Gründung eines deutschen C/C++ Magazins...



  • Ok, der inhalt muss natürlich auch gefüllt werden, darin sehe ich das Hauptproblem, wer ist hier schon qualifiziert und hat Lust und Zeit bei so einem Projekt mitzumachen?

    Hört sich ja auch nicht gerade überzeugt an. Natürlich ist es immer ein Unterschied, aber man das mit Leute von hier aufzieht (wo sehr viele Gute bei sind) oder ob man die C++ Programmierer überhaupt zur Verfügung hat (CUJ). Es soll ja auch kein Konkurrenz Magazin werden, sondern den deutschen Markt abdecken.

    Dass das Niveau anfangs unter Umständen die Programmierwelt nicht verändert wird, ist klar. Ich habe zwar nicht so extrem viele Ausgaben, aber manche Artikel in "Der Entwickler" oder "Objektspektrum" können viele Leute hier auch schreiben, sowohl vom Stil, von der Kompetenz als auch vom Interessantheitsgrad her.

    Beispielsweise war irgendwann mal etwas über SQLite und C drin. Fand ich sehr interessant, aber das war auch nix, was man nicht selber herausbekommen hätte, sofern man sich intensiv damit beschäftigt, eine routinierter Umgang mit C/C++ natürlich voraussgesetzt. Letztens habe ich auch eine C/C++ Zeitschrift am Bahnhof entdeckt, in der es um sämtliche in Boost vorhandere Smart-Pointer ging. Auch interessant, aber auch nicht so tief in die Materie gehend, dass man vor Erfurcht erstarren musste.

    Gerade in so einem Forum hat man doch die Gelegenheit, neue Dinge auszuprobieren, von anderen bewerten zu lassen, sich Wissen anzueigenen und auf Fehler hin überprüfen zu lassen, und mit etwas Kreativität kann man daraus interessante Artikel schreiben.

    Das ist zumindest meine Ansicht..... :xmas1:



  • Warum nicht zuerst mit einem Online Magazin anfangen - das spart auf jedenfall Geld 😉 Und wenn es nicht läuft (zu wenig besucher) dann kann man es ohne große verluste wieder kicken.

    Wenn es aber laufen sollte, hat man schonmal eine gute ausgangsbasis weil potentielle Kunden vorhanden sind. So kann man leichter an geld kommen...

    Es würde ja schon reichen ein paar der Fragen hier groß aufzuziehen.
    Beispiel: jemand hat letztens mal gefragt wie das mit der spezialisierung von template funktionen ist.
    da lässt sich doch leicht ein artikel daraus machen - man nimmt die antworten und ausgehend davon recherchiert man noch ein bisschen und hat schon einen kleinen artikel.
    der dann sogar recht interessant ist - im prinzip ähnlich wie gotw -> exceptional C++-Serie

    an wissen mangelt es hier im forum sicher nicht - aber die profis haben leider nicht so viel zeit 😞 so dass du nicht wirklich darauf aufbauen kannst.

    imho wäre deshalb ein gotw artiger ansatz etwas besser - zumindest für den start.



  • Ich schließe mich Shade Of Mine da an. Eine Zeitschrift oder gar ein Verlag ist viel zu viel arbeit und kostet viel zu viel Geld. Denkt mal an alles was da auf euch zu kommen wird. Hat jemand von euch zB mal einen Artikel in einem Magazin veröffentlicht? Das ist dann ja nur ein kleiner Teil der Arbeit. Dann kommt noch viel viel mehr Arbeit und das wollt ihr ohne Erfahrung in dem Bereich selbst bewältigen? Dann regt euch bitte auch nicht mehr über Leute auf, die einen Doom3 ähnlichen EgoShooter bauen wollen.

    Dann lieber ein Online Magazin. Das könnte man dann sogar zu einem Buch verwurschteln, wenn man unbedingt etwas verkaufen will. Oder falls man das wirklich über längere Zeit am laufen halten kann und man einen Verlag findet, kann man immer noch die Zeitschrift rausbringen.



  • Kommt drauf an was das Ziel ist.

