Programme zum Programmieren?!



  • Gizm schrieb:

    Gibts hier irgendwie sowas wie hilfen?

    Tutorials, Buecher und last but not least dieses Forum 😉



  • Okay dann werd ich datt mal angehen aber eine frage habsch noch :D... Sollte ich mich erst intensiv mit C auseinander setzen oder auch schonmal mit C++ anfangen???

    Gizm



  • Gizm schrieb:

    Sollte ich mich erst intensiv mit C auseinander setzen

    nein
    (übrigens wurden um die beantwortung dieser frage schon diverse kriege geführt...).





  • Gizm schrieb:

    Ich hab mir jetzt mal so einen Compiler runter gesaugt: Bloodshed Dev-C++. Ist das ein "guter" Compiler?

    Weder noch, denn Dev-C++ ist kein Compiler, sondern 'ne IDE. Der beiliegende Compiler ist ein Windows Port von GCC, namens MinGW.

    Gizm schrieb:

    Sollte ich mich erst intensiv mit C auseinander setzen oder auch schonmal mit C++ anfangen???

    Wenn du 'eh C++ programmieren möchtest, dann fang gleich mit C++ an. Gerade die Grundlagen sind sowieso nahezu identisch, weshalb es keinen Grund gibt, diese nicht in C++ zu lernen.



  • C ist leichter zu lernen als C++, aber C++ ist komfortabler, gerade wenn man groessere Programme entwickeln will.

    In C++ gibt es ueber die STL (Standard Template Library) komfortable String- und Container-Klassen (Arrays, usw.), mit denen man sehr komfortabel Daten verwalten kann.

    In C gibt es sowas nicht, da muss man so gut wie alles von Hand machen, aber man kann dadurch auch etwas lernen.

    Sowohl C als auch C++ koennen zusammen mit Assembler benutzt werden, um hoehere Geschwindigkeiten zu erzielen.

    Die meisten Spiele werden heutzutage in C++ entwickelt, weil sich C++ als objektorientierte Sprache sehr gut zum Bauen von Spiele-Engines eignet.

    Der Grund, warum man Leuten heutzutage empfiehlt, gleich C++ zu lernen, ist, dass sie den in C angewoehnten Stil nicht spaeter nach C++ mitschleppen.

    Will man spaeter auch Assembler programmieren, schadet es nicht, zuerst C zu lernen, weil die Ausgabe von C Compilern leichter zu lesen ist, als die eines C++ Compilers. Dies kann man brauchen, wenn man sehen will, ob sich handgeschriebene Assemblerroutinen im Vergleich zu C lohnen. Gerade bei Spielen kann es naemlich erforderlich sein, auf die Performance zu achten.

    Da dies aber Themen fuer Fortgeschrittene sind, kannst Du auch erst C++, dann C und dann Assembler lernen! 😃

    Schau Dich mal auf TGGC's Webseiten um -- er zeigt, dass man Spiele in nahezu jeder Sprache programmieren kann. 🙂

    Es gibt auch spezielle Spiele-Entwickler-Kits, die speziell darauf zugeschnitten sind, z.B. BlitzBASIC ( http://www.blitzbasic.de ), DarkBASIC ( http://www.darkbasic.com ) (mit BASIC-Dialekten als Programmiersprache, sehr leicht zu benutzen). Es gibt auch spezielle Spiele-Entwicklungsumgebungen fuer C++.



  • Power Off schrieb:

    Will man spaeter auch Assembler programmieren, schadet es nicht, zuerst C zu lernen, weil die Ausgabe von C Compilern leichter zu lesen ist, als die eines C++ Compilers. Dies kann man brauchen, wenn man sehen will, ob sich handgeschriebene Assemblerroutinen im Vergleich zu C lohnen.

    Um das rauszukriegen messe ich das einfach schnell durch, dazu muß ich mir den produzierten Code nicht durchlesen.



  • Wenn du noch kein C/C++ kannst, solltest du nicht gleich mit der Spieleprogrammierung in C/C++ beginnen.

    Wenn du "nur" ein Spiel programmieren willst halte dich an der Rat von Power Off und besorge dir einer dieser Basic Dialekte.

    Wenn du Spiele mit C/C++ programmieren willst. Lerne erst den Compiler(wichtiger den Debuger) zu benutzen. Danach programmierst du 1-2 Jahre ein paar kleine oder größere Programme in C/C++. Du lernst mit Zeiger umzugehen und den Eigenarten von C/C++. Danach lernst du eines der beiden wichtigsten API's zur Grafikausgabe. Das sind OpenGL oder DirectX. Danach arbeitest du dich in einer der vielen 3D Enginen ein oder programmierst deine eigene 3D Engine. Danach beginnst du dein erstes Spieleprojekt. So nach 5-6 abgebrochenen Projekten wirst du dein erstes Spiel fertig bekommen. Jetzt darfst du dich Spieleprogrammierer mit C/C++ nennen.

