;). Im Endeffekt bestimmt der Kunde was gemacht werden soll und was nicht und dann liegt es nicht am Webentwickler.


  • Mod

    MORL schrieb:

    Also ich achte sehr auf das Erscheinungsbild einer Website.

    Natürlich, das ist sehr wichtig.

    Es gibt wirklich einige Leute die sehr augenunfreundliche Websites erstellen :).

    Ja, sowas kann ich auch nicht leiden. zB blue auf black oder soetwas -> autsch.

    Was hat JS damit zu tun Websites bei verschiedenen Auflösungen zu testen?

    Es gibt viele Leute die JS als Weiche verwenden und je nach Auflösung auf eine andere Version verlinken.

    Ich mag Sites nicht die den kompletten Browser ausfüllen. Es ist meiner Meinung nach wesentlich ansehnlicher (auch bei sehr großen Auflösung [> 1600 x 1200]) wenn eine Website für kleinere Auflösungen erstellt wurde.

    😮 du surfst bei 1600x1200 im Vollbildmodus?
    Naja, deswegen mag ich es, 5% Platz auf jeder Seite zu lassen.
    Aber findest du es wirklich besser eine auf 800x600 optimierte Seite mit 1600x1200 im Vollbildmodus zu betrachten? Mich würde das stören, weil so viel Platz verschwendet wird (stört mich ja schon bei einer Auflösung 1024x768)

    Mir kommt es manchmal hier so vor als hätte jeder Angst irgendein großes Risiko einzugehen, wenn er irgendwelche ActivX und JS Sachen anzeigen lässt. Da muss ich sagen: selber schuld wenn ihr auf mehr spass beim surfen verzichten wollt. Es macht doch wirklich mehr Spass wenn eine Seite gut aussieht und einfach und schnell zu bedienen ist. Bei mir ist eigentlich so gut wie alles aktiviert und ich hatte bis jetzt noch nie Probleme.

    Klar, wenn du alles aktivierst dann siehst du auch alles.
    Aber es gibt eben eine Meng Leute die kein JS aktiviert haben und ActiveX ist sowieso nur im IE benutzbar - die Webseite legt sich damit auf wenige Besucher fest (von denen auch noch einige wegfallen, die hinter einer Firewall sitzen die ActiveX/JS/... filtert).

    Eine Webseite kann auch ohne diese Sachen gut aussehen. bzw. kann man JS (ActiveX würde ich nie verwenden, weil zuwenige Leute das haben) für zusätzliche Features verwenden.

    Genau das selbe mit nicht maximierten Fenstern. Wer die Site halt nicht in voller Größe angezeigt bekommen möche - bitte schön. Aber dann nicht beschwehren wenn es scheisse aus sieht. Is ja kein Ding das Fenster zu maximieren.

    OK, das disqualifiziert dich.
    Wieso willst du den Leuten vorschreiben, wie sie ihren PC bedienen sollen?
    Bei einer Auflösung von 1600x1200 kann man dch bequem 4 Fenster nebeneinander offen haben, ohne dass man zuwenig Platz in jedem hat.
    Oder viele Leute haben auch mehrere Fenster offen die sich gegenseitig ein bisschen verdecken, oder zB ICQ oder ähnliche Sachen die auch etwas Platz im Bildschirm wollen...

    Da gibt es genug Gründe warum jemand nicht im Vollbildmodus surft.
    Und als Webdesigner darf ich nicht sagen: Pech gehabt. Dann heisst es nämlich: Du hast Pech gehabt, weil du weniger Besucher hast.

    Wenn ich mich so im Netz umsehen muss ich fest stellen, das viele große Firmen ihre Sites auf feste Größen optimieren.

    Die meisten Firmen Webseites sind auch mies.
    Schau dir mal die guten an, die wirklich von der Webseite leben:
    Google, Amazon, Slashdot,...
    Die meisten Firmen leben von ihrer Webseite nicht, auch sind die Webseiten oft recht alt.

    Macht ja auch Sinn wenn man sich das genauer überlegt. Wenn ich nun alles in Prozentangaben machen und sich der Inhalt immer schon der Auflösung anpasst, dann passiert es schnell mal das der Inhalt sich so zurecht rückt, das das Erscheinungsbild eher suboptimal ausfällt.

    Blödsinn. Schau dir Google, Amazon, Slashdot,... an.

    Eine Site mit wenig Textinhalt würde ja in der Höhe extrem zusammengetaucht werden was irgendwie blöd aussähe.