    Geld verdienen oder Wissen veröffentlichen



  • kingruedi schrieb:

    Dann regt euch bitte auch nicht mehr über Leute auf, die einen Doom3 ähnlichen EgoShooter bauen wollen.

    ich hab gehört das is ganz einfach. man muß nur die richtige include datei haben
    *scnr* 🤡

    on-topic.: versuche erstmal online was auf die beine zu stellen 🙂 interssant is die idee auf jeden fall 👍



  • Wurde schon gesagt und ist sicherlich der wichtigste Punkt, da er die Marschrichtung bestimmt:

    WAS IST DAS ZIEL?

    a) Geld verdienen mit Wissen
    b) Wissen vermitteln

    Einer der beiden Faktoren steht im Vordergrund, man kann nicht zwei Herren dienen.

    Soll also der kommerzielle Aspekt überwiegen, oder geht es darum viele Leute mit Wissen zu bereichern.

    Leider arbeiten Unternehmen heute wie Versicherungen, d.h. das Ziel ist die Risikominimierung, wobei es hier ausschließlich um finanzielle Risiken geht. Kein Verlag wird so ein Konzept aufnehmen, wenn er keine Gewinne einfahren kann. Ohne Verlag geht es nicht, weil man die ganzen Satzvorbereitungen nutzen muß, die Druckerei, den Vertriebsweg, die Werbemöglichkeiten.

    Ohne dies ist ein Printwerk gleich zu Beginn zum Scheitern verurteilt.

    Außerdem muß man der Sache offen ins Auge blicken: wenn jemand einen Beitrag schreibt, opfert er Zeit. Zeit ist bekanntlich Geld, d.h. wenn jemand alle 4 Wochen 4 Seiten schreibt, muß er dafür entlohnt werden, folglich muß die finanzielle Basis gesichert sein.

    Als Newcomer erscheint mir daher der Weg dies online zu realisieren durchaus erfolgreicher... erstens könnte man das leicht ohne große Organisation auf die Beine stellen, zum anderen entfallen die ganzen logistischen Aufwände. Z.B. Artikel zur Verfügung stellen, Vorschau darauf, und Download des ganzen Artikels als Pay-Per-View-System. Das ist überschaubar. Allerdings, solange Leute wie Herb Sutter ihre Artikel kostenlos ins Netz stellen muß man fragen, ob Leute bereit sind für Artikel Geld zu bezahlen, nur weil sie deutsch sind...



  • Die Idee ist klasse 🙂

    Aber was Marc++us sagt, ist leider üble realität 😞

    Leider ... 😞



  • Sicherlich haben hier viele Recht, mit dem Aufwand, Finanzen usw. Ich kenne den ehem. AmigaFever-Magazin Herausgeber, der es wirklich geschafft hatte, ein Printmagazin aufzuziehen und es in den Handel zu bringen. Komplett eigener Verlag! Es ist aber schief gegangen, heute arbeitet er als angestellter Programmierer.

    So, das C++-Magazin wäre aber kein Amiga-Magazin, sprich die potentielle Kundschaft wäre generell größer. Ich will aber sagen, das es machbar ist, mit einem Magazin in den Handel zu kommen. Wichtig: eine Verlagsgründung. Und dies ist ja "nur" Formal. Ich weiß nicht, warum einige lachten, weil ich sagete, man kann auch einen Verlag gründen. Stellen sich die anderen hier einen Bürokomplex mit ner 1000-Mann-Redaktion und einer Halle mit Druckmaschinen vor? 😮 Das ganze kann auch zu Hause stattfinden, und gedruckt und gehefftet wird das Magazin bei einer Druckerei.

    Marcus hat auf jeden Fall Recht, das es Geld und Zeit kostet. Vorallem muß man sich auch um Anzeigenkunden kümmern. Wobei sicherlich Microsoft und andere Tools-Hersteller potentielle Anzeigenkunden wären.

    Richtig ist auch, das hier die wenigsten Profis Zeit hätten, erst Recht nicht das ganze kostenlos zu machen.

