Gründung eines deutschen C/C++ Magazins...



  • Marc++us schrieb:

    Oh Leutz... fangt mal schön beim Design an, ist ja am wichtigsten.

    Hauptsache die Plattform steht.
    ...

    Genau deswegen habe ich die Liste ins Internet gestellt sowie das dazugehörige Forum. Mir ist das Design sowie die "Plattform" auf der wir das ganze publizieren sollten erstmal egal. Ein solch großes Projekt bedarf guter Planung und vielen Investitionen, in diesem Fall aber wohl erstmal zeitliche als finanzielle. Leider hat von uns wohl noch niemand allzu viele Erfahrungen mit Großprojekten. Daher werden viele Fehler gemacht werden, und aus diesen werden wir lernen...denke ich. 😃
    Ihr habt recht, ohne (richtige) Artikel und Inhalte wird das sowieso nichts. Wielange sich die Leute noch dafür interessieren weiß wohl niemand, ich will jedenfalls versuchen dieses Projekt so gut ich kann durch Artikel und anderen Dingen (wie die Liste usw.) zu unterstützen.

    Was das Thema C oder C++ bzw. C/C++ angeht kann ich nur sagen, dass sich beides nicht unbedingt strikt trennen lässt. Einige programmieren lieber das eine als das andere, selbst wenn sie beides beherrschen. Je nach Aufgabe werden diese Leute auch die eine oder andere Sprache benutzen um ein Programm zu schreiben. Wobei sich natürlich die Frage stellt ob man dann für jeden Beispielcode eine C und eine C++-Version erstellt (unwahrscheinlich ^^) oder sich auf einen Stil konzentriert. Hm, das wird sich dann wohl noch ergeben...ich werd mich wohl mal an einen Artikel setzen müssen. 🤡



  • Um auf Marc++us Kritik zurückzukommen ... :
    Bevor man Artikel etc. schreibt müsste man ein Konzept aufstellen, die Artikel so wählen, dass sie zueinander passen, andere Sachen planen und dafür brauch man eine Plattform(zum kommunizieren..).

    Klar, dies könnte man auch hier machen, aber wenn man dafür ein eigenes Forum hat, wo sich hauptsächlich die Leute aufhalten, die mitarbeiten wollen und nicht rumgespammt wird und man auch mehrere threads dazu öffnen kann, ohne, dass dann kommt : "boah lasst den scheiss doch mal, ihr schafft das eh nciht" usw.

    Deshalb finde ich die Idee mit dem eigenen Board nicht schlecht, da man hierrüber, bevor man sich an das Magazin gibt, DAS KONZEPT für das Magazin aufstellt (sprich : wer übernehmt was, wie werden die Artikel aufgebaut, welche Artikel, usw...)

    Naja, ist meine Meinung....

    Ich bin aber schon davon überzeugt, dass hier einige Energie in dieses Projekt reinstecken würden und dann muss man schauen wie sich das entwickelt....

    Also bye bye :xmas2:



  • Ranus.net schrieb:

    Klar, dies könnte man auch hier machen, aber wenn man dafür ein eigenes Forum hat, wo sich hauptsächlich die Leute aufhalten, die mitarbeiten wollen und nicht rumgespammt wird und man auch mehrere threads dazu öffnen kann, ohne, dass dann kommt : "boah lasst den scheiss doch mal, ihr schafft das eh nciht" usw.

    Also ich habe es im Projekte-Forum selten erlebt, dass rumgespammt wurde. Mal abgesehen von den Threads, in denen Topics wie "Ich will ein geiles OS coden. Boatloader ist schon fast fertig." oder "Wer macht mit bei Egoshooter? Texturen zu 30% fertig!" absolute Trollmagnete darstellten. Ein halbwegs realistisches Projekt sollte auch guten Zuspruch finden.

    Ausserdem hat sich Marc++us doch vor ein paar Posts bereit erklärt dem Projekt eine Subdomain und ein wenig Webspace zu opfern. Wenn so etwas in "Kooperation" mit c++.de stattfindet, dann kann man sicher auch - nach vorheriger Absprache - einige Inhalte dadurch gewinnen, dass man die bestehenden FAQ-Beiträge aufräumt, zusammenfasst (sofern sie aus mehreren Posts bestehen) und ihnen ein ordentliches Layout verpasst.

    Als Plattform würde ich zunächst etwas bestehendes vorschlagen, da selbstgeschriebene Plattformen in dem Umfang anfangs oft Sicherheitslücken aufweisen (gerade wenn sie in Eile geschrieben wurden). Spontan würde mir da Wordpress als geeignete Plattform einfallen. Man hat Mehrbenutzerverwaltung, kann Artikel kategorisieren und durchsuchen. Für ein Online-Magazin IMHO relativ geeignet und relativ schlank (nicht so bloatig wie phpnuke o.ä.).