    Höhe? Blödsinn.

    Wenn man nun aber auf die Ideen kommt dem Inhalt eine feste Breite zu geben um Bilder und Text recht ordentlich anzuordnen, dann würde bei einer großen Breite der Hintergrund monströs wirken was auch wieder blöd aussieht.

    Blödsinn.

    Sorry.
    Aber ich wette, du bist kein Webdesigner und wolltest nur mal deinen Senf dazu geben. Nahezu alles was du geschrieben hast, ist Blödsinn.

    Naja ich glaub da hat jeder so seine eigenen Vorstellungen und man wid wohl nie auf einen Nenner kommen aber dann bitte nicht gleich alles schelcht machen was nicht in euer Bild passt ;). Im Endeffekt bestimmt der Kunde was gemacht werden soll und was nicht und dann liegt es nicht am Webentwickler.

    Im Gegensatz zu dir, weiß ich aber was der Kunde will. Weil ich genau dafür mein Geld bekomme. Du kannst also darauf wetten, dass ich mich da schlau gemacht habe (im Gegensatz zu dir).

    Deine Meinung in ehren, aber bitte verzapf den Blödsinn nicht Anfängern. Die glauben dass noch und so werden die Webseiten nie besser.

    Langsam werden die Webseiten auf CSS umgestellt (zB Yahoo). Da wäre es echt praktisch, wenn man der neuen Generation von Webdesigner die Sache gleich richtig beibringt.

    Denn das Problem beim Webdesign ist, dass es jeder machen kann. Nur kann es eben nicht jeder richtig (weil Webdesign in wirklichkeit recht kompliziert ist). Deshalb gibt es im Vergleich zu den guten Webdesigner massenweise Schlechte. Dieses Verhältnis spiegelt sich auch in den Webseiten wieder 😞

    Deshalb würde ich mich freuen, wenn ich nicht jedesmal ewig diskutieren müsste, sondern wenn sich die Leute selber etwas schlau machen würden. Aber ich glaube, das wird ein Wunschtraum bleiben 😞

    Wobei es natürlich den Vorteil hat, dass ich der Konkurrenz überlegen bin - so gesehen kann ich mich sogar darüber freuen 🙂



  • Wobei es natürlich den Vorteil hat, dass ich der Konkurrenz überlegen bin - so gesehen kann ich mich sogar darüber freuen 🙂

    Du freust dich spätestens dann nicht mehr, wenn du keinen Auftrag kriegst, weil jeder denkt, mit Frontpage kann er es ja selber machen... :p



  • Shade Of Mine schrieb:

    Sorry.
    Aber ich wette, du bist kein Webdesigner und wolltest nur mal deinen Senf dazu geben. Nahezu alles was du geschrieben hast, ist Blödsinn.

    Autsch. Der hat gesessen.

    Shade Of Mine schrieb:

    MORL schrieb:

    Also ich achte sehr auf das Erscheinungsbild einer Website.

    Natürlich, das ist sehr wichtig.

    Ich betrachte das jetzt mal als sarkstisches Statement. Dann muss ich sagen das eine Website eine Firma/Person representieren soll und somit ist das Escheinungsbild schon von Wichtigkeit. Du rennst ja sicherlich auch nichtin Jogginghose und Schlappen zu nem Verkaufsgespräch...

    Shade Of Mine schrieb:

    Was hat JS damit zu tun Websites bei verschiedenen Auflösungen zu testen?

    Es gibt viele Leute die JS als Weiche verwenden und je nach Auflösung auf eine andere Version verlinken.

    Hat doch immer noch nichts damit zu tun, das ich meine Sites am Rechner bei verschiedenen Auflösungen testen will.

    Shade Of Mine schrieb:

    😮 du surfst bei 1600x1200 im Vollbildmodus?
    Naja, deswegen mag ich es, 5% Platz auf jeder Seite zu lassen.
    Aber findest du es wirklich besser eine auf 800x600 optimierte Seite mit 1600x1200 im Vollbildmodus zu betrachten? Mich würde das stören, weil so viel Platz verschwendet wird (stört mich ja schon bei einer Auflösung 1024x768)

    Ich find es nicht störend eine auf 800x600 optimierte Site auf 166x1200 zu betrachten.

    Shade Of Mine schrieb:

    Eine Webseite kann auch ohne diese Sachen gut aussehen. bzw. kann man JS (ActiveX würde ich nie verwenden, weil zuwenige Leute das haben) für zusätzliche Features verwenden.