    Noch ein Gedanke, der mir bei original Posting sofort aufkam: Carsten sucht einen Job. Ich kann mich sehr gut in seine Lage reinversetzen, das er etwas machen will. Und ein C++-Magazin scheint eine GEschäftsidee von ihm zu sein. Vielleicht bewusst, vielleicht unbewusst. 🙂



  • *utopisch*

    Wer kassiert? :xmas1:



  • Artchi schrieb:

    Noch ein Gedanke, der mir bei original Posting sofort aufkam: Carsten sucht einen Job. Ich kann mich sehr gut in seine Lage reinversetzen, das er etwas machen will. Und ein C++-Magazin scheint eine GEschäftsidee von ihm zu sein. Vielleicht bewusst, vielleicht unbewusst

    Hehe, ja, das ist mir jetzt auch aufgefallen, allerdings bin ich zu sehr Realist als dass ich davon ausgehen würde, damit reich zu werden. Ich glaube ja noch nichtmal, dass man in absehbarer Zeit davon auch nur ansatzweise leben könnte. Das ist aber auch nicht mein persönliches Ziel (Geld verdienen ist schon ok, aber nicht mit sowas 🙂 ). Meine Ziel ist es, etwas derartiges auf die Beine zu stellen, und zwar primär und Wissen zu vermitteln, allerdings darf es natürlich auch kein Minusgeschäft sein.

    Die ganzen Punkte hier sind in der Tat schon wichtig und richtig, daher würde ich auch (erstmal) ein Online-Magazin vorschlagen. Es ist der beste Weg, sich potentielle Kunden zu sicher und überhaupt mal seine Fühler in diesem Bereich auszustrecken.

    Motivierend find ich auch die Tatsache, dass Leute von hier mitmachen würden. Wenn das größte deutschsprachige C++ Forum beteiligt ist, fängt man imho zumindest nicht bei Null an, sondern hat schon kompetente und zahlreiche Leute im Rücken. 🙂

    Marc++us schrieb:

    Außerdem muß man der Sache offen ins Auge blicken: wenn jemand einen Beitrag schreibt, opfert er Zeit. Zeit ist bekanntlich Geld, d.h. wenn jemand alle 4 Wochen 4 Seiten schreibt, muß er dafür entlohnt werden, folglich muß die finanzielle Basis gesichert sein.

    Das ist natürlich richtig, aber jemand der seine Zeit mit der Programmierung von Open-Source Klamotten "opfert", verdient auch kein Geld. Klar, man muss sich über solche Dinge im Vorfeld einig sein, aber ich denke dass es auch sehr viele Leute gibt, die wirklich aus Spaß an der Freude Artikel beisteueren würden.

    kingruedi schrieb:

    Dann kommt noch viel viel mehr Arbeit und das wollt ihr ohne Erfahrung in dem Bereich selbst bewältigen? Dann regt euch bitte auch nicht mehr über Leute auf, die einen Doom3 ähnlichen EgoShooter bauen wollen.

    Nunja, dass das nicht einfach wird ist klar, aber der Vergleich hinkt schon etwas. Wenn hier Fragen nach "Egoshootern in 3 Tagen" gestellt werden, kommt das oft von Leuten, die noch nie eine Zeile programmiert haben. Übertragen hieße das, dass wir erstmal das Lesen & Schreiben lernen müssten, aber dem ist ja nicht so. Und was beispielsweise das Marketing und Layout betrifft, gibt es hier bestimmt Leute, die Erfahrungen in dem Bereich haben. Es soll ja schon Leute gegeben haben, die habens echt geschafft Bücher zu schreiben und zu veröffentlichen. 😮



  • Vorschlag:

    Ein Onlinemagazin z.B. als Office oder PDF Datei per Email an alle Interessenten senden. Wegen dem Zeitaufwand bzw. Geld kann man ja ein Konto einrichten und jeder User, der das Magazin haben will zahlt z.B. 50 Cent ein und bekommt ein Magazin im Dateiformat. Diese Kohle kann man ja dem Forum bzw. dem Autor zugute kommen lassen. Somit wäre der Zeitaufwand und villeicht die Kosten des Forums gedeckt....

    Gruß Ivo



  • Wie kann man sich so ein Onlinemagazin vorstellen? Sowas wie Golem.de?

    An sich ist es schon eine interessante Idee mit dem (Online)Magazin.



  • also ich denke nich, dass es unrealistisch ist so ein (online)magazin auf
    die beine zu stellen.
    ihr duerft natuerlich nicht als ziel haben: "unserere erste ausgabe
    wird uns zum marktfuerher machen.".
    sowas muss wachsen. man faengt klein an, und wenn es den leuten gefaellt
    wird das ganze umfangreicher.



  • CarstenJ schrieb:

    MaSTaH schrieb:

    Nicht persönlich nehmen, aber den Verlag möchte ich sehen, der das mitmacht...