  • das Hauptproblem werden die artikel sein, da die schreiber sowas auch gerne mal verschleppen. ich denke, dass man dann ein relativ strenges system braucht, vorallem am anfang wenn sich noch nicht so viele gemeldet haben. Wenn man viele schreiber hat, kann man das auch schleifen lassen, irgendwer hat immer lust sein Wissen zu vermitteln.

    Am anfang sollten aber die aufgaben verteilt werden, zb wenn man ein basis tutorial braucht: wenn sich jemand ebreiterklärt das bis zum Termin X zu machen, so sollte es auch bis zum Termin X da sein. Wer verschleppt, oder nicht zeigen kann, dass er sich bemüht das in halbwegs anständiger zeit fertig zu kriegen, fliegt raus(als mahnendes beispiel).



  • Ich halte feste Termine bei so einem Projekt für unangebracht, schließlich beteiligen sich Leute freiwillig daran und haben meist auch andere Sachen im Kopf (Schule/Studium/Beruf). Termindruck und Androhung eines Rausschmisses ist vielleicht in einer "1337en h4xx0r gr0up" usus, aber in einem C++ Onlinemagazin unangebracht, denke ich. Hier im Forum klappt das doch auch super: Leute helfen teilweise sehr tiefgehend bei Problemen und das völlig ohne Zwänge.



  • ich denke, dass man das schreiben eines mehrere DinA4 Seiten langen Artikels nicht mit einem kurzen Foreneintrag vergleichen kann.

    Einerseits stimme ich dir zu, ich hab das etwas überspitzt dargestellt, aber auch wenn man sagt: "hey ich mach diesen Artikel freiwillig", heisst das nicht dass sich niemand drauf verlässt, dass der Artikel bald fertig wird(vielleicht um selbst einen Artikel zu schreiben der darauf aufbaut).
    Und fakt ist, das man am Anfang viel Content braucht, um die Seiten zu füllen, und wenn man dann etwas hinterher ist, das die schreiber die artikel nicht ewig vor sich her schieben, ist das meienr meinung nach ok.



  • otze schrieb:

    Und fakt ist, das man am Anfang viel Content braucht, um die Seiten zu füllen...

    Deswegen habe ich ja vorgeschlagen, dass ihr im ersten Schritt Marc++us fragt wie das mit der Subdomain ist, und ob man ein paar FAQ-Beiträge aufpolieren kann (natürlich mit entsprechenden Hinweisen) um Content zu bekommen, das ganze also als eine Art Tochterprojekt von c++.de starten. Ich sehe es nämlich genauso, dass ihr mit einem eigenständigen Projekt in der Dimension nicht viel Aussicht auf Erfolg habt, falls ihr nicht ein paar verdammt gute und motivierte Artikelschreiber gewinnt.

    Ich wäre btw bereit - falls das Projekt in eine Realisierungsphase tritt - auch insoweit Sachen beizusteuern, wie es meine Kenntnisse und meine Zeit zulassen.



  • Marc++us schrieb:

    Woher kommen die Artikel? Ich will schon seit Jahren Artikel haben, die man in die FAQ stellen könnte, aber 0 [*NULL*] Feedback... soviele Leute haben sich per Email bereit erklärt was zu machen, gekommen ist nie was.

    Oha, das habe ich ja nichteinmal mitbekommen... 😞

    Sowas waere natuerlich auch fein. Wollte soetwas auf meiner Webseite auch mal aufziehen - um Hume mit seinen FAQ konkurrenz zu machen :p Hab ein paar Artikel, aber keine Plattform 🙂

    Da laesst sich doch sicher etwas drehen, oder?
    Ich werde sie mal ueberarbeiten und dir im Laufe der Woche mailen. Mal sehen ob sie dir zu sagen.

    ich wusste nicht, dass du soetwas ueberhaupt vor hattest - koennte ja im stile von flipcodes Tip Of The Day machen 🙂 das waere natuerlich besser als ein externes magazin aufzubauen, zumindest bis es laeuft 🙂



  • Ich stimme mit MaSTaH überein,
    ich halte feste Termine und Druck für unangebracht. Schließlich hat jeder der freiwillig seine Zeit opfert um für dieses Projekt etwas beizusteuern auch noch andere Dinge zu tun. Ich glaube nicht, dass ein solches Projekt es sich leisten kann seine "Mitarbeiter" unter Druck zu setzen.

