Welchen Compiler verwendet ihr eigentlich so?



  • nman schrieb:

    Naja, Drafts gab es aber zur Genüge.
    Sich jetzt noch über den VC++6 zu beschweren finde ich auch nicht gut; dass man den aufgrund seines Methusalem-Alters einfach nicht mehr brauchen kann, ist allgemein bekannt, aber die Sache so darzustellen, als sei der Standard in einem hermetisch von der Außenwelt abgeriegelten unterirdischen Bunker entstanden, finde ich auch nicht ganz passend.

    Und welchen anderen Compiler haben sich zum damaligen Erscheinungsjahr 1998 (besser)
    an den Standard gehalten. gcc, g++, borland... ?? 😉

    mfg JJ



  • bash-2.05b$ gcc -v
    Lese Spezifikationen von /usr/lib/gcc-lib/i686-pc-linux-gnu/3.3.4/specs
    <<snip>>
    Thread-Modell: posix
    gcc-Version 3.3.4 20040623 (Gentoo Linux 3.3.4-r1, ssp-3.3.2-2, pie-8.7.6)
    

    Nicht ganz der neueste, aber ich warte lieber, bis der 3.4er für Gentoo als "stable" freigegeben wird.



  • nman schrieb:

    Naja, Drafts gab es aber zur Genüge.

    Du weisst aber sicher selbst, dass das Umsetzen der Spezifikationen Zeit braucht. Kein Compiler (vermutlich?) setzt heutzutage den C bzw. C++ Standard zu 100% um, obwohl mittlerweile 5 bzw 6 Jahre seitdem vergangen sind. Und völlig weltfremd ist der MSC 6 ja auch nicht, nur für heutige Ansprüche einfach nicht mehr ausreichend. Dafür gibts dann Version 7.1 bzw 8.
    :xmas1:



  • SeppSchrot schrieb das man Visual C++ 7.1 gratis downloaden kann!
    Jetzt möchte ich wissen wo ich den Compiler gratis downloaden kann?

    Versteht ihr?

    PS: Ich poste diesen Beitrag schon zum 2 mal gebt mir doch bitte eine Antwort!!!!!

    MfG CSS



  • Meiner einer würde es auf http://www.microsoft.com versuchen.

    MfG SideWinder



  • CSS schrieb:

    SeppSchrot schrieb das man Visual C++ 7.1 gratis downloaden kann!
    Jetzt möchte ich wissen wo ich den Compiler gratis downloaden kann?

    Da die Forensuche wohl nicht geht, versuchs mal bei Microsoft ➡ VC++ Toolkit oder so ähnlich



  • Mensch, helft dem Jungen doch endlich:
    http://msdn.microsoft.com/visualc/vctoolkit2003/

    😃



  • @Archi
    Danke aber...
    Visual C++ Toolkit 2003 habe ich schon, ist das denn das gleiche wie Visual C++ 7.1?

    Juhhhuuu! Mein 200-ter BEITRAG!!!!!!

    MfG CSS



  • CSS schrieb:

    Visual C++ Toolkit 2003 habe ich schon, ist das denn das gleiche wie Visual C++ 7.1?

    Jo, ist der gleiche Compiler wie ihn das VS 2003 hat.
    Die IDE gibts natürlich nicht gratis



  • CSS schrieb:

    Juhhhuuu! Mein 200-ter BEITRAG!!!!!!

    Spammer 😉

    Juhhuuu! Mein 671ter Beitrag :p Ok, kommt jetzt ein bisschen schlecht. 5 vorher hätts besser gepasst :xmas1:



  • Verwirrung!!!

    Noch einmal von vorne:

    Visual C++ 7.1 ist das Gleiche wie Visual Studio 2003. Ist das richtig?

    PS: Das andere habe ich auch gelesen und das mit der IDE war mir auch klar, denn ich benutze diesen Compiler schon seit einiger Zeit.

    EDIT: Juhhhhhuuuuu! Mein 202ter Beitrag. Nur noch 999798 Beiträge und ich habe die Million!!!!!!! :xmas1:
    MfG CSS



  • Nein,

    der Visual C++ Compiler (cl.exe und runtimes) ist ein Teil von Visual C++ (mit IDE). Ihn gibs aber kostenlos ohne IDE.

    Visual C++ selbst ist wiederum entweder als Einzelkomponente oder als Teil des Visual Studios (mit VB, VJ und wie sie alle heißen).



  • VisualStudio ist ein zusammen geschnürtes Packet aus VisualBasic, VisualC#, VisualC++ usw. Mehr nicht.

    VisualC++ 7.1 ist folglich nicht das gleiche wie VisualStudio, sondern nur ein Teil davon.

    Beim Toolkit ist halt der Compiler, Linker und die statischen Libraries dabei.



  • Es gibt aber die Express Version der 8er Beta IDE komplett zum download.



  • Ich als nur C "Programmierer" ;), benutze den Lccwin32, hab mir das Teil sogar gekauft 🙂

    bye

    tt



  • Hab mir das VS C++.NET 2k2 Std. gekauft, dass ja recht billig war (in der
    Nicht-Schülerversion, die ich dann auch gewählt habe). Bin aber insofern
    enttäuscht, dass es trotz einiger Bugs immernoch kein SP gibt und dass
    mitleerweile schon wieder zig neue Versionen herausgekommen sind...

    Von der IDE wohl die beste, die es zur Zeit auf dem Markt gibt vom Compiler
    keine Ahnung - dafür ist mein C++ nicht freakig genug 😉



  • Gnu Compiler Collection (GCC) 2.95.3

    IMO viel schneller als 3.3.x, sowohl beim kompilieren als auch die resultierenden binaries.

    auf bald
    oenone



  • EnERgYzEr schrieb:

    Hab mir das VS C++.NET 2k2 Std. gekauft, dass ja recht billig war (in der
    Nicht-Schülerversion, die ich dann auch gewählt habe). Bin aber insofern
    enttäuscht, dass es trotz einiger Bugs immernoch kein SP gibt und dass
    mitleerweile schon wieder zig neue Versionen herausgekommen sind...

    Tja, hättest du dir meinen Erfahrungsbericht bzgl. VC++ auf meiner Homepage durch gelesen, hättest du gewusst, das 2002er Version eigentlich nur ein 6.0 mit .NET-fähigkeit ist (7.0). Wobei das 2003er eine wirklich neue Compiler-Version ist, die sich an den Standard hält.



  • Ich hab mir damals VC7.1 2003 gekauft, benutze jetzt aber vor allem die Beta vom neuen VC8.0 2005. Bin mit beiden eigentlich sehr zufrieden, aber der VC8.0 ist halt noch ein bisschen sehr verbuggt (versuch mal einer ein OpenGL-Programm zu kompilieren 😮 ), aber das nehme ich für die wunderbare neue Syntax von C++/CLI in kauf... Sonst benutze ich auch noch ein wenig NASM (Bootloader muss halt sein 🤡 ) und natürlich hab ich auch noch das #Develop mit dem .Net-SDK und all den Compilern.



  • GCC 3.4.2 unter Linux, GCC 3.3.1 unter Windows


Anmelden zum Antworten