SDL-app die ausgabe nach stdout.txt/stderr.txt abgewöhnen
-
hi folks!
kein riesen-problem, aber:
ein sdl-programm, kompiliert in mingw mit -mwindows, erstellt beim start die files stdout.txt und stderr.txt. wenn nicht verwendet, löscht es sie beim beenden wieder. ansonsten leitet es ja z.b. allle consoleouts in die stdout.txt um.
also, wie kriege ich es hin das diese dateien nicht erstellt werden? es funktioniert wenn man einfach mit nem hexeditor die strings "stdout.txt" und "stderr.txt" nullt, aber diese lösung empfinde ich als ziemlich unsauber.andere ideen?
btw: weiß jetzt nicht sicher ob das unbedingt mit der verwendung der SDL zusammenhängt, kann auch sein das nicht.
mfg,
---loki
-
tja.. die Infos im Netz sind irgendwie begrenzt..
Die Standardlösung ist die hier
-
interesting. aber ich will ja eigentlich auch kein conout... wird der da auch bei "-mwindows" aktiviert? muss das mal austesten...