    Definiere "das". Ein C/C++-Magazin in Deutsch? Du wärst auch ein optimaler Vertreter für die Skepsis und die mangelnde Risikobereitschaft in unserem Lande.

    Ehrlich? Das kannst du sagen, bloß weil ich nicht jedem Projekt Erfolg verspreche? Skeptisch und nur eingeschränkt sind die Verleger, und ohne die auf deiner Seite kannst du das Projekt knicken. Erfolgsversprechender wäre es das ganze als Onlinemagazin auf die Beine zu stellen, allerdings verdient man mit Werbe-Einnahmen auf Homepages nur dann Geld, wenn man entsprechende Besucherzahlen hat, das dürfte sich aber im deutschen Sprachraum extrem in Grenzen halten. :xmas1:



  • Warum das ganze auf C++ einschränken???? Das schränkt doch nur die Kundschaft ein. Ich wäre dafür auch noch C, Java, embedded-Basteleien mit Mikrocontrollern, Elektronik, html, php, etc pp. mit darin aufzunehmen. Ich jedenfalls interessiere mich für alles 😃 Und so hätte man mehr Leute angesprochen, die sich die Zeitung dann vielleicht auch kaufen, wenn sie nur 1/2 des Inhalts interessiert.

    C++ bin ich nciht gut genug, aber Elektronik könnte ich was beitragen 🙂



  • Matador schrieb:

    Warum das ganze auf C++ einschränken???? Das schränkt doch nur die Kundschaft ein. Ich wäre dafür auch noch C, Java, embedded-Basteleien mit Mikrocontrollern, Elektronik, html, php, etc pp. mit darin aufzunehmen.

    Ja, das wird sicher genauso ein Knüller wie die unzähligen Internet-Foren, die mindestens 30 Unterforum mit jeweils einem Begrüßungseintrag des Admins gefüllt sind...

    Ne, wenn dann schon speziell. Ich kauf mir doch kein Heft von dem mich nur 2 von 10 Themen interessieren.



  • Er meinte das doch auch bestimmt beim Online-Magazin. Ansonsten wäre es wirklich scheisse so ein Mischmasch.



  • Währ ihr den bereit am Anfang Opfer zu bringen. Sprich Beiträge zu schreiben ohne Geld? Ich könnte mir vorstellen sowas auch zum Teil zu finanzieren.



  • CarstenJ schrieb:

    kingruedi schrieb:

    Dann kommt noch viel viel mehr Arbeit und das wollt ihr ohne Erfahrung in dem Bereich selbst bewältigen? Dann regt euch bitte auch nicht mehr über Leute auf, die einen Doom3 ähnlichen EgoShooter bauen wollen.

    Nunja, dass das nicht einfach wird ist klar, aber der Vergleich hinkt schon etwas. Wenn hier Fragen nach "Egoshootern in 3 Tagen" gestellt werden, kommt das oft von Leuten, die noch nie eine Zeile programmiert haben.

    Das ist leider nicht wahr, ich kenne Leute die vom Programmiren her schon etwas drauf haben (Profi sicher nicht aber dennoch sicher keine blutigen Anfänger sind) aber denoch auf solche Ideen kommen. Es ist dann zwar nicht "Doom in 3 Tagen" sondern in 3 Jahren aber auf die Idee, dass sie unterwegs die Lust an dem Projekt verlieren würden kommen viele nicht.

    Bevor du anfängst solltest du dir im klaren sein, dass es viel Arbeit ist und höchst wahrscheinlich nicht viel für dich dabei rauskommen wird. Geld kannst du knicken und Ruhm wird es auch nicht viel außerhalb dieses Forums geben. Wobei man bedenken muss, dass man Ruhm nicht essen kann und deshalb nur indirekt überhaupt Wert hat.



  • Würde, wenn Interresse besteht an der Grafik mithelfen .... sprich maybe beim layouten der Page helfen/mitgestalten, oder bilder für artikel zu erstellen usw...

    njo, cih glaube, dass man das auf jedenfall zu erst, wenn das als onlinemag. on gehen soll, erstmal alles for free machn sollte/muss(?)... und njo trotzdem würden kosten aufkommen - server, traffic usw... (auch domain usw... edit - gabs da nicht gestern noch ein topic mit verkaufe domain c-pp.de ? ;))


Anmelden zum Antworten