    Was das "Aufpolieren der FAQ" angeht bin ich mir allerdings auch unsicher.
    Einerseits würde das sicherlich Content bringen, aber anderer seits sollte es nicht primär die Aufgabe eines C/C++-Magazins sein bestimmte Fragen zu beantworten sondern die Leser allgemein über bestimmte Thematiken zu informieren. Natürlich könnte man in manchen Fällen vielleicht die FAQs als Anregung und Basis für solche Thematiken nutzen. FAQ könnte allerdings auch eine extra Sparte innerhalb desMagazins einnehmen, allerdings in Form von Leserbriefen. Diese werden aber im Normfall nicht allzu ausschweifend beantworten sodass man hier sorgfältig nach allgemein auch für andere interessante Fragen suchen könnte um diese etwas genauer zu durchleuchten.



  • Also ich finde, dass gegenseitige Terminabsprachen nichts mit unter Druck setzen zu tun haben.

    Mitunter lässt sich auch besser arbeiten, wenn man weiß, wann Abgabe sein soll.
    Immerhin weiß man dann ja auch, in welchem Umfang der Artikel etwa zu sein hat.



  • HI,

    wenn ihr sowas wirklich wollt, solltet ihr mal schauen wer wofür bereit ist. nur wenn von alleine kommt nix auf die beine.

    ihr braucht eine kleine gruppe die sich mit der thematik, verlagswesen, buchwesen, business und den ganzen abläufen auskennt. davon sollte es hier welche geben. dann einen business plan machen, denn alle verstehen, vorschläge machen und dann gezielt festlegen wer wofür zuständig ist.

    ich würd zwar gern die aufgabe als chefredakteur übernehmen, mir fehlt aber leider die zeit.

    und mit nem verlag reden kostet ja auch nix, da kommen bestimmt weitere tipps

    mutmucher



  • MAG schrieb:

    Was das "Aufpolieren der FAQ" angeht bin ich mir allerdings auch unsicher.
    Einerseits würde das sicherlich Content bringen, aber anderer seits sollte es nicht primär die Aufgabe eines C/C++-Magazins sein bestimmte Fragen zu beantworten sondern die Leser allgemein über bestimmte Thematiken zu informieren. Natürlich könnte man in manchen Fällen vielleicht die FAQs als Anregung und Basis für solche Thematiken nutzen. FAQ könnte allerdings auch eine extra Sparte innerhalb desMagazins einnehmen, allerdings in Form von Leserbriefen. Diese werden aber im Normfall nicht allzu ausschweifend beantworten sodass man hier sorgfältig nach allgemein auch für andere interessante Fragen suchen könnte um diese etwas genauer zu durchleuchten.

    Ahhhm :

    FAQ -

    Frage - Wie programmiere ich ein Programm, dass mir die aktuelle Uhrzeit ausgibt und zur vollen Stunde immer ein Textfile erstellt oder so
    Antwort bla bla bla

    so, darraus köntne man dann 2 Artikel z.B: machen...

    1. Programm zur Textfile erstellung
    2. Wir programmieren eine Zeitabfrage ...

    oder so

    ...
    :xmas2:

    Mutmacher schrieb:

    HI,

    wenn ihr sowas wirklich wollt, solltet ihr mal schauen wer wofür bereit ist. nur wenn von alleine kommt nix auf die beine.

    Dafür sollte eigentlich diese Liste da sien ..... (hab gerade die url net zur Hand)...

    Mutmacher schrieb:

    und mit nem verlag reden kostet ja auch nix, da kommen bestimmt weitere tipps

    onlinemagazin ?



  • Ich würde an Eurer Stelle jetzt auch erstmal mit dem Inhalt beginnen. Macht doch mal ne Liste mit allen Themen über die ihr gerne nen Artikel hättet.
    Auch wenn den vielleicht von Euch grad keiner schreiben kann. Vielleicht findet ja jemand auf dieser Liste ein Thema das er kennt und hat dann Lust nen Artikel zu schreiben.

    Die FAQ durchzuschaun find ich garnicht so schlecht. Denn in der FAQ steht was die Leute interessiert.

    MfG Jester



  • MAG schrieb:

    Was das "Aufpolieren der FAQ" angeht bin ich mir allerdings auch unsicher.
    Einerseits würde das sicherlich Content bringen, aber anderer seits sollte es nicht primär die Aufgabe eines C/C++-Magazins sein bestimmte Fragen zu beantworten sondern die Leser allgemein über bestimmte Thematiken zu informieren.

    Was aber vorrangig betrachtet werden sollte ist die Tatsache, dass Leute die Seite einmal besuchen und u.U. nie wieder, wenn sie keinen Content vorfinden. Wenn aber etwas da ist, dass zum verweilen auf der Seite anregt, dann schaut derjenige bestimmt öfter mal wieder rein.