    Sicher kann eine Site auch ohne diese Dinge auskommen nur verkaufen sich halt Sachen besser wenn sie schöner präsentiert werden. Z.Bsp. Nokia. Die haben auf ihrer Website eine 3D Ansicht ihrer Handys. Man kann das Handy drehen und wenden und von jeder Seite betrachten. Find ich sehr gut da ich nicht ins Geschäftrennen muss um mir das Teil genauer zu betrachten. Ich denke nicht das sowas abträglich ist.

    Shade Of Mine schrieb:

    Genau das selbe mit nicht maximierten Fenstern. Wer die Site halt nicht in voller Größe angezeigt bekommen möche - bitte schön. Aber dann nicht beschwehren wenn es scheisse aus sieht. Is ja kein Ding das Fenster zu maximieren.

    OK, das disqualifiziert dich.
    Wieso willst du den Leuten vorschreiben, wie sie ihren PC bedienen sollen?
    Bei einer Auflösung von 1600x1200 kann man dch bequem 4 Fenster nebeneinander offen haben, ohne dass man zuwenig Platz in jedem hat.
    Oder viele Leute haben auch mehrere Fenster offen die sich gegenseitig ein bisschen verdecken, oder zB ICQ oder ähnliche Sachen die auch etwas Platz im Bildschirm wollen...

    Da gibt es genug Gründe warum jemand nicht im Vollbildmodus surft.
    Und als Webdesigner darf ich nicht sagen: Pech gehabt. Dann heisst es nämlich: Du hast Pech gehabt, weil du weniger Besucher hast.

    Okay da muss ich dir recht geben. Aber ich finde ein Stück weit sollte man sich da entgegen kommen. Ich hoffe doch mal das kein User bei einer Auflösung von 800x600 noch zusätzlich sein ICQ am Bildschirmrand positioniert und dann noch versucht im Browser Websites gescheit angezeigt zu bekommen.

    Shade Of Mine schrieb:

    Wenn ich mich so im Netz umsehen muss ich fest stellen, das viele große Firmen ihre Sites auf feste Größen optimieren.

    Die meisten Firmen Webseites sind auch mies.
    Schau dir mal die guten an, die wirklich von der Webseite leben:
    Google, Amazon, Slashdot,...
    Die meisten Firmen leben von ihrer Webseite nicht, auch sind die Webseiten oft recht alt.

    Amazon z.Bsp. finde ich extrem unübersichtlich. Wenn ich mir dagegen GMX ansehe muss ich eine wesentlich größere Übersichtlichkeit feststellen. Und auch Google arbeitet mit festen Breiten. Wenn ich die Suchergebnisse angezeigt bekomme, sind diese nach ca. 615px abgeschnitten oder umgebrochen.

    Okay wenn du der Meinung bist Kudenwünsche am besten zu erfüllen das sei das so. Ich kann nur sagen das meine Kunden oft Flashsites verlangen um ihren Webauftritt wirkungsvoller zu gestalten. Da kann ich ja wohl schelcht sagen: Nö - is nich weil das nicht Benutzerfreundlich ist. Werr das tut verbautsich doch die Chance Geld zu verdienen und ich glaub darüber muss ich mich nicht beklagen:). Also können meine Arbeiten so schlecht nicht sein.



  • Ich betrachte das jetzt mal als sarkstisches Statement.

    Ich denke, das war ernst gemeint. Warum sollte Shade der Meinung sein, dass es nicht wichtig wäre?

    Ich find es nicht störend eine auf 800x600 optimierte Site auf 166x1200 zu betrachten.

    Miich schon!! Und ich kann dieses "optimieren" nicht mehr hören. Das ist kein "optimieren". Das ist ein Arbeit-erleichtern-da-ich-nicht-mehr-darauf-achten-muss-dass-die-seite-sich-gut-sized.
    Das ist eine super billige Ausrede für Leute
    - die stinkfaul sind
    - die keine Ahnung haben

    Mit Optimierung hat das gar nichts zu tun, weil eine gescheite Seite auf 800x600 genauso gut aussieht, wie eine auf 800x600 "optimierte" Seite. Nur dass die dann auch noch gut aussieht, wenn ich rechts ne Toolbar hab oder eine andere Auflösung.
    Das mein Nick "Optimizer" ist, ignoriere jetzt mal.


Anmelden zum Antworten