    Und erst jetzt beginnt der lange Weg zum besseren Spieleprogrammierer. 😉



  • Was ist denn hier los?!?!? 😮
    Hat euch rapso was in den Morgenkaffee geschüttet?!? 😕
    Ne Anfängerfrage, die man gut über die FAQ beantworten könnte, und ihr zerflamt ihn nicht?!?!? 🤡 *SCNR* 😃





  • Hab mir den MsVC 2003 mal gezogen.. Hab den dann installiert aber wenn ich den jetz öffnen will kommt da nur nen Schwatzes Fenster (Command Prompt)???
    Da steht dann nur nen text und dann ganz unten C Programme MsVC Toolkit 2003_

    wenn ich enter drücke dann steht det zwei mal da... 🙄 sieht so nen bisle DOS mäßig aus... ist das normal? und wie arbeite ich jetz damit 😕



  • Gizm schrieb:

    Hab mir den MsVC 2003 mal gezogen.. Hab den dann installiert aber wenn ich den jetz öffnen will kommt da nur nen Schwatzes Fenster (Command Prompt)???
    Da steht dann nur nen text und dann ganz unten C Programme MsVC Toolkit 2003_

    wenn ich enter drücke dann steht det zwei mal da... 🙄 sieht so nen bisle DOS mäßig aus... ist das normal? und wie arbeite ich jetz damit 😕

    das ist so. wenn du das mit 'ner ide willst dann saug dir: http://lab.msdn.microsoft.com/express/visualc/default.aspx



  • ? was heisst das wenn du eine "ide" willst??? ist das ne Entwicklerumgebung oder so was? Und was hatten das jetz mit dem Schwatzen Bildschirm aufsich das sieht mir irgendwie net nach einem Programm aus womit ich arbeiten könnte oder muss man da halt alle Kommandos eintippen???



  • und genau darum halt ich das VC2003 - Toolkit fuer absolut ungeeignet fuer Einsteiger 😃

    IDE = "Integrierte Entwicklungsumgebung", d.h. da schreibt man normalerweise seinen Code, drueckt einen Button und die IDE erledigt dann die ganze Kommunikation mit dem Compiler. Ohne IDE musst du dann naemlich per Hand compilieren.

    Du hast jetzt die Wahl

    a) du installierst eine IDE fuer das VC2003 Toolkit (Link steht ja ein paar Posts ober diesem hier)
    b) du nimmst Dev-C++ von www.bloodshed.net , was eine fuer Einsteiger sehr gut geeignete IDE ist, und was das ist, wozu ich persoenlich dir raten wuerde
    c) du schreibst deinen Quellcode mit dem Windows-Notepad und kompilierst haendisch (indem du in diesem "DOS-Fenster" cl deinProgramm.cpp eingibst (IIRC ists zumindest der Befehl). Ist zwar bisserl kompliziert, aber auch etwas lehrreicher als obige Varianten....



  • Achso ist das 🕶 ja ich wollte eigendlich meinen gesamten Quellcode per Editor tippen wie ich das halt gewohnt bin vom JavaScript und so ... also ohne IDE sagst du muss ich dann cl\dateiname.cpp eintippen und der Compiliert mir das dann?

    Wenn ich das so net hinbekomme mach ich das mal mit dem Bloodshed den hab ich mir auch schon gezogen...



  • Gizm schrieb:

    oder muss man da halt alle Kommandos eintippen???

    Ums tippen kommst du nicht rum.

    Bye, TGGC (Wähle deine Helden)



  • IMHO finde ich das du hier falsch bist. Du willst ein Spiel programmieren in C/C++ und hast keine Ahnung wie man den Compiler bedient. 👍

    Komm wieder wenn du mehr kannst. Eigentlich ist das hier nicht das Anfängerforum. Denke ich mal jetzt so. 🙄



  • @Netzwerk-Latenz
    Auch wenn deine Aussage einer gewissen inhaltlichen Richtigkeit nicht ganz entbehrt, so haelt man aber C++ nicht am leben 😃
    Wenn ambitionierte Neueinsteiger immer gleich verschreckt werden, wird wohl Visual Basic Fuer .net bald die neue referenz beim Programmieren 🙂

    @Gizm
    Deine Motivation ist ganz ok, Ziele muss jeder haben. Ich dachte auch mal, das man mit arbeiten schnell reich wird ... man war ich damals naiv 🙂

    Spiele-Programmierung is nen weitlaeufiger begriff, wird aber, auch von mehr Fortgeschritten, immer mit Performancekritischen Sachen, Grafik engines und tollen Sound Techniken verbunden ....
    wobei Grafik prinzipiell nen heikles Thema ist !!!

    Wie einige angedeutet haben, kann ein guter Spieledesigner nicht nur gut C++ coden, sondern er braucht vor allem ein überragendes Systemverstaendniss, muss über denn Tellerrand weit hinausschauen koennen etc. C Sollte man schon koennen / zumindest verstehen, selbst ohne Spiele kommt man in Fortgeschrittenen C++ themen da nicht drumherum.

    Was nicht ausschliesst, das ambitionierte Neueinsteiger nach einem jahr schon huebsche kleine Spielchen auf die Beine stellen koennen. Aber Spiele im Formate von Quake / HL / Warcraft etc erfordern doch etwas mehr. Aber bei der Planung / bei seinen Traeumen kommt man ganz schnell auf solche Umfaenge, man will ja halt meist auch alles 🙂

    Mit programmieren isses genau so wie mit guten Rollenspielen:
    Wer einfach nur schnell was erreichen will, wird nicht viel freude dran haben. Lvl XXX in 3 Tagen und dann ? legt man das spiel weg 🙂
    Der Weg ist das Ziel ! Gibt unter C++ so viel zu entdecken, besser zu machen, das man eigentlich eher das Endziel aus den augen verliert (meist zum Leidwesen der Projektmanager 😃 )

    Also lern C++, das ist schon mal nich schlecht .. und fang mit "kleineren" projekten an, was auch Spiele sein koennen aber ohne grossartige Grafik-ENgine, das ist zukunftstraechtiger !

    Ciao ...


Anmelden zum Antworten