  • Ausserdem würde ich mich am Anfang erst mal auf die zwei großen/populären Sprachen (C++/Java) beschränken und dann einfach Kategorien hinzufügen, wenn das Ding ein wenig gewachsen ist (z.B. GUIs, "Mathe für Programmierer"/Algorithmen). Lieber erstmal eine volle Kategorie als 10 Kategorien in denen jeweils nur 2 Artikel sind.



  • @MAQ:
    du solltest auf der Seite noch 'ne Bemerkung hinzufuegen, dass man eine real existierende Mailadresse angeben sollte.... 😃 ich glaub nicht dass dein PHP-Script es schaft, eine Mail an "Blue MINUS Tiger AT gmx DOT net" zu schicken.... 😃
    soll ich mich nochmal registrieren? 😃



  • Okay - letztendlich sind die Fragen und Probleme aus den FAQ wirklich die Sachen die viele Leute interessieren, immerhin heißt es ja auch "Frequently Asked Questions". Also finde ich schließlich doch, dass das mit den FAQ eine auschließlich gute Idee wäre, wie gesagt als Inspiration für Themen:

    Ranus.net schrieb:

    FAQ -

    Frage - Wie programmiere ich ein Programm, dass mir die aktuelle Uhrzeit ausgibt und zur vollen Stunde immer ein Textfile erstellt oder so
    Antwort bla bla bla

    so, darraus köntne man dann 2 Artikel z.B: machen...

    1. Programm zur Textfile erstellung
    2. Wir programmieren eine Zeitabfrage ...

    oder so

    @Blue-Tiger

    Wer sich in die Liste einträgt gibt seine eMail-Adresse an, damit die anderen sich mit ihm austauschen können. Natürlich kann hierfür genau so gut das Forum herhalten. Also sind die eMail-Adressen nicht von solch enormer Bedeutung. Allerdings bekommt man bei Angabe einer korrekten eMail-Adresse einen Code zugesendet - der ist zwar (momentan) nutzlos - aber hey, es ist ein Code! ^^ 😃
    Also du brauchst dich nicht nochmal zu registrieren.



  • ich finde die idee zwar gut, allerdings sollte das magazin keine tutorial-sammlung sein, denn davon gibt es im netz viele und es würde auch nicht sonderlich kompetent wirken.

    ich kann euch zwar nicht helfen, da ich einfach keine zeit habe, aber ein themenvorschlag von mir: "C vs. C++" :xmas1: es gab schon so viele flames darüber...
    es wäre echt toll, wenn sich jemand kompetent und objektiv mit dem thema auseinandersetzen würde. also, z.b.:
    - konsequenzen mit vor- und nachteilen beim einsatz von klassen, exceptions, templates, etc. auch mit bezug auf C
    - konsequenzen beim einsatz von makros
    - irgedwelche macken von C++ oder C
    - vor- nachteile von C und C++

    ich denke damit könnte man das magazin für mehrere ausgaben füllen...

    weiterer themenvorschlag: "multidispatching in C++"
    - was das ist, warum das gut ist bzw. nicht gut ist, wie man das realisieren kann.

    Gruß mathik



  • Wäre aber langweilig sich mehrere Ausgaben mit 3 oder 4 Themen zu beschäftigen, muss auch abwechslung etc. rein ^^. . :xmas2:



  • Hallo,

    also ich hätte da schon einige Themen:
    - Zugriffe mit C/C++ auf MySQL / SQLite / PostgreSQL
    - Debuggen mit dem GDB
    - Erstellung einer kleine Anwendung mit QT / GTKmm / wxWidgets (z. B. eines Notepads)
    - Unterschiede der diversen SmartPointer von Boost
    - Dateizugriffe mit Boost
    - Programmierung mit SSH
    - Programmierung mit Sockets (kleiner Webserver, mehrer Teile)
    - Grundlagen von Streams
    - Effektive Nutzung der STL
    - Vorstellung des STLports
    - Vorstellung der Loki - Bibliothek
    - Neuigkeiten in C++0x
    - Vorstellung verschiedener Kompiler etc.....

    Überhaupt bietet Boost viel Potential, wo es nix auf Deutsch gibt.

    Natürlich keine 2 Zeilen Code und fertig, sondern ausführlich, mit Vor- und Nachteilen, Dinge auf die man achten muss etc., als eher nicht wie die FAQ.

    Vielleicht noch Vorschläge? Das Debuggen mit dem Gdb wäre schon ein Thema für mich. 🙂


Anmelden zum Antworten